wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
08:00
Suchformular
Geburtstagskinder am
Tag:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Monat:
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Zurück zur Standard-Suche
Geboren am 10. Okt.
10. Oktober
Prine
John,
US-amerikan.
US-amerikanischer
Countrysänger, *
10. 10. 1946 Marywood, Illinois; Balladen-Sänger, der seinen Stil an Hank
Williams
u.
und
Johnny
Cash
anlehnt; Veröffentlichungen:
„
John Prine
“
1971;
„
The Missing Years
“
1991;
„
In Spite Of Ourselves
“
1999;...
M
ẹ
rry del Val
Raffaele, spanischer
kath.
katholischer
Theologe, *
10. 10. 1865 London,
†
26. 2. 1930 Rom; 1903 Kardinal, führte als Kardinalstaatssekretär (1903-1914) unter
Pius X.
den Kampf gegen den Modernismus...
Marag
ạ
ll i Gor
ị
na
Joan,
katalan.
katalanischer
Dichter, *
10. 10. 1860 Barcelona,
†
20. 12. 1911 Barcelona; stark von J. W.
Goethe
beeinflusst, dessen Werke er z.
T. übersetzt hat...
Meegeren
[
ˈ
me:x
ə
r
ə
n
]
Jan van,
niederländ.
niederländischer
Maler, *
10. 10. 1889 Deventer,
†
30. 12. 1947 Amsterdam; bekannt geworden durch seine Fälschungen im Stil der
altniederländ.
altniederländischen
Malerei,
bes.
besonders
Vermeers...
Klj
ụ
jew
Kljuev
Nikolaj Alexejewitsch, russischer Schriftsteller, *
10. 10. 1884 Koschtug (bei Wytegra, Gouvernement Olonez),
†
zwischen 23.
u.
und
25. 10. 1937 (in
sibir.
sibirischer
Verbannung erschossen); zusammen mit S.
A.
Jessenin
führender Vertreter der...
Türck
Andreas,
dt.
deutscher
Moderator, *
10. 10. 1968 Gießen; 1993-1995 bei Radio Salü (Saarbrücken), RTL Hessen Life, Radio RPR (Mainz); ab 1995 als Moderator bei ZDF (z.
B. Spielshow
„
Dalli Dalli
“
bis 1997)
u.
und
ARD (
„
Ein Herz für Kinder
“
); 1998-2002...
Simon
[
si
ˈ
m
ɔ̃
]
Claude,
französ.
französischer
Schriftsteller, *
10. 10. 1913 Tananarivo (Madagaskar),
†
6. 7. 2005 Paris; Hauptvertreter des
Nouveau Roman;
verarbeitete in seinen fast durchgängig autobiografisch geprägten Romanen vor allem seine...
Bordewijk
[
ˈ
b
ɔ
rd
ə
v
ɛ
ik
]
Ferdinand,
niederländ.
niederländischer
Schriftsteller, *
10. 10. 1884 Amsterdam,
†
28. 4. 1965 Den Haag; in seinen Erzählungen
u.
und
Romanen stand er anfangs der Neuen Sachlichkeit nahe...
Adolf Friedrich
Herzog zu Mecklenburg(-Schwerin), *
10. 10. 1873 Schwerin,
†
5. 8. 1969 Eutin; Afrikareisender
u.
und
Kolonialpolitiker, 1912-1914 Gouverneur von Togo; 1949-1951 Präsident des Deutschen Olympischen Komitees...
All
ọ
n
Yigael,
israel.
israelischer
General
u.
und
Politiker (Achdut Ha
’
avoda, Arbeiterpartei), *
10. 10. 1918 Kfar Tabor, Galiläa,
†
29. 2. 1980 Afula; 1945-1948 Kommandeur der Verteidigungsorganisation Palmach, 1961-1968 Arbeitsminister, 1968-1977...
Kortzfleisch
Ida von,
dt.
deutsche
Sozialreformerin, *
10. 10. 1850 Pillau,
†
7. 10. 1915 Fredeburg, Sauerland; gründete 1897 bei Marburg die erste Landfrauenschule...
Narayan
[
na:
ˈ
ra:j
ə
n
]
Rasipuram Krishnaswami,
eigentl.
eigentlich
R. K.
Narayanaswami
, indischer Schriftsteller, *
10. 10. 1906 Madras;
†
13. 5. 2001 Chennai, Madras; zuerst Journalist; von G.
Greene
beeinflusst
u.
und
gefördert; schrieb in englischer Sprache...
Koch
Heinrich Christoph,
dt.
deutscher
Musiktheoretiker, *
10. 10. 1749 Rudolstadt,
†
19. 3. 1816 Rudolstadt; seine dreibändige Kompositionslehre (1782-1793) kann als eine der ersten Formenlehren gelten; Koch
’
s
„
Musicalisches Lexikon
“
(2
Bde.
Bände
1802) ist...
Schroers
Rolf,
dt.
deutscher
Schriftsteller, *
10. 10. 1919 Neuss,
†
8. 5. 1981 Altenberge bei Münster; schrieb Romane
u.
und
Erzählungen u.
a. aus der Kriegs-
u.
und
Nachkriegszeit:
„
Der Trödler mit den Drahtfiguren
“
1952;
„
In fremder Sache
“
1957; Berichte:
„
T. E...
Watteau
[
-
ˈ
to:
]
©
wissenmedia
Watteau, Jean Antoine
img
Jean-Antoine,
französ.
französischer
Maler, *
10. 10. 1684 Valenciennes,
†
18. 7. 1721 Nogent-sur-Marne; Hauptmeister der
französ.
französischen
Malerei im 18. Jh...
Arm
ị
nius
Jakob, niederländischer
reform.
reformierter
Theologe, *
10. 10. 1560 Oudewater an der IJssel,
†
19. 10. 1609 Leiden; Führer der nach ihm benannten religiösen Gruppe der
Arminianer...
Clavell
[
kl
ə
ˈ
v
ɛ
l
]
James, US-amerikanischer Schriftsteller
austral.
australischer
Herkunft, *
10. 10. 1924 Sydney,
†
7. 9. 1994 Vevey; erwarb 1963 die US-amerikanische Staatsbürgerschaft...
Monk
[
m
ʌ
ŋ
k
]
Thelonious Sphere, US-
amerikan.
amerikanischer
Jazzpianist
u.
und
-komponist, *
10. 10. 1917 Rocky Mount, N.
C.,
†
17. 2. 1982 Englewood, N.
J.; Mitbegründer des
Bebop-Stils
; verfügte über einen
exzentr.
exzentrischen
Pianostil mit schroffem, hämmerndem...
Denzinger
Heinrich,
dt.
deutscher
kath.
katholischer
Theologe, *
10. 10. 1819 Lüttich,
†
19. 6. 1883 Würzburg; seit 1854
Prof.
Professor
für Dogmatik in Würzburg;
Hrsg.
Herausgeber
des
theolog.
theologischen
Standardwerkes
„
Enchiridion Symbolorum
“
1854, einer Sammlung der...
Giacometti
Alberto,
schweiz.
schweizerischer
Bildhauer, Maler
u.
und
Grafiker, *
10. 10. 1901 Borgonovo, Bergell,
†
11. 1. 1966 Chur; Neffe von Augusto
Giacometti
; schloss sich um 1930 den Surrealisten an; überschlanke,
stabähnl.
stabähnliche
Figurenplastiken...
Krebs
Johann Ludwig,
dt.
deutscher
Organist
u.
und
Komponist, *
10. 10. 1713 Buttelstedt,
†
1. 1. 1780 Altenburg; Schüler von J. S.
Bach
; Organist in Zwickau, Zeitz
u.
und
Altenburg; schrieb Orgel-
u.
und
Klaviermusik sowie Kammermusik...
Kruger
[
ˈ
kryx
ə
r
]
Paulus, genannt
Oom Paul, Ohm Krüger
, burischer Politiker, *
10. 10. 1825 Vaalbank bei Colesberg, Kapkolonie,
†
14. 7. 1904 Clarens (Schweiz); 1883-1900 Präsident von Transvaal; ging 1900 nach Europa, um (erfolglos) Hilfe für die...
Geh
e
e
b
Paul,
dt.
deutscher
Pädagoge, *
10. 10. 1870 Geisa, Thüringen,
†
1. 6. 1961 Goldern (Schweiz); Gründer der
Odenwaldschule
(1910); Vorkämpfer der Koedukation...
Steed
[
sti:d
]
Henry Wickham, englischer Journalist, *
10. 10. 1871 Long Melford, Suffolk,
†
13. 1. 1956 Wootonby; 1919-1922 Chefredakteur der
„
Times
“
, 1938-1947
außenpolit.
außenpolitischer
Kommentator der BBC; schrieb u.
a.
„
The Meaning of Hitlerism
“
1934....
Lin Yutang
chines.
chinesischer
Schriftsteller, *
10. 10. 1895 Lung-ch
’
i, Provinz Fujian,
†
26. 3. 1976 Hongkong;
Prof.
Professor
u.
und
einflussreicher Publizist in China, ab 1936 in den USA, 1954/55 Universitätsdirektor in Singapur, danach überwiegend in den USA;...
Dollinger
©
wissenmedia
Dollinger, Werner
Werner,
dt.
deutscher
Politiker (CSU), *
10. 10. 1918 Neustadt an der Aisch,
†
3. 1. 2008 Neustadt an der Aisch; MdB 1953-1990, 1962-1966 Bundesschatzminister, 1966-1969
Bundes-Min.
Bundesminister
für das Post-
u.
und...
N
ạ
nsen
©
wissenmedia
Entdeckungsgeschichte (18.-20. Jh.)
Fridtjof,
norweg.
norwegischer
Polarforscher, Zoologe
u.
und
Staatsmann, *
10. 10. 1861 Store-Fröen bei Oslo,
†
13. 5. 1930 Lysakar; durchquerte 1888/89 als erster Grönland von Osten nach
W
Westen
,...
Pinter
[
ˈ
pint
ə
]
Harold,
brit.
britischer
Schriftsteller
u.
und
Regisseur, *
10. 10. 1930 London,
†
24. 12. 2008 London; verband in seinen rund 30 Dramen absurde,
realist.
realistische
u.
und
psycholog.
psychologische
Elemente...
Landry
[
lã
ˈ
dri
]
Jean Baptiste Octave,
französ.
französischer
Arzt, *
10. 10. 1825 Limoges,
†
1. 11. 1865 Auteuil; beschrieb 1859 die nach ihm
Landry
’
sche Paralyse
genannte Lähmungsform, die an den Beinen beginnt, sich allmählich weiter aufwärts ausbreitet...
Saha
Megh Nad, indischer Astrophysiker, *
10. 10. 1893 Sevratal, Bengalen,
†
16. 2. 1956 Neu-Delhi; Untersuchungen über den Aufbau der Sternatmosphären...
Andri
ć
[
ˈ
andritsj
]
Ivo,
bosnisch-serb.
bosnisch-serbischer
Lyriker
u.
und
Erzähler, *
10. 10. 1892 bei Travnik, Bosnien,
†
13. 3. 1975 Belgrad; Diplomat, nach dem 2. Weltkrieg Präsident des
jugoslaw.
jugoslawischen
Schriftstellerverbands; beschreibt in
realist.
realistischen
Novellen...
Buys-Ballot
[
ˈ
b
œ
ys
ˈ
bal
ɔ
t
]
Christoph,
niederländ.
niederländischer
Meteorologe, *
10. 10. 1817 Kloetinge, Seeland,
†
3. 2. 1890 Utrecht; bekannt durch das
Buys-Ballot
’
sche Windgesetz (barisches Windgesetz)
: 1. Blickt man in Richtung des Windes, liegt auf der...
Littell
1
Jonathan, US-amerikanisch-französischer Schriftsteller, *
10. 10. 1967 New York; nach seinem
schriftsteller.
schriftstellerischen
Debüt 1989 (Scienecefiction-Roman
„
Bad Voltage...
Kraushaar-Pielach
Silke (geb. Kraushaar),
dt.
deutsche
Rennrodlerin; *
10. 10. 1970 Sonneberg; war Olympiasiegerin (1998)
u.
und
Weltmeisterin (2004), fünfmalige Gesamtweltcupsiegerin, dreimalige Europameisterin, sechsfache Deutsche Meisterin; gewann...
Röpke
©
wissenmedia
Röpke, Wilhelm
Wilhelm,
dt.
deutscher
Nationalökonom, *
10. 10. 1899 Schwarmstedt,
†
12. 2. 1966 Genf;
Prof.
Professor
in Jena (1924), Graz (1928)
u.
und
Marburg (1929); emigrierte 1933 nach Istanbul (dort bis 1936)
u.
und
lehrte ab 1937 in...
V
ẹ
rdi
Giuseppe,
italien.
italienischer
Opernkomponist, *
10. 10. 1813 Roncole bei Busseto,
†
27. 1. 1901 Mailand; studierte bei Vincenzo Lavigna (1776-1836) in Mailand
u.
und
wurde 1836 Musikdirektor in Busseto; lebte
u.
und
wirkte ab 1838 in Mailand, wo 1839 seine...
Isab
ẹ
lla
II.
Königin von Spanien 1833
–
1868, *
10. 10. 1830 Madrid,
†
9. 4. 1904 Paris; bis 1843 unter Regentschaft; heiratete gegen ihren Willen ihren Vetter Francisco de Asís...
Kissin
Jewgenij, russischer Pianist, *
10. 10. 1971 Moskau; internationaler Durchbruch 1988 mit
Herbert von Karajans
Silvesterkonzert (Tschaikowskij-Klavierkonzert); der Schwerpunkt seines Repertoires liegt auf den russischen Komponisten (u.
a....
K
ị
vi
©
wissenmedia
Kivi, Aleksis
Aleksis,
eigentl.
eigentlich
A.
Stenvall
, finnischer Schriftsteller, *
10. 10. 1834 Nurmijärvi,
†
31. 12. 1872 Tuusula; schrieb das Volksstück
„
Der Heideschuster
“
1864,
dt.
deutsch
1922,
u.
und
den
derb-kom.
derb-komischen
Roman
„
Die sieben...
L
ị
ngelbach
Johannes,
deutsch-niederländ.
deutsch-niederländischer
Maler, getauft 10. 10. 1622
Frankfurt a.
M.
Frankfurt am Main
, begraben 3. 11. 1674 Amsterdam; malte
italien.
italienische
Szenerien
u.
und
Figurenstaffagen in Landschaftsbildern anderer Maler...
Pr
ẹ
ndergast
[
-gæst
]
Maurice Brazil, US-amerikanischer Maler, *
10. 10. 1859 St. John
’
s, Newfoundland,
†
1. 2. 1924 New York; Vertreter einer dekorativen Freilichtmalerei; Ölbilder
u.
und
Aquarelle im Stil des Neoimpressionismus...
Mehnert
Klaus,
dt.
deutscher
Journalist
u.
und
Politologe, *
10. 10. 1906 Moskau,
†
2. 1. 1984 Freudenstadt; 1937-1945
Prof.
Professor
in Honolulu
u.
und
China, 1961-1972 in Aachen...
R
o
e
rich
Nikolai Konstantinowitsch, russischer Maler, Bühnenbildner, Kunsttheoretiker
u.
und
Archäologe, *
10. 10. 1874 St...
Cavendish
[
ˈ
kæv
ə
ndi
ʃ
]
Henry, britischer Naturwissenschaftler, *
10. 10. 1731 Nizza,
†
24. 2. 1810 London; entdeckte das Kohlendioxid
u.
und
den Wasserstoff, bestimmte die Zusammensetzung von Wasser
u.
und
Salpetersäure sowie die Gravitationskonstante...
Saro-Wiwa
Ken,
nigerian.
nigerianischer
Schriftsteller, *
10. 10. 1941 Bori,
†
10. 11. 1995 (hingerichtet); schrieb in knapp zehn Jahren 20 Bücher in englischer Sprache; verfasste TV-Serien, Gedichte, Erzählungen (
„
Die Sterne dort unten
“
1986,
dt.
deutsch
1997)
u.
und...
Lovejoy
[
ˈ
l
ʌ
vd
ʒ
ɔ
i
]
Arthur Oncken, US-amerikanischer Philosoph, *
10. 10. 1873 Berlin,
†
30. 12. 1962 Baltimore; seit 1908
Prof.
Professor
in Baltimore; kritischer Realist in Auseinandersetzung mit dem Pragmatismus...
Koenig
Pierre,
französ.
französischer
General (ab 1941), *
10. 10. 1898 Caen, Normandie,
†
2. 9. 1970 Neuilly-sur-Seine; im 2. Weltkrieg als Anhänger de Gaulles 1941-1944 in Nordafrika, befehligte 1944/45 die
gaullist.
gaullistischen
Verbände in Frankreich; 1945-1949...
Gilliard
[
ʒ
i
ˈ
ja:r
]
Edmond,
schweiz.
schweizerischer
Schriftsteller, *
10. 10. 1875 Fiez, Kanton Waadt,
†
11. 3. 1969 Lausanne; literarhistorische
u.
und
pädagog.
pädagogische
Schriften;
Hptw.
Hauptwerk
:
„
Rousseau et Sinet, individus sociaux
“
1925....
Ọ
brutschew
Wladimir Afanasjewitsch, russischer Geologe
u.
und
Asienforscher, *
10. 10. 1863 Klepenino,
†
19. 6. 1956 Moskau; Vater von Sergej W.
Obrutschew
; Expeditionen nach Zentralasien
u.
und
China sowie nach Sibirien...
Zahn
Theodor von,
dt.
deutscher
ev.
evangelischer
Theologe, *
10. 10. 1838 Moers,
†
15. 3. 1933 Erlangen; Vertreter einer streng traditionsgebundenen Schriftauslegung, Verfasser zahlreicher Kommentare zu
neutestamentl.
neutestamentlichen
Büchern,
Hrsg.
Herausgeber
eines...
Ertl
1
Gerhard,
dt.
deutscher
Physiker, *
10. 10. 1936 Stuttgart-Bad Cannstatt; erhielt 2007 den Nobelpreis für Chemie für die Untersuchung wichtiger
chem.
chemischer
Reaktionen an katalytisch wirkenden Festkörperoberflächen...
West
Benjamin, US-amerikanischer Maler, *
10. 10. 1738 Springfield, Pa.,
†
11. 3. 1820 London; seit 1763 in London, 1792-1815 dort Präsident der Königlichen Akademie; schuf Historienbilder
u.
und
religiöse Gemälde im Sinn des Klassizismus...
Gascoyne
[
ˈ
gæsk
ɔ
in
]
David Emery,
engl.
englischer
Schriftsteller, *
10. 10. 1916 Harrow,
†
25. 11. 2001 Newport; schrieb zunächst surrealistische, später von religiöser Stimmung getragene Gedichte (
„
A Vagrant and Other Poems
“
1950);
„
Collected Poems
“
1965;...
Bald
ị
ni
Antonio,
italien.
italienischer
Schriftsteller, *
10. 10. 1889 Rom,
†
6. 11. 1962 Rom; Erzähler (
„
Michelaccio
“
1924)
u.
und
Hrsg.
Herausgeber
der Zeitschrift
„
Nuova Antologia
“
(seit 1931);
literar.
literarische
Porträts (z. B. von B.
Croce
u.
und
G.
Papini
)....
Chauvin
[
ʃ
o
ˈ
v
ɛ̃
]
1
Yves,
französ.
französischer
Chemiker, *
10. 10. 1930 Manin (Belgien); erhielt für wegweisende Arbeiten zur Methode der Metathese, mit der sich beliebige neue
organ.
organische
Moleküle gezielt herstellen lassen, zusammen mit R. H.
Grubbs
u.
und
R. R....
10.10 aus der Chronikredaktion
Was war am 10. Okt. 1990?
Bundesumweltminister Klaus Töpfer erklärt
, dass noch ca. 1,4 Mio. Einwohner der früheren DDR verunreinigtes Wasser trinken müssen.
Die Bundesanwaltschaft lässt den Verfassungsschützer
Klaus Kuron verhaften. Dem Regierungsoberamtsrat, der für den früheren Staatssicherheitsdienst der DDR gearbeitet haben soll, wird "Landesverrat in einem besonders schweren Fall" vorgeworfen. Am 11. Oktober wird Haftbefehl gegen acht weitere mutmaßliche DDR-Spione erlassen.
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft besiegt im
ersten Länderspiel nach der WM das schwedische Team 3:1. Der neue Bundestrainer Berti Vogts feiert einen gelungenen Einstand.
Felicia Langer
, israelische Anwältin in Menschenrechtsfragen, Bernard Ledea Quedraogo, Bauernführer aus dem west-afrikanischen Burkina Faso sowie die kolumbianische Bauern- und Landarbeitergewerkschaft "Association de Trabajadores y Campesinos del Carare" erhalten den "Alternativen Nobelpreis" der Stiftung "Right Livelihood".
Der US-Dollar sinkt an der
Frankfurter Börse mit einem Umtauschkurs von 1,5826 DM auf sein bisher tiefstes Niveau.
Tag:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Monat:
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Jahr:
Zurück zur Standard-Suche
×