wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
15:51
Suchformular
Geburtstagskinder am
Tag:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Monat:
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Zurück zur Standard-Suche
Geboren am 2. Aug.
2. August
Jöde
Fritz,
dt.
deutscher
Musikpädagoge, *
2. 8. 1887 Hamburg,
†
19. 10. 1970 Hamburg; wirkte u.
a. in Berlin (Hochschule für Musik)
u.
und
in Hamburg; Führer der Jugendmusikbewegung, suchte die Volksliedbewegung zu fördern; schrieb u.
a.
„
Handbücher für...
Sloan
[
sl
ɔ
un
]
John, US-amerikanischer Maler
u.
und
Grafiker, *
2. 8. 1871 Lock Haven, Pa.,
†
8. 9. 1951 Hanover, N. H.; beeinflusst von der Künstlergruppe
„
The Eight
“
,
Hrsg.
Herausgeber
der Zeitschrift
„
New Masses
“
; malte vor allem New Yorker Straßenszenen...
Wolff
Theodor,
dt.
deutscher
Publizist, *
2. 8. 1868 Berlin,
†
23. 9. 1943 Berlin; 1906-1933 Chefredakteur des
„
Berliner Tageblatts
“
; 1918 Mitgründer der Deutschen Demokratischen Partei; führender Vertreter des Linksliberalismus; emigrierte 1933 nach...
Straubhaar
1
Thomas,
schweiz.
schweizerischer
Wirtschaftswissenschaftler, *
2. 8. 1957 Unterseen bei Bern; 1992-1999
Prof.
Professor
für Volkswirtschaftslehre an der Universität der Bundeswehr Hamburg (Helmut-Schmidt-Universität), seit 1999
Prof.
Professor
an der...
Bei Dao
[
b
ɛ
dao
]
auch
Shi Mo
eigentl.
eigentlich
Zhao Zhenkai
,
chines.
chinesischer
Lyriker
u.
und
Erzähler, *
2. 8. 1949 Peking; 1979/80
Hrsg.
Herausgeber
der Untergrundzeitschrift
„
Today
“
(
„
Jintian
“
), einem Forum für
„
obskure Lyrik
“
der jungen Generation; befasst sich auch in...
Col
ạ
ni
Luigi, Designer, *
2. 8. 1928 Berlin; Sohn eines Italo-Schweizers
u.
und
einer Polin; studierte erst Bildhauerei
u.
und
Malerei, arbeitete dann 10 Jahre für die Flugzeugfirma Dassault in Frankreich
u.
und
erregte vor allem mit
aerodynam.
aerodynamischen...
Caballero
Giménez,
Giménez Caballero
.
Weitere Artikel zum Thema "
Caballero
" ...
Janowitz
Gundula,
dt.
deutsche
Sängerin (Sopran), *
2. 8. 1937 Berlin; 1962-1990 an der Wiener Staatsoper;
bes.
besonders
Mozart-, Strauss-
u.
und
Wagner-Interpretin...
Tr
ạ
low
[
-lo:
]
Johannes, Pseudonym
Hanns Low,
*
2. 8. 1882 Lübeck,
†
27. 2. 1968 Berlin (Ost);
dt.
deutscher
Journalist, Regisseur
u.
und
Theaterdirektor, ab 1933 freier Schriftsteller; 1951-1961 Präsident des PEN-Zentrums Ost
u.
und
West;
histor.
historische
Abenteuer-...
Wiseman
[
ˈ
waizm
ə
n
]
©
wissenmedia
Wiseman, Nicholas Patrick Stephen
Nicholas Patrick Stephen, englischer Kardinal, *
2. 8. 1802 Sevilla,
†
15. 2. 1865 London; 1850 Kardinal
u.
und
erster Erzbischof von Westminster seit der Reformation, bedeutsam für die...
Allmen
Alfred von,
schweiz.
schweizerischer
Fotograf, *
2. 8. 1943 Bern; erzielt durch Bewegung während der Aufnahme
dramat.
dramatische
Steigerung; auch Buchillustrationen...
Gallegos
[
ga
ˈ
ljeg
ɔ
s
]
Rómulo,
venezolan.
venezolanischer
Schriftsteller
u.
und
Politiker, *
2. 8. 1884 Caracas,
†
5. 4. 1969 Caracas; 1948 Staatspräsident von Venezuela, lebte nach seinem Sturz 1948 in der Emigration; nahm in seinen Romanen den Gegensatz zwischen...
Babbitt
[
ˈ
bæbit
]
Irving, US-amerikanischer Literaturkritiker, *
2. 8. 1865 Dayton, Ohio,
†
15. 8. 1933 Cambridge, Mass...
Enghien
[
ã
ˈ
gj
ɛ̃
]
©
wissenmedia
Enghien, Louis Antoine Henri de Bourbon-Condé
img
Louis Antoine Henri de Bourbon-Condé, Herzog von
Enghien
, *
2. 8. 1772 Chantilly,
†
21. 3. 1804 Vincennes bei Paris (erschossen); kämpfte im Emigrantenkorps gegen die...
Adler-Olsen
Jussi,
eigentl.
eigentlich
Carl Valdemar Jussi Henry Adler-Olsen,
dänischer Schriftsteller, *
2. 8. 1950 Kopenhagen; schreibt seit 1995
Kriminalromane
, die in der Tradition der
skandinav.
skandinavischen
Thriller-Literatur stehen
u.
und
psycholog.
psychologische
Elemente...
Brandt
Hermann,
dt.
deutscher
Gewerkschaftsführer, *
2. 8. 1922 Bremen; ab 1960 im Vorstand, 1967-1987 Erster Vorsitzender der Deutschen Angestellten-Gewerkschaft...
Beenhakker
1
Leo,
niederländ.
niederländischer
Fußballtrainer, *
2. 8. 1942 Rotterdam; brach seine Spielerkarriere bereits als 19-Jähriger verletzungsbedingt ab; wurde danach international zu einem der gefragtesten Fußballtrainer; Stationen u.
a. 1979-1981...
Hartmann
Karl Amadeus,
dt.
deutscher
Komponist, *
2. 8. 1905 München,
†
5. 12. 1963 München; Schüler von
H
.
Scherchen
,...
Kübler
Arnold,
schweiz.
schweizerischer
Schriftsteller, *
2. 8. 1890 Wiesendangen bei Winterthur,
†
28. 12. 1983 Zürich; verfasste autobiografische Entwicklungsromane, humorvoll
u.
und
voll Verständnis für die Menschen erzählt; war auch Schauspieler,...
Baldwin
James (Arthur),
US-amerikan.
US-amerikanischer
Romancier
u.
und
Essayist, *
2. 8. 1924 New York,
†
1. 12. 1987 Nizza; analysierte in Romanen
u.
und
Essays die Folgen von Rassen-
u.
und
Moralvorurteilen; Romane:
„
Eine andere Welt
“
1963,
dt.
deutsch
1965;
„
Zum Greifen nah
“
...
Mencken
Anastasius Ludwig, preuß. Staatsbeamter, *
2. 8. 1752 Helmstedt,
†
5. 8. 1801 Potsdam; gelangte unter Friedrich d.
Gr...
Hayes
Joseph,
US-amerikan.
US-amerikanischer
Schriftsteller, *
2. 8. 1918 Indianapolis, Indiana; populärer Autor von psychologisch ausgefeilten Kriminalromanen, z.
B.
„
An einem Tag wie jeder andere
“
1954,
dt.
deutsch
1954 (auch Bühnenstück; 1955 verfilmt);
„
Der...
Dlugosch
Boris,
dt.
deutscher
House-DJ
u.
und
Plattenproduzent, *
2. 8. 1968 in Hamburg; wichtige Figur der Dance-Szene; gefragter DJ
u.
und
Remix-Künstler; begann Mitte der 1980er Jahre als DJ in der Hamburger Disco Front; wirkte hier impulsgebend bei der...
Wilhelm
Katarina (
„
Kati
“
),
dt.
deutsche
Biathletin, *
2. 8. 1976 Schmalkalden; Olympiasiegerin 2002 (Sprint
u.
und
Staffel)
u.
und
2006 (Verfolgung); Weltmeisterin 2001 (Sprint), 2007 und 2008 (Staffel), 2009 (Sprint und Einzel); Siegerin im Gesamtweltcup 2006;...
Johann
Johann Cicero
Kurfürst von Brandenburg 1486-1499, *
2. 8. 1455 Ansbach,
†
9. 1. 1499 Arneburg; folgte seinem Vater
Albrecht Achilles
in der Regierung der Kurmark, wobei er sich auf ein
friedl.
friedliches
Regiment im Innern beschränkte...
Prack
Rudolf,
österr.
österreichischer
Schauspieler, *
2. 8. 1905 Wien,
†
3. 12. 1981 Wien; nach längerer Theaterarbeit seit 1937 beim Film, spielte Hauptrollen u.
a. in
„
Schwarzwaldmädel
“
1950;
„
Der Kongress tanzt
“
1955;
„
Landarzt Dr...
Dove
[
d
ʌ
v
]
Arthur, US-amerikanischer Maler, *
2. 8. 1880 Canandaigua, N.
Y.,
†
23. 11. 1946 Geneva, N.
Y.; einer der ersten Vertreter der abstrakten Kunst in den USA; in
unterschiedl.
unterschiedlichen
Berufen tätig; war zeitweilig mit Illustrationen erfolgreich...
Scheuchzer
Johann Jacob,
schweiz.
schweizerischer
Gelehrter, *
2. 8. 1672 Zürich,
†
23. 6. 1733 Zürich; Alpenforscher, machte erste Höhenbestimmungen, begründete die Paläontologie in der Schweiz; schrieb über Mathematik, Geodäsie, Geographie
u.
und...
Schwanthaler
©
wissenmedia
Schwanthaler, Franz
Franz,
dt.
deutscher
Bildhauer, *
2. 8. 1760 Ried,
†
4. 12. 1820 München; Urgroßenkel von Thomas
Schwanthaler
, Vater von Ludwig von
Schwanthaler
; seit 1780 in München, wo er Grabdenkmäler
u.
und
Bauplastiken...
Hecken
Josef,
dt.
deutscher
Jurist
u.
und
Politker (
CDU
), *
2. 8. 1959
Neuwied
; trat 1988 als Regierungsrat in den Verwaltungsdienst von
Rheinland-Pfalz
ein; 1991-1998 im Bundesministerium für Arbeit
u.
und
Soziales, dort u.
a. Leiter des Ministerbüros
u.
und...
Wouters
[
ˈ
w
ɔ
ut
ə
rs
]
Rik, belgischer Maler
u.
und
Bildhauer, *
21. 8. 1882 Mecheln,
†
11. 7. 1916 Amsterdam; schuf dem
Fauvismus
nahe stehende, starkfarbige Gemälde, die klare Bildform mit flämischer Ausdruckskraft vereinigen...
Hoogstraten
Samuel van,
niederländ.
niederländischer
Maler, Radierer
u.
und
Kunstschriftsteller, *
2. 8. 1627 Dordrecht,
†
19. 10. 1678 Dordrecht; Schüler
Rembrandts
; neben Genreszenen, Historienbildern
u.
und
Porträts
perspektiv.
perspektivische
Bilder in
Trompe-l
’
œ
il
-Technik...
Hoffmann
Jules Alphonse,
französ.
französischer
Biologe
luxemburg.
luxemburgischer
Herkunft, *
2. 8. 1941 Echternach; erhielt für seine Entdeckungen hinsichtlich der Aktivierung der angeborenen Immunantwort zusammen mit B. A.
Beutler
u.
und
R. M.
Steinman
den Nobelpreis...
Grube
Rüdiger,
dt.
deutscher
Wirtschaftsmanager, *
2. 8. 1951
Hamburg
; studierte Fahrzeugbau
u.
und
Flugzeugtechnik an der Fachhochschule Hamburg
u.
und
anschließend Berufs-
u.
und
Wirtschaftspädagogik an der Universität Hamburg; 1981-1986 Lehrauftrag an der...
Gm
ẹ
lin
Leopold,
dt.
deutscher
Chemiker
u.
und
Mediziner, *
2. 8. 1788 Göttingen,
†
13. 4. 1853 Heidelberg; Sohn von Johann F.
Gmelin
; Verfasser zahlreicher chemischer
u.
und
physikal.
physikalischer
Arbeiten
u.
und
verschiedener Lehrbücher,
Hrsg.
Herausgeber
von
„
Gmelins...
Giménez Caballero
[
xi
ˈ
men
ɛ
θ
kaval
ˈ
j
ɛ
:ro
]
Ernesto, spanischer Schriftsteller, *
2. 8. 1899 Madrid,
†
14. 5. 1988 Madrid; Journalist
u.
und
Essayist (
„
Genio de España
“
1932), Gründer der einflussreichen
„
Gaceta Literaria
“
1927; Werke:
„
Yo, inspector de...
Weber
Marianne,
dt.
deutsche
Schriftstellerin, *
2. 8. 1870 Oerlinghausen,
†
12. 3. 1954 Heidelberg; verheiratet mit Max
Weber
; 1919-1923 Vorsitzende des Bundes Deutscher Frauenvereine;
„
Ehefrau und Mutter in der Rechtsentwicklung
“
1907;
„
Max Weber, ein...
W
ẹ
der
Gustav,
schweiz.
schweizerischer
Bobfahrer, *
2. 8. 1961 Diepoldsau; im Zweierbob 1992
u.
und
1994 Olympiasieger, 1990 Weltmeister, 1989-1993 Europameister; im Viererbob 1989, 1990
u.
und
1993 Weltmeister, 1991
u.
und
1993 Europameister...
Craven
[
kr
ɛ
ivn
]
Wesley Earl (
„
Wes
“
), US-amerikanischer Filmregisseur, -autor
u.
und
-produzent, *
2. 8. 1939 Cleveland, Ohio; erfolgreich mit Horrorfilmen:
„
Das letzte Haus links
“
1972;
„
Nightmare - Mörderische Träume
“
1984;
“
Freddy
’
s New Nightmare
“
1994;...
Haacke
Hans,
dt.
deutscher
Maler
u.
und
Bildhauer, *
12. 8. 1936 Köln; studierte an der Kasseler Akademie, ferner in Paris
u.
und
Philadelphia...
Bliss
Sir (seit 1950) Arthur,
brit.
britischer
Komponist, *
2. 8. 1891 London,
†
27. 3. 1975 London; zunächst von M.
Ravel
u.
und
I.
Strawinsky
, später von E.
Elgar
beeinflusst; schrieb in
spätromant.
spätromantischem
Stil schrieb Ballette Orchesterwerke (
„
A Colour...
Kolbe
Peter Michael,
dt.
deutscher
Ruderer, *
2. 8. 1953 Hamburg; Weltmeister im Einer 1975, 1978, 1981, 1983
u.
und
1986; Olympia-Zweiter 1976, 1984
u.
und
1988; Sportler des Jahres 1975.
Weitere Artikel zum Thema "
Kolbe
" ...
Soupault
[
su
ˈ
po:
]
Philippe,
französ.
französischer
Schriftsteller, *
2. 8. 1897 Chaville bei Paris,
†
12. 3. 1990 Paris; veröffentlichte mit A.
Breton
die erste
surrealist.
surrealistische
Gedichtsammlung
„
Die magnetischen Felder
“
1920,
dt.
deutsch
1981;...
Allende
Isabel,
chilen.
chilenische
Schriftstellerin, Nichte von Salvador
Allende Gossens
, *
2. 8. 1942 Lima; seit 1973 im Exil; wurde international bekannt mit ihrem ersten Roman
„
Das Geisterhaus
“
(1982,
dt.
deutsch
1984), in dem sie die Geschichte einer...
Schack
Adolf Friedrich Graf von (seit 1876),
dt.
deutscher
Diplomat, Mäzen, Übersetzer
u.
und
Dichter, *
2. 8. 1815 Brüsewitz bei Schwerin,
†
14. 4. 1894 Rom; bereiste Südeuropa
u.
und
den Orient, förderte A.
Böcklin
, A.
Feuerbach
, F. von
Lenbach
, M. von...
Byk
ọ
wskij
Walerij Fjodorowitsch, russischer Astronaut, *
2. 8. 1934 Pawlowa-Posad bei Moskau; startete am 14. 6. 1963 mit dem Raumschiff
„
Wostok V
“
u.
und
umkreiste in 119 Stunden 82-mal die Erde...
K
ọ
nstantin
I.
König der Hellenen 1913-1917
u.
und
1920-1922, *
2. 8. 1868 Athen,
†
11. 1. 1923 Palermo; Sohn König
Georgs I.
, seit 1900 Oberbefehlshaber des Heeres; wahrte im 1. Weltkrieg Neutralität, bis ihn die Franzosen
u.
und
Engländer zur Abdankung...
Tyndall
[
ˈ
tind
ə
l
]
John, irischer Physiker, *
2. 8. 1820 Leighlin-Bridge,
†
4. 12. 1893 Hind Head bei Haslemere; untersuchte u.
a. Thermoelektrizität, Diamagnetismus, Wärmeleitfähigkeit von Gasen...
Wolf
Ernst,
dt.
deutscher
ev.
evangelischer
Theologe, *
2. 8. 1902 Prag,
†
11. 9. 1971 Walchensee; lehrte Kirchengeschichte
u.
und
systemat.
systematische
Theologie in Bonn, Halle
u.
und
Göttingen...
O'Toole
[
ɔ
u
ˈ
tu:l
]
Peter, irischer Schauspieler, *
2. 8. 1932 Connemara; neben Theaterarbeit seit 1960 auch beim Film; spielt oft doppelbödig anspruchsvolle Rollen; große Erfolge u.
a. in
„
Lawrence von Arabien
“
1962;
„
Der Löwe im Winter
“
1968;
„
Der letzte...
K
ạ
llas
Aino, finnische Schriftstellerin, *
2. 8. 1878 Wyborg,
†
9. 11. 1956 Helsinki; schrieb
sozialkrit.
sozialkritische
Romane
u.
und
Erzählungen, z.
T. mit
histor.
historischem
Schauplatz:
„
Fremdes Blut
“
1921,
dt.
deutsch
1971;
„
Sankt Thomasnacht
“
1930,
dt.
deutsch
1935; Tagebücher...
Emma
Regentin der Niederlande 1890-1898, *
2. 8. 1858 Arolsen,
†
20. 4. 1934 Den Haag; heiratete 1879 den
niederländ.
niederländischen
König
Wilhelm
III...
Mahm
ụ
d
I.
Sultan des
Osman.
Osmanischen
Reiches 1730-1754, *
2. 8. 1696 Edirne (Adrianopel),
†
13. 12. 1754 Istanbul; gewann im Krieg gegen Österreich
u.
und
Russland 1736-1739 die Kleine Walachei
u.
und
Nordserbien mit Belgrad zurück...
Rumpf
Inga,
dt.
deutsche
Sängerin
u.
und
Songschreiberin, *
2. 8. 1946 Hamburg; bewegt sich im Spektrum von
Blues,
Jazz,
Gospel,
Rock
u.
und
Soul;
startete in den 1960er Jahren als Blues-
u.
und
Folkrocksängerin; Ende 1969 Mitgründerin der Rockgruppe
Frumpy,...
Justi
©
wissenmedia
Justi, Carl
img
Carl,
dt.
deutscher
Kunsthistoriker, *
2. 8. 1832 Marburg,
†
9. 12. 1912 Bonn; Onkel von Ludwig
Justi
; 1867
Prof.
Professor
für Philosophie in Marburg, 1872-1901
Prof.
Professor
für Kunstgeschichte in Bonn; schrieb...
Effenberg
Stefan,
dt.
deutscher
Fußballspieler, *
2. 8. 1968 Hamburg; startete seine Fußball-Profikarriere 1987 bei Borussia Mönchengladbach; 1990-1992 beim FC Bayern München, 1992-1994 beim AC Florenz, danach erneut bei Borussia Mönchengladbach
u.
und...
P
ẹ
res
Shimon,
israel.
israelischer
Politiker (Arbeiterpartei/Kadima), *
2. 8. 1923 Woloschin, Weißrussland; kam 1934 nach
Palästina,
war 1969-1974 in verschiedenen Ministerämtern, 1974-1977
u.
und
1995/96
Verteidigungs-Min.
Verteidigungsminister
, 1977-1992, 1995-1997
u.
und...
Stieler
Kaspar von, Pseudonym
Filidor der Dorfferer
,
dt.
deutscher
Barockdichter
u.
und
Sprachgelehrter, *
2. 8. 1632 Erfurt,
†
24. 6. 1707 Erfurt; Fürstensekretär; veröffentlichte die Liebesliedersammlung
„
Die geharnischte Venus
“
1660; schrieb daneben...
2.08 aus der Chronikredaktion
Was war am 2. Aug. 1990?
Irakische Truppen marschieren in das
Nachbarland Kuwait ein und besetzen alle strategisch wichtigen Punkte. Noch am gleichen Tag verlangt der UN-Sicherheitsrat bei Abwesenheit des Jemen einstimmig den umgehenden Rückzug. Auch die Arabische Liga wendet sich mit großer Mehrheit gegen den Einmarsch. Mehrere hundert Menschen fallen der Invasion zum Opfer.
Tag:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Monat:
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Jahr:
Zurück zur Standard-Suche
×