wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
09:00
Suchformular
Geburtstagskinder am
Tag:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Monat:
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Zurück zur Standard-Suche
Geboren am 10. Sep.
10. September
Ar
ẹ́
valo Bermejo
[
-b
ɛ
r
ˈ
m
ɛ
xo
]
Juan José, Politiker in Guatemala, *
10. 9. 1904 Taxisco,
†
6. 10. 1990 Guatemala City; 1945-1951 Staatspräsident, führte Sozialreformen durch...
Campagnoli
[
-pa
ˈ
njoli
]
Bartolomeo,
italien.
italienischer
Violinist, *
10. 9. 1751 Cento di Ferrara,
†
6. 11. 1827 Neustrelitz; Schüler P.
Nardinis
; bereiste als Violinvirtuose ganz Europa; 1797-1818 Konzertmeister des Gewandhausorchesters in Leipzig;...
Connolly
[
ˈ
k
ɔ
n
ə
li
]
Cyril (Vernon), Pseudonym:
Palinurus
, englischer Kritiker
u.
und
Schriftsteller, *
10. 9. 1903 Coventry (Warwickshire),
†
26. 11. 1974 London; bekannt durch die Tagebuchaufzeichnungen
„
Das Grab ohne Frieden
“
1944/1945,
dt.
deutsch
1952....
Lettau
Reinhard,
dt.
deutscher
Schriftsteller, *
10. 9. 1929 Erfurt,
†
17. 6. 1996 Karlsruhe; lehrte 1957-1959 in den USA an der Harvard University; schrieb fantastische (
„
Schwierigkeiten beim Häuserbau
“
1962) sowie politische
u.
und
gesellschaftskrit.
gesellschaftskritische...
Wheeler
[
ˈ
wi:l
ə
]
Sir Mortimer, brit. Archäologe, *
10. 9. 1890 Edinburgh,
†
22. 7. 1976 Leatherhead; Indienforscher, Prof...
J
ụ
lius
III.
Papst 1550-1555,
eigentl.
eigentlich
Giovanni Maria del
Monte
, *
10. 9. 1487 Rom,
†
23. 3. 1555 Rom; 1536 Kardinal, leitete die erste Tagungsperiode des Konzils von Trient...
Jomm
ẹ
lli
Jomelli
Niccolò,
italien.
italienischer
Komponist, *
10. 9. 1714 Aversa, Neapel,
†
25. 8. 1774 Neapel; Konservatoriumsdirektor in Venedig, 1749 Kapellmeister am Petersdom in Rom, 1753-1769 Kapellmeister in Stuttgart; strebte nach Vertiefung des...
Drost
Willi,
dt.
deutscher
Kunsthistoriker, *
10. 9. 1892 Danzig,
†
10. 11. 1964 Bonn;
Prof.
Professor
in Tübingen; beschäftigte sich bevorzugt mit der Malerei des Barock (Veröffentlichung:
„
Barockmalerei in den germanischen Ländern
“
1926)....
Gay
[
g
ɛ
i
]
John, englischer Schriftsteller, *
10. 9. 1685 Barnstaple, Devon,
†
4. 12. 1732 London; schrieb neben Possen, Parodien
u.
und
Fabeln
„
The Beggar
’
s Opera
“
1728,
dt.
deutsch
1770; Neubearbeitung von B.
Brecht
mit Musik von K.
Weill
1928 als...
Felici
ạ
no
José,
puertorican.
puertoricanischer
Gitarrist
u.
und
Sänger, *
10. 9. 1945 Lares; der von Geburt an blinde Gitarrist machte sich in der zweiten Hälfte der 1960er Jahre als virtuoser Interpret zahlreicher Hits einen Namen, so z.
B. mit
„
Light my Fire
“
von...
Schiapar
ẹ
lli
Elsa, italien. Modedesignerin u. Unternehmerin, *
10. 9. 1890 Rom,
†
14. 11. 1973 Paris; zunächst in New York tätig, ab 1935 in Paris; entwarf Haute-Couture u. preisgünstige Fertigkleidung; 1954 Rückzug aus der Branche...
Gould
1
Stephen Jay, US-amerikanischer Evolutionsbiologe, *
10. 9. 1941 New York,
†
20. 5. 2002 New York; ergänzte die
Evolutionstheorie
um sein Konzept des
„
unterbrochenen Gleichgewichts
“
, in dem er aufzeigt, dass die Evolution nicht in
Darwins
Sinn...
Hausmann
©
wissenmedia
Hausmann, Manfred
Manfred,
dt.
deutscher
Schriftsteller, *
10. 9. 1898 Kassel,
†
6. 8. 1986 Bremen; gehörte der Jugendbewegung an; ein stimmungsstarker Erzähler mit offenem Sinn für die Naturgeheimnisse, der sich stark für den...
Sacher
Friedrich,
österr.
österreichischer
Lyriker
u.
und
Erzähler, *
10. 9. 1899 Wieselburg, Niederösterreich,
†
22. 11. 1982 Wien; ein literarischer
„
Miniaturmaler
“
; Gedichte (
„
Milder Mond
“
1953),
besinnl.
besinnliche
Prosa
u.
und
Anthologien...
Strasser
Otto,
dt.
deutscher
Politiker, Bruder von G.
Strasser
, *
10. 9. 1897 Bad Windsheim (bei Fürth),
†
27. 8. 1974 München;
ursprüngl.
ursprünglich
Sozialdemokrat, ab 1925 Mitglied der NSDAP, geistiger Führer der
norddt.
norddeutschen
Parteiopposition gegen
Hitler
;...
Koldewey
Robert,
dt.
deutscher
Architekt
u.
und
Archäologe, *
10. 9. 1855 Blankenburg, Harz,
†
4. 2. 1925 Berlin; leitete die Ausgrabungen von Babylon (1898-1917); mit W.
Dörpfeld
Begründer der modernen Bauforschung...
Sch
ẹ
llong
Fritz,
dt.
deutscher
Internist, *
10. 9. 1891 Königsberg,
†
18. 1. 1953 Münster, Westfalen; nach ihm ist der
Schellong-Test
benannt, eine Kreislauffunktionsprüfung durch Puls-
u.
und
Blutdruckmessungen im Liegen
u.
und
Stehen vor
u.
und
nach Belastung...
Seignobos
[
s
ɛ
nj
ɔ
ˈ
bo
]
Charles,
französ.
französischer
Historiker, *
10. 9. 1854 Lamastre,
†
2. 5. 1942 Paris;
Prof.
Professor
in Paris;
Hptw.
Hauptwerk
„
Histoire politique de l
’
Europe contemporaine
“
1897....
Peirce
[
pi
ə
s
]
Charles Sanders, US-amerikanischer Philosoph, *
10. 9. 1839 Cambridge, Mass.,
†
19. 4. 1914 Milford, Pa...
Eisenstadt
Samual N.,
israel.
israelischer
Soziologe, *
10. 9. 1923 Warschau,
†
2. 9. 2010 Jerusalem; 1951-1969
Prof.
Professor
in Jerusalem; befasste sich mit Fragen der kulturellen Assimilierung von Einwanderern (
„
The Absorption of Immigrants
“
1955) sowie Problemen...
Keeler
[
ˈ
ki:l
ə
]
James Edward, US-amerikanischer Astrophysiker, *
10. 9. 1857 Lasalle, Ill.,
†
12. 8. 1900 San Francisco; untersuchte Spektren von Planeten, Kometen, Fixsternen
u.
und
Nebeln, bestimmte als Erster Radialgeschwindigkeiten von Nebeln
u.
und...
Doolittle
[
ˈ
du:litl
]
Hilda, genannt mit den Initialen
H. D.
, US-amerikanische Dichterin, *
10. 9. 1886 Bethlehem, Pa...
Ciurli
ọ
nis
[
t
ʃ
iur-
]
Mykolas Konstantas, litauischer Maler
u.
und
Musiker, *
10. 9. 1875 Varena,
†
28. 3. 1911 Czerwony Dor bei Warschau; suchte
musikal.
musikalische
Eindrücke bildlich zu gestalten (
„
Meeressonate
“
;
„
Sonate der Schlange
“
).
C.
Ciurlionis
gilt als...
Mar
ị
a Theresia
genannt
Maria von Österreich
, Königin von Frankreich 1660-1683, *
10. 9. 1638 Madrid,
†
30. 7. 1683 Versailles; Tochter
Philipps
IV...
Bacall
[
ˈ
b
ə
k
ɔ
:l
]
Lauren,
eigentl.
eigentlich
Betty Joan
Perske
, US-amerikanische Film-
u.
und
Theaterschauspielerin, *
16. 9. 1924 New York; Filmpartnerin
u.
und
Ehefrau von Humphrey
Bogart
; Filme u.
a.
„
Tote schlafen fest
“
1946;
„
Key Largo
“
1948;
„
Wie angelt man sich...
Werfel
Franz,
österr.
österreichischer
Schriftsteller, *
10. 9. 1890 Prag,
†
26. 8. 1945 Beverly Hills, Calif...
Park
Mungo,
schott.
schottischer
Arzt
u.
und
Afrikareisender, *
10. 9. 1771 Fowlshiels bei Selkirk,
†
1806 im Niger; zunächst als Arzt in Indonesien, bereiste 1795-1797 das Nigergebiet, ohne Timbuktu zu erreichen; ertrank auf der zweiten Reise (1805/06) bei...
Ritchie
Guy, britischer Regisseur, *
10. 9. 1968 Hatfield; begann 1995 als Regisseur für Musikvideos
u.
und
Werbefilme; wurde als Spielfilmregisseur populär mit
„
Bube, Dame, König, Gras
“
1998
u.
und
„
Snatch - Schweine
u.
und
Diamanten
“
2000, weitere...
Gronchi
[
ˈ
gr
ɔ
ŋ
ki
]
©
wissenmedia
Gronchi, Giovanni
Giovanni,
italien.
italienischer
Politiker (Democrazia Cristiana), *
10. 9. 1887 Pondedera, Pisa,
†
17. 10. 1978 Rom; 1944-1946
Wirtschafts-Min.
Wirtschaftsminister
, 1948-1955 Kammerpräsident, 1955-1962 Staatspräsident...
Soane
[
s
ɔ
un
]
Sir John, englischer Architekt, *
10. 9. 1753 Goring,
†
20. 1. 1837 London; errichtete mehrere monumental-klassizistische
öffentl.
öffentliche
Gebäude in London (Bank von England u.
a.). Seine Kunstsammlung bildet den Grundstock des
Sir John...
Burckhardt
©
wissenmedia
Burckhardt, Carl Jacob
Carl Jacob,
schweiz.
schweizerischer
Historiker, Diplomat
u.
und
Essayist, *
10. 9. 1891 Basel,
†
3. 3. 1974 Genf; 1927
Prof.
Professor
in Zürich, 1932 in Genf, 1937-1939 Hoher Kommissar des Völkerbunds in Danzig,...
Endler
Adolf,
dt.
deutscher
Schriftsteller, *
10. 9. 1930 Düsseldorf,
†
2. 8. 2009 Berlin; siedelte 1955 in die DDR über; schrieb in bissigem, anspielungsreichem Stil Romane
u.
und
Gedichte über das widersprüchlich-absurde Leben im Sozialismus:
„
Das...
Mosander
[
mu
ˈ
sand
ə
r
]
Carl Gustav,
schwed.
schwedischer
Chemiker, *
10. 9. 1797 Kalmar,
†
15. 10. 1858 Ängsholm;
Prof.
Professor
in Stockholm; entdeckte zwischen 1839
u.
und
1843 die Seltenerdmetalle Didym, Lanthan, Erbium
u.
und
Terbium...
Sotin
Hans,
dt.
deutscher
Sänger (Bass)
u.
und
Schauspieler, *
10. 9. 1939 Dortmund; erstes Engagement von 1962-1964 in Essen, 1964-1970 an die Hamburger Staatsoper verpflichtet, seit 1970 als freischaffender Künstler an namhaften Opern tätig (u.
a....
Aakjær
[
ˈ
ɔ
:k
ɛ
:r
]
Jeppe,
eigentl.
eigentlich
Jeppe
Jensen
, dänischer Schriftsteller, *
10. 9. 1866
Aakjær
bei Skive,
†
22. 4. 1930 Hof Jenle bei Skive; schrieb
volkstüml.
volkstümliche
Romane aus seiner
jütländ.
jütländischen
Heimat:
„
Die Kinder des Zorns
“
1904,
dt.
deutsch
1912;...
Globke
Hans,
dt.
deutscher
Verwaltungsbeamter, *
10. 9. 1898 Aachen,
†
13. 2. 1973 Bonn; 1929-1945 Ministerialrat im Reichsinnenministerium, 1950 Ministerialdirektor
u.
und
1953-1963 Staatssekretär im Bundeskanzleramt unter
Adenauer
; nach 1945 wegen seiner...
B
ẹ
lli
Giuseppe Gioacchino,
italien.
italienischer
Mundartdichter, *
10. 9. 1791 Rom,
†
21. 12. 1863 Rom; schilderte in 2279 humorvollen Sonetten in römischer Mundart das Volksleben...
Bengsch
Alfred,
dt.
deutscher
kath.
katholischer
Theologe, *
10. 9. 1921 Berlin,
†
13. 12. 1979 Berlin; 1959 Weihbischof des Bistums Berlin, 1961 Bischof von Berlin (Amtssitz im Ostsektor), 1967 Kardinal, 1976 Vorsitzender der Berliner Bischofskonferenz für...
Krüger
Franz,
dt.
deutscher
Maler
u.
und
Grafiker, *
10. 9. 1797 Großbadegast bei Köthen,
†
21. 1. 1857 Berlin; seit 1825
preuß.
preußischer
Hofmaler, schuf außer offiziellen Darstellungen von Paraden mit
zeitgenöss.
zeitgenössischen
Porträts eine Reihe kleinformatiger...
Montgelas
[
m
ɔ̃
ʒ
ə
ˈ
la
]
Maximilian Joseph Graf von,
bayer.
bayerischer
Politiker, *
10. 9. 1759 München,
†
14. 6. 1838 München; suchte die 1803
u.
und
1805 erworbenen Gebiete durch straffe Zentralisierung mit dem
bayer.
bayerischen
Kernland zu verschmelzen...
Champfleury
[
ʃ
ãfloe
ˈ
ri
]
Jules, auch J.
Fleury
,
eigentl.
eigentlich
J. François Félix
Hosson
,
französ.
französischer
Erzähler, *
10. 9. 1821 Laon,
†
5. 12. 1889 Sèvres; außer literar-
u.
und
kunsthistor.
kunsthistorischen
Werken
realist.
realistische
Novellen
u.
und
Romane aus der...
Lagerfeld
©
Corbis/Bettmann/Reuters
Lagerfeld, Karl
Karl Otto,
dt.
deutscher
Modedesigner
u.
und
Unternehmer, *
10. 9. 1933 oder (nach eigenen Angaben) 1938 Hamburg; begann als Modellist, Assistent
u.
und
künstler.
künstlerischer
Leiter in den Modehäusern
Balmain
u.
und...
Sikua
David Derek, Politiker auf den Salomonen (Liberal Party), *
10. 10. (nach anderen Angaben 10. 9.) 1959 Ngalitavethi Village, Guadalcanal; Erziehungswissenschaftler; wurde nach Tätigkeiten in verschiedenen Ministerien 2006 ins Parlament...
Firth
[
f
ə
:
θ
]
Colin Andrew, britischer Schauspieler, *
10. 9. 1960 Grayshott,
Hampshire
; machte nach einer Ausbildung am Drama Center in London seit den 1980er Jahren Karriere als Schauspieler; wurde in seiner Heimat 1995 populär durch die Rolle...
Hogwood
[
ˈ
h
ɔ
gwud
]
Christopher, britischer Dirigent, *
10. 9. 1941 Nottingham; begründete 1967 das Early Music Consort; seit 1973 Leitung der Academy of Ancient Music; seit 1987 des St...
Sydenham
[
ˈ
sidn
ə
m
]
Thomas, englischer Arzt, *
10. 9. 1624 Windford Eagle, Dorsetshire,
†
29. 12. 1689 London; gilt als einer der Begründer der klinischen Medizin, gab 1683 die erste
klass.
klassische
Beschreibung der Gicht...
Jahn
Gerhard,
dt.
deutscher
Politiker (SPD), *
10. 9. 1927 Kassel,
†
20. 10. 1998 Marburg; Anwalt, 1957-1990 MdB; 1969-1974 Bundesjustizminister; 1974-1990
parlamentar.
parlamentarischer
Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion; 1979-1995 Präsident des Deutschen...
Hengsbach
Franz,
dt.
deutscher
kath.
katholischer
Theologe, *
10. 9. 1910 Velmede, Westfalen,
†
24. 6. 1991 Essen; 1957-1991 erster Bischof von Essen, 1961-1978 auch
kath.
katholischer
Militärbischof; 1988 Kardinal...
Bataille
Georges,
französ.
französischer
Schriftsteller, *
10. 9. 1897 Billom, Puy-de-Dôme,
†
9. 7. 1962 Paris; gründete 1946 die einflussreiche Zeitschrift
„
Critique
“
; seine Romane (
„
Das Blau des Himmels
“
1957,
dt.
deutsch
1967)
u.
und
Essays sind gekennzeichnet durch...
C
ọ
mpton
[
ˈ
k
ɔ
mpt
ə
n
]
©
wissenmedia
Compton, Arthur Holly
Arthur Holly, US-amerikanischer Physiker, *
10. 9. 1892 Wooster, Ohio,
†
15. 3. 1962 Berkeley; lehrte 1923-1945 in Chicago, seit 1945 an der Washington-Universität St...
P
ẹ
kkanen
Toivo, finnischer Schriftsteller, *
10. 9. 1902 Kotka,
†
30. 5. 1957 Kopenhagen; suchte in seiner Arbeiterdichtung nach einem neuen Ideal für die Werktätigen;
„
Menschen im Frühling
“
1935,
dt.
deutsch
1949....
Prantl
Karl,
dt.
deutscher
Botaniker, *
10. 9. 1849 München,
†
24. 2. 1893 Breslau; Sohn von Karl von
Prantl
; 1889
Prof.
Professor
u.
und
Direktor des Botanischen Gartens in Breslau; arbeitete
bes.
besonders
über Farne; 1887-1893 Mitarbeiter an A.
Englers
Sammelwerk...
Boucher de Crèvec
œ
ur de Perthes
[
bu
ˈ
ʃ
e d
ə
kr
ɛ
vk
œ
r d
ə
ˈ
p
ɛ
rt
]
Jacques, auch
Boucher de Perthes
, französ. Prähistoriker, *
10. 9. 1788 Rethel, Dép...
Kuerten
Gustavo,
brasilian.
brasilianischer
Tennisspieler, *
10. 9. 1976 Florianopolis, Brasilien; nach seinem Überraschungssieg 1997 gewann der deutschstämmige Brasilianer 2000 zum zweiten Mal die French Open in Paris
u.
und
siegte beim ATP-Finale 2000 in...
Lüthi
Urs,
schweiz.
schweizerischer
Künstler, *
10. 9. 1947 Luzern; Selbstinszenierungen mittels großformatiger Fotosequenzen; aus verschiedenartigen Formelementen arrangierte, vielschichtige Bildkompositionen...
Wise
[
waiz
]
Robert,
US-amerikan.
US-amerikanischer
Filmregisseur, *
10. 9. 1914 Winchester, Ind.,
†
14. 9. 2005 Los Angeles; Filme u.
a.:
„
Ring frei für Stoker Thompson
“
1949;
„
West Side Story
“
1961;
„
Andromeda
“
1971;
„
Audrey Rose
“
1977;
„
Rooftops
“
1989....
10.09 aus der Chronikredaktion
Was war am 10. Sep. 1990?
Papst Johannes Paul II
. weiht am letzten Tag seiner 49. Pastoralreise durch Afrika in der Hauptstadt Yamoussoukro in der Elfenbeinküste die größte Basilika des Kontinents ein.
Die kambodschanischen Bürgerkriegsparteien einigen sich
am zweiten Tag ihrer Konferenz in Jakarta auf die Einsetzung eines Obersten Nationalen Rates. Den Vorsitz soll der ehemalige Staatspräsident Prinz Norodom Sihanouk übernehmen.
Tag:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Monat:
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Jahr:
Zurück zur Standard-Suche
×