wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
23:00
Suchformular
Geburtstagskinder am
Tag:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Monat:
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Zurück zur Standard-Suche
Geboren am 9. Aug.
9. August
Ritschl
Otto,
dt.
deutscher
Maler
u.
und
Schriftsteller, *
9. 8. 1885 Erfurt,
†
1. 7. 1976 Wiesbaden; verfasste zunächst Theaterstücke, wandte sich ab 1918 der Malerei zu; Vertreter des abstrakten Expressionismus, im Spätwerk dominiert die gegenstandslose...
Hartz
Peter,
dt.
deutscher
Wirtschaftsmanager, *
9. 8. 1941 St. Ingbert; 1993-2005 Personalvorstand
u.
und
Mitglied des Vorstands der Volkswagen AG; wurde wegen seiner ungewöhnlichen personal-
u.
und
arbeitsmarktpolit.
arbeitsmarktpolitischen
Modelle 2002 von der rot-grünen...
Poletto
Cornelia,
dt.
deutsche
Köchin, *
9. 8. 1971 Hamburg; mit einem Stern im
„
Guide Michelin
“
ausgezeichnet; führt das Restaurant
„
Poletto
“
in Hamburg; Gastauftritte als Fernsehköchin in
„
Kochen bei Kerner
“
u.
und
„
Lanz kocht
“
sowie eine eigene Kochsendung...
Blow
[
bl
ɔ
u
]
Kurtis,
eigentl.
eigentlich
Kurt
Walker
; US-amerikanischer Rap-Musiker (Gesang); *
9. 8. 1959 Harlem, New York; hatte als erster Musiker mit Rap Erfolg in den Charts...
Dryden
[
ˈ
draidn
]
©
wissenmedia
Dryden, John
John, englischer Dichter, *
9. 8. 1631 Aldwinkle, Northamptonshire,
†
1. 5. 1700 London; schuf nach
französ.
französischem
Muster, aber ohne die Einheit der Handlung einzuhalten, das englische Barockschauspiel
u.
und...
Leuthold
Heinrich,
schweiz.
schweizerischer
Dichter, *
9. 8. 1827 Wetzikon bei Zürich,
†
1. 7. 1879 Zürich-Burghölzli; Mitglied des Münchner Dichterkreises; schrieb formschöne Gedichte...
Gray
Eileen, irische Designerin
u.
und
Architektin, *
9. 8. 1878 Enniscorthy,
†
31. 10. 1976 Paris; ab 1902 in Paris als Designerin tätig; begann mit Objekten im Stil des
Art déco
, entwarf ab 1925
geometr.
geometrische
Möbel...
Uyl
[
œ
yl
]
Johannes Marten den, genannt
Joop
,
niederländ.
niederländischer
Politiker (Sozialist), *
9. 8. 1919 Hilversum,
†
24. 12. 1987 Amsterdam; Wirtschaftswissenschaftler
u.
und
Journalist, 1966
Wirtschafts-Min.
Wirtschaftsminister
, 1973-1977
Min.-Präs.
Ministerpräsident
einer...
Heinrich
Willi,
dt.
deutscher
Schriftsteller, *
9. 8. 1920 Heidelberg,
†
12. 7. 2005 Bühlertal; zunächst erfolgreich mit Kriegsromanen (
„
Das geduldige Fleisch
“
1955 (verfilmt 1977 als
„
Das eiserne Kreuz
“
), dann mit aktionsreichen Unterhaltungsromanen über...
Bruns
Paul Viktor von,
dt.
deutscher
Chirurg, *
9. 8. 1812 Helmstedt,
†
19. 3. 1883 Tübingen; nach ihm benannt ist die
Bruns
’
sche Watte
, eine
bes.
besonders
saugfähige Verbandwatte (1868 angegeben).
Weitere Artikel zum Thema "
Bruns
" ...
Ehmsen
Heinrich,
dt.
deutscher
Maler
u.
und
Grafiker, *
9. 8. 1886 Kiel,
†
6. 5. 1964 Berlin; Schüler von F. H.
Ehmcke
u.
und
J.
Thorn-Prikker
, beeinflusst durch die
nachimpressionist.
nachimpressionistische
Malerei
u.
und
den
„
Blauen Reiter
“
...
Pérez de Ay
ạ
la
[
ˈ
per
ɛ
θ
-
]
Ramón,
spanischer
Schriftsteller, *
9. 8. 1881 Oviedo,
†
5. 8. 1962 Madrid; schrieb
essayist.
essayistische
Romane
u.
und
symbolist.
symbolistische
Lyrik...
Fowler
William A., US-amerikanischer Physiker, *
9. 8. 1911 Pittsburgh,
†
14. 3. 1995 Pasadena; untersuchte die Bedeutung von Kernreaktionen für die Entstehung chemischer Elemente im Weltall...
Fricsay
[
ˈ
frit
ʃ
ai
]
Ferenc,
ungar.
ungarischer
Dirigent, *
9. 8. 1914 Budapest,
†
20. 2. 1963 Basel; bis 1947 in Ungarn tätig, dann Opern-
u.
und
Konzertleiter in Wien, Berlin
u.
und
München; 1948-1954 und 1960-1963 Chefdirigent des RIAS-Symphonie-Orchester;...
K
ụ
tschma
Leonid Danilowitsch,
ukrain.
ukrainischer
Politiker; *
9. 8. 1938 Tschajkino; Ingenieur; 1982-1986
kommunist.
kommunistischer
Parteisekretär
u.
und
1986-1992 Generaldirektor des Industriekombinats Piwdennyi (Rüstungskonzern); 1992/93
Min.-Präs.
Ministerpräsident
,...
Gruber
Otto von,
dt.
deutscher
Geodät
u.
und
Photogrammeter, *
9. 8. 1884 Salzburg,
†
3. 5. 1942 Jena;
Prof.
Professor
in Stuttgart, seit 1930/31 Leiter der Abteilung Geo bei der Firma Carl Zeiss
u.
und
wissenschaftl.
wissenschaftlicher
Leiter der Firma Zeiss Aerotopograph GmbH in...
Reichel
Hans,
dt.
deutscher
Maler, *
9. 8. 1892 Würzburg,
†
7. 12. 1958 Paris; war eine Zeitlang am Bauhaus tätig
u.
und
ließ sich 1928 in Paris nieder...
Land
ọ
lfi
Tommaso,
italien.
italienischer
Schriftsteller, *
9. 8. 1908 Pico (Provinz Frosinone),
†
8. 7. 1979 Rom; schrieb von E. A.
Poe
u.
und
N. W.
Gogol
beeinflusste
fantastisch-surrealist.
fantastisch-surrealistische
Romane
u.
und
Erzählungen...
Toepfer
Hans,
dt.
deutscher
Chirurg
u.
und
Frauenarzt, *
9. 8. 1876 Berlin,
†
11. 10. 1965 Berlin; entdeckte 1916 die
Rickettsia quintana
, den Erreger des
Fünftagefiebers...
H
o
e
rner
Herbert von, baltischer Erzähler, *
9. 8. 1884 Ihlen, Kurland,
†
9. 5. 1950 Torgau (in russischer Haft); Maler
u.
und
Zeichenlehrer; Erzählungen, Roman (
„
Der graue Reiter
“
1940); Übersetzer aus dem Russischen...
Lorm
Hieronymus,
eigentl.
eigentlich
Heinrich
Landesmann
,
österr.
österreichischer
Schriftsteller, *
9. 8. 1821 Nikolsburg, Mähren,
†
3. 12. 1902 Brünn; wurde früh taub
u.
und
fast blind;
„
Gedichte
“
1873;
„
Der grundlose Optimismus
“
(Essay) 1894....
Juanes
[
xu:a
ˈ
nes
]
eigentl.
eigentlich
Juan Esteban Aristizábal Vázquez,
kolumbian.
kolumbianischer
Popsänger, Songschreiber
u.
und
Gitarrist, *
9. 8. 1972 Medellín; einer der erfolgreichsten Solokünstler Südamerikas; neben
romant.
romantischen
Balladen thematisiert er in seinen...
Key
[
ki:
]
John Phillip,
neuseeländ.
neuseeländischer
Politiker (National Party), *
9. 8. 1961
Auckland
; Betriebswirtschaftler; arbeitete 1995-2001 für die Investmentbank
Merrill Lynch
; seit 2002 Mitglied des
neuseeländ.
neuseeländischen
Parlaments, wurde 2002 Führer der...
Coccejus
[
k
ɔ
k
ˈ
tse:jus
]
Koch
Johannes,
dt.
deutscher
reform.
reformierter
Theologe, *
9. 8. 1603 Bremen,
†
5. 11. 1669 Leiden; Biblizist, lehrte seit 1650 in Leiden...
Prodi
Romano,
italien.
italienischer
Politiker (
„
Ulivo
“
), *
9. 8. 1939 Scandiano bei Reggio nell
’
Emilia; Wirtschaftswissenschaftler, 1978/79 Industrieminister, 1993/94 Präsident des Staatskonzerns IRI, 1996-1998
Min.-Präs.
Ministerpräsident
; 1999-2004 Präsident der...
Larkin
[
-la:-
]
Philip, englischer Lyriker, *
9. 8. 1922 Coventry,
†
2. 12. 1985 Hull; Vertreter des
Movements
bzw...
Piaget
[
pia
ˈ
ʒ
ɛ
]
©
Corbis/Bettmann
Piaget, Jean
Jean,
schweiz.
schweizerischer
Psychologe, *
9. 8. 1896 Neuenburg,
†
16. 9. 1980 Genf;
Prof.
Professor
in Neuenburg, Genf, Lausanne
u.
und
Paris; gab
insbes.
insbesondere
mit seiner Theorie der geistigen Entwicklung des Kindes der...
J
ạ
nsson
Tove,
finnisch-schwed.
finnisch-schwedische
Schriftstellerin, *
9. 8. 1914 Helsinki; schreibt in
schwed.
schwedischer
Sprache humorvolle selbst illustrierte Jugendgeschichten, auch Romane
u.
und
Novellen...
Massine
[
ma
ˈ
si:n
]
Léonide,
eigentl.
eigentlich
Leonid Fjdorowitsch
Mjassin
,
russ.
russischer
Tänzer, Choreograf
u.
und
Tanztheoretiker, *
9. 8. 1896 Moskau,
†
16. 3. 1979 Borken, Westfalen; als Vertreter des Charaktertanzes aus der kaiserlichen Theaterschule in Moskau...
Kramp-Karrenbauer
Annegret, deutsche Politikerin (
CDU
), *
9. 8. 1962 Völklingen; Politik- und Rechtswissenschaftlerin; seit 1981 Mitglied der CDU; 1998 MdB, seit 1999 Mitglied des saarländischen Landtags; im Saarland 2000-2007 Innenministerin,...
Ruge
Gerd,
dt.
deutscher
Journalist
u.
und
Publizist, *
9. 8. 1928 Hamburg; seit 1949 beim Rundfunk (NWDR, dann WDR); bekannt durch kenntnisreiche Auslandsreportagen; 1964-1969 ARD-Korrespondent in Washington, 1977-1981
u.
und
1987-1993 in Moskau; außerdem...
A
u
gust Wilhelm
Prinz von Preußen, Bruder
Friedrichs des Großen
, *
9. 8. 1722 Berlin,
†
12. 6. 1758 Oranienburg; erhielt 1744 als
vermutl.
vermutlicher
Thronfolger den Titel
„
Prinz von Preußen
“
, nahm am Siebenjährigen Krieg als General der Infanterie teil,...
DeJohnette
[
d
ə
ˈ
ʒ
ɔ
n
ɛ
t
]
Jack,
US-amerikan.
US-amerikanischer
Jazzmusiker (Schlagzeug, Keyboard), *
9. 8. 1942 Chicago, Illinois; einer der erfolgreichsten
u.
und
bedeutendsten Schlagzeuger im Modern Jazz, arbeitete u.
a. mit J.
Coltrane,
T.
Monk,
B.
Evans,
P.
Metheny,
ab...
S
ọ
lomon
eigentlich Solomon
Cutner
britischer Pianist, *
9. 8. 1902 London,
†
2. 2. 1988 London; Wunderkind; debütierte 1910 in London mit
Tschaikowskijs
erstem Klavierkonzert; musste seine Karriere 1956 beenden; mit seinem ernsten, klaren
u.
und...
Laver
[
ˈ
l
ɛ
iv
ə
]
Rodney, austral. Tennisspieler, *
9. 8. 1938 Rockhampton Rocket; Wimbledonsieger 1961, 1962, 1968 u. 1969; gewann den
Grand Slam
1962 u. 1969....
Trott zu Solz
Adam von,
dt.
deutscher
Diplomat, *
9. 8. 1909 Potsdam,
†
26. 8. 1944 Berlin (in Plötzensee hingerichtet); Jurist, war ab 1939 im Auswärtigen Amt tätig; versuchte durch Auslandskontakte, britische
u.
und
amerikan.
amerikanische
Unterstützung für die...
Hückel
Erich,
dt.
deutscher
Physiker, *
9. 8. 1896 Berlin,
†
16. 2. 1980 Marburg;
theoret.
theoretische
Arbeiten über
physikalisch-chem.
physikalisch-chemische
Probleme; entwickelte mit P.
Debye
die
Debye-Hückel-Theorie
der starken Elektrolyte...
R
ẹ
hhagel
Otto,
dt.
deutscher
Fußballspieler
u.
und
-trainer, *
9. 8. 1938 Essen; als Spieler aktiv bei TuS Helene Essen, Rot-Weiß Essen, Hertha BSC Berlin; 1981-1995 Trainer des
SV Werder Bremen
, Erfolge: Deutsche Meisterschaft 1988
u.
und
1993, DFB-Pokal...
V
ẹ
dova
Emilio,
italien.
italienischer
Maler, *
9. 8. 1919 Venedig,
†
25. 10. 2006 Venedig; begann 1935 mit Innen-
u.
und
Außenansichten
venezian.
venezianischer
Bauwerke
u.
und
expressionist.
expressionistischen
Arbeiten mit
sozialkrit.
sozialkritischer
Tendenz; ab den 1950er Jahren entwickelte er...
Salacrou
[
-
ˈ
kru:
]
Armand,
französ.
französischer
Dramatiker, *
9. 8. 1899 Rouen,
†
23. 11. 1989 Le Havre; schrieb wirkungsvolle Bühnenwerke mit Rückblendetechnik
u.
und
Überschneidung verschiedener Zeitebenen:
„
Tour à terre
“
1925;
„
Die Nächte des Zorns
“
1946,...
Klossowsk
ị
Pierre,
französ.
französischer
Schriftsteller, *
9. 8. 1905 Paris; seine Romane stehen zwischen F.
Nietzsche
u.
und
dem Surrealismus; Hauptthemen sind
moralisch-theolog.
moralisch-theologische
Probleme
u.
und
Sexualität; Werke:
„
Die Gesetze der Gastfreundschaft
“
1965,...
Oster
Hans,
dt.
deutscher
General, *
9. 8. 1887 Dresden,
†
9. 4. 1945 Flossenbürg (ermordet im KZ); seit 1935 unter Admiral W.
Canaris
in der
militär.
militärischen
Abwehr
tätig (1942 Generalmajor), wurde zum
„
technischen Mittelpunkt
“
der
Widerstandsbewegung...
Oumarou
Seyni, nigrischer Politiker (MNSD), *
9. 8. 1950 Tillabéri; Betriebswirt; 1975-1998 Tätigkeiten in verschiedenen Industrieunternehmen; 1999-2004 Handelsminister; 2004-2007 Staatsminister für Infrastruktur; 2007-2009 Premierminister Nigers...
Morton
William Thomas Green, US-amerikanischer Zahnarzt, *
9. 8. 1819 Charlton, Mass.,
†
15. 7. 1868 New York; zog am 30. 9. 1846 zum ersten Mal schmerzlos einen Zahn durch Anwendung einer Ethertropfnarkose...
Houston
[
ˈ
hju:st
ə
n
]
Whitney,
US-amerikan.
US-amerikanische
Soul-
u.
und
Popsängerin, *
9. 8. 1963 Newark, N.
J..
†
11. 2. 2012 Beverly Hills, Calif...
Aldrich
Robert, US-amerikan. Filmregisseur u. -produzent, *
9. 8. 1918 Cranston, R. I.,
†
5. 12. 1983 Los Angeles; drehte Action-, Western- u. Kriegsfilme, u.
a.
„
Vera Cruz
“
1954;
„
Das dreckige Dutzend
“
1966;
„
All the marbles
“
1981.
Weitere Artikel zum Thema...
Avog
ạ
dro
Amadeo, Graf
Avogadro di Quaregna e Ceretto,
italien.
italienischer
Physiker, *
9. 8. 1776 Turin,
†
9. 7. 1856 Turin;
Prof.
Professor
in Turin; stellte den für die Molekulartheorie wichtigen
u.
und
nach ihm benannten Satz
(Avogadro
’
sches Gesetz)
auf, nach dem...
Dm
ọ
wski
Roman, polnischer Politiker, *
9. 8. 1864 Kamionek bei Warschau,
†
2. 1. 1939 Drozdów bei
Ł
om
ż
a; 1896/97 Hauptgründer der Nationaldemokratischen Partei Polens (ND), die er seit 1905 im Sinn eines Ausgleichs mit Russland leitete...
M
ọ
leschott
[
-sx
ɔ
t
]
Jakob,
niederländ.
niederländischer
Naturforscher
u.
und
Philosoph, *
9. 8. 1822 Herzogenbusch,
†
20. 5. 1893 Rom; verband das Gesetz von der Erhaltung des Stoffs (A. L.
Lavoisier
) mit dem Gesetz von der Erhaltung der Energie (R.
Mayer
)
u.
und...
Francescatti
[
frãs
ɛ
ska
ˈ
ti
]
Zino,
eigentl.
eigentlich
René
Francescatti
,
französ.
französischer
Violinist, *
9. 8. 1902 Marseille,
†
16. 9. 1991 Cíotat; Schüler von J.
Thibaud,
bereits als Kind erfolgreich; gab Konzerte in Europa
u.
und
den USA...
Schellemann
Carlo,
dt.
deutscher
Maler
u.
und
Grafiker, *
9. 8. 1924 Krumbach, Schwaben; Organisator mehrerer
pazifist.
pazifistischer
Ausstellungen (z.
B.
„
Künstler gegen den Atomkrieg
“
1958-1963); nach surrealistischen
u.
und
abstrahierenden Schaffensperioden wandte er...
Walton
Izaak, englischer Schriftsteller, *
9. 8. 1593 Stafford,
†
15. 12. 1683 Winchester; Meister der kurzen, charakterzeichnenden Biografie (
„
Der vollkommene Angler
“
1653).
Weitere Artikel zum Thema "
Walton
" ...
Hauff
Volker,
dt.
deutscher
Politiker (SPD), *
9. 8. 1940 Backnang; Volkswirt; 1969-1989 MdB, 1972-1978 Parlamentarischer Staatssekretär, 1978-1980
Bundes-Min.
Bundesminister
für Forschung
u.
und
Technologie, 1980-1982
Bundes-Min.
Bundesminister
für Verkehr; 1989-1991...
Marjan
Marie-Luise,
dt.
deutsche
Schauspielerin, *
9. 8. 1940 Essen; absolvierte die Staatliche Musikhochschule in Hamburg; trat 20 Jahre lang an verschiedenen Bühnen auf, darunter 12 Jahre am Schauspielhaus Bochum; verkörpert in Filmproduktionen...
Hurdes
Felix,
österr.
österreichischer
Politiker (ÖVP), *
9. 8. 1901 Bruneck, Südtirol,
†
12. 10. 1974 Wien; Anwalt, 1938/39
u.
und
1944/45 im KZ; 1945 Mitbegründer der ÖVP, bis 1951 Generalsekretär...
Griffith
Melanie, US-amerikanische Filmschauspielerin, *
9. 8. 1957 New York; Tochter der Schauspielerin T.
Hedren
; erreichte durch den Film
„
Gefährliche Freundin
“
1986 internationale Bekanntheit; weitere Rollen in:
„
Die Waffen der Frau
“
1988;
„
Fegefeuer...
Guts
Muths
Johann Christoph Friedrich,
dt.
deutscher
Pädagoge, *
9. 8. 1759 Quedlinburg,
†
21. 5. 1839...
Muschler
©
wissenmedia
Muschler, Reinhold C.
Reinhold Conrad,
dt.
deutscher
Schriftsteller, *
9. 8. 1882 Berlin,
†
10. 12. 1957 Berlin; schrieb idealisierende
„
Literatur des Herzens
“
bes.
besonders
von Künstlern
u.
und
edlen Frauen:
„
Bianca Maria
“
1924;
„
Diana Beata
“
...
9.08 aus der Chronikredaktion
Was war am 9. Aug. 1990?
Nachdem die neue Regierung ein
wirtschaftliches Notprogramm verkündet hat, kommt es in dem südamerikanischen Staat Peru zu schweren Unruhen mit zahlreichen Plünderungen. Die Pläne beinhalten einen Anstieg der staatlich unterstützten Preise für Lebensmittel um bis zu 400%, Benzin soll 30mal teurer werden. Am 21. August protestieren die beiden größten Gewerkschaftsverbände mit einem Generalstreik gegen das Programm.
Das französische Umweltministerium ruft die
Bevölkerung angesichts der weiter andauernden Hitzeperiode zum sparsamen Umgang mit Wasser auf. Landesweit sind bereits 9000 km Flussläufe ausgetrocknet.
Tag:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Monat:
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Jahr:
Zurück zur Standard-Suche
×