wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
02:00
Suchformular
Geburtstagskinder am
Tag:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Monat:
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Zurück zur Standard-Suche
Geboren am 22. Aug.
22. August
Bircher-Benner
©
wissenmedia
Bircher-Benner, Maximilian
Maximilian Oskar,
schweiz.
schweizerischer
Arzt
u.
und
Ernährungsforscher, *
22. 8. 1867 Aarau,
†
24. 1. 1939 Zürich; erkannte den Wert der Rohkosternährung
(Bircher-Müsli, BB-Diät)
....
P
ř
íhoda
[
ˈ
pr
ʒ
i:-
]
Vá
š
a,
tschech.
tschechischer
Violinist, *
22. 8. 1900 Vodnany,
†
26. 7. 1960 Wien; technisch brillanter Virtuose, lehrte seit 1951 an der Wiener Musikakademie...
Pérouse
[
pe
ˈ
ru:z
]
Jean-François,
französ.
französischer
Seefahrer,
La Pérouse
....
Martinet
Marcel,
französ.
französischer
Lyriker, Erzähler
u.
und
Dramatiker, *
22. 8. 1887 Dijon,
†
18. 2. 1944 Saumur; wandte sich gegen Krieg
u.
und
Unterdrückung...
Deng Xiaoping
[
d
ɛ
ŋ
çjaupi
ŋ
]
Teng Hsiao-p
’
ing
chines.
chinesischer
Politiker (Kommunist), *
22. 8. 1904 Kreis Guang
’
an, Provinz Sichuan,
†
19. 2. 1997 Peking; studierte in Frankreich, nahm 1934/35 am
„
Langen Marsch
“
teil; wurde 1954 Generalsekretär des ZK,...
Schönkopf
Anna Katharina, Freundin
Goethes
(
„
Käthchen
“
), *
22. 8. 1746 Leipzig,
†
20. 5. 1810 Leipzig; Tochter eines Weinwirts, bei dem Goethe seit 1766 verkehrte; sie heiratete 1770 K.
Kanne...
Daskal
ọ
w
Stojan Zekow,
bulgar.
bulgarischer
Schriftsteller, *
22. 8. 1909 Liljatsche,
†
18. 5. 1985 Sofia; Erzähler des
sozialist.
sozialistischen
Realismus; schilderte das Leben auf dem Land in der Zeit vor
u.
und
während des 2. Weltkrieges...
Destouches
Philippe Néricault,
französ.
französischer
Dramatiker, *
22. 8. 1680 Tours,
†
4. 7. 1754 Schloss Fortoiseau, Seine-et-Marne; Verfasser moralisierender Sittenkomödien:
„
Der verehelichte Philosoph
“
1727,
dt.
deutsch
1765;
„
Der Verschwender
“
1736,
dt.
deutsch...
Schwer
ị
n von Kr
ọ
sigk
Johann Ludwig (Lutz) Graf,
dt.
deutscher
Politiker, *
22. 8. 1887 Rathmannsdorf, Anhalt,
†
4. 3. 1977 Essen; 1932-1945 Reichsfinanzminister, unter K.
Dönitz
im Mai 1945 Leiter der
„
Geschäftsführenden Reichsregierung
“
u.
und...
Obergföll
Christina,
dt.
deutsche
Leichtathletin *
22. 8. 1981
Lahr/Schwarzwald
; Vizeweltmeisterin im
Speerwerfen
2005
u.
und
2007, Deutsche Meisterin 2007
u.
und
2008 sowie Bronzemedaillengewinnerin bei den Olympischen Spielen 2008....
Heyme
Hansgünther,
dt.
deutscher
Theaterregisseur, *
22. 8. 1935 Bad Mergentheim; 1975-1979 Schauspieldirektor in Köln, 1979-1985 in Stuttgart, 1985-1992 in Essen, 1992/93 Generalintendant in Bremen; 1991-2002 Leiter der
Ruhrfestspiele
in...
Teng Hsiaoping
chines.
chinesischer
Politiker,
Deng Xiaoping
....
Jhering
[
ˈ
je:ri
ŋ
]
Ihering
Rudolf von,
dt.
deutscher
Rechtslehrer, *
22. 8. 1818 Aurich,
†
17. 9. 1892 Göttingen; lehrte in Basel, Rostock, Kiel, Gießen, Wien
u.
und
seit 1872 in Göttingen; Wegbereiter der
Interessenjurisprudenz
u.
und
der
Freirechtsschule...
Zimmermann
Mac,
eigentl.
eigentlich
Max,
dt.
deutscher
Maler
u.
und
Grafiker, *
28. 8. 1912 Stettin,
†
11. 6. 1995 München; ab 1934 Bühnenbildner, Pressezeichner, Lehrer an einer Zeichenschule
u.
und
Illustrator, z.
B. zu Brechts Dreigroschenoper...
La Pérouse
[
-pe
ˈ
ru:z
]
Lapérouse
Jean-François de
Galaup
, Comte de,
französ.
französischer
Seefahrer, *
22. 8. 1741 Le Guo bei Albi,
†
1788; umsegelte 1785 Kap Hoorn, befuhr die Westküste Nordamerikas, entdeckte 1787 die
La-Pérouse-Straße...
Amos
[
ˈ
ɛ
im
ə
s
]
Tori,
eigentl.
eigentlich
Myra Ellen
Amos
,
US-amerikan.
US-amerikanische
Pop-Sängerin, Pianistin
u.
und
Komponistin, *
22. 8. 1963 Newton, North Carolina; begann in den 1980er Jahren mit geringem Erfolg im Hardrock-Genre; veröffentlichte 1992 ihr Debüt-Album...
Langley
Samuel Pierpont, US-amerikanischer Astrophysiker, *
22. 8. 1834 Roxbury, Mass.,
†
27. 2. 1906 Aiken, S.C.; Leiter der Alleghany-Sternwarte, später Sekretär der Smithsonian Institution in Washington, Gründer des Smithsonian Astrophysical...
Kaiser
Gloria, österreichische Schriftstellerin, *
22. 8. 1950 Köflach, Steiermark; seit 1985 freiberufliche Schriftstellerin; längere Aufenthalte in Brasilien und aktiv im österreichisch-brasilianischen Kulturaustausch tätig; wurde besonders...
Herriman
[
herimæn
]
George Joseph, US-amerikan. Comicschöpfer, *
22. 8. 1880 New Orleans,
†
26. 4. 1944 Los Angeles; H. wurde zunächst durch die Serie
„
The Dingbat Family
“
bekannt, die er 1910 für das New York Journal schuf; bald tauchten am...
M
ị
lan
I.
König von Serbien 1882-1889, *
22. 8. 1854 Ia
ş
i,
†
11. 2. 1901 Wien; aus dem Hause Obrenovi
ć
, 1868 als
Milan IV...
Ạ̈
bele
Kärlis, lettischer Schriftsteller, *
22. 8. 1896 Baunu Kinkas,
†
24. 1. 1961 Adelaide (Australien); emigrierte 1944 nach Deutschland, wanderte 1949 nach Australien aus; einer der führenden lettischen Balladendichter der modernen Literatur, u...
Wilpert
Joseph,
dt.
deutscher
Archäologe
u.
und
Kunsthistoriker, *
22. 8. 1857 Eiglau, Schlesien,
†
13. 2. 1944 Rom; seit 1926
Prof.
Professor
am Päpstlichen Institut für
christl.
christliche
Archäologie; Werke über
frühchristl.
frühchristliche
Kunst:
„
Die Malereien der Katakomben...
L
ị
pchitz
[
-
ʃ
its
]
Lipschitz
Jacques,
französ.
französischer
Bildhauer polnischer Herkunft, *
22. 8. 1891 Druskienniki (Litauen),
†
26. 5. 1973 Capri (Italien); lebte ab 1909 in Paris, wo ihn die Malerei des Kubismus beeinflusste, später Hinwendung zu...
Strauß
Josef,
österr.
österreichischer
Komponist, *
22. 8. 1827 Wien,
†
21. 7. 1870 Wien; Sohn von
Johann Strauß (Vater),
Bruder von
Johann Strauß (Sohn);
dirigierte zeitweise das Orchester seines Bruders Johann; komponierte Tanzmusik in der Tradition der...
Groß
Ricco,
dt.
deutscher
Biathlet; *
22. 8. 1970 Schlema; Olympiasieger mit der Staffel (1992, 1994, 1998, 2006), Weltmeister im Einzel (1997), in der Verfolgung (1999, 2003, 2004)
u.
und
mit der Staffel (1991, 1995, 1997, 2003, 2004), gewann den...
W
ẹ
llek
René,
US-amerikan.
US-amerikanischer
Literaturwissenschaftler
österr.
österreichischer
Herkunft, *
22. 8. 1903 Wien,
†
11. 11. 1995 Hamden, Conn...
Stockhausen
Karlheinz,
dt.
deutscher
Komponist, *
22. 8. 1928 Mödrath bei Köln,
†
5. 12. 2007 Kürten bei Köln; Schüler von
Frank Martin,
u.
und
Olivier Messiaen;
prägte von 1954-1974 die
Internationalen Ferienkurse für Neue Musik
in Darmstadt;...
Long
George Washington,
De Long
.
Weitere Artikel zum Thema "
Long
" ...
Bradbury
[
ˈ
brædb
ə
ri
]
Ray Douglas, US-amerikanischer Schriftsteller, *
22. 8. 1920 Waukegan, Ill.,
†
5. 6. 2012 Los Angeles, Calif...
Schnurre
Wolfdietrich,
dt.
deutscher
Schriftsteller, *
22. 8. 1920 Frankfurt am
Main,
†
9. 6. 1989 Kiel; lebte in Berlin, war Theater-
u.
und
Filmkritiker, Humanist
u.
und
Moralist, neigte zu skurriler
u.
und
surrealist.
surrealistischer
Darstellung, auch als Illustrator...
Sch
ẹ
ler
Max,
dt.
deutscher
Philosoph, *
22. 8. 1874 München,
†
19. 5. 1928 Frankfurt am Main;
Prof.
Professor
in Köln
u.
und
Frankfurt...
Forrest
Sir John Baron
F.
Forrest
of Bunbury,
austral.
australischer
Forscher
u.
und
Politiker, *
22. 8. 1847 Bunbury, Westaustralien,
†
3. 9. 1918 auf See; Bruder von Alexander
Forrest
; unternahm 1869, 1870
u.
und
1874 Expeditionen ins Innere Australiens; 1890...
Papin
[
pa
ˈ
p
ɛ̃
]
©
wissenmedia
Papin, Denis
Denis,
französ.
französischer
Physiker, getauft 22. 8. 1647 Chitenay bei Blois, verschollen nach 1712 in England, gestorben 1714 wahrscheinlich in Deutschland; 1688-1707
Prof.
Professor
in Marburg; erfand den
Papin'schen...
Percier
[
-
ˈ
sje
]
Charles,
französ.
französischer
Architekt, *
22. 8. 1764 Paris,
†
5. 9. 1838 Paris; 1786-1792 in Rom; errichtete 1806 mit P. L.
Fontaine
in Paris den Triumphbogen auf der Place du Carrousel...
Wilander
Mats,
schwed.
schwedischer
Tennisspieler, *
22. 8. 1964 Växjö; gewann sieben Grand-Prix-Turniere (Australian Open 1983, 1984, 1988, French Open 1982, 1985, 1988, U.S. Open 1988); Davis-Pokal-Sieger mit Schweden 1984, 1985
u.
und
1987; trat 1996 vom...
Bergner
©
wissenmedia
Bergner, Elisabeth
Elisabeth,
eigentl.
eigentlich
Elisabeth
Ettel
,
österr.
österreichische
Schauspielerin
u.
und
Regisseurin, *
22. 8. 1897 Drogobytsch, Galizien,
†
12. 5. 1986 London; kam über Wien
u.
und
München nach Berlin, ging 1933 nach London,...
Forrest
Alexander,
austral.
australischer
Forschungsreisender, *
22. 8. 1849 Bunbury, Westaustralien,
†
20. 6. 1901 Perth; Bruder von Sir John Baron
Forrest
of Bunbury; begleitete 1874 seinen Bruder auf der ersten West-Ost-Durchquerung Inneraustraliens...
Be
ạ
tus Rhen
ạ
nus
eigentl.
eigentlich
Beat
Bild
,
elsäss.
elsässischer
Humanist, *
22. 8. 1485 Schlettstadt,
†
20. 7. 1547 Straßburg;
Hrsg.
Herausgeber
u.
a. des
Tacitus
; Freund des
Erasmus von Rotterdam...
Angula
Nahas Gideon,
namib.
namibischer
Politiker (
SWAPO
), *
22. 8. 1943 Onyaanya, Oshikoto; Politikwissenschaftler, lebte von 1965-1989 im Exil; arbeitete 1976-1980 für die Vereinten Nationen; 1990-2005
Min.
Minister
(u.
a. für Erziehung); seit 2005...
H
ọ
litscher
Arthur,
österr.
österreichischer
Schriftsteller, *
22. 8. 1869 Budapest,
†
14. 10. 1941 Genf; 1933 von Deutschland aus ins Exil;
impressionist.
impressionistische
Novellen, dann Dramen
u.
und
psycholog.
psychologische
Romane, schließlich stark kommunistisch geprägt, Essays...
Morgner
Irmtraud,
dt.
deutsche
Schriftstellerin, *
22. 8. 1933 Chemnitz,
†
6. 5. 1990 Berlin; ließ in ihren Romanen
u.
und
Erzählungen immer mehr die einschichtige Darstellungsweise des sozialistischen Realismus hinter sich; führte fantasievoll die...
Leo
XII.
Papst 1823-1829,
eigentl.
eigentlich
Annibale
della Genga
, *
22. 8. 1760 Schloss La Genga bei Spoleto,
†
10. 2. 1829 Rom; seit 1794 auf verschiedenen
diplomat.
diplomatischen
Missionen in Deutschland, 1814 Nuntius in Paris, 1816 Kardinal...
Fr
ọ̈
ding
Gustaf,
schwed.
schwedischer
Lyriker, *
22. 8. 1860 Alster, Värmland,
†
8. 2. 1911 Stockholm (in geistiger Umnachtung); verband Weltschmerz
u.
und
Sinnlichkeit mit einer innigen Liebe zur
värmländ.
värmländischen
Heimat...
De L
ọ
ng
George Washington, US-amerikanischer Nordpolfahrer, *
22. 8. 1844 New York,
†
Herbst 1881 im Lenadelta; versuchte 1879, den Nordpol von der Beringstraße aus zu erreichen, erreichte, nachdem sein Schiff zerstört worden, war die Lenamündung...
Parker
Dorothy, geb.
Rothschild
, US-amerikanische Schriftstellerin, *
22. 8. 1893 West End, N. J.,
†
7. 6. 1967 New York; schrieb
satir.
satirische
Kurzgeschichten
insbes.
insbesondere
über das Leben der Frauen in der High Society der 1920er
u.
und
1930er Jahre,...
Citrine
[
si
ˈ
tri:n
]
Walter, Baron (seit 1946)
C.
Citrine
of Wembley, britischer Gewerkschaftsführer, *
22. 8. 1887 Liverpool,
†
22. 1. 1983 Brixham; 1928-1945 Präsident des Internationalen Gewerkschaftsbundes
u.
und
1945/46 Präsident des...
Cartier-Bresson
[
kar
ˈ
tje: br
ɛ
ˈ
s
ɔ̃
]
Henri,
französ.
französischer
Fotograf, *
22. 8. 1908 Chanteloup,
†
2. 8. 2004 L
’
Ile-sur-Sorgue; Klassiker der modernen Fotografie; filmte 1937/38 mit J.
Renoir
; gründete 1947 die Fotoagentur
„
Magnum Photos
“
(zusammen mit D....
Kinau
Hans, Schriftstellername: Gorch
Fock
....
Hooker
John Lee, US-amerikanischer Bluessänger-
u.
und
Gitarrist, *
22. 8. 1917 (?) Clarksdale, Miss.;
†
21. 6. 2001 Los Altos, Calif...
Küstner
Friedrich,
dt.
deutscher
Astronom, *
22. 8. 1856 Görlitz,
†
15. 10. 1936 Bonn; Observator in Hamburg
u.
und
Berlin, 1891-1925 Direktor der Sternwarte in Bonn; entdeckte die Polhöhenschwankungen, organisierte die Wiederholung des Zonenunternehmens...
Ori
ạ
ni
Alfredo,
italien.
italienischer
Schriftsteller, *
22. 8. 1852 Faenza,
†
18. 10. 1909 Casola Valsenio, Ravenna; vom Faschismus als Vorläufer betrachtet, da er für Irredentismus
u.
und
koloniale Ausbreitung eintrat; verurteilte den Materialismus des...
Rhen
ạ
nus
elsäss.
elsässischer
Humanist,
Beatus Rhenanus
....
Skram
Bertha Amalie,
norweg.
norwegische
Schriftstellerin, *
22. 8. 1847 Bergen,
†
15. 3. 1905 Kopenhagen; schrieb düstere,
naturalist.
naturalistische
Frauen-
u.
und
Eheromane (
„
Konstanze Ring
“
1885,
dt.
deutsch
1898)
u.
und
die Tetralogie
„
Die Leute vom Felsenmoor
“
1887-1898,...
Nahl
Johann August
d.
Ä.
der Ältere
,
dt.
deutscher
Bildhauer
u.
und
Innenarchitekt, *
22. 8. 1710 Berlin,
†
22. 10. 1781 Kassel; Vater von Johann A.
Nahl
d.
J.
dem Jüngeren
; seit 1735 in Straßburg, 1741 in Berlin; beteiligte sich mit Entwürfen im Stil des Rokokos am...
Mackenzie
Sir Alexander Campbell, britischer Komponist, *
22. 8. 1847 Edinburgh,
†
28. 4. 1935 London; 1888-1924 Direktor der Royal Academy of Music, London; komponierte zahlreiche Klavier-, Violin-, Cello-
u.
und
Orgelstücke, Kammermusik, Chor-
u.
und...
Fock
©
wissenmedia
Fock, Gorch
img
Gorch,
eigentl.
eigentlich
Johann
Kinau
,
niederdt.
niederdeutscher
Erzähler, *
22. 8. 1880 Finkenwerder bei Hamburg,
†
31. 5. 1916 in der Seeschlacht am Skagerrak;
realist.
realistische
Romane über die
heimatl.
heimatliche
Region
u.
und
das Meer meist in...
Müller
Bastian,
eigentl.
eigentlich
Robert Friedrich Wilhelm
M.
Müller
,
dt.
deutscher
Schriftsteller, *
22. 8. 1912 Leverkusen; Erzählungen
u.
und
Romane:
„
Leben ohne Traum
“
1940;
„
Christine
“
1942;
„
Hinter Gottes Rücken
“
1948.
Weitere Artikel zum Thema "
Müller
" ...
Riefenstahl
Leni,
dt.
deutsche
Filmregisseurin
u.
und
Fotografin, *
22. 8. 1902 Berlin,
†
8. 9. 2003 Pöcking am Starnberger See; drehte NS-Propagandafilme, u.
a.
„
Triumph des Willens
“
1935
u.
und
über die
Olymp.
Olympische
n Spiele
„
Olympia
“
1938; später Fotoarbeiten, z...
Debussy
[
d
ə
by
ˈ
si
]
Claude Achille,
französ.
französischer
Komponist, *
22. 8. 1862 St.-Germain-en-Laye,
†
25. 3. 1918 Paris; Meister des
musikal.
musikalischen
Impressionismus
u.
und
Wegbereiter der modernen Musik; bildete seit etwa 1890 unter dem Einfluss
oriental.
orientalischer...
N
ị
pkow
[
-ko
]
©
wissenmedia
Nipkow, Paul
Paul,
dt.
deutscher
Ingenieur, *
22. 8. 1860 Lauenburg, Pommern,
†
24. 8. 1940 Berlin; erfand 1884 die nach ihm benannte rotierende
Nipkow
’
sche Scheibe
mit spiralig angeordneten Löchern zur
mechan.
mechanischen
Zerlegung...
22.08 aus der Chronikredaktion
Was war am 22. Aug. 1990?
Jordanien schließt seine Grenzen zum
Irak, nachdem ca. 200 000 Flüchtlinge aus Kuwait und Irak in dem Land Zuflucht gesucht haben. Ihre Weiterreise in Heimatländer wie Ägypten und Pakistan stockt zeitweise.
Die bundesdeutschen Energiekonzerne RWE
, Preussen-Elektra und das Bayernwerk übernehmen durch einen Vertrag mit der Treuhandanstalt etwa 60% der DDR-Stromwirtschaft.
Die US-Raumfahrtbehörde NASA gibt bekannt
, dass die Raumsonde "Magellan" erstmals Bilder vom Planeten Venus gefunkt hat, die überraschende Kenntnisse über die Oberflächenstruktur vermitteln.
Die DDR-Volkskammer billigt im zweiten
Anlauf das Gesetz für die gesamtdeutschen Wahlen am 2. Dezember. Eine erste Abstimmung verfehlte am 8. August überraschend die notwendige Zwei-Drittel-Mehrheit, da ein Teil der Abgeordneten nicht mehr anwesend war. Am 23. August verabschiedet auch der Bundestag das Gesetz. Niedersachsen und Berlin verweigern ihm bei der Zustimmung des Bundesrates einen Tag später ihre Stimme.
Tag:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Monat:
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Jahr:
Zurück zur Standard-Suche
×