wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
20:00
Suchformular
Geburtstagskinder am
Tag:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Monat:
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Zurück zur Standard-Suche
Geboren am 7. Jul.
7. Juli
De S
ị
ca
Vittorio,
italien.
italienischer
Filmregisseur
u.
und
Schauspieler, *
7. 7. 1902 Sora,
†
13. 11. 1974 Neuilly-sur-Seine; als Regisseur einer der Hauptvertreter des Neorealismus; Filme:
„
Schuschia
“
1946;
„
Fahrraddiebe
“
1948;
„
Das Wunder von Mailand
“
1951;...
Knuth
Gustav,
dt.
deutscher
Schauspieler, *
7. 7. 1901 Braunschweig,
†
1. 2. 1987 Küsnacht bei Zürich; 1936-1945 am Berliner Staatstheater...
Mahler
Gustav,
österr.
österreichischer
Komponist
u.
und
Dirigent, *
7. 7. 1860 Kalischt, Böhmen,
†
18. 5. 1911 Wien; Schüler
Anton Bruckners
, Dirigent
u.
und
Operndirektor in Prag, Leipzig, Budapest, Hamburg...
Heinlein
Robert Anson,
US-amerikan.
US-amerikanischer
Schriftsteller, *
7. 7. 1907 Butler, Mont.,
†
7. 5. 1988 Carmel, Calif...
Aistis
Jonas,
eigentl.
eigentlich
Kossu-Aleksandravi
č
ius
,
litau.
litauischer
Dichter
u.
und
Literaturwissenschaftler, *
7. 7. 1904 Kampi
š
kes,
†
13. 6. 1973 Washington; von C.
Baudelaire
beeinflusst, einer der stärksten Formkünstler seiner Zeit...
Cardin
[
kar
ˈ
d
ɛ̃
]
©
Corbis/Bettmann/Reuters
Cardin, Pierre
img
Pierre,
französ.
französischer
Modeschöpfer
italien.
italienischer
Herkunft, *
7. 7. 1922 Sant
’
Andrea in Barbarana bei Treviso; begann als Mitarbeiter von C.
Dior
, machte sich 1950 in Paris selbständig,...
Dingler
Hugo,
dt.
deutscher
Philosoph, *
7. 7. 1881 München,
†
29. 6. 1954 München;
Prof.
Professor
in München
u.
und
Darmstadt, Schüler von E.
Mach...
Obraszow
[
-
ˈ
sts
ɔ
f
]
Sergej Wladimirowitsch, russischer Puppenspieler, *
7. 7. 1901 Medwedkowo bei Moskau,
†
8. 5. 1992 Moskau; gründete 1931 das Staatliche Zentral-Puppentheater
u.
und
leitete seitdem das Puppentheater-Zentralinstitut in Moskau;...
Gilbreth
[
ˈ
gilbr
ə
θ
]
Frank Bunker, US-amerikanischer Rationalisierungsfachmann, *
7. 7. 1868 Fairfield, Me...
Zabel
Erik,
dt.
deutscher
Radsportler, *
7. 7. 1970 Berlin; seit 1992 Profirennfahrer; nahm als Mitglied des
dt.
deutschen
„
Team Telekom
“
mehrmals an der
Tour de France
teil
u.
und
gewann dabei sechsmal das
„
grüne Trikot
“
; 1998
u.
und
2003 Deutscher Meister; 1999,...
Koht
[
ku:t
]
Halvdan,
norweg.
norwegischer
Politiker, *
7. 7. 1873 Tromsö,
†
12. 12. 1965 Oslo; 1910-1935
Prof.
Professor
für Geschichte in Oslo; führende Persönlichkeit der
norweg.
norwegischen
Sozialdemokratie, 1935-1941
Außen-Min
Außenminister...
L
ẹ
sky
Albin,
österr.
österreichischer
Altphilologe, *
7. 7. 1896 Graz,
†
28. 2. 1981 Innsbruck;
Prof.
Professor
in Innsbruck
u.
und
Wien; verfasste Arbeiten über das antike Drama
u.
und
die antike Religionsgeschichte...
J
ọ
lles
André,
niederländ.
niederländischer
Literaturwissenschaftler, *
7. 7. 1874 Den Helder,
†
20. 2. 1946 Leipzig; ab 1918
Prof.
Professor
in Leipzig; vor allem bekannt durch sein
Hptw.
Hauptwerk
„
Einfache Formen
“
1930, in dem er eine Typologie archaischer Erzählformen...
Baumgart
Reinhard,
dt.
deutscher
Schriftsteller
u.
und
Literaturkritiker, *
7. 7. 1929 Breslau,
†
2. 7. 2003 Grünwald; verfasste in den 1960er Jahren
ironisch-zeitkrit.
ironisch-zeitkritische
Romane; in seinen
literaturkrit.
literaturkritischen
Werken widmete er sich Autoren
u.
und
Phänomenen...
Chagall
[
ʃ
a
ˈ
gal
]
Chagall: Museen
Marc Chagall: Museen und Sammlungen (Auswahl)
Land
Ort
Museum / Sammlung
Belgien
Lüttich
Musée d'Art Moderne et d'Art Contemporain
Deutschland
Düsseldorf
Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen
Essen
Museum Folkwang ...
Dientzenhofer
Christoph,
dt.
deutscher
Baumeister, *
7. 7. 1655 St. Margarethen bei Flintsbach, Oberbayern,
†
20. 6. 1722 Prag; Bruder von Georg
Dientzenhofer
, Johann
Dientzenhofer
u.
und
Johann L.
Dientzenhofer
, Vater von Kilian I.
Dientzenhofer
; beteiligt...
Hartmann
Max,
dt.
deutscher
Zoologe
u.
und
Naturphilosoph, *
7. 7. 1876 Lauterecken, Rheinpfalz,
†
11. 10. 1962 Buchenbühl bei Weiler, Kreis Lindau; 1907
Prof.
Professor
in Berlin, 1914 Direktor des Instituts für Biologie der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft in...
Zarncke
Friedrich,
dt.
deutscher
Germanist, *
7. 7. 1825 Zahrenstorf, Mecklenburg,
†
15. 10. 1891 Leipzig; erforschte die
dt.
deutsche
Sprache
u.
und
Literatur des
MA
Mittelalters
, gab u.
a. S.
Brants
„
Narrenschiff
“
heraus
u.
und
schuf mit W.
Müller
(*
1812,
†
1890) ein...
Sevele
Feleti Vakauta, genannt
Fred,
Politiker auf Tonga, *
7. 7. 1945 Ma
’
ufanga; Wirtschaftsgeograf; 1999 erstmals ins Parlament gewählt (bestätigt 2002
u.
und
2005); 2005
Min.
Minister
für Arbeit, Handel
u.
und
Industrie; 2006-2010
Premier-Min.
Premierminister...
Gl
ọ
bokar
Vinko,
jugoslaw.
jugoslawischer
Posaunist
u.
und
Komponist, *
7. 7. 1934 Anderny; studierte Komposition bei R.
Leibowitz
u.
und
L.
Berio
; Werke:
„
Traumdeutung
“
für 4 Chorgruppen 1967;
„
Ausstrahlungen
“
für 1 Solisten
u.
und
20 Instrumentalisten 1971;
„
Laboratorium
“
...
Golgi
[
ˈ
g
ɔ
ld
ʒ
i
]
©
wissenmedia
Golgi, Camillo
img
Camillo,
italien.
italienischer
Anatom, *
7. 7. 1843 Corteno,
†
21. 1. 1926 Pavia; bahnbrechende Arbeiten über den Feinbau des Gehirns; beschrieb u.
a. bestimmte Ganglienzellen mit feinmaschig endendem...
Gyanendra
Gyanendra Bir Bikram Shah Dev
1
Gyanendra Bir Bikram Shah Dev
, König von Nepal (2001-2008), *
7. 7. 1947 Katmandu; erhielt eine Schulausbildung in Indien und studierte an der Universität von Katmandu...
Reichenow
Eduard,
dt.
deutscher
Zoologe, *
7. 7. 1883 Berlin,
†
23. 3. 1960 Wuppertal-Elberfeld; Sohn von Anton
Reichenow
;
Prof.
Professor
in Hamburg; arbeitete
bes.
besonders
über parasitäre Protozoen...
G
ạ
nghofer
©
wissenmedia
Ganghofer, Ludwig
img
Ludwig,
dt.
deutscher
Schriftsteller, *
7. 7. 1855 Kaufbeuren,
†
24. 7. 1920 Tegernsee; z.
T.
histor.
historische
Romane aus der Alpen-
u.
und
Jägerwelt, zumeist verfilmt:
„
Der Herrgottschnitzer von Ammergau
“
1880;
„
Die...
Clement
Wolfgang,
dt.
deutscher
Politiker; *
7. 7. 1940 Bochum; Jurist
u.
und
Journalist; wurde 1970 Mitglied der SPD; 1981-1986 Sprecher des SPD-Parteivorstandes; 1990-1995
Min.
Minister
für
bes.
besondere
Aufgaben
u.
und
Chef der Staatskanzlei des Landes...
Wolf
Rudolf,
schweiz.
schweizerischer
Astronom, *
7. 7. 1816 Fällanden bei Zürich,
†
6. 12. 1893 Zürich; leitete die Sternwarten in Bern, später in Zürich; beobachtete die Sonnenflecken (
Wolf
’
sche Sonnenflecken-Relativzahlen
als Maß für deren...
Jacquard
[
ʒ
a
ˈ
ka:r
]
©
wissenmedia
Jacquard, Joseph Marie
img
Joseph-Marie,
französ.
französischer
Weber
u.
und
Erfinder, *
7. 7. 1752 Lyon,
†
7. 8. 1834 Oullins; erfand 1805 die nach ihm benannte
Jacquardmaschine
, einen Webstuhl, mit dem auch schwierige Muster...
Ferstel
Heinrich
Frhr.
Freiherr
von,
österr.
österreichischer
Architekt, *
7. 7. 1828 Wien,
†
14. 7. 1883 Wien; Vertreter des Historismus, bevorzugte
bes.
besonders
Formen der Gotik;
Hptw.
Hauptwerke
: Votivkirche in Wien, 1856-1879, Universität Wien, 1873-1884....
R
ẹ
misow
Remizov
Alexej Michajlowitsch, russischer Erzähler
u.
und
Lyriker, *
7. 7. 1877 Moskau,
†
28. 11. 1957 Paris; emigrierte 1921; Erneuerer
altruss.
altrussischer
Legenden
u.
und
Märchen...
Odenbach
Marcel,
dt.
deutscher
Videokünstler
u.
und
Zeichner, *
7. 7. 1953 Köln; Ausgangspunkt seiner Werke sind Reflexionen über die Gesellschaft...
Wekhrlin
Weckherlin
;
Wekherlin
Wilhelm Ludwig,
dt.
deutscher
Publizist
u.
und
Satiriker der Aufklärung, *
7. 7. 1739 Botnang bei Stuttgart,
†
24. 11. 1792 Ansbach;
Hrsg.
Herausgeber
viel beachteter Zeitschriften (
„
Chronologen
“
12
Bde.
Bände
1779-1781); auch...
Fellerer
Karl Gustav,
dt.
deutscher
Musikwissenschaftler, *
7. 7. 1902 Freising,
†
7. 1. 1984 Köln;
Prof.
Professor
in Köln;
Hptw.
Hauptwerke
:
„
Puccini
“
1937;
„
Geschichte der katholischen Kirchenmusik
“
1939;
„
Grieg
“
1942;
„
Soziologie der Kirchenmusik
“
1963....
Klett
Ernst,
dt.
deutscher
Verleger, *
7. 7. 1911 Stuttgart,
†
28. 1. 1998 Stuttgart; machte den 1867 von Carl Grüninger
gegr.
gegründeten
u.
und
1897 von seinem Vater gekauften Verlag zu einem der größten
dt.
deutschen
Verlage für Musikalien, Schul-
u.
und...
Ritsert
Jürgen,
dt.
deutscher
Soziologe, *
7. 7. 1935 Frankfurt am Main; seit 1971 Professor in Frankfurt am Main; befasst sich vor allem mit Wissenschaftstheorie
u.
und
Ideologiekritik, Sozialphilosophie, Theorie
u.
und
Empirie
gesamtgesellschaftl.
gesamtgesellschaftliche...
Hoss
2
Nina,
dt.
deutsche
Schauspielerin, *
7. 7. 1975 Stuttgart; Ausbildung an der Schauspielschule Ernst Busch in Berlin; ging danach an das Deutsche Theater Berlin, dem sie seit 1998 angehört
u.
und
wo sie vor allem Rollen des
klass.
klassischen
Repertoires...
Cramm
©
Corbis/Bettmann/UPI
Cramm, Gottfried von
img
Gottfried von, *
7. 7. 1909 Nettlingen, Hannover,
†
9. 11. 1976 bei Kairo (Verkehrsunfall); 1931 bis 1950 führender
dt.
deutscher
Tennisspieler, vielfacher
dt.
deutscher
Meister
u.
und
Daviscup-Spieler...
M
ẹ
rkatz
©
wissenmedia
Merkatz, Hans Joachim von
Hans Joachim von,
dt.
deutscher
Politiker, *
7. 7. 1905 Stargard, Pommern,
†
25. 2. 1982 Bonn; Jurist, 1949-1969 MdB (DP, seit 1960 CDU), 1955-1962
Bundes-Min.
Bundesminister
für Angelegenheiten des Bundesrats
u.
und
der...
Otto
Frank,
dt.
deutscher
Medienunternehmer, *
7. 7. 1957
Hamburg
; Sohn von
Werner Otto,
dem Gründer des
Otto Versands
; Ausbildung als Restaurator; studierte dann Bildende Kunst
u.
und
war zunächst als Musiker
u.
und
Musikproduzent tätig; gründete 1987 den...
Hasselfeldt
Gerda,
dt.
deutsche
Politikerin (CSU), *
7. 7. 1950 Straubing; Volkswirtin; seit 1987 Mitglied des Bundestages; 1989-1991
Bundes-Min.
Bundesministerin
für Raumordnung, Bauwesen
u.
und
Städtebau, 1991/92 für Gesundheit; wurde 2011 Vorsitzende der...
Men
ọ
tti
©
wissenmedia
Menotti, Gian Carlo
Gian Carlo,
italien.
italienischer
Komponist, *
7. 7. 1911 Cadegliano am Luganer See,
†
1. 2. 2007 Monte Carlo; lebte seit 1928 in den USA; gründete das
„
Festival dei Due Mondi
“
in Spoleto u. (
u.
und
) das Festival
„
Spoleto...
Otto
Sylke,
dt.
deutsche
Rennrodlerin (Einsitzer), *
7. 7. 1969 Chemnitz; größte Erfolge: Olympiasieg 2002
u.
und
2006, WM-Einzelsiege 2000, 2001, 2003
u.
und
2005; mehrfache Weltcup-Gesamtsiegerin...
Feuchtwanger
Lion, Pseudonym J. L.
Wetcheek
,
dt.
deutscher
Schriftsteller, *
7. 7. 1884 München,
†
21. 12. 1958 Los Angeles, Californien; emigrierte 1933 nach Frankreich, dann in die USA; schrieb zunächst hauptsächlich Dramen, dann mit internationalem...
Shepard
Vonda,
US-amerikan.
US-amerikanische
Sängerin
u.
und
Songschreiberin, *
7. 7. 1963 New York; war bereits als 14-Jährige als Musikerin
u.
und
Sängerin aktiv; Durchbruch Ende der 1990er Jahre mit dem Soundtrack zur TV-Serie
„
Ally McBeal
“
; verarbeitet in ihren...
Döhl
Friedhelm,
dt.
deutscher
Komponist, *
7. 7. 1936 Göttingen; Schüler W.
Fortners
; 1974
-1982 Direktor der Musikakademie Basel, seither
Prof.
Professor
in Lübeck; serielle
u.
und
experimentelle Kompositionen, bei denen Klang, Form, Poesie, Gestik
u.
und
Musik...
Zech
Rosel,
dt.
deutsche
Schauspielerin, *
7. 7. 1942 Berlin,
†
31. 8. 2011 Berlin; arbeitete für Bühne, Film
u.
und
Fernsehen; Filme: u.
a.
„
Die Sehnsucht der Veronika Voss
“
1982;
„
Der Angriff der Gegenwart auf die übrige Zeit
“
1985;
„
Julia
“
1985 (TV-Film);...
Kaub
2
Hannelore,
dt.
deutsche
Kabarettistin, *
7. 7. 1936 Berlin; verfasste ab 1959 Texte für das Heidelberger Kabarett
„
Bügelbrett
“
, dessen Leitung sie 1960 übernahm
u.
und
für das sie 26 Programme schrieb; führte auch Regie, stand auf der Bühne u....
Fancy
[
ˈ
fænsi:
]
eigentl.
eigentlich
Manfred Alois
Segieth
,
dt.
deutscher
Popsänger, *
7. 7. 1946 München; begann seine Karriere als Schlagersänger unter dem Namen Tess
Teigis
; ab 1984 nannte er sich
F.
Fancy
u.
und
erreichte mit dem Song
„
Chinese Eyes
“
die
dt.
deutschen...
Thadden
Adolf von,
dt.
deutscher
Politiker, *
7. 7. 1921 Trieglaff, Pommern,
†
17. 7. 1996 Bad Oeynhausen; 1947 Mitglied der Deutschen Rechtspartei, 1949-1953 MdB, 1962 Vorsitzender der Deutschen Reichspartei, 1964 Mitbegründer der NPD, 1967-1971 deren...
Krle
ž
a
[
ˈ
krl
ɛ
ʒ
a
]
Miroslav,
kroat.
kroatischer
Schriftsteller, *
7. 7. 1893 Zagreb,
†
29. 12. 1981 Zagreb; Gedichte, Essays,
sozialkrit.
sozialkritische
Dramen, Romane
u.
und
Erzählungen mit tief greifender Charakteranalyse;
„
Die Herren Glembajev
“
1928,
dt.
deutsch
1964;
„
Die...
Cukor
[
ˈ
kju:-
]
George, US-amerikanischer Filmregisseur
ungar.
ungarischer
Herkunft, *
7. 7. 1899 New York,
†
24. 1. 1983 Los Angeles; zeichnete sich durch die geschickte Umsetzung literarischer Vorlagen aus; Filme u.
a.
„
Die Kameliendame
“
1936 (mit G.
Garbo
);...
Gr
ạ
bski
W
ł
adys
ł
aw, polnischer Politiker
u.
und
Nationalökonom, *
7. 7. 1874 Borów bei
Ł
owicz,
†
1. 3. 1938 Warschau;
Min.-Präs.
Ministerpräsident
1920
u.
und
1923-1925; als
Finanz-Min.
Finanzminister
1923-1925 setzte er eine Währungsreform durch; seit 1925
Prof.
Professor
für...
Rops
Félicien, belgischer Maler
u.
und
Grafiker, *
7. 7. 1833 Namur,
†
22. 8. 1898 Essonnes bei Paris; beeinflusst von P.
Gavarni
u.
und
H.
Daumier
, schuf seit 1858 Radierungen, auch Buchillustrationen
u.
und
Karikaturen mit
gesellschaftl.
gesellschaftlicher
Thematik;
„
Les...
7.07 aus der Chronikredaktion
Was war am 7. Jul. 1990?
Franz Schönhuber
, nach innerparteilichen Machtkämpfen am 25. Mai von seinem Amt zurückgetretener Chef der rechtsradikalen Republikaner, wird auf dem Bundesparteitag als Vorsitzender wiedergewählt.
Der bulgarische Staatspräsident Petar Mladenow
gibt unter der Druck massiver Proteste sein Amt auf. Mladenow musste zugeben, im Dezember 1989 den Einsatz von Panzern gegen Demonstranten gefordert zu haben. Nachfolger wird am 1. August Schelju Schelew, Chef des bulgarischen Oppositionsbündnisses.
Die drei Startenöre José Carreras
, Placido Domingo und Luciano Pavarotti treten aus Anlass der Fußballweltmeisterschaft in Italien erstmals gemeinsam auf.
Tag:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Monat:
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Jahr:
Zurück zur Standard-Suche
×