wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
17:00
Suchformular
Geburtstagskinder am
Tag:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Monat:
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Zurück zur Standard-Suche
Geboren am 4. Sep.
4. September
Devrient
Emil,
dt.
deutscher
Schauspieler, *
4. 9. 1803 Berlin,
†
7. 8. 1872 Dresden; Bruder von Eduard
Devrient
u.
und
Karl
Devrient
; wirkte seit 1831 in Dresden...
Maffei
[
ˈ
mafai
]
Joseph Anton von,
dt.
deutscher
Industrieller, *
4. 9. 1790 München,
†
1. 9. 1870 München; gründete 1839 eine Lokomotivfabrik in München...
Wissmann
©
wissenmedia
Wissmann, Hermann v.
Hermann von,
dt.
deutscher
Afrikaforscher, *
4. 9. 1853 Frankfurt (Oder),
†
16. 6. 1905 Weißenbach; Vater von Hermann von
Wissmann
; durchquerte Mittel-
u.
und
Ostafrika, befuhr 1884 als...
S
ł
owacki
[
sw
ɔ
ˈ
vatski:
]
Juliusz, polnischer Lyriker, Erzähler
u.
und
Dramatiker, *
4. 9. 1809 Krzemieniec,
†
3. 4. 1849 Paris; emigrierte 1831, lebte meist in Paris; neben A.
Mickiewicz
führender nationaler Romantiker; Lyrik; Dramen:
„
Maria Stuart
“
1830,...
Cad
ọ
rna
Luigi Graf,
italien.
italienischer
Heerführer, *
4. 9. 1850 Pallanza,
†
21. 12. 1928 Bordighera; führte im 1. Weltkrieg das
italien.
italienische
Heer in den Isonzoschlachten; nach der Niederlage von Karfreit seines Amtes enthoben, von Mussolini 1924...
Seitz
©
wissenmedia
Seitz, Karl
Karl,
österr.
österreichischer
Politiker (Sozialdemokrat), *
4. 9. 1869 Wien,
†
3. 2. 1950 Wien; seit 1907 neben V.
Adler
einer der Führer der
österr.
österreichischen
Sozialdemokratie, 1919 erster Präsident der Nationalversammlung...
Panzer
Friedrich,
dt.
deutscher
Germanist, *
4. 9. 1870 Asch, Böhmen,
†
18. 3. 1956 Heidelberg; verfasste Arbeiten über das
german.
germanische
Altertum
u.
und
das
dt.
deutsche
MA
Mittelalter
sowie über Sage
u.
und
Märchen...
Seekatz
Johann Conrad,
dt.
deutscher
Maler, *
4. 9. 1719 Grünstadt,
†
25. 8. 1768 Darmstadt; dort seit 1753 Hofmaler; rokokohafte Genreszenen, die schlichten Naturalismus mit oft
allegor.
allegorischer
Idyllik vereinigen; bekannt das Gruppenbild der Familie...
Moore
Stanford, US-amerikanischer Biochemiker, *
4. 9. 1913 Chicago,
†
23. 8. 1982 New York; seit 1952
Prof.
Professor
in New York; Arbeiten zur Stereochemie von Enzymen; für die Strukturaufklärung des Enzyms Ribonuclease erhielt er zusammen mit C. B....
R
ọ
bbers
Herman,
niederländ.
niederländischer
Schriftsteller, *
4. 9. 1868 Rotterdam,
†
15. 9. 1937 Amsterdam; schrieb vielbändige
realist.
realistische
Familiengeschichten über die holländische
bürgerl.
bürgerliche
Gesellschaft...
Terim
1
Fatih,
türk.
türkischer
Fußballspieler
u.
und
Trainer, *
4. 9. 1953 Adana; spielte 1969-1974 bei Adana Demirspor
u.
und
1974-1985 bei
Galatasaray Instanbul;
1975-1984 in der
türk.
türkischen
Nationalmannschaft (54 Länderspiele); Trainerkarriere ab 1987 u.
a...
Garrett
[
ˈ
g
ɛ
r
ə
t
]
David,
eigentl.
eigentlich
D.
Bongartz,
deutsch-amerikan.
deutsch-amerikanischer
Violinist, *
4. 9. 1980 Aachen; Konzertdebüt im Alter von zehn Jahren; seit Mitte der 1990er Jahre internationale Karriere mit einem breiten Repertoire
klass.
klassischer
Violinkonzerte (u...
Lagrene
[
la
ˈ
gr
ɛ
n
ə
]
Bireli,
französ.
französischer
Jazz-Musiker (Gitarre, Gesang), *
4. 9. 1966 Saverne; konzertierte bereits als 13-Jähriger mit einem Programm anspruchsvoller Titel seines Vorbildes D.
Reinhardt
; wandte sich später dem Jazzrock
u.
und
ab 1992...
Bruns
Heinrich Ernst,
dt.
deutscher
Mathematiker
u.
und
Astronom, *
4. 9. 1848 Berlin,
†
23. 9. 1919 Leipzig; leitete seit 1882 die Sternwarte in Leipzig...
S
ụ
ndman
Per Olof,
schwed.
schwedischer
Schriftsteller, *
4. 9. 1922 Vaxholm bei Stockholm; sozial engagierte, psychologisch fundierte
u.
und
trotz nüchterner Sachbezogenheit abenteuerlich wirkende Romane:
„
Die Untersuchung
“
1958,
dt.
deutsch
1971;
„
Bericht über...
Frank
Leonhard,
dt.
deutscher
Erzähler
u.
und
Dramatiker, *
4. 9. 1882 Würzburg,
†
18. 8. 1961 München; 1933-1950 Emigrant; innerlich stark an die
fränk.
fränkische
Heimat gebunden, zugleich ein Revolutionär für die
allg.
allgemeine
Brüderlichkeit;
„
Die...
Š
piri
ć
1
Nikola,
bosnisch-serb.
bosnisch-serbischer
Politiker (Allianz der unabhängigen Sozialdemokraten, SNSD), *
4. 9. 1956 Drvar; Wirtschaftswissenschaftler und Hochschullehrer; seit 2007 Vorsitzender des Ministerrats (Ministerpräsident) von Bosnien und...
Felix
(V.)
©
wissenmedia
Amadeus
VIII.
letzter Gegenpapst,
Amadeus VIII.
von Savoyen.
Weitere Artikel zum Thema "
Felix
" ...
Yamanaka
Shin
’
ya, japanischer Arzt und Stammzellforscher, *
4.
9. 1962 Higashiosaka; Professor am Institute for Frontier Medical Sciences an der Universität Kyoto...
Amadeus
V.
Amadeus der Große
Stammvater des Savoyer Herrschergeschlechts, *
4. 9. 1249 Le Bourget,
†
16. 10. 1323 Avignon; von Kaiser
Heinrich VII...
Amadeus
VIII.
Amadeus der Friedfertige
©
wissenmedia
Amadeus
VIII.
Graf von Savoyen, *
4. 9. 1383 Chambéry,
†
7. 1. 1451 Genf; Enkel von
Amadeus VI...
Todt
Fritz,
nat.-soz.
nationalsozialistischer
Politiker, *
4. 9. 1891 Pforzheim,
†
8. 2. 1942 bei Rastenburg, Ostpreußen (Flugzeugabsturz); Ingenieur; 1933 Generalinspekteur für das
dt.
deutsche
Straßenwesen, Erbauer der Reichsautobahnen; Gründer der...
Scolari
1
Luiz Felipe,
brasilian.
brasilianischer
Fußballtrainer, *
9. 11. 1948 Passo Fundo; spielte 1967-1981 in verschiedenen Vereinen im
S
Süden
Brasiliens; Trainerkarriere ab 1982, zunächst in kleineren Vereinen, dann bei Grêmio Esportivo Brasil
u.
und
bei...
Wright
©
wissenmedia
Wright, Richard
Richard,
US-amerikan.
US-amerikanischer
Schriftsteller, *
4. 9. 1908 Natchez, Miss...
Artaud
[
ar
ˈ
to
]
Antonin,
französ.
französischer
Schriftsteller, *
4. 9. 1896 Marseille,
†
4. 3. 1948 Ivry-sur-Seine; anfangs
surrealistischer
Lyriker, wandte sich danach vom Surrealismus ab; als Dramatiker traditionsfeindlich, forderte er, dass das Theater...
Illich
[
ˈ
ilit
ʃ
]
Ivan,
US-amerikan.
US-amerikanischer
kath.
katholischer
Theologe
u.
und
Kulturkritiker
österr.
österreichischer
Herkunft, *
4. 9. 1926 Wien,
†
3. 12. 2002 Bremen; 1960 Mitgründer des Südamerika-Instituts
„
Centro Intercultural de Documentación
“
in Cuernavaca (Mexiko)...
Z
ọ
ndek
Hermann,
dt.
deutscher
Internist, *
4. 9. 1887 Wronke, Posen,
†
1979 Jerusalem; Bruder von Bernhard
Zondek
; Hauptarbeitsgebiete u.
a. Stoffwechselstörungen
u.
und
Endokrinologie...
Delbrück
Max, US-amerikanischer Genetiker
dt.
deutscher
Herkunft, *
4. 9. 1906 Berlin,
†
9. 3. 1981 Pasadena, Calif...
Mathijsen
[
ma
ˈ
t
ɛ
iz
ə
n
]
Antonius,
niederländ.
niederländischer
Militärarzt
u.
und
Chirurg, *
4. 9. 1805 Budel,
†
14. 1. 1878 Hamont; erfand 1851 den Gipsverband
u.
und
erhielt hierfür 1865 eine Goldmedaille der Medizinischen Gesellschaft Rotterdam...
Milhaud
[
mi
ˈ
jo:
]
©
wissenmedia
Milhaud, Darius
Darius,
französ.
französischer
Komponist, *
4. 9. 1892 Aix-en-Provence,
†
22. 6. 1974 Genf; studierte bei
Vincent d
’
Indy,
Charles-Marie Widor
u.
und
Paul Dukas;
Mitglied der Gruppe
Les Six;
1940 Emigration in die...
Schaeffers
1
Willi,
dt.
deutscher
Kabarettist, *
4. 9. 1884 Landsberg/Warthe,
†
10. 8. 1962 München; begann 1910 an Rudolf
Nelsons
„
Chat noir
“
in Berlin als Conférencier, wo er mit Unterbrechungen bis 1927 blieb; leitete 1938-1944
u.
und
erneut 1950-1957 das...
Granger
1
Clive W.
J.,
brit.
britischer
Wirtschaftswissenschaftler, *
4. 9. 1934 Swansea,
†
27. 5. 2009 San Diego, California; lehrte seit 1974
mathemat.
mathematische
Ökonomie an der University of California in San Diego; erhielt 2003 zusammen mit R.
F.
Engle
für...
Follen
Karl (Charles),
dt.
deutscher
Schriftsteller und Politiker, *
4. 9. 1796 Romrod, Hessen,
†
13. 1. 1840 auf dem Eriesee (verunglückt); Bruder von August
Follen
; war der
„
deutsche Kaiser
“
der Jenaer Burschenschafter, als
Demagoge
1819 aus Jena...
Czóbel
[
ˈ
tso-
]
Béla,
ungar.
ungarischer
Maler, *
4. 9. 1883 Budapest,
†
29. 1. 1976 Budapest; am Fauvismus
u.
und
an
ungar.
ungarischen
Stiltraditionen orientierte Gemälde von leuchtender Farbigkeit
u.
und
mit vereinfachter Zeichnung...
Bruckner
Anton,
österr.
österreichischer
Komponist, *
4. 9. 1824 Ansfelden,
†
11. 10. 1896 Wien; 1856 Domorganist in Linz, seit 1867 Hoforganist in Wien
u.
und
Prof.
Professor
am Wiener Konservatorium...
Jastram
Joachim,
dt.
deutscher
Bildhauer, *
4. 9. 1925 Rostock,
†
7. 1. 2011 Ribnitz-Damgarten; 1980-1986 an der Hochschule für Bildende
u.
und
Angewandte Kunst in Berlin (Ost) tätig...
Alex
ạ
nder
III.
König von Schottland 1249-1286, *
4. 9. 1241 Roxburgh,
†
18./19. 3. 1286; Sohn von König
Alexander II...
Ford
Henry II., US-amerikanischer Industrieller, *
4. 9. 1917 Detroit,
†
29. 9. 1987 Detroit; Sohn von Edsel
Ford
; bis zu seinem Tod Alleinbesitzer der
Ford Motor Company...
Fersen
Hans Axel Graf von, schwedisch-französ. Diplomat u. Offizier, *
4. 9. 1755 Stockholm,
†
20. 6. 1810 Stockholm; nahm als Oberst am amerikan...
Schock
Rudolf,
dt.
deutscher
Opern-
u.
und
Operettensänger (Tenor), *
4. 9. 1915 Duisburg,
†
13. 11. 1986 Düren-Gürzenich; sang an vielen Bühnen, 1947-1956 an der Hamburgischen Staatsoper, ab 1951 an der Wiener Staatsoper, dann u.
a. in Hamburg
u.
und...
Teufel
Erwin,
dt.
deutscher
Politiker (CDU), *
4. 9. 1939 Rottweil; Verwaltungsfachmann; 1991-2005
Min.-Präs.
Ministerpräsident
von Baden-Württemberg
u.
und
CDU-Landesvorsitzender...
Walter
Thomas Ustick, US-amerikanischer Architekt, *
4. 9. 1804 Philadelphia,
†
30. 10. 1887 Philadelphia; errichtete
klassizist.
klassizistische
Bauten in Washington (Seitentrakte des Capitols, Banken), gründete das
„
American Institute of Architects
“
...
Fraser
Dawn, austral. Schwimmerin, *
4. 9. 1937 Balmain; vierfache Gold- u. Silbermedaillengewinnerin bei Olympischen Spielen, gewann als erste Schwimmerin bei drei aufeinander folgenden Olympiaden Gold über die 100-m-Freistil-Strecke (1956 in...
Pichler
Adolf von, Tiroler Schriftsteller, *
4. 9. 1819 Erl,
†
15. 11. 1900 Innsbruck; schrieb Heimatgedichte
u.
und
Verserzählungen...
Prunner
Johann Michael,
österr.
österreichischer
Barockarchitekt, *
4. 9. 1669 Linz,
†
26. 4. 1739 Linz;
Hptw.
Hauptwerk
: Dreifaltigkeitskirche Paura (1724)....
Lindenschmit
Ludwig, Bruder von
Wilhelm Lindenschmit (d. Ä.)
, dt. Prähistoriker, *
4. 9. 1809 Mainz,
†
14. 2. 1893 Mainz; Begründer des römisch-german...
Brinckmann
Albert Erich,
dt.
deutscher
Kunsthistoriker, *
4. 9. 1881 Norderney,
†
10. 8. 1958 Köln;
Hrsg.
Herausgeber
des
„
Handbuchs der Kunstwissenschaft
“
(zusammen mit F.
Burger
) 36
Bde.
Bände
1916-1939; schrieb grundlegende Arbeiten über Barockarchitektur...
Ụ
lmanis
Karlis, lettischer Politiker, *
4. 9. 1877 Kurland,
†
nach 1942 UdSSR (verschleppt); 1917 Gründer des lettischen Bauernbunds, seit 1918 mehrmals
Min.-Präs.
Ministerpräsident
, errichtete durch Staatsstreich 1934 ein autoritäres Regime, bis 1940...
Chateaubriand
[
ʃ
atobri
ˈ
ã
]
©
wissenmedia
Chateaubriand, Francois Rene Vicomte de
img
François René Vicomte de,
französ.
französischer
Schriftsteller
u.
und
Politiker, *
4. 9. 1768 Saint-Malo,
†
4. 7. 1848 Paris; Offizier, dann ein Jahr in Nordamerika, später...
Tange
Kenzo,
japan.
japanischer
Architekt, *
4. 9. 1913 Imabari,
†
22. 3. 2005 Tokyo; schuf in vielen seiner Bauten eine Verbindung von
ostasiat.
ostasiatischen
Architekturtraditionen mit modernen Baugedanken...
Schlemmer
©
wissenmedia
Schlemmer, Oskar
Oskar,
dt.
deutscher
Maler
u.
und
Grafiker, *
4. 9. 1888 Stuttgart,
†
13. 4. 1943 Baden-Baden; Schüler von A.
Hoelzel
, 1920-1929 Lehrer am Bauhaus, danach an der Breslauer, bis 1933 an der Berliner Akademie;...
Plessner
Helmuth,
dt.
deutscher
Philosoph
u.
und
Soziologe, *
4. 9. 1892 Wiesbaden,
†
12. 6. 1985 Göttingen;
Prof.
Professor
in Köln, Groningen
u.
und
Göttingen; Arbeiten über
philosoph.
philosophische
Anthropologie, Kultursoziologie
u.
und
Ästhetik...
4.09 aus der Chronikredaktion
Was war am 4. Sep. 1990?
Die Republik Senegal schließt sich
als erstes schwarzafrikanisches Land der Entsendung von Truppen nach Saudi-Arabien an. Niger folgt diesem gegen den Irak gerichteten Schritt wenig später.
17 Jahre nach seinem Tod
erhält der ehemalige chilenische Staatspräsident Salvador Allende in Santiago ein offizielles Staatsbegräbnis. Allende starb bei dem Militärputsch von 1973 und wurde danach unter falschem Namen begraben. Zehntausende erweisen dem Sozialisten jetzt die letzte Ehre.
Eine Gruppe von Bürgerrechtlern besetzt
die ehemalige Zentrale des Staatssicherheitsdienstes (Stasi) in Berlin (Ost), um die Übergabe der Akten an eine westdeutsche Behörde zu vermeiden. Sie fordern, dass die DDR-Bürger über ihre Akten selbst verfügen können.
Tag:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Monat:
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Jahr:
Zurück zur Standard-Suche
×