wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
04:00
Suchformular
Geburtstagskinder am
Tag:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Monat:
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Zurück zur Standard-Suche
Geboren am 14. Okt.
14. Oktober
Schütz
Heinrich, latinisiert
Henricus Sagittarius,
dt.
deutscher
Komponist
u.
und
Organist, *
8. 10. 1585 Köstritz bei Gera, Thüringen,
†
6. 11. 1672 Dresden; Schüler von
Giovanni Gabrieli;
wirkte als Hoforganist in Kassel
u.
und
seit 1617 als...
P
e
u
tinger
Konrad, Augsburger Humanist, *
14. oder 15. 10. 1465 Augsburg,
†
28. 12. 1547 Augsburg; Berater Kaiser
Maximilians...
Mansfield
Katherine, Pseudonym für Kathleen
Beauchamp
, englische Schriftstellerin, *
14. 10. 1888 Wellington, Neuseeland,
†
9. 1. 1923 Fontainebleau; ihre Sensibilität
u.
und
Leidenserfahrung sind in ihre
impressionist.
impressionistische
Erzählkunst eingegangen:...
Stagn
ẹ
lius
Erik Johan,
schwed.
schwedischer
Dichter, *
14. 10. 1793 in Gärdslösa (Öland),
†
3. 4. 1823 in Stockholm; erstrebte Vereinigung der
klass.
klassischen
Antike
u.
und
des nordischen Altertums...
Erfurth
Hugo,
dt.
deutscher
Fotograf, *
14. 10. 1874 Halle (Saale),
†
14. 2. 1948 Gaienhofen; als Porträtist bekannt seit 1906; nach am Jugendstil orientierten Anfängen folgten streng aufgebaute, bewusst flächig wirkende Bildnisse...
E
i
senhower
[
-hau
ə
]
©
Corbis/Bettmann/UPI
Eisenhower, Dwight David
img
Dwight David, US-amerikanischer General
u.
und
Politiker (Republikaner), *
14. 10. 1890 Denison, Tex...
Valera
[
v
ə
ˈ
l
ɛ
:r
ə
]
©
Corbis/Bettmann
Valera, Eamon de
Eamon de, irischer Politiker, *
14. 10. 1882 New York,
†
29. 8. 1975 bei Dublin; Mathematiklehrer; seit 1913 in der irischen Unabhängigkeitsbewegung aktiv; 1918 Führer der
Sinn Féin
, 1919 Präsident...
Cummings
[
ˈ
k
ʌ
-
]
Edward Estlin, US-amerikanischer Dichter
u.
und
Maler, *
14. 10. 1894 Cambridge, Mass.,
†
3. 9. 1962 North Conway, N. H.; schrieb autobiografisch über seine Gefangenschaft (infolge
fälschl.
fälschlicher
Anklage wegen Hochverrats im 1....
Arendt
Hannah,
dt.
deutsche
Philosophin, Soziologin
u.
und
Politologin, *
14. 10. 1906 Hannover,
†
4. 12. 1975 New York; Schülerin von
Martin Heidegger
u.
und
Karl Jaspers
; emigrierte 1933 nach Frankreich, 1941 in die USA; dort als Verlagslektorin sowie als...
Knjaschn
ị
n
Jakow Borissowitsch, russischer Schriftsteller, *
14. 10. 1742 (oder 1740) Pskow,
†
25. 1. 1791 St...
Davis
1
Raymond Jr.,
US-amerikan.
US-amerikanischer
Physiker, *
14. 10. 1914 Washington,
†
31. 5. 2006 Blue Point, N. Y.; ab 1985
Prof.
Professor
an der Universität von Pennsylvania, erhielt für bahnbrechende Arbeiten in der Astrophysik,
insbes.
insbesondere
für den Nachweis...
Schelsky
Helmut,
dt.
deutscher
Soziologe, *
14. 10. 1912 Chemnitz,
†
24. 2. 1984 Münster; 1949-1960
Prof.
Professor
in Hamburg, 1960-1969 in Münster, 1969-1973 in Bielefeld, danach wieder in Münster;
S.
Schelsky
untersuchte Probleme der Familie
u.
und
der Jugend...
M
ạ
ckenroth
Gerhard,
dt.
deutscher
Nationalökonom, Soziologe, *
14. 10. 1903 Halle (Saale),
†
17. 3. 1955 Kiel; legte besonderes Gewicht auf die Einbeziehung
psycholog.
psychologischer
Erkenntnisse
u.
und
statist.
statistischer
Methoden in die soziologische
u.
und...
Haanpää
[
ˈ
ha:np
ɛ
:
]
Pentti, finnischer Erzähler, *
14. 10. 1905 Pulkkila,
†
30. 9. 1955 Piippola; schrieb in
heimatl.
heimatlichem
Dialekt Geschichten einfacher Menschen
u.
und
Müßiggänger...
Vostell
Wolf,
dt.
deutscher
Maler, Happening-
u.
und
Videokünstler, *
14. 10. 1932 Leverkusen,
†
3. 4. 1998 Berlin; begann 1956 mit zerrissenen Plakaten, die Veränderungen durch Übermalung
u.
und
Brandspuren unterzogen wurden,
u.
und
ging dann zu...
Saussure
Nicolas Théodore de,
schweiz.
schweizerischer
Naturforscher, *
14. 10. 1767 Genf,
†
18. 4. 1845 Genf; Sohn von Horace Benedict de
Saussure
; wies bei Pflanzen den Aufbau
organ.
organischer
Stoffe aus Kohlensäure nach (
Assimilation
).
Weitere Artikel zum Thema...
Zeml
ị
nsky
Alexander (von),
österr.
österreichischer
Dirigent
u.
und
Komponist, *
14. 10. 1871 Wien,
†
15. 3. 1942 Larchmont, N. Y. (USA); Lehrer
Arnold Schönbergs;
; Kapellmeister u.
a. in Wien
u.
und
Prag; emigrierte 1938 in die USA...
Schramm
Percy Ernst,
dt.
deutscher
Historiker, *
14. 10. 1894 Hamburg,
†
12. 11. 1970 Göttingen; 1929-1963
Prof.
Professor
in Göttingen; Kanzler des Ordens Pour le Mérite für Wissenschaften
u.
und
Künste (1963). Werke:
„
Kaiser, Rom und Renovatio
“
1929;...
Peiner
Wolfgang,
dt.
deutscher
Wirtschaftsmanager, *
14. 10. 1943
Hamburg
; studierte
Betriebswirtschaftslehre
u.
und
war ab 1971 bei der Hamburger Unternehmensberatung
Arthur Andersen
tätig; ab 1977 Prokurist der
CURA Vermögensverwaltung;
ab 1984...
De Val
ẹ
ra
irischer Politiker,
Valera
, Eamon de....
Bad
ẹ
ni
Kasimir Felix Graf,
österr.
österreichischer
Staatsmann, *
14. 10. 1846 Suchorów, Galizien,
†
9. 7. 1909 Krasne, Galizien; 1895-1897
Min.-Präs.
Ministerpräsident
u.
und
Innen-Min.
Innenminister
; durch seine Verordnung von 1897 sollte Tschechisch neben Deutsch zweite...
Przemys
ł
II.
[
ˈ
p
ʃ
ɛ
mysw
]
polnischer König 1295, *
14. 10. 1257,
†
8. 2. 1296 Rogo
ź
no (ermordet); Herzog von Groß-Polen seit 1276, 1295 zum König in Gnesen gekrönt...
Lasker
Eduard,
dt.
deutscher
Politiker, *
14. 10. 1829 Jarotschin, Posen,
†
5. 1. 1884 New York; Jurist, 1865-1879 Mitglied des
preuß.
preußischen
Abgeordnetenhauses, seit 1867 auch des Reichstags des Norddeutschen Bundes bzw...
Rousselot
[
rus
ə
ˈ
lo
]
©
wissenmedia
Rousselot, Jean Pierre
Jean Pierre,
französ.
französischer
Phonetiker, *
14. 10. 1846 Saint-Cloud, Charente,
†
16. 12. 1924 Paris; Begründer der experimentellen Phonetik sowie (mit R.
Jakobson
u.
und
N. J.
Trubetzkoy
) der...
Grenville
[
ˈ
grenvil
]
George, engl. Politiker, *
14. 10. 1712,
†
13. 11. 1770 London; 1763-1765 Premier-Min...
Bock
Werner,
dt.
deutscher
Literarhistoriker, Lyriker, Erzähler, *
14. 10. 1893 Gießen,
†
3. 2. 1962 Zürich; ab 1939 in Südamerika, wo er als
literar.
literarischer
Vermittler zwischen
europ.
europäischer
u.
und
südamerikan.
südamerikanischer
Kultur wirkte; Verfasser von Lyrik
u.
und...
Geccelli
[
ge
ˈ
t
ʃ
ɛ
li
]
Johannes,
dt.
deutscher
Maler, *
14. 10. 1925 Königsberg; 1965-1988
Prof.
Professor
an der Kunsthochschule Berlin; begann mit
gegenständl.
gegenständlicher
Malerei; später zunehmend abstrakte Farbstudien, die ihn zu einer streng konstruktiven...
Welles
Sumner, US-amerikanischer Diplomat, *
14. 10. 1892 New York,
†
24. 9. 1961 Bernardsville, N. J.; 1937-1943 Unterstaatssekretär
u.
und
stellvertr.
stellvertretender
Außen-Min.
Außenminister
; bereiste 1940 als Sonderbeauftragter Präsident Roosevelts Europa (1. 3. 1940...
Gish
[
gi
ʃ
]
Lillian, eigentl. Lillian
de Guiche
, US-amerikan. Filmschauspielerin, *
14. 10. 1896 Springfield, Ohio,
†
27. 2. 1993 New York; Stummfilmstar; u.
a.
„
Geburt einer Nation
“
1915;
„
Intoleranz
“
1916;
„
Broken Blossoms
“
1919....
Susman
Margarete, verheiratete von
Bendemann
,
dt.
deutsche
Schriftstellerin, *
14. 10. 1872 Hamburg,
†
16. 1. 1966 Zürich; lebte seit 1933 in Zürich...
Hancke
Edith,
dt.
deutsche
Schauspielerin, *
14. 10. 1928 Berlin; ab Ende der 1940er Jahre beim Film, spielte sie ab den 1950er Jahren in
dt.
deutschen
Filmkomödien, ab Ende der 1960er Jahre auch in TV-Filmen
u.
und
-Serien meist komische Rollen; Filme:
„
Der...
Soph
i
e
Kurfürstin von Hannover, Tochter
Friedrichs
V.
von der Pfalz, *
14. 10. 1630 Den Haag,
†
8. 6. 1714 Herrenhausen (bei Hannover); ab 1658 Gemahlin des späteren Kurfürsten
Ernst August von Hannover
; unterstützte die Bemühungen des ihr...
Pineau
©
wissenmedia
Pineau, Christian
Christian,
französ.
französischer
Politiker (Sozialist), *
14. 10. 1904 Chaumont,
Dép.
Département
Haute-Marne,
†
5. 4. 1995 Paris; verhaftet (KZ Buchenwald); seit 1945 mehrfach
Min.
Minister
, 1955
Min.-Präs.
Ministerpräsident
, 1956-1958...
Arnold
Wilhelm, Psychologe, *
14. 10. 1911 Nürnberg,
†
12. 12. 1983 Würzburg; 1952-1958 leitender Psychologe der Bundesanstalt für Arbeitsvermittlung
u.
und
Arbeitslosenversicherung, ab 1953
Prof.
Professor
in Würzburg...
Kohlrausch
Friedrich Wilhelm Georg,
dt.
deutscher
Physiker, *
14. 10. 1840 Rinteln,
†
17. 1. 1910 Marburg; verdient um die Entwicklung
physikal.
physikalischer
Messmethoden, arbeitete
bes.
besonders
auf dem Gebiet des Magnetismus
u.
und
der Elektrizität; 1895-1905...
Helldorff
Wolf Heinrich Graf von,
dt.
deutscher
Politiker, *
14. 10. 1896 Merseburg,
†
15. 8. 1944 Berlin (hingerichtet); Offizier; seit 1926 Mitglied der NSDAP, 1931-1933 SA-Führer in Berlin, seit 1935 Polizeipräsident in Berlin; schloss sich der...
Ẹ
kelund
Vilhelm,
schwed.
schwedischer
Lyriker
u.
und
Essayist, *
14. 10. 1880 Stehag, Schonen,
†
3. 9. 1949 Saltsjöbaden; führte freie Verse
u.
und
Rhythmen in die Literatur seines Heimatlandes ein; seine Gedichte sind der Antike, F.
Nietzsche
, F.
Hölderlin
u.
und...
Resetarits
1
Lukas,
österr.
österreichischer
Schauspieler
u.
und
Kabarettist, *
14. 10. 1947 Stinatz/Burgenland; spielte ab 1975 im Wiener Kabarett
„
Keif
“
mit
u.
und
trat seit 1977 in Soloprogrammen auf (
„
Haben schon gewählt
“
1979,
„
Nichts geht mehr
“
1988,
„
Kein Grund...
Kloeppel
Peter,
dt.
deutscher
Journalist
u.
und
Moderator, *
14. 10. 1958
Frankfurt a.
M.
Frankfurt am Main
; ab 1985 bei RTL: 1987-1990 Studioleiter Bonn, bis 1992 USA-Korrespondent, danach Chefmoderator von
„
RTL aktuell
“
, der Reportagereihe
„
Tag X
“
(ab 1993)
u.
und
von...
Lafourcade
[
lafur
ˈ
kaðe
]
Enrique,
chilen.
chilenischer
Schriftsteller, *
14. 10. 1927 Santiago; zählt zur
„
Generation von 1950
“
; setzt sich in seinen Romanen
u.
und
Erzählungen mit den sozialen
u.
und
polit.
politischen
Problemen Lateinamerikas auseinander; Werke:
„
Das...
Monticelli
[
-
ˈ
t
ʃ
ɛ
lli
]
Adolphe,
französ.
französischer
Maler
italien.
italienischer
Herkunft, *
14. 10. 1824 Marseille,
†
29. 6. 1886 Marseille; schuf unter dem Einfluss von A.
Watteau
u.
und
E.
Delacroix
vorwiegend von Figurenszenen belebte Parklandschaften in lockerer...
Rosemeyer
©
wissenmedia
Rosemeyer, Bernd
Bernd,
dt.
deutscher
Autorennfahrer, *
14. 10. 1909 Lingen,
†
28. 1. 1938 (verunglückt bei einem Rekordversuch auf der Frankfurter Autobahn); 1936 Sieger der
Großen
Preise von Deutschland, Italien
u.
und
der Schweiz...
J
ạ
kob
II.
©
wissenmedia
Jakob II. König von England
König von England 1685-1688, *
14. 10. 1633 London,
†
5. 9. 1701 St...
Dietrich
Wilfried,
dt.
deutscher
Ringer, *
14. 10. 1933 Schifferstadt,
†
2. 6. 1992 Durbanville (Südafrika); fünffacher Olympiateilnehmer, Silbermedaille 1956 im
griechisch-röm.
griechisch-römischen
Stil, 1960 Goldmedaille im Freistil
u.
und
Silbermedaille im...
Tischbein
Johann Heinrich der
Ältere
(Kassler Tischbein)
,
dt.
deutscher
Maler, *
14. 10. 1722 Haina, Hessen,
†
22. 8. 1789 Kassel; Onkel von Johann F. A.
Tischbein
u.
und
Johann H. W.
Tischbein
; 1752 Hofmaler des Landgrafen
Wilhelm VIII...
Ạ
kbar
[
arab.
arabisch
,
„
der Große
“
]
indischer Mogulkaiser 1556-1605, *
14. 10. 1542 Umarkot (Sindh),
†
15. 10. 1605 Agra; dehnte das Reich über Nordindien, Kaschmir, Bihar, Bengalen, Orissa
u.
und
einen großen Teil des Dekan aus...
Tomeing
Litokwa, Politiker der Marshallinseln (United People
’
s Party, UPP), *
14. 10. 1939 Wotje Atoll; Lehrer; 1996-1998 Minister, 2000-2007 Parlamentspräsident; 2008/09 Präsident der Marshallinseln...
Moore
Sir (seit 2003) Roger,
brit.
britischer
Filmschauspieler, *
14. 10. 1927 London; wurde bekannt durch populäre TV-Rollen (Ivanhoe, Simon Templar, Lord Sinclair)
u.
und
als Agent
James Bond 007
(1973-1985); u.
a. erfolgreich in
„
Damals in Paris
“
1955;...
Venter
[
ˈ
v
ɛ
nt
ə
]
J. Craig,
US-amerikan.
US-amerikanischer
Biochemiker, *
14. 10. 1946 Salt Lake City, Uh.; 1992 gründete er das
privatwirtschaftl.
privatwirtschaftliche
Institute for Genomic Research (TIGR); 1998 trat er mit seiner kommerziellen Firma Celera in einen Wettstreit mit...
Malmström
August,
schwed.
schwedischer
Maler
u.
und
Grafiker, *
14. 10. 1829 Västra Nysocken,
†
18. 10. 1901 Stockholm; Historienbilder mit Themen der
heimatl.
heimatlichen
Geschichte...
Heidler
Betty, deutsche Leichtathletin, *
14. 10. 1983 Berlin; im
Hammerwerfen
vielfache Deutsche Meisterin sowie Weltmeisterin 2007; warf 2011 mit 79,42
m Weltrekord...
Baldovin
ẹ
tti
Alesso,
italien.
italienischer
Maler
u.
und
Mosaizist, *
14. 10. 1425 Florenz,
†
29. 8. 1499 Florenz; Altartafeln
u.
und
Fresken für
florentin.
florentinische
Kirchen, gelegentlich auch Porträts...
Le Duc Tho
vietnames.
vietnamesischer
Politiker (Kommunist), *
14. 10. 1911 Dich Le, Provinz Nam Ha,
†
13. 10. 1990 Hanoi; 1960-1986 ZK-Sekretär der KP Vietnams...
Sagitt
ạ
rius
latein.
lateinischer
Name des Komponisten H.
Schütz
....
Niermeyer
2
Amélie,
dt.
deutsche
Regisseurin
u.
und
Theaterleiterin, *
14. 10. 1965 Bonn; nach ersten Regiearbeiten am Bayerischen Staatsschauspiel (1988-1990) Oberspielleiterin am Theater Dortmund
u.
und
1993 Hausregisseurin am Bayerische Staatsschauspiel;...
J
ọ
nas
Sir (ab 1999) Peter, britischer Musikmanager und Intendant, *
14. 10. 1946 London; 1976-1985 künstlerischer Direktor des Chicago Symphony Orchestra, 1984-1993 Geschäftsführer der English National Opera in London, 1993-2006 Intendant der...
Young
La Monte,
US-amerikan.
US-amerikanischer
Komponist, *
14. 10. 1935 Bern, Id.; gehört zu den Begründern der
Minimal Music
u.
und
war Mitglied der Fluxus-Bewegung; seine Werke sind von klassischer indischer (Studium bei
Pandit Pran Nath,
*
1918,
†
1996)
u.
und...
Richard
[
ˈ
rit
ʃ
ə
d
]
Sir (seit 1995) Cliff,
eigentl.
eigentlich
Harry
Webb
, britischer Popmusiker (Gesang, Gitarre), *
14. 10. 1940 Lucknow, Indien; begann seine Karriere 1958 in England, in den 1960er Jahren spielte er zusammen mit der Band
„
The Shadows
“
, danach...
Mob
ụ
tu
©
Corbis/Bettmann/AFP
Mobutu Sese Seko
Sese Seko Kuku (bis 1972 Joseph-Désiré
M.
Mobutu
),
afrikan.
afrikanischer
Politiker in Zaire (heute Demokratische Republik Kongo), *
14. 10. 1930 Lisala (Belgisch-Kongo),
†
7. 9. 1997 Rabat; Journalist; 1958 schloss...
Nádas
[
ˈ
nad
ɔ
ʃ
]
Péter,
ungar.
ungarischer
Schriftsteller, *
14. 10. 1942 Budapest; 1961-1963 Fotograf für Zeitschriften, seit 1965 freier Schriftsteller; schildert in seinen Romanen
u.
und
Erzählungen die Identitätssuche seiner Figuren, die Problematik der...
H
a
y
nau
Julius
Frhr.
Freiherr
von,
österr.
österreichischer
General, *
14. 10. 1786 Kassel,
†
14. 3. 1853 Wien; bekannt durch die Härte, mit der er 1849 Aufstände in Italien
u.
und
Ungarn niederschlug...
Binger
[
b
ɛ̃
ʒ
e:
]
Louis Gustave, französ. Afrikaforscher, *
14. 10. 1856 Straßburg,
†
10. 11. 1936 L'Isle-Adam; erforschte 1887-1889 als erster Europäer den Niger von dessen großer Schleife bis zur Mündung; schrieb darüber den wissenschaftl...
Penn
William, englischer Philanthrop
u.
und
Politiker, Quäker, *
14. 10. 1644 London,
†
30. 7. 1718 Ruscombe, Berkshire; Prediger in England, Deutschland
u.
und
den Niederlanden, wanderte nach Amerika aus
u.
und
erwarb für die in Europa verfolgten Quäker...
Bozizé
[
-zi
ˈ
ze:
]
François, Politiker in der Zentralafrikanischen Republik; *
14. 10. 1946 Mouila (heute Gabun); Offizier (seit 1978 General); 1979-1981 Verteidigungsminister, 1981/82 Minister für Information und Kultur; scheiterte 1982 mit einem...
Holtzendorff
Franz von,
dt.
deutscher
Straf-
u.
und
Völkerrechtslehrer, *
14. 10. 1829 Vietmannsdorf, Uckermark,
†
4. 2. 1889 München;
Prof.
Professor
in Berlin
u.
und
München; Gegner der Todesstrafe
u.
und
Reformer des Gefängniswesens;
Hrsg.
Herausgeber
u.
und
Verfasser...
Trousseau
[
tru
ˈ
so:
]
Armand,
französ.
französischer
Kliniker, *
14. 10. 1801 Tours,
†
27. 6. 1867 Paris; nach ihm ist das
Trousseau
’
sche Zeichen
bei der Tetanie benannt (Pfötchenstellung der Hand bei Drücken des Oberarms)....
Ewry
[
ˈ
ju:ri
]
©
Corbis/Bettmann
Hochsprung
img
Ray, US-amerikanischer Leichtathlet, *
14. 10. 1873 Lafayette, Indiana,
†
29. 9. 1937 New York; gewann bei den Olympischen Spielen zwischen 1900 und 1908 zehn Goldmedaillen im Weit-, Hoch-,
u.
und
Dreisprung...
Esterházy
[
ˈ
ɛ
ʃ
t
ɛ
rha:zi
]
Péter,
ungar.
ungarischer
Schriftsteller, *
14. 10. 1950 Budapest; Vertreter der
ungar.
ungarischen
Postmoderne, seine Werke sind durch spielerische
u.
und
(selbst-)
iron.
ironische
Bezüge zu anderen Texten gekennzeichnet; seit 1989 auch
kulturpolit.
kulturpolitische...
14.10 aus der Chronikredaktion
Was war am 14. Okt. 1990?
Die CDU setzt sich bei
den Wahlen in Ostdeutschland in vier der fünf neuen Länder durch. In Bayern behauptet die CSU unter Ministerpräsident Max Streibl mit 54,9% ihre absolute Mehrheit. Die SPD fällt mit 26% auf das schlechteste Ergebnis überhaupt zurück. Die Grünen und die FDP ziehen mit 6,4 und 5,2% ebenfalls in den Landtag ein.
Tag:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Monat:
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Jahr:
Zurück zur Standard-Suche
×