wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
10:00
Suchformular
Geburtstagskinder am
Tag:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Monat:
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Zurück zur Standard-Suche
Geboren am 19. Jul.
19. Juli
Yalow
[
ˈ
j
ɛ
il
ɔ
u
]
Rosalyn Sussman,
US-amerikan.
US-amerikanische
Physikerin
u.
und
Nuklearmedizinerin, *
19. 7. 1921 New York; erhielt für die Entwicklung von Radioimmunoproben der Peptidhormone zusammen mit R. C. L.
Guillemin
und A.
V.
Schally
1977 den Nobelpreis für...
Colpet
Max,
eigentl.
eigentlich
M.
Kolpenitzky,
dt.
deutscher
Schriftsteller
u.
und
Kabarettist, *
19. 7. 1805 Königsberg,
†
3. 1. 1998 München; gründete 1928 mit Erik Ode das Kabarett
„
Anti
“
, schrieb Texte u.
a. für das
„
Kabarett der Komiker
“
; emigrierte 1933 nach...
Kam
ị
ner
Wladimir, *
19. 7. 1967 Moskau,
dt.
deutscher
Schriftsteller russischer Herkunft; lebt seit 1990 in Deutschland (Berlin); wurde bekannt mit seinen episodenhaften, komisch-hintergründigen Texten über das Alltagsleben; auch als Radio-
u.
und...
Barrot
[
ba
ˈ
ro
]
Odilon, französ. Politiker, *
19. 7. 1791 Villefort, Dép. Lozère,
†
6. 8. 1873 Bougival bei Paris; Führer der dynastischen Linken unter der Julimonarchie, setzte sich für Ausdehnung des Wahlrechts ein; 1848/49 unter dem Präs...
Martin
[
ˈ
ma:tin
]
John, englischer Maler, *
19. 7. 1789 Haydon Bridge, Northumberland,
†
17. 12. 1854 Douglas, Isle of Man; malte
apokalypt.
apokalyptische
Landschaften mit immensen Fantasiegebäuden
u.
und
winzigen Figuren; schuf Illustrationen zu
Miltons
„
Paradise...
Nübling
1
Sebastian,
dt.
deutscher
Schauspieler
u.
und
Regisseur, *
19. 7. 1960 Lörrach; Mitbegründer der freien Theatergruppe
„
Theater Mahagoni
“
in Hildesheim, seit 1997 am Jungen Theater Basel...
Lario
Veronica, eigentlich
Miriam Raffaella Bartolini
, italienische Schauspielerin, *
19. 7. 1956
Bologna
; Leinwand-, TV- und Bühnendarstellerin; spielte u.
a. in dem Film
„
Tenebre - Der kalte Hauch des Todes
“
1982; heiratete 1990
Silvio Berlusconi...
Siniora
1
Fuad (Fouad),
libanes.
libanesischer
Politiker, *
19. 7. 1943 Sayda; Wirtschaftswissenschaftler; 1977-1982 bei der
libanes.
libanesischen
Zentralbank, danach in der Privatwirtschaft tätig; 1992-1998
u.
und
2002-2004
Finanz-Min.
Finanzminister
; 2005-2009
Min.-Präs
Ministerpräsident...
Sá Carneiro
[
sa kar
ˈ
n
ɛ
iru
]
Francisco,
portugies.
portugiesischer
Politiker, *
19. 7. 1934 Porto,
†
4. 12. 1980 Lissabon (Flugzeugabsturz); Jurist; gründete 1974 die linksliberale Demokratische Volkspartei (PPD), später umbenannt in Sozialdemokratische Partei...
Oxenstierna
Johan Gabriel, Graf,
schwed.
schwedischer
Diplomat
u.
und
Schriftsteller, *
19. 7. 1750 Skenäs, Södermanland,
†
29. 7. 1818 Stockholm; schrieb neben Tagebüchern
u.
und
Memoiren auch symbolhafte Naturlyrik
u.
und
Epigramme; übersetzte J.
Milton...
Egoyan
Atom,
kanad.
kanadischer
Filmregisseur
armen.
armenischer
Herkunft, *
19. 7. 1960 Kairo; dreht seit den 1980er Jahren Spielfilme, die Identitäts-
u.
und
Verlustkrisen in oft videoästhetisch gebrochener Form darstellen:
„
Familienbilder
“
1987;
„
Der Schätzer
“
1991...
Bahr
©
wissenmedia
Bahr, Hermann
Hermann,
österr.
österreichischer
Schriftsteller, *
19. 7. 1863 Linz,
†
15. 1. 1934 München; wandlungsreicher Kritiker mit Spürsinn für geistige
u.
und
künstler.
künstlerische
Strömungen (
„
Die Überwindung des Naturalismus
“
1891), auch...
Bodmer
Johann Jacob,
schweiz.
schweizerischer
Gelehrter
u.
und
Schriftsteller, *
19. 7. 1698 Greifensee,
†
2. 1. 1783 auf seinem Gut Schönenberg...
Marc
ụ
se
Herbert,
dt.
deutscher
Philosoph, Soziologe
u.
und
Politologe, *
19. 7. 1898 Berlin,
†
29. 7. 1979 Starnberg; 1928 Assistent von M.
Heidegger
, dann von
Marx
u.
und
Freud
beeinflusst, Mitbegründer am Frankfurter
Institut für...
Darnell
1
Bruce,
US-amerikan.
US-amerikanischer
Cheoreograf
u.
und
Model, *
19. 7. 1957 New York; trat mit 18 Jahren in die US-Army ein
u.
und
diente als Fallschirmjäger; danach Übersiedelung nach Deutschland, ab 1983 Karriere als Model u.
a. für die Designermarken...
Schrey
Ferdinand,
dt.
deutscher
Stenograf, *
19. 7. 1850 Elberfeld,
†
2. 10. 1938 Berlin; entwickelte 1887 eine
„
Vereinfachte deutsche Stenografie
“
, die 1897 mit der von W.
Stolze
zu dem
„
System
Stolze-Schrey
“
vereinigt wurde...
Kroes
2
Neelie, niederländische Politikerin (VVD), *
19. 7. 1941 Rotterdam; Wirtschaftswissenschaftlerin; 1971-1977 für die liberale Volkspartei für Freiheit und Demokratie (VVD) Mitglied des Parlaments; 1977-1981 Staatssekretärin für Verkehr,...
Malf
ạ
tti
Franco Maria,
italien.
italienischer
Politiker (Democrazia Cristiana), *
13. 6. 1927 Rom,
†
10. 12. 1991 Rom; leitete seit 1969 (mit Unterbrechungen) verschiedene Ministerien, 1970-1972 Präsident der EG-Kommission...
McGovern
[
m
ə
k
ˈ
g
ʌ
v
ə
n
]
George S., US-amerikanischer Politiker (Demokrat), *
19. 7. 1922 Avon, S.D.;
Prof.
Professor
für Geschichte; 1963-1981 Senator für South Dakota; unterlag 1972 als Präsidentschaftskandidat der Demokratischen Partei gegen R.
Nixon...
N
ị
tti
Francesco Saverio,
italien.
italienischer
Politiker (Liberaler), *
19. 7. 1868 Melfi, Potenza,
†
20. 2. 1953 Rom; Finanzwissenschaftler; 1911-1920 mehrmals
Min.
Minister
, 1919/20
Min.-Präs.
Ministerpräsident
; scharfer Kritiker des Versailler Vertrags; als dezidierter...
Breker
Arno,
dt.
deutscher
Bildhauer
u.
und
Architekt, *
19. 7. 1900 Elberfeld,
†
13. 2. 1991 Düsseldorf; in der Zeit des Nationalsozialismus zahlreiche heroisierende Monumentalplastiken...
Bucher
Ewald,
dt.
deutscher
Politiker (FDP, 1972 ausgetreten), *
19. 7. 1914 Rottenburg am Neckar,
†
1. 11. 1991 Mutlangen; Rechtsanwalt, 1953-1969 MdB, 1962-1965 Bundesjustizminister, 1965/66 Bundeswohnungsbauminister...
Degas
[
d
ə
ˈ
ga
]
Degas: Museen
Edgar Degas: Museen und Sammlungen (Auswahl)
Land
Ort
Museum / Sammlung
Deutschland
Bremen
Kunsthalle
Dresden
Staatliche Kunstsammlungen - Gemäldegalerie Neue Meister
Frankfurt a. M.
Städelsches Kunstinstitut und...
Albrecht
Gerd,
dt.
deutscher
Dirigent
u.
und
Musikpädagoge, *
19. 7. 1935 Essen; nach Stationen in Lübeck
u.
und
Kassel 1972-1988 Chefdirigent der Deutschen Oper Berlin
u.
und
1975-1980 des
Tonhalle-Orchesters Zürich
; 1988-1997 Generalmusikdirektor der...
Cherbuliez
[
ʃ
ɛ
rby
ˈ
lje:
]
Victor,
schweiz.
schweizerischer
Schriftsteller, *
19. 7. 1829 Genf,
†
2. 7. 1899 Combes-la-Ville; verfasste außer politischen, historischen, kunst-
u.
und
literaturkrit.
literaturkritischen
Abhandlungen Familien-
u.
und
Gesellschaftsromane...
M
ỵ
rdal
Jan,
schwed.
schwedischer
Schriftsteller, *
19. 7. 1927 Stockholm; schreibt
sozialkrit.
sozialkritische
Romane
u.
und
dokumentar.
dokumentarische
Reiseberichte, z.
B. über Afghanistan, China
u.
und
den
westl.
westlichen
Balkan...
Schleich
©
wissenmedia
Schleich, Carl Ludwig
Carl Ludwig,
dt.
deutscher
Arzt
u.
und
Schriftsteller, Freund
Strindbergs
, *
19. 7. 1859 Stettin,
†
7. 3. 1922 Saarow bei Berlin; Entdecker der Lokalanästhesie durch Einführung der
Infiltrationsanästhesie...
G
ạ
blenz
Ludwig Frhr. von, österr. Offizier, *
19. 7. 1814 Jena,
†
28. 1. 1874 Zürich (Selbstmord); kämpfte 1859 bei Solferino u. Magenta, 1864 Befehlshaber der österr...
Xu Beihong
[
çy b
ɛ
ixu
ŋ
]
Hsü Pei-hung
chines.
chinesischer
Maler
u.
und
Kunstpädagoge, *
19. 7. 1895 Yixing, Provinz Jiangsu,
†
26. 9. 1953 Peking oder Nanjing; studierte in Europa
u.
und
wurde zum Wegbereiter der modernen
chines.
chinesischen
Malerei mit einem...
Klitschko
Vitali,
ukrain.
ukrainischer
Boxer, *
19. 7. 1971 Belowodsk (Kirgisien); Bruder von Wladimir
Klitschko
; wurde nach 210 Amateurkämpfen (195 gewonnen) 1996 Profi-Boxer; gewann 35 von 37 Profikämpfen; 1999-2000 WBO-Weltmeister
u.
und
2004...
K
ọ
bell
Franz Ritter von,
dt.
deutscher
Mineraloge
u.
und
Heimatschriftsteller, *
19. 7. 1803 München,
†
11. 11. 1882 München; seit 1826
Prof.
Professor
in München, erfand das
Stauroskop
(zur optischen Prüfung der Kristalle)
u.
und
das Tiefdruckverfahren...
Bi
ạ
las
Günter,
dt.
deutscher
Komponist, *
19. 7. 1907 Bielschowitz, Oberschlesien (heute Bielszowice, Polen),
†
8. 7. 1995 Glonn; lehrte in Detmold
u.
und
München; sein Werk ist von einer Stilvielfalt gekennzeichnet, im Frühwerk finden sich Einflüsse von...
Keller
©
wissenmedia
Keller, Gottfried
Gottfried,
schweiz.
schweizerischer
Schriftsteller, *
19. 7. 1819 Zürich,
†
15. 7. 1890 Zürich; bedeutender Vertreter des
literar.
literarischen
Realismus...
Majak
ọ
wskij
Majakovskij
©
wissenmedia
Majakowski, Wladimir
Wladimir Wladimirowitsch,
sowjetruss.
sowjetrussischer
Dichter, *
19. 7. 1893 Bagdady, Georgien,
†
14. 4. 1930 Moskau (Selbstmord); begleitete mit aufreizender Tribünendichtung die russische Revolution...
Fl
ọ
res
Juan José,
ecuadorian.
ecuadorianischer
Unabhängigkeitskämpfer, *
19. 7. 1800 Puerto Cabello, Venezuela,
†
1. 10. 1864 vor Santa Rosa; kämpfte als General unter S.
Bolívar
erfolgreich gegen die Spanier, wurde nach der Loslösung Ecuadors von...
Blanchot
[
blã
ˈ
ʃ
o
]
Maurice,
französ.
französischer
Schriftsteller, *
19. 7. 1907 Quain, Sâone-et-Loire,
†
20. 2. 2003 Yvelines; ein Wegbereiter des
„
Antiromans
“
(
„
Thomas l
’
obscur
“
1941). Dichtung bedeutete ihm Hingabe an den Tod
u.
und
das Nichts; Essays:
„
Lautréamont...
Braun
Andrzej, polnischer Schriftsteller, *
19. 7. 1923
Ł
ód
ź
; trat mit Artikeln
u.
und
dem Roman
„
Die gepflasterte Hölle
“
1957,
dt.
deutsch
1958, für die Freiheit der Literatur vor
staatl.
staatlicher
Bevormundung ein; Roman:
„
Wallenrod
“
1990; Gedichte
u.
und...
Seipel
©
Corbis/Bettmann/UPI
Seipel, Ignaz
Ignaz,
österr.
österreichischer
Politiker (Christlichsozialer), *
19. 7. 1876 Wien,
†
2. 8. 1932 Pernitz, Niederösterreich;
kath.
katholischer
Priester
u.
und
Prof.
Professor
für Moraltheologie (1909); 1918
Min.
Minister
für soziale...
Faye
[
faj
]
Jean-Pierre,
französ.
französischer
Schriftsteller, *
19. 7. 1925 Paris; Verfasser von Gedichten, Dramen, Romanen
u.
und
Essays...
Christian August
Herzog von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg, *
19. 7. 1798 Kopenhagen,
†
11. 3. 1869 Primkenau (Schlesien); vertrat gegenüber Dänemark seine Erbansprüche auf Schleswig-Holstein
u.
und
schloss sich 1848 der
dt.
deutschen
Bewegung...
Nastase
Ilie,
rumän.
rumänischer
Tennisspieler, *
19. 7. 1946 Bukarest; gehörte in den 1970er Jahren zu den weltbesten Tennisspielern; gewann 1972 die U.S. Open
u.
und
1973 die French Open; 1985 trat
N.
Nastase
vom Wettkampfsport zurück...
B
o
i
e
Heinrich Christian,
dt.
deutscher
Liederdichter
u.
und
Publizist, *
19. 7. 1744 Meldorf, Holstein,
†
3. 3. 1806 Meldorf; als Student einer der Führer des
Göttinger Hains
, 1770 Mitbegründer des
„
Göttinger Musenalmanachs
“
,
Hrsg.
Herausgeber
der Zeitschrift...
Nordenskiöld
Erland,
schwed.
schwedischer
Südamerikaforscher, *
19. 7. 1877 Ström,
†
5. 7. 1932 Göteborg; Sohn von Adolf E.
Frhr.
Freiherr
von
Nordenskiöld
; unternahm 1899-1927 mehrere Forschungsreisen durch
südamerikan.
südamerikanische
Staaten; 1927
Prof.
Professor
für...
M
ụ
nthe
Gerhard,
norweg.
norwegischer
Maler, *
19. 7. 1849 Elverum,
†
15. 1. 1929 Oslo;
impressionist.
impressionistische
Landschaften, dekorative
u.
und
kunstgewerbl.
kunstgewerbliche
Arbeiten im Jugendstil...
Heimann
Moritz,
dt.
deutscher
Schriftsteller, *
19. 7. 1868 Werder bei Berlin,
†
22. 9. 1925 Berlin; langjähriger Lektor des S. Fischer-Verlags; schrieb Dramen, Novellen, Essays
u.
und
Aphorismen...
Dessauer
Friedrich,
dt.
deutscher
Physiker
u.
und
Philosoph, *
19. 7. 1881 Aschaffenburg,
†
16. 2. 1963 Frankfurt am Main; gründete 1924 das
biophysikal.
biophysikalische
Institut in Frankfurt am Main, lehrte 1937-1951 in Freiburg (Schweiz), seitdem wieder in Frankfurt...
Küchler
Walter,
dt.
deutscher
Romanist, *
19. 7. 1877 Essen,
†
2. 8. 1953 Benediktbeuren; verfasste Arbeiten zur
französ.
französischen
Sprache
u.
und
Literatur...
Pinget
[
p
ɛ̃
ˈ
ʒ
ɛ
]
Robert,
französ.
französischer
Schriftsteller, *
19. 7. 1919 Genf,
†
25. 8. 1997 Tours; gab dem
Nouveau Roman
eine entscheidende Wendung ins Satirische
u.
und
Groteske:
„
Mahu ou le matériau
“
1952;
„
Ohne Antwort
“
1959,
dt.
deutsch
1960;
„
Inquisitorium
“
1962,...
C
ạ
ro
Annibale,
italien.
italienischer
Schriftsteller, *
19. 7. 1507 Civitanova bei Ancona,
†
21. 11. 1566 Rom; Aeneis-Übertragung
„
Eneide
“
postum 1581.
Weitere Artikel zum Thema "
C
ạ
ro
" ...
P
ị
ckering
Edward Charles, US-amerikanischer Astronom, *
19. 7. 1846 Boston,
†
3. 2. 1919 Cambridge, Mass...
Cronin
Archibald Joseph,
schott.
schottischer
Schriftsteller, *
19. 7. 1896 Cardross, Dumbarton,
†
6. 1. 1981 Montreux; Arzt, schrieb sozialkritische, spannend erzählte
u.
und
viel übersetzte Romane:
„
Die Sterne blicken herab
“
1935,
dt.
deutsch
1935;
„
Die Zitadelle
“
...
Brassaï
eigentl.
eigentlich
Gyula
Halász
,
französ.
französischer
Fotograf
ungar.
ungarischer
Herkunft, *
9. 9. 1899 Kronstadt,
†
7. 7. 1984 Nizza; begann 1923 als Journalist in Paris zu fotografieren;
realist.
realistische
Bilder
bes.
besonders
der Pariser Halbwelt; schuf einzigartige...
Nicklisch
©
wissenmedia
Nicklisch, Heinrich
Heinrich,
dt.
deutscher
Betriebswirt, *
19. 7. 1876 Tettau,
†
28. 4. 1946 Berlin;
Prof.
Professor
in Mannheim (1910)
u.
und
Berlin (1921-1945), Mitbegründer der Betriebswirtschaftslehre...
19.07 aus der Chronikredaktion
Was war am 19. Jul. 1990?
Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble legt den
Verfassungsschutzbericht für 1989 vor. Danach haben sich die rechtsradikalen Aktivitäten verstärkt.
Der Deutsche Fußballbund
(DFB) und der Deutsche Fußballverband der DDR beschließen in Frankfurt/Main ihre Vereinigung. Danach soll die 1. Bundesliga ab der kommenden Saison 1990/91 um zwei, die 2. Liga um sechs Vereine aus der DDR erweitert werden.
Tag:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Monat:
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Jahr:
Zurück zur Standard-Suche
×