wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
04:00
Suchformular
Geburtstagskinder am
Tag:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Monat:
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Zurück zur Standard-Suche
Geboren am 1. Sep.
1. September
H
ẹ
rmans
Willem Frederik,
niederländ.
niederländischer
Schriftsteller, *
1. 9. 1921 Amsterdam,
†
27. 4. 1995 Utrecht; Erzähler
u.
und
einer der bedeutendsten Romanciers der
niederländ.
niederländischen
Literatur nach 1945; schrieb außerdem Dramen, Lyrik
u.
und
Essays...
Jevons
[
ˈ
d
ʒ
ɛ
v
ə
nz
]
William Stanley, britischer Nationalökonom, *
1. 9. 1835 Liverpool,
†
13. 8. 1882 bei Bexhill (ertrunken); Vertreter der Freihandelslehre, begründete gleichzeitig mit L.
Walras
u.
und
C.
Menger
die Lehre vom subjektiven Wert...
Pepper
Art,
US-amerikan.
US-amerikanischer
Jazzmusiker (Altsaxophon), *
1. 9. 1925 Gardenia, Calif.,
†
1. 7. 1982 Panorama, Calif...
Vo Nguyen Giap
[
-d
ʒ
ap
]
vietnames.
vietnamesischer
General
u.
und
Politiker, *
1. 9. 1912 Vo Xa (bei Huê);
ursprüngl.
ursprünglich
Lehrer; während des 2. Weltkriegs im Widerstand gegen die
japan.
japanischen
Besatzungstruppen; seit 1941 in der Parteiführung (1951-1982 Mitglied...
Ạ
sam
Egid Quirin,
dt.
deutscher
Bildhauer
u.
und
Stuckateur, *
1. 9. 1692 Tegernsee,
†
29. 4. 1750 Mannheim; Bruder von Cosmas D.
Asam
; führender Meister der
süddt.
süddeutschen
Barockplastik; längerer Romaufenthalt...
Auer
©
wissenmedia
Auer, Carl
Carl
Frhr.
Freiherr
Auer von Welsbach
, Sohn von A.
Auer
,
österr.
österreichischer
Chemiker, *
1. 9. 1858 Wien,
†
4. 8. 1929 Schloss Welsbach bei Meiselding, Kärnten; erfand den Gasglühstrumpf aus feuerfesten Metalloxiden
(Auerlicht)...
Cendrars
[
sã
ˈ
dra:r
]
Blaise,
eigentl.
eigentlich
Frédéric
Sauser
,
französ.
französischer
Erzähler
u.
und
Lyriker, *
1. 9. 1887 Paris,
†
21. 1. 1961 Paris; unternahm weite Reisen (Russland, Ostasien, Südamerika), die sich in seinen Werken spiegeln...
Stammel
Josef Thaddäus,
österr.
österreichischer
Bildhauer, getauft 9. 9. 1695 Graz,
†
21. 12. 1765 Kloster Admont; Vertreter des Spätbarocks, seit 1726 Bildhauer im Stift Admont; Hochaltar der St...
Jünger
Friedrich Georg,
dt.
deutscher
Schriftsteller, *
1. 9. 1898 Hannover,
†
20. 7. 1977 Überlingen; Bruder von Ernst
Jünger
; sein Werk wurzelt in einer konservativen,
antidemokrat.
antidemokratischen
Tradition des
dt.
deutschen
Bürgertums; seine Lyrik ist an F. G....
Reuther
[
ˈ
ru:
θ
ə
]
Walter Philipp, US-amerikanischer Gewerkschaftsführer, *
1. 9. 1907 Wheeling, Va...
Seraf
ị
n
Tullio,
italien.
italienischer
Dirigent, *
1. 9. 1878 Rottanova di Cavarzere, Venetien,
†
3. 2. 1968 Rom; bedeutender Operndirigent in Mailand, Rom, New York
u.
und
Chicago; interpretierte
insbes.
insbesondere
italien.
italienische
Opern sowie
zeitgenöss.
zeitgenössische
Werke;...
Atta
Mohammed, ägyptischer islamistischer Terrorist, *
1. 9. 1968 Kafr Ash Shaykh,
†
11. 9. 2001
New York
; studierte Architektur in
Kairo
und 1992-1999 Stadtplanung in Hamburg; von
Al Qaida
für die Anschäge vom
Elften September
2001 rekrutiert;...
For
ẹ
l
©
wissenmedia
Forel, Auguste
Auguste,
schweiz.
schweizerischer
Psychiater, *
1. 9. 1848 Morges, Waadt,
†
27. 7. 1931 Yvorne, Genfer See; Sozialethiker
u.
und
berühmter Ameisenforscher...
H
ụ
mperdinck
©
wissenmedia
Humperdinck, Engelbert
Engelbert,
dt.
deutscher
Komponist, *
1. 9. 1854 Siegburg,
†
27. 9. 1921 Neustrelitz; 1881/82 Assistent von R.
Wagner
in Bayreuth; schrieb
romant.
romantische
Märchenopern (
„
Hänsel
u.
und
Gretel
“
1893;
„
Die...
Zucc
ạ
ri
Taddeo,
italien.
italienischer
Maler, *
1. 9. 1529 Sant
’
Angelo in Vado,
†
2. 9. 1566 Rom; Bruder von Federico
Zuccari
; schuf vom Spätwerk
Michelangelos
u.
und
Raffaels
ausgehende dekorative Freskenfolgen (Palazzo Farnese in Caprarola), Bildnisse
Philipps...
Cremer
Jacobus Jan,
niederländ.
niederländischer
Schriftsteller, *
1. 9. 1827 Arnheim,
†
5. 6. 1880 Den Haag; Verfasser von z.
T.
soziakrit.
soziakritischen
Romanen
u.
und
Erzählungen zu Themen aus dem
bäuerl.
bäuerlichen
Gelderland...
Š
imunovi
ć
[
ʃ
i
ˈ
mu:n
ɔ
vit
ʃ
]
Dinko,
kroat.
kroatischer
Prosaist, *
1. 9. 1873 Knin,
†
3. 8. 1933 Zagreb; Repräsentant der
kroat.
kroatischen
Moderne...
Elbogen
Ismar, jüdischer Gelehrter, *
1. 9. 1874 Schildberg, Posen,
†
1. 8. 1943 New York;
Hptw.
Hauptwerke
„
Der jüdische Gottesdienst in seiner geschichtlichen Entwicklung
“
1913;
„
Die Geschichte der Juden seit dem Untergang des jüdischen Staates
“
1919;...
Ẹ
stefan
Gloria,
eigentl.
eigentlich
Gloria Maria
Fajardo
,
amerikanisch-kuban.
amerikanisch-kubanische
Popsängerin, *
1. 9. 1957 Havanna; Mitglied der Band
Miami Sound Machine;
startete 1989 eine Solokarriere
u.
und
wurde weltweit erfolgreich mit einer Mischung aus
klass.
klassischem
Pop...
L
ụ
llies
Reinhard, dt. Archäologe, *
1. 9. 1907 Königsberg,
†
17. 1. 1986 Göttingen; war Prof. in München u. Leiter der Antikenabteilung der Staatl...
L
ạ
mpo
Hubert Léon,
fläm.
flämischer
Schriftsteller, *
1. 9. 1920 Antwerpen,
†
12. 7. 2006 Essen; Vertreter des magischen Realismus in der
niederländ.
niederländischen
Literatur, indem er u.
a. Stoffe der Antike thematisierte:
„
Gelöbnis an Rachel
“
1952,
dt.
deutsch
1976;...
Burroughs
Edgar Rice, US-amerikanischer Schriftsteller, *
1. 9. 1875 Chicago,
†
19. 3. 1950 Encino, Calif...
Aamodt
Kjetil-André,
norweg.
norwegischer
Skiläufer (alpin), *
2. 9. 1971 Oslo; Olympiasieger 1992 (Super G), 2002 (Super G
u.
und
Kombination)
u.
und
2006 (Super-G). Der dreimalige Kombinations-Weltmeister (1997, 1999, 2001)
u.
und
Weltmeister im Slalom
u.
und...
al-Malla
Houssain,
libanes.
libanesischer
Islamist, *
15. 11. 1984; stand in Kontakt zur sogenannten
Sauerland-Gruppe,
die Anschläge auf
US-amerikan.
US-amerikanische
Einrichtungen in Deutschland plante; reiste 2007 zusammen mit
Eric Breininger
aus Deutschland aus; er...
Aubry
[
o
ˈ
bri
]
Octave,
französ.
französischer
Schriftsteller, *
1. 9. 1881 Paris,
†
27. 3. 1946 Paris; schrieb Romane
u.
und
Biografien über die Französische Revolution
u.
und
Napoleon wie
„
Sainte Hélène
“
1935,
dt.
deutsch
1936, in denen er neben dem
histor.
historischen...
Pach
ẹ
lbel
[
auch
ˈ
pa-
]
Pachelbell
Pachhelbel
Bachelbel
;
Johann,
dt.
deutscher
Komponist
u.
und
Orgelvirtuose, getauft 1. 9. 1653 Nürnberg,
†
3. 3. 1706 Nürnberg; Lehrer von
Johann Christoph Bach;
Organist u.
a. in Erfurt u. Nürnberg; bedeutender Vertreter...
Dientzenhofer
Kilian Ignaz,
dt.
deutscher
Baumeister, *
1. 9. 1689 Prag,
†
18. 12. 1751 Prag; Sohn von Christoph
Dientzenhofer
; ausgebildet bei J. L. von
Hildebrandt
in Wien; Hauptmeister der Prager Barockbaukunst,
bes.
besonders
hervorgetreten mit neuen...
Ozawa
Seiji,
japan.
japanischer
Dirigent, *
1. 9. 1935 Shenyang (Mandschurei); Schüler von
Leonard Bernstein
u.
und
Herbert von Karajan;
leitete 1965-1969 das Toronto Symphony Orchestra
u.
und
1970-1976 das San Francisco Symphony Orchestra; 1973-2002...
Casement
[
ˈ
k
ɛ
is-
]
Sir Roger, irischer Freiheitskämpfer, *
1. 9. 1864 Kingstown, Grafschaft Dublin,
†
3. 8. 1916 London (hingerichtet); arbeitete seit 1914 von Deutschland aus an der Organisation der irischen Unabhängigkeitsbewegung gegen England;...
K
ị
rkeby
Per, dänischer Bildhauer
u.
und
Maler, *
1. 9. 1938 Kopenhagen; Geologe; Lehrer an der Städelschule in Frankfurt a.
M.; von J.
Beuys
beeinflusst...
Weisbach
Werner,
dt.
deutscher
Kunsthistoriker, *
1. 9. 1873 Berlin,
†
9. 4. 1953 Basel; deutete die Kunst des Barocks als Ausdruck der Gegenreformation; schrieb u.
a.:
„
Der Impressionismus
“
2
Bde.
Bände
1910/11;
„
Vincent van Gogh
“
2
Bde.
Bände
1949-1951....
B
ẹ
nnett
James Gordon, US-amerikanischer Publizist
u.
und
Verleger, *
1. 9. 1795 New Mill (Schottland),
†
1. 6. 1872 New York; Vater von James G.
Bennett
; gründete 1835 den
„
New York Herald
“
...
Lévy-Dhurmer
[
-dyr
ˈ
m
ɛ
:r
]
Lucien,
französ.
französischer
Maler
u.
und
Kunsthandwerker, *
30. 9. 1865,
†
24. 9. 1953 Paris; ein Hauptvertreter des Symbolismus, allegorisierende Bilder in duftigen Farben...
Maunz
Theodor,
dt.
deutscher
Staatsrechtslehrer
u.
und
Politiker (CSU), *
1. 9. 1901 Dachau,
†
10. 9. 1993 München; 1935-1952
Prof.
Professor
in Freiburg im Breisgau, seit 1952 in München, 1957-1964
bayer.
bayerischer
Kultusminister...
G
ạ
ssman
Vittorio,
italien.
italienischer
Schauspieler
u.
und
Regisseur, *
1. 9. 1922 Genua;
†
29. 6. 2000 Rom; seit 1943 Bühnenschauspieler entwickelte sich Gassman zu einer Institution des italien...
Jones
Allen, englischer Maler
u.
und
Grafiker, *
1. 9. 1937 Southampton; Vertreter der Pop-Art; ironisiert mit erotischen Versatzstücken den Sexappeal-Fetischismus, unternahm mit seinen
Shelf-Bildern
(nach vorn ausgeklappte Bilder) erste Vorstöße in...
Kristi
ạ
nsen
Annemarie,
österreichisch-dän.
österreichisch-dänische
Schriftstellerin,
Selinko
....
Schoeck
©
wissenmedia
Schoeck, Othmar
Othmar,
schweiz.
schweizerischer
Komponist
u.
und
Dirigent, *
1. 9. 1886 Brunnen,
†
8. 3. 1957 Zürich; schrieb
spätromant.
spätromantische
Werke mit erweiterter Tonalität; bedeutendster Liedkomponist nach
Franz Schubert
mit
rd.
rund
400...
Ạ
nnenskij
Innokentij Fjodorowitsch, russischer
symbolist.
symbolistischer
Schriftsteller, *
1. 9. 1856 Omsk,
†
13. 12. 1909 St...
Balaguer
Joaquín,
dominikan.
dominikanischer
Politiker, *
1. 9. 1907 Santiago de los Caballeros,
†
14. 7. 2002 Santo Domingo; 1960-1962, 1966-1978
u.
und
1986-1996 Staatspräsident; betrieb eine konservativ-paternalist...
Marciano
[
-
ˈ
t
ʃ
ano
]
©
Corbis/Bettmann/UPI
Marciano, Rocco Francis (Rocky)
img
Rocky,
eigentl.
eigentlich
Rocco Francis
Marchegiano
, US-amerikanischer Berufsboxer (Schwergewicht)
italien.
italienischer
Abstammung, *
1. 9. 1923 Brockton, Mass...
Gelowicz
Fritz, deutscher Terrorverdächtiger, *
1. 9. 1979 München; konvertierte mit 16 Jahren zum Islam; studierte Wirtschaftsingenieurswesen in Neu-Ulm; gegen Gelowicz und zwei weitere Beschuldigte (
Adem Yilmaz
und
Daniel Schneider
) wurde 2008...
Dhôtel
[
d
ɔ
ˈ
t
ɛ
l
]
André,
französ.
französischer
Schriftsteller, *
1. 9. 1900 Attigny (Ardennen),
†
22. 7. 1991 Paris; schrieb von Fabeln
u.
und
Legenden inspirierte Romane; Literaturkritiken...
Schikan
ẹ
der
©
wissenmedia
Schikaneder, Emanuel
Emanuel,
eigentl.
eigentlich
Johann Jakob
S.
Schikaneder
,
dt.
deutscher
Schauspieler, Sänger
u.
und
Dramatiker, *
1. 9. 1751 Straubing,
†
21. 9. 1812 Wien; seit 1778 Prinzipal einer Wandertruppe, 1785/86 am Wiener...
Lundbye
[
ˈ
lonby:
]
Johann Thomas, dänischer Maler, *
1. 9. 1818 Kalundborg auf Seeland,
†
26. 4. 1848 Bredstedt in Nordschleswig; Vertreter der
romant.
romantischen
Landschaftsmalerei...
Fern
ạ́
ndez de C
ọ́
rdoba y Aguil
ạ
r
[
-d
ɛ
θ
-
]
Gonzalo, spanischer Heerführer, *
1. 9. 1453 Montilla bei Córdoba,
†
2. 12. 1515 Granada;
reform.
reformierte
das spanische Heer
u.
und
vertrieb die Franzosen aus Neapel, das 1504 (1529) spanisches Vizekönigtum wurde...
L
ọ
bo Ant
ụ
nes
[
-
ʃ
]
António,
portugies.
portugiesischer
Schriftsteller, *
1. 9. 1942 Lissabon; sein Einsatz als Militärarzt im
portugies.
portugiesischen
Kolonialkrieg in Angola schlägt sich in der
krit.
kritischen
Schilderung des postkolonialen, modernen Portugal sowie in den...
Slatkin
Leonard Edward,
US-amerikan.
US-amerikanischer
Dirigent, *
1. 9. 1944 Los Angeles; seit 1968 Zusammenarbeit mit dem St...
Maier
Andreas,
dt.
deutscher
Schriftsteller, *
1. 9. 1967 Bad Nauheim; schuf mit seinem Romandebüt
„
Wäldchestag
“
2000, der sich in seinem
ironisch-sozialkrit.
ironisch-sozialkritischen
Porträt der
dt.
deutschen
Gegenwartsgesellschaft auf
Thomas Bernhard
bezieht, eine neue Art...
Appia
[
ap
ˈ
ja
]
Adolphe,
schweiz.
schweizerischer
Bühnenbildner
u.
und
Theatertheoretiker, *
1. 9. 1862 Genf,
†
29. 2. 1928 Nyon; neben E. G.
Craig
u.
und
A.
Roller
ein Erneuerer des Bühnenbilds des 20. Jahrhunderts...
Aston
[
ˈ
æst
ə
n
]
Francis William, britischer Physiker, *
1. 9. 1877 Harbone bei Birmingham,
†
2. 11. 1945 Cambridge; trennte 1919 als Erster Isotope mit Massenspektrographen; 1922 Nobelpreis für Chemie...
Plat
ọ
now
Andrej Platonowitsch, russischer Schriftsteller, *
1. 9. 1899 Woronesch,
†
5. 1. 1951 Moskau; schildert in Erzählungen
u.
und
Prosaskizzen das elende Leben vor der Revolution, den Bürgerkrieg, die Kollektivierung der Landwirtschaft; ins...
Preller
Friedrich der
Jüngere,
dt.
deutscher
Maler, *
1. 9. 1838 Weimar,
†
21. 10. 1901 Dresden; Schüler seines Vaters Friedrich
Preller
des
Älteren;
Hptw.
Hauptwerke
: Wandbilder
griech.
griechischer
Landschaften 1890/91, Dresden, Albertinum...
Sel
ị
nko
Annemarie,
österreichisch-dän.
österreichisch-dänische
Schriftstellerin, *
1. 9. 1914 Wien,
†
28. 7. 1986 Kopenhagen; ihr bekanntester Roman ist
„
Désirée
“
1951 (verfilmt 1954); weitere Werke:
„
Morgen ist alles besser
“
1938;
„
Heute heiratet mein Mann
“
1940;
„
Lebensbild...
Peiffer-Watenphul
Max,
österr.
österreichischer
Maler
u.
und
Lithograph, *
1. 9. 1896 Weferlingen bei Gardelegen,
†
13. 7. 1976 Rom; am Bauhaus Schüler von P.
Klee
;
spätimpressionist.
spätimpressionistische
Malerei, die vom Erlebnis der Mittelmeerlandschaft geprägt ist...
Vujanovi
ć
[
-
ɔ
vitç
]
1
Filip, montenegrinischer Politiker (Demokratische Partei der Sozialisten, DPS), *
1. 9. 1954 Belgrad; Jurist; 1993-1995 Justiz-, 1995-1998 Innenminister, 1998-2002 Ministerpräsident, 2002/03 als Parlamentspräsident amtierendes...
1.09 aus der Chronikredaktion
Was war am 1. Sep. 1990?
Papst Johannes Paul II
. besucht bei der ersten Station seiner Afrikareise Tansania (bis 5. 9.). Nach einem eintägigen Aufenthalt in Burundi reist er am 7. September weiter nach Ruanda. In beiden Ländern stellt die katholische Kirche die größte Glaubensgemeinschaft.
Im jugoslawischen Split geht die
seit 27. August andauernde Leichtathletik-Europameisterschaft zuende, bei der zum letzten Mal zwei getrennte deutsche Teams teilgenommen haben. Die DDR wird mit insgesamt 34 Medaillen erfolgreichstes Team vor Großbritannien und der UdSSR.
Tag:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Monat:
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Jahr:
Zurück zur Standard-Suche
×