wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
01:00
Suchformular
Geburtstagskinder am
Tag:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Monat:
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Zurück zur Standard-Suche
Geboren am 15. Nov.
15. November
L
ạ
vater
©
wissenmedia
Lavater, Johann Kaspar
Johann Kaspar,
schweiz.
schweizerischer
Schriftsteller, *
15. 11. 1741 Zürich,
†
2. 1. 1801 Zürich;
prot.
protestantischer
Pfarrer, wirkte als Religionsphilosoph; legte seine Ansichten über die Gesichtsbildung als...
Hauptmann
Gerhart,
dt.
deutscher
Schriftsteller, *
15. 11. 1862 Obersalzbrunn,
†
6. 6. 1946 Agnetendorf, Schlesien; Bruder von Carl
Hauptmann
; nach der spektakulären Uraufführung des Sozialdramas
„
Vor Sonnenaufgang
“
1889
u.
und
nach dem Erfolg der
„
Weber
“
1892...
Setz
Clemens Johann,
österr.
österreichischer
Schriftsteller
u.
und
Übersetzer; *
15. 11. 1982 Graz; Lehramtsstudium der Germanistik
u.
und
Mathematik; Gründungsmitglied der Literaturgruppe
„
Plattform
“
; Veröffentlichungen von Gedichten
u.
und
Erzählungen in...
Engel
2
Judith,
dt.
deutsche
Schauspielerin, *
15. 11. 1969 Potsdam; Ausbildung an der Schauspielschule Ernst Busch in Berlin; begann danach ihre Karriere am Schauspiel Frankfurt; 1994-2000 am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg, 2000-2004 am
Zürcher...
Hébert
Jacques René, Beiname
Père Duchesne
,
französ.
französischer
Revolutionär, *
15. 11. 1757 Alençon,
†
24. 3. 1794 Paris; bildete mit seinen Anhängern, den
Hébertisten
, die radikalste Gruppe im Konvent...
Bangemann
Martin,
dt.
deutscher
Politiker (FDP), *
15. 11. 1934 Wanzleben, Sachsen-Anhalt; Rechtsanwalt; 1972-1976
u.
und
1986-1989 MdB, 1979-1984 Vorsitzender der liberalen Fraktion im Europäischen Parlament; 1984-1988
Bundes-Min.
Bundesminister
für Wirtschaft;...
Pitt
©
wissenmedia
Pitt, William der Ältere
William
der Ältere
, Earl of
Chatham
, britischer Politiker, *
15. 11. 1708 London,
†
11. 5. 1778 Hayes, Kent; Vater von William
Pitt
dem Jüngeren; seit 1735 Unterhausmitglied, opponierte gegen...
Wyckaert
[
ˈ
w
ɛ
ika:rt
]
Maurice, flämischer Maler, *
15. 11. 1923 Brüssel; Vertreter einer informellen Malweise, die in der farbigen Intensität dem Fauvismus nahe steht
u.
und
formale Anregungen aus der Natur einbezieht; beschäftigte sich Ende der...
Winters
Lawrence,
eigentl.
eigentlich
Lawrence
Whisonant
,
US-amerikan.
US-amerikanischer
Sänger (Bariton), *
15. 11. 1915 Kings Creek, S. C.,
†
24. 9. 1965 Hamburg; 1952-1965 an der Hamburger Staatsoper;
bes.
besonders
Interpret der Werke von
Leoncavallo
,
Bizet
u.
und
Verdi...
Moore
Marianne, US-amerikanische Schriftstellerin, *
15. 11. 1887 St. Louis,
†
5. 2. 1972 New York; schrieb experimentierende, intellektuelle
u.
und
formbetonte Gedichte; zeitweise Nähe zu den Imagisten...
Lothar
2
Susanne,
dt.
deutsche
Schauspielerin, *
15. 11. 1960 Hamburg; Ausbildung an der Hochschule für Theater
u.
und
Musik in Hamburg; danach Engagements am Deutschen Schauspielhaus Hamburg
u.
und
in Köln, Wien, Stuttgart, Berlin
u.
und
Salzburg; große...
Nygren
[
ˈ
ny:gre:n
]
Anders, schwedischer
luth.
lutherischer
Theologe, *
15. 11. 1890 Göteborg,
†
20. 10. 1978 Lund; 1924-1958
Prof.
Professor
in Lund, 1949-1958 Bischof von Lund, 1947-1952 Präsident des Lutherischen Weltbunds; führend in der
ökumen.
ökumenischen
Arbeit...
Sitwell
Sir Sacheverell, englischer Schriftsteller, *
15. 11. 1897 Scarborough,
†
1. 10. 1988 Weston Hall; Bruder von Edith
Sitwell
u.
und
Osbert
Sitwell
; Lyriker, Kunst-
u.
und
Musikkritiker, Verfasser von Essays
u.
und
Reisebüchern...
B
ạ
renboim
Daniel,
argentinisch-israel.
argentinisch-israelischer
Pianist
u.
und
Dirigent russischer Herkunft, *
15. 11. 1942 Buenos Aires; Schüler von
Edwin Fischer
u.
und
Igor Markevitch;
1975-1989 Musikdirektor des
Orchestre de Paris
sowie 1991-2006 des
Chicago Symphony...
D
ọ
minik
©
wissenmedia
Dominik, Hans
Hans,
dt.
deutscher
Schriftsteller, *
15. 11. 1872 Zwickau,
†
9. 12. 1945 Berlin; populärwissenschaftliche
techn.
technische
Bücher
u.
und
Zukunftsromane:
„
Die Macht der Drei
“
1922;
„
Atlantis
“
1925;
„
Der Brand der Cheopspyramide
“
...
O'Keeffe
[
ɔ
u
ˈ
ki:f
]
©
Corbis/Bettmann
O'Keefe, Georgia
Georgia, US-amerikanische Malerin, *
15. 11. 1887 Sun Prairie, Wis...
Cowper
William, englischer Dichter, *
15. 11. 1731 Great Berkhamstead, Hertfordshire,
†
25. 4. 1800 East Dereham, Norfolk; eine sensible, depressive Natur; dichtete tief empfundene religiöse Hymnen, Idyllen voll feinen Naturgefühls
u.
und
heitere...
K
ọ
ninck
Philips (de),
holländ.
holländischer
Maler, *
15. 11. 1619 Amsterdam, begraben 6. 10. 1688 Amsterdam; Vetter von Salomon
Koninck
; malte unter dem Einfluss von
Rembrandt
u.
und
H.
Seghers
vor allem panoramenartige Flachlandschaften mit wirkungsvollem...
Kwa
ś
ni
ẹ
wski
[
kva
ʃ
-
]
Aleksander, polnischer Politiker, *
15. 11. 1954 Bia
ł
ogard; wurde 1976 Mitglied der Polnischen Vereinigten Arbeiterpartei (PVAP)
u.
und
1987
Min.
Minister
für Jugend
u.
und
Sport; 1990-1995 Vorsitzender der aus der PVAP hervorgegangenen...
Kibaki
1
Mwai,
kenian.
kenianischer
Politiker (Partei der Nationalen Einheit, PNU), *
15. 11. 1931 Gatuyaini; Wirtschaftswissenschaftler; 1967-1991 in verschiedenen Ministerämtern, 1978-1988 auch
Vize-Präs.
Vizepräsident
; gründete 1991 die Demokratische Partei (DP);...
Biermann
Wolf,
dt.
deutscher
Schriftsteller, Kabarettist
u.
und
Protestsänger, *
15. 11. 1936 Hamburg; ging 1953 in die DDR; nach dem Vorbild von B.
Brecht
, H.
Heine
u.
und
F.
Villon
schreibt
u.
und
komponiert er bänkelliedartige Balladen, Lieder
u.
und
Gedichte;...
Bolet
[
ˈ
b
ɔ
ulit
]
Jorge, US-amerikanischer Pianist
kuban.
kubanischer
Herkunft, *
15. 11. 1914 Havanna,
†
16. 10. 1990 Mountain View; 1939-1942 Assistent von R.
Serkin
, später dessen Nachfolger am Curtis Institut, Philadelphia; einer der letzten Pianisten der...
Stauffenberg
©
wissenmedia
Stauffenberg, Cl. Schenk v.
img
Claus Schenk Graf von, Bruder von Alexander
Stauffenberg
u.
und
Berthold
Stauffenberg
,
dt.
deutscher
Widerstandskämpfer
u.
und
Offizier (Oberst), *
15. 11. 1907 Schloss Jettingen, Günzburg,
†
20. 7....
Bevan
[
ˈ
b
ɛ
v
ə
n
]
©
wissenmedia
Bevan, Aneurin
Aneurin, britischer Politiker (Labour Party), *
15. 11. 1897 Tredegar (Südwales),
†
6. 7. 1960 Chesham, Buckinghamshire; 1945-1950
Gesundheits-Min.
Gesundheitsminister
, führte die Sozialisierung des Gesundheitswesens durch;...
Hensel
Fanny,
dt.
deutsche
Komponistin
u.
und
Pianistin, *
14. 11. 1805 Hamburg,
†
14. 5. 1847 Berlin; Schwester von
Felix Mendelssohn Bartholdy
; komponierte
rd.
rund
400 Werke, darunter
bes.
besonders
musikal.
musikalische
Kleinformen (
„
Lieder ohne Worte
“
für Klavier
u.
und...
K
ạ
llmorgen
Friedrich,
dt.
deutscher
Maler
u.
und
Grafiker, *
15. 11. 1856 Altona,
†
4. 6. 1924 Grötzingen bei Karlsruhe; malte nach 1890 in enger Anlehnung an den
französ.
französischen
Impressionismus Landschaften
u.
und
Städtebilder von zartem, farbigem Reiz...
Häber
Herbert, dt. Politiker (SED), *
15. 11. 1930 Zwickau; seit 1950 Parteifunktionär; 1978-1986 Mitgl...
F
ẹ
rro
Gabriele,
italien.
italienischer
Dirigent, *
15. 11. 1937 Pescara; gefördert von C.
Abbado,
dirigierte
F.
Ferro
u.
a. an der Mailänder Scala
u.
und
beim Cleveland Orchestra; seit 1988 Chef des Orchesters des
italien.
italienischen
Rundfunks RAI in Rom; 1992-1997...
Noailles
[
no
ˈ
aj
]
Anna Comtesse Mathieu de,
französ.
französische
Schriftstellerin, *
15. 11. 1876 Paris,
†
30. 4. 1933 Paris;
rumänisch-griech.
rumänisch-griechische
Fürstentochter (Prinzessin
Brancovan
); formstrenge Lyrik; Novellen, Autobiografie...
Tsch
ẹ
rmak
©
wissenmedia
Tschermak, Armin
Erich, Edler von
Seysenegg
,
österr.
österreichischer
Botaniker
u.
und
Vererbungsforscher, *
15. 11. 1871 Wien,
†
11. 10. 1962 Wien; Bruder von Armin
Tschermak
; neben C.
Correns
u.
und
H. de
Vries
Wiederentdecker der...
N
ị
kolaus
V.
Papst 1447-1455,
eigentl.
eigentlich
Tommaso
Parentucelli
, *
15. 11. 1397 Sarzana,
†
24. 3. 1455 Rom; 1446 Kardinal; der erste Renaissancepapst...
Andr
i
e
ssen
Jurriaan,
niederländ.
niederländischer
Komponist, *
15. 11. 1925 Haarlem,
†
23. 8. 1996 Den Haag; sein umfangreiches
Œ
uvre ist u.
a. vom Jazz inspiriert; schrieb Orchesterwerke sowie Film-, Bühnen-
u.
und
Kammermusik...
Pi
ọ
ntek
Heinz,
dt.
deutscher
Schriftsteller, *
15. 11. 1925 Kreuzburg, Oberschlesien,
†
26. 10. 2003 Rotthalmünster bei Passau; prägte mit seinem vielfältigen Werk, das sich durch einen
nüchtern-poet.
nüchtern-poetischen
Stil auszeichnete,
bes.
besonders
die
dt.
deutsche...
Rommel
©
Corbis/Bettmann/UPI
Rommel, Erwin
Erwin,
dt.
deutscher
Generalfeldmarschall, *
15. 11. 1891 Heidenheim,
†
14. 10. 1944 Herrlingen bei Ulm; Vater von Manfred
Rommel
; 1941-1943 Befehlshaber des
dt.
deutschen
Afrikakorps
; drang zunächst bis Al Alamein...
Ling
Per Henrik,
schwed.
schwedischer
Schriftsteller
u.
und
Gymnastiklehrer, *
15. 11. 1776 Ljunga,
†
3. 5. 1839 Stockholm; begründete die
schwedische Gymnastik
, eine anatomisch-physiologisch ausgerichtete Methode der Leibesübung...
Rosi
Francesco, italien. Filmregisseur, *
15. 11. 1922 Neapel; anfangs Regieassistent bei L.
Visconti
, M.
Antonioni
u.
a.; wurde vor allem durch sozialkritische Filme bekannt:
„
Die Herausforderung
“
1958;
„
Wer erschoss Salvatore G.?
“
1962;
„
Hände über der...
Achebe
[
at
ʃ
ˈ
ɛ
b
ɛ
]
Chinua,
nigerian.
nigerianischer
Schriftsteller,
Prof.
Professor
der Literaturwissenschaft, *
15. 11. 1930 Ogidi; Angehöriger des Volkes der Ibo, dessen
mündl.
mündliche
Erzähltradition sein Werk stilistisch bestimmt; schildert in seinen Romanen, die zu den...
Bonap
ạ
rte
©
wissenmedia
Bonaparte, Jérome
Jérôme, Fürst von Montfort ab 1816, König
„
Lustik
“
von Westfalen 1807-1813 (Hofhaltung in Kassel), *
15. 11. 1784 Ajaccio,
†
24. 6. 1860 Schloss Villegenis bei Massy; Bruder von
Napoleon I.
Weitere Artikel zum...
D
ẹ
nner
Balthasar,
dt.
deutscher
Maler, *
15. 11. 1685 Altona,
†
14. 4. 1749 Rostock; beeinflusst vom Naturalismus der
holländ.
holländischen
Kleinmeister; höfische Porträts
u.
und
Gruppenbilder...
Stein
©
wissenmedia
Stein, Lorenz v.
Lorenz von,
dt.
deutscher
Staatsrechtslehrer
u.
und
Nationalökonom, *
15. 11. 1815 Barby,
†
23. 9. 1890 Weidlingau bei Wien;
Prof.
Professor
in Kiel
u.
und
seit 1855 in Wien; Mitbegründer der modernen Soziologie
u.
und...
Leibholz
Gerhard,
dt.
deutscher
Staatsrechtslehrer, *
15. 11. 1901 Berlin (Charlottenburg),
†
19. 2. 1982 Göttingen; 1929-1935
Prof.
Professor
in Greifswald; Emigration nach England 1938; 1947-1951
Prof.
Professor
in Göttingen, seit 1953 in Brügge (Belgien)....
Jérôme Bonaparte
[
ʒ
e
ˈ
ro:m -
ˈ
part
ə
]
korsischer Fürst ab 1816,
Bonaparte
....
Ozon
[
o
ˈ
z
ɔ̃
]
François, französischer Filmregisseur, *
15. 11. 1967 Paris; absolvierte in Paris eine Regisseurausbildung; dreht - u.
a. beeinflusst von
Rainer Werner Fassbinder
- seit 1998 Spielfilme, in denen sich unterschiedliche Genres mischen; Filme...
Chatham
[
ˈ
t
ʃ
æt
ə
m
]
Earl of,
Pitt
, William der Ältere....
Fern
ạ́
ndez de Liz
ạ
rdi
[
-d
ɛ
θ
-
]
José Joaquín,
mexikan.
mexikanischer
Schriftsteller, *
15. 11. 1776 Mexico,
†
21. 6. 1827 Mexico; berühmt durch seinen Schelmenroman
„
El periquillo sarniento
“
1816, eine Satire auf die Kolonialverwaltung in Mexiko...
Dani
ẹ
l
Juli Markowitsch, Pseudonym: Nikolaj
Arschak
, russischer Schriftsteller, *
15. 11. 1925 Moskau,
†
30. 12. 1988 Moskau; seine satirisch grotesken Erzählungen (
„
Hier spricht Moskau
“
1962)
u.
und
Gedichte (
„
Berichte aus dem sozialistischen Lager
“
1971)...
Richardson
[
ˈ
rit
ʃ
ə
dsn
]
William Blaine (
„
Bill
“
),
US-amerikan.
US-amerikanischer
Politiker (Demokrat), *
15. 11. 1947 Pasadena,
California
; Politikwissenschaftler; 1983-1997 Mitglied des Repräsentantenhauses; 1997/98 Botschafter bei den
Vereinten Nationen
; 1998-2001...
Mantov
ạ
ni
Annuncio Paolo, britischer Geiger
u.
und
Orchesterleiter
italien.
italienischer
Herkunft, *
15. 11. 1905 Venedig,
†
30. 3. 1980 Turnbridge Wells; klassisch ausgebildeter Violinist, wandte sich in den 1930er Jahren der Unterhaltungsmusik zu; größter...
Kr
ọ
gh
Schack August Steenberg, dänischer Physiologe, *
15. 11. 1874 Grenå,
†
13. 9. 1949 Kopenhagen; arbeitete
bes.
besonders
über die Physiologie des Blutes
u.
und
der Atmung...
Herschel
©
wissenmedia
Herschel, Sir Friedrich Wilhelm
Sir Friedrich Wilhelm,
dt.
deutscher
Musiker
u.
und
Astronom, *
15. 11. 1738 Hannover,
†
25. 8. 1822 Slough bei Windsor; Vater von Sir John F. W.
Herschel
, Bruder von Lucretia K.
Herschel
; seit 1757 in...
Ringsgwandl
1
Georg,
dt.
deutscher
Kabarettist, Sänger
u.
und
Dramatiker, *
15. 11. 1948 Bad Reichenhall; promovierter Mediziner, nahm ab 1976 an verschiedenen Kabarettveranstaltungen
u.
und
-festivals teil
u.
und
tritt seit 1985, begleitet von einer Band, mit...
Harriman
William Averell, US-amerikanischer Bankier
u.
und
Politiker (Demokrat), *
15. 11. 1891 New York,
†
26. 7. 1986 New York; Sohn von Edward H.
Harriman
; Berater
u.
und
Sonderbeauftragter des Präsidenten F. D.
Roosevelt
während des 2. Weltkriegs,...
Ballard
James Graham,
brit.
britischer
Schriftsteller, *
15. 11. 1930 Shanghai, China,
†
19. 4. 2009 London; begann in den 1960er Jahren mit komplexen Sciencefiction-Romanen; seine Gefangenschaft in einem
japan.
japanischen
Internierungslager 1942-1945...
15.11 aus der Chronikredaktion
Was war am 15. Nov. 1990?
In Bukarest fordern ca
. 100 000 Demonstranten den Rücktritt des rumänischen Staatspräsidenten Ion Illiescu. Sie beteiligen sich an der größten regierungsfeindlichen Protestkundgebung seit dem Umsturz Ende 1989.
In Berlin kündigt die Alternative
Liste ihre Koalition mit der SPD auf. Sie reagiert damit auf die Räumung besetzter Häuser in den Tagen zuvor, die heftige Krawalle ausgelöst hatten.
Das italienische Parlament setzt einen
Untersuchungsausschuss ein, der die Tätigkeit der Geheimorganisation "Gladio" aufdecken soll. "Gladio" bereitete im Auftrag der NATO Untergrundaktivitäten für den Krisenfall vor. Sie war auch in anderen NATO-Ländern wie der Bundesrepublik Deutschland und in der Schweiz aktiv. Italien löst "Gladio" am 28. November auf.
Tag:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Monat:
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Jahr:
Zurück zur Standard-Suche
×