wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
16:36
Suchformular
Geburtstagskinder am
Tag:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Monat:
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Zurück zur Standard-Suche
Geboren am 18. Aug.
18. August
Koenig
Alma Johanna, Pseudonym: Johannes
Herdan
,
österr.
österreichische
Dichterin, *
18. 8. 1887 Prag,
†
1942 KZ Minsk; Gedichte (
„
Liebesgedichte
“
1930;
„
Sonette für Jan
“
1946), Romane (u.
a.
„
Der jugendliche Gott
“
[postum] 1947), in denen es um Liebe
u.
und...
Redford
[
'r
ɛ
df
ə
d
]
Robert,
US-amerikan.
US-amerikanischer
Filmschauspieler, Regisseur
u.
und
Produzent, *
18. 8. 1936 Santa Monica, Calif...
Kreuder
Peter,
österr.
österreichischer
Komponist
u.
und
Pianist
dt.
deutscher
Herkunft, *
18. 8. 1905 Aachen,
†
28. 6. 1981 Salzburg; ab 1959
österr.
österreichischer
Staatsbürger; einer der erfolgreichsten
dt.
deutschen
Schlager-, Tonfilm-
u.
und
Bühnenkomponisten der 1930er...
Middendorf
Alexander Theodor von, Asienforscher, *
18. 8. 1815 St. Petersburg,
†
28. 1. 1894 Hellenorm, Livland; bereiste 1843-1845
u.
und
1869 Sibirien
u.
und
1870 Nowaja Semlja
u.
und
Island...
Swayze
[
-si:
]
Patrick,
US-amerikan.
US-amerikanischer
Schauspieler, Sänger
u.
und
Tänzer, *
18. 8. 1952 Houston, Texas,
†
14. 9. 2009 Los Angeles; begann seine Karriere in den 1970er Jahren als Ballett-Tänzer; seit 1979 Filmschauspieler; wurde bekannt durch die...
Montagnier
[
m
ɔ̃
ta
ˈ
nje:
]
Luc,
französ.
französischer
Mediziner
u.
und
Virologe, *
18. 8. 1932 Chabris,
Dép.
Département
Indre; entdeckte 1983 - fast zeitgleich mit dem Amerikaner
Robert C. Gallo
- den Erreger von
Aids
, ein Retrovirus (
gebräuchl.
gebräuchliche
Bez.
Bezeichnung
HIV,...
Borrom
ạ̈
us
Federigo,
kath.
katholischer
Theologe, *
18. 8. 1564,
†
22. 9. 1631; Neffe von Karl
Borromäus
; seit 1595 Erzbischof von Mailand, gründete 1609 die Biblioteca Ambrosiana...
Sali
ẹ
ri
Antonio,
italien.
italienischer
Komponist, *
18. 8. 1750 Legnago, Veneto,
†
7. 5. 1825 Wien; zentrale Figur im Wiener Musikleben des 18.
Jh.
Jahrhunderts
(u.
a. ab 1774 Hofkomponist u. -kapellmeister)
u.
und
bedeutender Musikpädagoge, der u.
a.
Ludwig van...
Mor
ạ
nte
Elsa,
italien.
italienische
Schriftstellerin, *
18. 8. 1918 Rom,
†
25. 11. 1985 Rom; war zeitweise mit A.
Moravia
verheiratet; schrieb zunächst mythenhaft-wunderbare, dann psychologisch vertiefte
realist.
realistische
Romane
u.
und
Erzählungen:
„
Lüge und...
Faure
Edgar,
französ.
französischer
Politiker (bis 1955 Radikalsozialist, später Gaullist), *
18. 8. 1908 Béziers,
†
30. 3. 1988 Paris; 1945/46 Anklagevertreter bei den Nürnberger Prozessen; 1952
u.
und
1955/56
Min.-Präs.
Ministerpräsident
, seit 1953 mehrfach
Min.
Minister
,...
Meisel
Kurt,
österr.
österreichischer
Schauspieler
u.
und
Regisseur, *
18. 8. 1912 Wien,
†
4. 4. 1994 Wien; während der 1930er Jahre Filmschauspieler, 1966-1972 Oberregisseur
u.
und
stellvertr.
stellvertretender
Direktor des Wiener Burgtheaters, 1972-1983 Intendant des...
Meckel
Markus,
dt.
deutscher
Politiker (SPD), *
18. 8. 1952 Müncheberg (Brandenburg); Theologe; 1989 Mitbegründer der SPD in der DDR; 1990
Min.
Minister
für Auswärtige Angelegenheiten in der DDR; 1990-2009 MdB...
Robbe-Grillet
[
r
ɔ
bgri
ˈ
j
ɛ
]
Alain,
französ.
französischer
Schriftsteller
u.
und
Filmregisseur, *
18. 8. 1922 Brest,
†
18. 2. 2008 Caen; Theoretiker
u.
und
Hauptvertreter des
Nouveau Roman;
arbeitete bis 1950 als Agraringenieur an
naturwissenschaftl.
naturwissenschaftlichen
Instituten;...
Franz Joseph
I.
Kaiser von Österreich 1848-1916, König von Ungarn seit 1867, *
18. 8. 1830 Schönbrunn,
†
21. 11. 1916 Schönbrunn; Enkel von Kaiser
Franz
II...
Adams
Charles Francis, US-amerikanischer Politiker (liberaler Republikaner), Diplomat
u.
und
Publizist, Sohn von John Quincy
Adams
, *
18. 8. 1807 Boston, Massachusetts,
†
21. 11. 1886 Boston, Massachusetts; bemühte sich als Mitglied des...
Tietmeyer
Hans,
dt.
deutscher
Finanzfachmann, *
18. 8. 1931 Metelen; 1990/91 Mitglied des Direktoriums der Deutschen Bundesbank; 1991
Vize-Präs.
Vizepräsident
, 1993-1999 Präsident der Deutschen Bundesbank...
Zilcher
Karl Hermann Josef,
dt.
deutscher
Komponist, Pianist
u.
und
Dirigent, *
18. 8. 1881
Frankfurt a.
M.
Frankfurt am Main
,
†
1. 1. 1948 Würzburg; wirkte in Frankfurt a.
M., München
u.
und
Würzburg (Mitbegründer der Mozart-Festspiele); Lehrer von
Carl Orff;
als Komponist...
Vaivods
Julijan,
lett.
lettischer
Kardinal (ab 1983), *
18. 8. 1895 Vorkova bei Riga,
†
24. 5. 1990 Riga; Apostolischer Administrator von Riga
u.
und
Libau (heute Liepaja), der erste in der Sowjetunion residierende Kardinal, Vorsitzender der Lettischen...
Foster
Hal, eigentl. Harold Rudolph F., US-amerikan. Werbegrafiker u. Comic-Zeichner kanad. Herkunft, *
18. 8. 1892 Halifax,
†
25. 7. 1982 Spring Hill, Fla...
Bibi
ẹ
na
Ferdinando,
italien.
italienischer
Künstler, *
18. 8. 1657 Bologna,
†
3. 1. 1743 Bologna; Vater von Antonio
Bibiena
u.
und
Giuseppe
Bibiena
; tätig in Parma, Piacenza
u.
und
Wien als Dekorationsmaler, Architekt
u.
und
Gartenkünstler...
Kloepfer
Hans,
österr.
österreichischer
Schriftsteller, *
18. 8. 1867 Eibiswald (Steiermark),
†
27. 6. 1944 Köflach (Steiermark); heimatverbundener Erzähler
u.
und
Lyriker in der Nachfolge
Roseggers...
Pol
ạ
ń
ski
Roman,
polnisch-französ.
polnisch-französischer
Regisseur, *
18. 8. 1933 Paris; seine frühen Filme zeichnen sich durch absurde
u.
und
surrealist.
surrealistische
Elemente aus, später übernahm er traditionelle Erzählmuster:
„
Das Messer im Wasser
“
1962;
„
Ekel
“
1965;
„
Wenn...
Pinkwart
Andreas, deutscher Politiker (
FDP
), *
18. 8. 1960 Seelscheid; Wirtschaftswissenschaftler und Hochschullehrer; seit 1980 Mitglied der FDP; lehrte 1994-1998 Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in...
Winters
Shelley,
eigentl.
eigentlich
Shirley
Schrift
, US-amerikanische Schauspielerin, *
18. 8. 1920 St. Louis, Ill...
Schmidt
Harald,
dt.
deutscher
Schauspieler
u.
und
Entertainer, *
18. 8. 1957 Neu-Ulm; begann 1981 als Theaterschauspieler in Augsburg
u.
und
wechselte 1984 als Kabarettist zum Düsseldorfer
„
Kom(m)ödchen
“
; ab 1988 begann er seine Laufbahn als TV-Moderator...
Schelepin
[
ʃ
ə
l
ˈ
j
ɛ
pin
]
Scheljepin
Alexander Nikolajewitsch,
sowjet.
sowjetischer
Politiker, *
18. 8. 1918 Woronesch,
†
24. 10. 1994 Moskau; 1958-1961 Vorsitzender des Komitees für Staatssicherheit; 1961-1967 Sekretär des ZK der KPdSU; 1962-1965...
Schultz-Hencke
©
wissenmedia
Schultz-Hencke, Harald
Harald,
dt.
deutscher
Psychoanalytiker
u.
und
Psychotherapeut, *
18. 8. 1892 Berlin,
†
23. 5. 1953 Berlin; Vertreter der
Neopsychoanalyse
, sah den Grundkonflikt in der Hemmung des Expansiven, maß...
Pohamba
Hifikepunye Lucas,
namib.
namibischer
Politiker (
SWAPO
); *
18. 8. 1935 Okanghudi, Ovamboland; 1960 Gründungsmitglied der SWAPO; 1961 Flucht ins Exil; 1964-1989 in verschiedenen Funktionen für die SWAPO tätig; 1990-1995
Innen-Min.
Innenminister
; 1995-1998...
Hellwege
Heinrich Peter,
dt.
deutscher
Politiker, *
18. 8. 1908 Neuenkirchen, Kreis Stade,
†
4. 10. 1991 Neuenkirchen; Mitgründer
u.
und
Vorsitzender der
Deutschen Partei
(DP), 1949-1955 MdB
u.
und
Bundes-Min.
Bundesminister
für Angelegenheiten des Bundesrats, 1955-1959...
Geithner
Timothy Franz,
US-amerikan.
US-amerikanischer
Finanzfachmann, *
18. 8. 1961 New York; Wirtschafts-
u.
und
Asienwissenschaftler; 1988-2001 in verschiedenen Positionen im Finanzministerium tätig, 2001-2003 beim
Internationalen Währungsfonds
; wurde 2003...
Taylor
Brook, englischer Mathematiker, *
18. 8. 1685 Edmonton,
†
29. 12. 1731 London; arbeitete über Linearperspektive
u.
und
unendl.
unendliche
Reihen (
Taylor
’
sche Formel
: Reihenentwicklung einer Funktion).
Weitere Artikel zum Thema "
Taylor
" ...
Frodeno
Jan, deutscher Triathlet, *
18. 8. 1981 Köln; lebte 1992-2004 in Kapstadt und begann seine sportliche Karriere als Schwimmer; seit 2003 im
Triathlon
erfolgreich; Deutscher Meister 2007 und Goldmedaillengewinner bei den Olympischen Spielen...
Auberjonois
[
ob
ɛ
r
ʒ
ɔ
ˈ
nwa
]
René,
schweiz.
schweizerischer
Maler
u.
und
Grafiker, *
18. 8. 1872 Lausanne,
†
11. 10. 1957 Lausanne; entwickelte unter dem Eindruck der Malerei der
italien.
italienischen
Frührenaissance einen herben, gemäßigt
fauvist.
fauvistischen
Figurenstil, den er...
Carn
ẹ́
Marcel,
französ.
französischer
Filmregisseur, *
18. 8. 1906 (
nach anderen Angaben
1909) Paris,
†
31. 10. 1996 Clamart; Regieassistent bei R.
Clair
u.
und
J.
Feyder
; Durchbruch mit
„
Drôle de drame
“
(
„
Ein sonderbarer Fall
“
) 1937; Hauptvertreter des Poetischen...
Kusnezow
Kuznecov
Anatolij Wassiljewitsch, Pseudonym A.
Anatol
, russischer Erzähler, *
18. 8. 1929 Kiew,
†
13. 6. 1979 London; emigrierte 1969 nach London; beschrieb in seinem Roman
„
Babi Jar
“
1966,
dt.
deutsch
1968, vollständige Fassung
dt.
deutsch
1970, die...
Aphex Twin
[
ˈ
æf
ə
ks
ˈ
twin
]
eigentl.
eigentlich
Richard D.
James
, britischer Experimentalmusiker, *
18. 8. 1971 London; experimentierte Ende der 1980er Jahre als einer der ersten Musiker mit den Möglichkeiten von
Techno
u.
und
Ambient...
Schramm
Werner,
dt.
deutscher
ev.
evangelischer
Theologe, *
18. 8. 1933 St. Ingbert; seit 1988 Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche).
Weitere Artikel zum Thema "
Schramm
" ...
Durieux
[
dyr
ˈ
jø
]
Tilla,
eigentl.
eigentlich
Ottilie
Godeffroy
,
dt.
deutsche
Schauspielerin, *
18. 8. 1880 Wien,
†
21. 2. 1971 Berlin; u.
a. an Berliner Bühnen tätig (u.
a. in
„
Salome
“
von O.
Wilde
), emigrierte 1933 nach Jugoslawien, kehrte 1952 nach Berlin zurück...
Martin
[
mar
ˈ
t
ɛ̃
]
Pierre Émile,
französ.
französischer
Ingenieur, *
18. 8. 1824 Bourges,
†
25. 5. 1915 Fourchambault, Nièvre; entwickelte 1864 zusammen mit seinem Vater Émile
M.
Martin
das basische Herdfrischverfahren zur Herstellung von Stahl
(Martinstahl)
.
Weitere...
Ghannouchi
Mohamed,
tunes.
tunesischer
Politiker (RCD, Rassemblement Constitutionel Démocratique), *
18. 8. 1941 Sousse; Ökonom; 1975 Ernennung zum Direktor
u.
und
1982 zum Generaldirektor für Wirtschaftsplanung im Wirtschaftsministerium; 1990
Min.
Minister
für...
Sl
ẹ
zak
[
-zak
]
©
wissenmedia
Slezak, Leo
Leo,
österr.
österreichischer
Sänger (Heldentenor), *
18. 8. 1873 Schönberg, Mähren,
†
1. 6. 1946 Rottach-Egern, Tegernsee; seit 1901 Heldentenor der Wiener Hofoper (Staatsoper), 1909-1912 Gastspiele an der...
Slater
[
ˈ
sleit
ə
]
Christian, eigentlich
Christian Michael Leonard Hawkins
, US-amerikanischer Schauspieler; *
18. 8. 1969
New York
; debütierte 1980 am Broadway; seit 1985 Filmschauspieler; Filme u.
a.:
„
Der Name der Rose
“
1986;
„
Heathers
“
1988;
„
Blaze of...
Aldiss
[
ˈ
ɔ
:ldis
]
Brian Wilson,
brit.
britischer
Sciencefiction-Schriftsteller, *
18. 8. 1925 East Derecham; variiert in seinen Kurzgeschichten
u.
und
Romanen Endzeitszenarien u.
a.
klass.
klassische
SF-Themen; daneben
theoret.
theoretische
Schriften; Werke:
„
Die unendliche Reise
“
...
Funk
Walther,
dt.
deutscher
national-sozialist.
national-sozialistischer
Politiker, *
18. 8. 1890 Trakehnen, Ostpreußen,
†
31. 5. 1960 Düsseldorf; Handelsjournalist, 1933-1937 Pressechef der Reichsregierung
u.
und
Staatssekretär im Reichsministerium für Volksaufklärung
u.
und...
P
ạ
ndit
Shrimati Vijaya Lakshmi, indische Politikerin, *
18. 8. 1900 Allahabad,
†
1. 12. 1990; Schwester J.
Nehrus
, 1947-1949 Botschafterin in Moskau, 1949-1952 in Washington; 1953/54 Präsidentin der 8. UN-Vollversammlung, 1954-1961 indische...
Ạ
smus
Pseudonym von M.
Claudius
.
Weitere Artikel zum Thema "
Ạ
smus
" ...
Greis
Michael,
dt.
deutscher
Biathlet, *
18. 8. 1976 Füssen; Olympiasieger im Einzelrennen, beim Massenstart
u.
und
mit der Staffel (2006), Weltmeister im Massenstart (2007), mit der Staffel (2004)
u.
und
der Mixed-Staffel (2008); Gesamtweltcupsieger (2007),...
Huth
Robert,
dt.
deutscher
Fußballspieler, *
18. 8. 1984 Berlin; Verteidiger; spielte bei Fortuna Biesdorf, bis 2000 beim 1. FC Union Berlin, 2000-2006 bei
Chelsea London
, 2006-2009 beim FC Middlesbrough; seit 2009 bei Stoke City; mehrfacher deutscher...
18.08 aus der Chronikredaktion
Was war am 18. Aug. 1990?
Alle in Kuwait und dem
Irak lebenden westlichen Ausländer sollen als "lebende Zielscheiben" an strategisch wichtige Orte gebracht werden, kündigt der irakische Parlamentspräsident Saadi Mehdi Saleh an. Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen in New York fordert daraufhin einstimmig die freie Ausreise aller ca. 12 000 Ausländer.
DDR-Verteidigungsminister Rainer Eppelmann
(CDU) gibt bekannt, dass an Offiziersschulen der Nationalen Volksarmee noch immer 31 Angehörige der Palästinensischen Befreiungsfront (PLO) ausgebildet werden. Eppelmann will das Training sofort einstellen lassen.
In Sambia demonstrieren bei der
größten Kundgebung der Opposition seit der Unabhängigkeit 1964 ca. 50 000 Menschen für die Einführung eines Mehrparteiensystems.
Tag:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Monat:
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Jahr:
Zurück zur Standard-Suche
×