wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
21:00
Suchformular
Geburtstagskinder am
Tag:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Monat:
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Zurück zur Standard-Suche
Geboren am 12. Okt.
12. Oktober
Bov
ẹ
ri
Theodor,
dt.
deutscher
Zoologe *
12. 10. 1862 Bamberg,
†
15. 10. 1915 Würzburg; Vater Margret von
Boveri
; grundlegende Arbeiten zur Zellenlehre
u.
und
Befruchtung...
Kessel
2
Sophie von,
dt.
deutsche
Schauspielerin, *
12. 10. 1968 Mexiko-Stadt; Schauspielausbildung am Max-Reinhardt-Seminar in Wien
u.
und
der Juillard-School in New York; 1997-2001 Ensemblemitglied der Münchner Kammerspiele; tritt seit 2001 überwiegend...
Stein
Edith,
dt.
deutsche
Philosophin, *
12. 10. 1891 Breslau,
†
wahrscheinlich 9. 8. 1942 KZ Auschwitz (ermordet); Jüdin, promovierte bei E.
Husserl,
konvertierte 1922 zum
kath.
katholischen
Glauben; ab 1933 Karmeliterin (Ordensname:
Teresia Benedicta a...
Seidel
Hanns, deutscher Politiker (CSU), *
12. 10. 1901 Schweinheim bei Aschaffenburg,
†
5. 8. 1961 München; Rechtsanwalt; bis 1933 Mitglied der Bayerischen Volkspartei, 1945 Mitbegründer der CSU; 1946-1961 MdL, 1947-1954 Minister für Wirtschaft,...
Warnke
Martin,
dt.
deutscher
Kunsthistoriker, *
12. 10. 1937 Ijui (Brasilien); 1971-1978 Professor in Marburg, seit 1978 in Hamburg; führender Vertreter der ikonologisch-geisteswissenschaftlich orientierten Richtung der Kunstgeschichte; schrieb u.
a....
Funk
Franz Xaver von, dt. kath. Kirchenhistoriker, *
12. 10. 1840 Abtsgmünd, Württemberg,
†
24. 2. 1907 Tübingen; seit 1870 Prof...
Harris
Zellig Sabbettal,
US-amerikan.
US-amerikanischer
Linguist, *
12. 10. 1909 Balta (Russland),
†
22. 5. 1992 New York; führender Vertreter des
amerikan.
amerikanischen
Strukturalismus; Mitbegründer der Transformationsgrammatik;
Hptw.
Hauptwerk
:
„
Methods in Structural...
Kuhn
Hans,
dt.
deutscher
Maler
u.
und
Grafiker, *
12. 10. 1905 Baden-Baden,
†
12. 12. 1991 Baden-Baden; Schüler von L.
Meidner
u.
und
R.
Bissière
;
surrealist.
surrealistische
Kompositionen...
Fortner
Wolfgang,
dt.
deutscher
Komponist, *
12. 10. 1907 Leipzig,
†
5. 9. 1987 Heidelberg; lehrte u.
a. in Heidelberg, Detmold
u.
und
Freiburg i.
Br...
Cable
[
ˈ
k
ɛ
ib
ə
l
]
George Washington, US-amerikanischer Erzähler, *
12. 10. 1844 New Orleans,
†
31. 1. 1925 Saint Petersburg; schilderte die Südstaaten
u.
und
deren
kreol.
kreolische
Bevölkerung...
Renker
Gustav,
schweiz.
schweizerischer
Schriftsteller, *
12. 10. 1889 Zürich,
†
23. 7. 1967 Langnau; schrieb Romane,
bes.
besonders
aus der Berg-
u.
und
Tierwelt:
„
Heilige Berge
“
1921;
„
Höllriegel
“
1954;
„
Licht im Moor
“
1957....
MacDonald
[
m
ə
k
ˈ
d
ɔ
n
ə
ld
]
©
Corbis/Bettmann/UPI
Macdonald, James Ramsey
img
James Ramsay, britischer Politiker (Labour Party), *
12. 10. 1866 Lossiemouth, Schottland,
†
9. 11. 1937 während der Überfahrt nach Südamerika; Mitgründer
u.
und
1911-1914 sowie...
Liedtke
©
wissenmedia
Liedtke, Harry
Harry,
dt.
deutscher
Schauspieler, *
12. 10. 1882 Königsberg,
†
28. 4. 1945 Pieskow; seit 1912 beim Film, u.
a.
„
Das Heiratsnest
“
1927,
„
Quax, der Bruchpilot
“
1941....
Horch
August,
dt.
deutscher
Pionier des Kraftfahrzeugbaus, *
12. 10. 1868 Winningen, Mosel,
†
3. 2. 1951 Münchberg, Oberfranken; Gründer der
Horch-
und
Audi-Automobilwerke
(1899 bzw...
L
ạ
vi
Daliah,
israel.
israelische
Sängerin
u.
und
Filmschauspielerin, *
12. 10. 1942 in einem Kibbuz bei Haifa; Ballett-
u.
und
Schauspielausbildung; Darstellerin in zahlreichen Karl-May-Filmen; seit 1969
bes.
besonders
Schlagersängerin...
Vaughan Williams
[
v
ɔ
:n
ˈ
wilj
ə
mz
]
Ralph, britischer Komponist, *
12. 10. 1872 Down Ampney, Gloucestershire,
†
26. 8. 1958 London; Schüler von
Hubert Parry,
Charles Villiers Stanford
u.
und
Maurice Ravel;
er schrieb, gestützt auf das englische Volkslied
u.
und...
N
ị
kisch
©
wissenmedia
Nikisch, Arthur
Arthur (
eigentl.
eigentlich
Artúr),
ungar.
ungarischer
Dirigent, *
12. 10. 1855 Lébényi Szent Miklos (heute Mosonszentmiklós, Ungarn),
†
23. 1. 1922 Leipzig; zunächst Geiger in Bayreuth
u.
und
Wien sowie Chorleiter
u.
und...
Hahn
Diederich,
dt.
deutscher
Agrarpolitiker, *
12. 10. 1859 Ostedeich,
†
24. 2. 1918 Hamburg; Mitgründer
u.
und
seit 1897 Direktor des Bundes der Landwirte, konservatives Mitglied des Reichstags...
Eggeling
Hellmuth Viking Frederik, schwed. Maler u. Filmemacher, *
12. 10. 1880 Lund,
†
19. 5. 1925 Berlin; wurde geprägt durch die Bekanntschaft mit H.
Arp
u. T.
Tzara
, vor allem aber durch die Zusammenarbeit mit Hans
Richter...
Sauer
August,
österr.
österreichischer
Literarhistoriker, *
12. 10. 1855 Wiener Neustadt,
†
17. 9. 1926 Prag; gab die Anregung zur (von J.
Nadler
weitergeführten) stammeskundlichen
u.
und
landschaftsgeschichtl.
landschaftsgeschichtlichen
Literaturbetrachtung (
„
Literaturgeschichte und...
Mont
ạ
le
Eugenio,
italien.
italienischer
Schriftsteller, *
12. 10. 1896 Genua,
†
12. 9. 1981 Mailand; ab 1948 Mitarbeiter des
„
Corriere della Sera
“
; begründete zusammen mit G.
Ungaretti
die
surrealist.
surrealistische
Lyrik Italiens, die
„
hermetische Dichtung
“
; übersetzte u...
J
ạ
rring
Gunnar,
eigentl.
eigentlich
Jönsson
,
schwed.
schwedischer
Sprachwissenschaftler
u.
und
Diplomat, *
12. 10. 1907 Brunnby, Schonen,
†
29. 5. 2002 Helsingborg; Botschafter u.
a. in Washington
u.
und
Moskau; seit 1967 wiederholt UN-Sonderbeauftragter im Nahostkonflikt;...
G
ạ
len
Christoph Bernhard Graf von, Fürstbischof von Münster seit 1650, *
12. 10. 1606 Bisping, Kreis Soest,
†
19. 9. 1678 Ahaus; genannt
„
Kanonenbernd
“
, regierte absolutistisch
u.
und
hielt ein stehendes Heer, mit dem er 1661 das Selbständigkeitsstreben...
Kuhn
1
Jakob
„
Köbi
“
,
schweiz.
schweizerischer
Fußballspieler (Mittelfeld)
u.
und
Trainer, *
12. 10. 1943 Zürich; spielte 1960-1977 beim FC Zürich
u.
und
absolvierte für diesen
insges.
insgesamt
396 Meisterschaftsspiele; 1963-1976 Nationalmannschaftsspieler; seit 1983...
Gütermann
Max,
dt.
deutscher
Industrieller, *
12. 10. 1828 Redwitz an der Rodach,
†
30. 8. 1895 Gutach im Breisgau; gründete 1864 in Wien die Nähseidenfabrik
Gütermann & Co...
Meier
[
mai
ə
]
Richard Alan,
US-amerikan.
US-amerikanischer
Architekt, *
12. 10. 1934 Newark, New Jersey; seit 1963 eigenes Büro; Meiers Formensprache ist postmodern, er bevorzugt die Farbe Weiß, die er als Kontrast zur
natürl.
natürlichen
Umgebung einsetzt...
Jones
[
d
ʒ
ɔ
unz
]
Marion,
US-amerikan.
US-amerikanische
Leichtathletin, *
12. 10. 1975 Los Angeles; mehrfache Weltmeisterin; gewann bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney drei Goldmedaillen (100
m
u.
und
200
m, 4
x
400-m-Staffel).
„
Athletin des Jahres
“
1998
u.
und
1999;...
Hahn
Ludwig Albert,
dt.
deutscher
Nationalökonom
u.
und
Bankier, *
12. 10. 1889 Frankfurt am
Main,
†
4. 10. 1968 Zürich; emigrierte in die USA...
C
ạ
stro
Cipriano,
venezolan.
venezolanischer
Politiker, *
12. 10. 1858 Capacho,
†
5. 12. 1924 San Juan de Puerto Rico; 1899-1908 Staatspräsident...
Przywara
[
p
ʃ
y
ˈ
vara
]
Erich,
dt.
deutscher
kath.
katholischer
Religionsphilosoph, *
12. 10. 1889 Kattowitz,
†
28. 9. 1972 Murnau, Oberbayern; Jesuit;
Hptw.
Hauptwerke
:
„
Analogia entis
“
1932;
„
Humanitas
“
1952;
„
Mensch...
Weiner
Dan,
US-amerikan.
US-amerikanischer
Fotograf, *
12. 10. 1919 New York,
†
26. 1. 1959 bei Versailles, Ky. (Flugzeugabsturz); fotografierte für die US-Luftwaffe; versuchte mit seinen Fotos die Einsamkeit des Menschen zu zeigen...
Hémon
[
e
ˈ
m
ɔ̃
]
Louis,
französ.
französischer
Erzähler, *
12. 10. 1880 Brest,
†
8. 7. 1913 Chapleau (Kanada); schilderte das Leben
u.
und
Brauchtum
kanad.
kanadischer
Holzfäller:
„
Maria Chapdelaine
“
1916,
dt.
deutsch
1923....
Gumpp
Georg Anton, Tiroler Baumeister des Barock, *
12. 10. 1682 Innsbruck,
†
19. 12. 1754 Innsbruck;
Hptw.
Hauptwerke
: Innsbrucker Landhaus; Stamser Stiftskirche (Umbau).
Weitere Artikel zum Thema "
Gumpp
" ...
Werthes
Friedrich August Clemens,
dt.
deutscher
Schriftsteller, *
12. 10. 1748 Buttenhausen,
†
5. 12. 1817 Stuttgart; Anhänger C. M.
Wielands
, Mitredakteur an dessen
„
Teutschem Merkur
“
, übersetzte C.
Gozzi
u.
und
L.
Ariosto...
C
ọ
rvin-Wiersb
ị
tzky
[
-vj
ɛ
rs-
]
Otto von,
dt.
deutscher
Schriftsteller, *
12. 10. 1812 Gumbinnen Gussew,
†
1. 3. 1886 Wiesbaden; gebürtiger Pole;
dt.
deutscher
Offizier, dann Revolutionär; schrieb gegen Kirche
u.
und
Monarchie (
„
Pfaffenspiegel
“
1868), Mitgründer...
Peter
I.
Pedro
I.
Kaiser von Brasilien 1822-1831, *
12. 10. 1798 Lissabon,
†
24. 9. 1834 Lissabon;
portugies.
portugiesischer
Prinz, erklärte 1822 die Unabhängigkeit Brasiliens; 1826 auch König von Portugal
(Peter IV...
Harden
[
ˈ
ha:dn
]
©
wissenmedia
Harden, Arthur
img
Sir (seit 1936) Arthur, britischer Chemiker, *
12. 10. 1865 Manchester,
†
17. 6. 1940 London; untersuchte die Vorgänge bei der
alkohol.
alkoholischen
Gärung...
Preradovi
ć
Paula von,
österr.
österreichische
Schriftstellerin, *
12. 10. 1887 Wien,
†
25. 5. 1951 Wien; Enkelin von Petar
Preradovi
ć
, verheiratet mit dem Publizisten Ernst
Molden
; schrieb formstrenge Novellen (
„
Königslegende
“
1950), Romane, Lyrik (
„
Ritter,...
Schleich
Eduard der
Ältere,
dt.
deutscher
Maler, *
12. 10. 1812 Haarbach bei Landshut,
†
8. 1. 1874 München; begann mit
romant.
romantischen
Stimmungslandschaften, wandte sich nach einem Aufenthalt in Paris (1851), der ihn in Berührung mit der Schule von...
Crvenkovski
1
Branko,
makedon.
makedonischer
Politiker (Sozialdemokratischer Bund Makedoniens, SDSM), *
12. 10. 1962 Sarajevo; Ingenieur; 1991-2004 Vorsitzender der SDSM; 1992-1998
u.
und
2002-2004
Min.-Präs.
Ministerpräsident
; 2004-2009 Staatspräsident Makedoniens...
Eduard
VI.
engl.
englisch
Edward
VI.
König von England 1547-1553, Sohn
Heinrichs VIII.
, *
12. 10. 1537 Hampton Court,
†
6. 7. 1553 in Greenwich; in seiner Regierungszeit wurde der Protestantismus als Staatskirche eingeführt (1549).
Weitere Artikel zum...
Konoe
Konoye
Fumimaro, Fürst,
japan.
japanischer
Politiker, *
12. 10. 1891 Tokyo,
†
16. 12. 1945 Tokyo (Selbstmord); Vertreter der hauptsächlich gegen China gerichteten
japan.
japanischen
Großraumpolitik, setzte die totalitäre Staatsform in Japan durch;...
Hettich
Georg,
dt.
deutscher
Nordischer Kombinierer; *
12. 10. 1978 Furtwangen; Olympiasieger im Einzel (2006), mehrfacher Olympiazweiter
u.
und
Vizeweltmeister im Team, Studentenweltmeister
u.
und
Deutscher Meister im Einzel (2005)....
Considérant
[
k
ɔ̃
side
ˈ
rã
]
Victor,
französ.
französischer
Sozialist, *
12. 10. 1808 Salins,
†
27. 12. 1893 Paris; propagierte die Lehre Ch...
Pavar
ọ
tti
©
Corbis/Bettmann/Reuters
Tenöre: Domingo, Carreras, Pavarotti
Luciano,
italien.
italienischer
Sänger (Tenor), *
12. 10. 1935 Modena,
†
6. 9. 2007 Modena; Operndebüt 1961, ab 1964 herausragende internationale Karriere vor allem als Heldentenor im...
Steinheil
Carl August von,
dt.
deutscher
Physiker, *
12. 10. 1801 Rappoltsweiler, Elsass,
†
14. 9. 1870 München; verdient um die
elektromagnet.
elektromagnetische
Telegrafie (Erde als Rückleitung); gründete die optische Firma
C. A. Steinheil Söhne
in München...
More
Henry, englischer Philosoph, *
12. 10. 1614 Grantham,
†
1. 9. 1687 Cambridge; gehörte zu den Platonikern der
Schule von Cambridge
; vertrat eine
Monadologie
, die die Monaden als beseelte letzte Individuen auffasste, durch seine Raumtheorie von...
B
ụ
resch
Karl,
österr.
österreichischer
Politiker (christlich-sozial), *
12. 10. 1878 Groß-Enzersdorf,
†
16. 9. 1936 Wien; 1922-1931
u.
und
1932/33 Landeshauptmann von Niederösterreich, 1931/32 Bundeskanzler, 1933-1935
Finanz-Min.
Finanzminister
, 1935/36
Min.
Minister
ohne...
Dem
ẹ
trius Iwanowitsch Donskoj
Dmitrij Iwanowitsch Donskoj
Großfürst von Moskau (1359)
u.
und
Wladimir, *
12. 10. 1350,
†
19. 5. 1389; vereinigte mehrere
russ.
russische
Teilfürstentümer mit Moskau; siegte auf dem Kulikowo Pole am Don gegen die Mongolen...
Donnay
[
d
ɔ
ˈ
n
ɛ
]
Maurice,
französ.
französischer
Dramatiker, *
12. 10. 1859 Paris,
†
1. 4. 1945 Paris; Verfasser geistreicher, heiterer Stücke; 1907 Mitglied der Académie française...
12.10 aus der Chronikredaktion
Was war am 12. Okt. 1990?
Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble erleidet bei
einem Attentat im südbadischen Oppenau lebensgefährliche Verletzungen.
Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher
(FDP) und der sowjetische Botschafter in Bonn, Wladislaw Terechow, unterzeichnen in Bonn den Vertrag über den Abzug der sowjetischen Truppen aus Deutschland.
In Ägypten wird Parlamentspräsident Rifaat
al-Mahgub auf offener Straße erschossen. Seine fünf Begleiter sterben bei dem Anschlag in Kairo ebenfalls.
Tag:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Monat:
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Jahr:
Zurück zur Standard-Suche
×