wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
07:00
Suchformular
Geburtstagskinder am
Tag:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Monat:
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Zurück zur Standard-Suche
Geboren am 9. Jun.
9. Juni
Borchardt
©
wissenmedia
Borchardt, Rudolf
Rudolf,
dt.
deutscher
Lyriker, Erzähler, Essayist
u.
und
Übersetzer, *
9. 6. 1877 Königsberg,
†
10. 1. 1945 Trins, Tirol; konservativer Humanist, der
dichter.
dichterisches
Schaffen mit gelehrter Forschung verband; Freund...
Klose
Miroslav,
dt.
deutscher
Fußballer, *
9. 6. 1978 Opole, Polen; spielte bis 1998 bei der SG Blaubach-Diedelkopf, 1998-1999 beim FC 08 Homburg, 1999-2004 beim
1. FC Kaiserslautern,
2004-2007 beim
SV Werder Bremen,
2007-2011 beim
FC Bayern München;...
N
ị
colai
©
wissenmedia
Nicolai, Otto
Otto,
eigentl.
eigentlich
Carl Otto
Ehrenfried
,
dt.
deutscher
Komponist, *
9. 6. 1810 Königsberg,
†
11. 5. 1849 Berlin; 1841 Hofkapellmeister
u.
und
Begründer der Philharmonischen Konzerte in Wien, ab 1848 Hofkapellmeister
u.
und...
Kyokutei Bakin
[
-kute-
]
Kyokutei Shujin
;
Chosakudo Shujin
eigentl.
eigentlich
Takizawa Bakin
,
japan.
japanischer
Novellist, *
9. 6. 1767 Edo (heute zu Tokyo),
†
6. 11. 1848 Edo; wandte sich 1795
didaktisch-histor.
didaktisch-historischen
Erzählungen zu
(Yomihon)
u.
und
gelangte auf...
Mangoldt
Hans von,
dt.
deutscher
Nationalökonom, *
9. 6. 1824 Dresden,
†
9. 4. 1868 Wiesbaden; verallgemeinerte das Rentenprinzip, entwickelte eine
„
Lehre vom Unternehmergewinn
“
1855....
Luckner
Felix Graf,
dt.
deutscher
Seeoffizier
u.
und
Schriftsteller, *
9. 6. 1881 Dresden,
†
13. 4. 1966 Malmö (Schweden); führte im 1. Weltkrieg 1916/17 mit dem Hilfskreuzer
„
Seeadler
“
erfolgreichen Handelskrieg im Atlantischen
u.
und
Pazifischen Ozean;...
Porter
Cole,
US-amerikan.
US-amerikanischer
Komponist, *
9. 6. 1891 Peru, Ind.,
†
15. 10. 1964 Santa Monica, Calif...
Galle
Johann Gottfried,
dt.
deutscher
Astronom, *
9. 6. 1812 Pabsthaus bei Gräfenhainichen,
†
10. 7. 1910 Potsdam; entdeckte 1846 den Neptun...
Fabre
[
fa:br
ə
]
Ferdinand,
französ.
französischer
Romanschriftsteller, *
9. 6. 1827 Bédarieux,
†
14. 2. 1898 Paris; beschrieb das Leben der Landpfarrer
u.
und
Bauern aus den Cevennen;
„
Abbé Tigrane
“
1873,
dt.
deutsch
1876;
„
Mon oncle Célestin
“
1881....
Suttner
Bertha Freifrau von,
österr.
österreichische
Pazifistin
Aufrüstung als Friedenssicherung?
Aufrüstung als Friedenssicherung?
Die Rüstungshektik der europäischen Mächte erkannte Bertha von Suttner als möglichen Vorboten eines großen nächsten...
McNamara
[
m
ə
kn
ə
ˈ
ma:r
ə
]
Robert Strange, US-amerikanischer Politiker, *
9. 6. 1916 San Francisco,
†
6. 7. 2009 Washington; 1961-1968
Verteidigungs-Min.
Verteidigungsminister
, trug zur Ausweitung des Vietnamkriegs bei; 1968-1981 Präsident der Weltbank...
Wilson
[
ˈ
wilsn
]
Jackie, US-amerikanischer Popsänger, *
9. 6. 1934 Detroit,
†
21. 1. 1984 Mount Holly, New Jersey; Amateurboxer; 1951 von Johnny
Otis
entdeckt, entwickelte sich zu einem Rhythym & Blues
u.
und
Soulsänger...
Gordon
[
ˈ
g
ɔ
rd
ɔ
n
]
Aaron David, hebräischer Schriftsteller
u.
und
sozialistisch-zionist.
sozialistisch-zionistischer
Ideologe, *
9. 6. 1856 Trojanow, Ukraine,
†
22. 2. 1922 Deganja, Palästina; entwickelte eine
eigentüml.
eigentümliche
Ideologie der Arbeit als Mittel...
B
ọ
lland
Gerardus Johannes Petrus Josephus,
niederländ.
niederländischer
Philosoph, *
9. 6. 1854 Groningen,
†
11. 2. 1922 Leiden; setzte sich
bes.
besonders
für Hegels Philosophie ein...
Ostermann
Heinrich Johann (russisch Andrej Iwanowitsch), Graf (1730), russischer Staatsmann
dt.
deutscher
Herkunft, *
9. 6. 1686 Bochum,
†
31. 5. 1747 Berjosow, Sibirien; seit 1704 in Russland, in verschiedenen Ämtern für
außenpolit.
außenpolitische
Fragen...
Depp
[
d
ɛ
p
]
Johnny,
eigentl.
eigentlich
John Christopher
Depp
,
US-amerikan.
US-amerikanischer
Filmschauspieler, *
9. 6. 1963 Owensboro, Kentucky; international erfolgreich
bes.
besonders
mit der Darstellung von Außenseitern; Filme u.
a.
„
Nightmare on Elm Street
“
1984;
„
Edward mit...
Fox
Michael J.,
kanad.
kanadischer
Filmschauspieler, *
9. 6. 1961 Edmonton, Alberta; mehrfach mit dem Golden Globe für seine Rollen in Fernsehserien ausgezeichnet; erster bedeutender Leinwanderfolg 1985 mit
„
Zurück in die Zukunft
“
; weiter Filme:
„
Die grellen...
Stephenson
[
ˈ
sti:vnsn
]
George, englischer Ingenieur, *
9. 6. 1781 Wylam-on-Tyne,
†
12. 8. 1848 Chesterfield; erbaute 1814 die erste betriebsfähige Eisenbahn, gründete in Newcastle die erste Lokomotivfabrik der Welt, eröffnete 1825 die erste...
H
ạ
mmer-P
ụ
rgstall
Joseph
Frhr.
Freiherr
(1835) von,
österr.
österreichischer
Orientalist, *
9. 6. 1774 Graz,
†
23. 11. 1856 Wien; als Diplomat im Orient; schrieb eine Geschichte des Osmanischen Reichs
u.
und
seiner Dichtkunst, übersetzte z.
B.
Hafis
u.
und
Baki
u.
und...
Fehling
Hermann von,
dt.
deutscher
Chemiker, *
9. 6. 1811 Lübeck,
†
1. 7. 1885 Stuttgart; fand eine Methode zum Nachweis reduzierender
organ.
organischer
Verbindungen,
bes.
besonders
des Traubenzuckers, der aus einer
alkal.
alkalischen
Lösung eines Kupfer-Komplexsalzes...
Bergmann
Siegmund,
dt.
deutscher
Elektrotechniker, *
9. 6. 1851 Bad Tennstedt, Thüringen,
†
7. 7. 1927 Berlin; Mitarbeiter T.
A.
Edisons;
erfand 1890 das Isolierrohr für
elektr.
elektrische
Leitungen
(Bergmannrohr);
gründete 1891 die Elektricitätswerke AG...
Fr
i
e
denthal
Richard,
dt.
deutscher
Schriftsteller, *
9. 6. 1896 München,
†
19. 10. 1979 Kiel; Freund (auch
Hrsg.
Herausgeber
) S.
Zweigs
, 1938 Emigration nach London, 1945-1954 Verlagsleiter in München, 1956 Auswanderung nach London; Organisator
u.
und...
Götting
Gerald,
dt.
deutscher
Politiker (CDU der DDR), *
9. 6. 1923 Halle (Saale); 1949-1966 Generalsekretär, 1966-1989 Vorsitzender der CDU der DDR; 1960-1989 Stellvertreter des Vorsitzenden des Staatsrats, 1969-1976 Präsident der Volkskammer...
Meister
Michael,
dt.
deutscher
Politiker (
CDU
), *
9. 6. 1961
Lorsch
; Diplommathematiker; arbeitete 1990-1995 für die
ESA
; seit 1991 Mitglied der CDU; seit 1994 MdB; seit 2004
stellvertr.
stellvertretender
Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion...
Leñero
[
le
ˈ
nj
ɛ
ro
]
Vicente,
mexikan.
mexikanischer
Schriftsteller, *
9. 6. 1933 Jalisco; setzt sich in seinen Romanen
u.
und
Erzählungen mit den sozialen Problemen im heutigen Mexiko auseinander; Werke:
„
Das Evangelium des Lucas G.
“
1979,
dt.
deutsch
1987;
„
La gota de...
Wagner
2
Nike,
dt.
deutsche
Literaturwissenschaftlerin, Schriftstellerin
u.
und
Dramaturgin, *
9. 6. 1945 Überlingen am Bodensee; Urenkelin Richard
Wagners
u.
und
Tochter Wieland
Wagners;
Studium der Literatur-, Musik-
u.
und
Theaterwissenschaft;...
Portman
[
ˈ
p
ɔ
:tm
ə
n
]
2
Natalie, eigentlich Natalie
Hershlag
, US-amerikanisch-israelische Schauspielerin, *
9. 6. 1981 Jerusalem; übersiedelte 1984 mit ihren Eltern in die USA; gab 1994 als Jungschauspielerin ihr Leinwanddebüt in dem Thriller
„
Léon - Der...
M
ạ
tschoß
Conrad,
dt.
deutscher
Ingenieur, *
9. 6. 1871 Neutomischel, Posen,
†
21. 3. 1942 Berlin; lehrte an der Technischen Hochschule Berlin, seit 1916 Leiter des Vereins Deutscher Ingenieure, zahlreiche Veröffentlichungen zur Geschichte der Technik...
Behrman
[
ˈ
b
ɛ
ə
m
ə
n
]
Samuel Nathaniel, US-amerikanischer Schriftsteller, *
9. 6. 1893 Worcester, Mass.,
†
9. 9. 1973 New York; verfasste Gesellschaftskomödien
u.
und
Drehbücher; Werke:
„
Biografie und Liebe
“
1932,
dt.
deutsch
1948;
„
Jakobowsky und der Oberst
“
1944,...
Stürmer
Christina,
österr.
österreichische
Popsängerin, *
9. 6. 1982 Altenberg, Österreich; wurde 2003 bei der ORF-Castingshow
„
Starmania
“
zweite Siegerin; etablierte sich anschließend mit temporeichem
u.
und
druckvollem
eingängig-melod.
eingängig-melodischem
Poprock mit...
Suckert
Kurt Erich, bürgerlicher Name von C.
Malaparte
....
L
ẹ
opold
I.
©
wissenmedia
Leopold
I. (römisch-deutscher Kaiser)
deutsch-röm.
deutsch-römischer
Kaiser 1658-1705, *
9. 6. 1640 Wien,
†
5. 5. 1705 Wien; Habsburger, folgte seinem Vater
Ferdinand III...
Rabemananjara
Charles,
madagass.
madagassischer
General
u.
und
Politiker, *
9. 6. 1947 Ampatsakana-Antanarivo; 2004/05 Militärberater von Präsident Marc
Ravalomanana;
2005-2007
Innen-Min.
Innenminister
; 2007-2009
Premier-Min
Premierminister
Madagaskars...
Sorauer
Paul,
dt.
deutscher
Botaniker, *
9. 6. 1839 Breslau,
†
9. 1. 1916 Berlin; Leiter der Pflanzenphysiologischen Versuchsanstalt in Proskau, 1893
Prof.
Professor
in Berlin; arbeitete
bes.
besonders
über Pflanzenkrankheiten...
Wolgast
Melanie,
dt.
deutsche
Florettfechterin; *
9. 6. 1981 Schwedt; mehrmalige
dt.
deutsche
Mannschaftsmeisterin...
Peter I.
Peter der Große
,
russ.
russisch
Pjotr Alexejewitsch
©
wissenmedia
Peter
I. (Zar von Rußland)
Zar von Russland 1682-1725, *
9. 6. 1672 Moskau,
†
8. 2. 1725 St...
Nielsen
Carl August, dänischer Komponist, *
9. 6. 1865 Nørre Lyndelse bei Odense,
†
3. 10. 1931 Kopenhagen; studierte bei
Niels Wilhelm Gade
u.
und
erwies sich in seinen 6 Sinfonien (die teilweise
programmat.
programmatische
Titel tragen) als bahnbrechender...
Gilani
1
Yusuf Raza, pakistanischer Politiker (PPP), *
9. 6. 1952 Karachi; Journalist; wurde 1978 zunächst Mitglied der Muslim League, bevor er sich in den 1980er Jahren der Pakistan Peoples Party (PPP) anschloss...
Knoop
Gerhard Ouckama,
dt.
deutscher
Schriftsteller, *
9. 6. 1861 Bremen,
†
6. 9. 1913 Innsbruck; als Erzähler der Neuromantik verbunden; psychologische, oft
humorvoll-satir.
humorvoll-satirische
Romane; Lyrik...
Saenredam
[
ˈ
sa:n-
]
Pieter Janszoon,
niederländ.
niederländischer
Maler, *
9. 6. 1597 Assendelft, Nordholland, begraben 31. 5. 1665 Haarlem; schuf dokumentarisch getreue Architekturbilder,
bes.
besonders
Innenansichten
niederländ.
niederländischer
Kirchen, von großer...
Scheuch
Erwin Kurt,
dt.
deutscher
Soziologe, *
9. 6. 1928 Köln,
†
13. 10. 2003 Köln; 1964 Professor in Köln; Gründer des Instituts für vergleichende Sozialforschung; Hauptarbeitsgebiete: Weiterentwicklung der Methoden der
empir.
empirischen
Sozialforschung;...
Schmude
Jürgen,
dt.
deutscher
Politiker (SPD), *
9. 6. 1936 Insterburg; Jurist; 1969-1994 MdB, 1974-1976 Parlamentarischer Staatssekretär beim
Bundes-Min.
Bundesminister
des Innern, 1978-1981
Bundes-Min.
Bundesminister
für Bildung
u.
und
Wissenschaft, 1981/82 der Justiz; seit...
Roux
Wilhelm,
dt.
deutscher
Biologe
u.
und
Anatom, *
9. 6. 1850 Jena,
†
15. 9. 1924 Halle (Saale); 1895-1921
Prof.
Professor
in Halle; begründete die
Entwicklungsmechanik
, die Lehre von den Ursachen der Gestaltung der Lebewesen...
Malap
ạ
rte
Curzio,
eigentl.
eigentlich
Kurt Erich
Suckert
,
italien.
italienischer
Schriftsteller
u.
und
Journalist
dt.
deutscher
Herkunft, *
9. 6. 1898 Prato,
†
19. 7. 1957 Rom; 1928-1931 Chefredakteur der
„
Stampa
“
, 1933 von den Faschisten auf die Liparischen Inseln verbannt,...
Br
ě
zan
[
ˈ
brj
ɛ
zan
]
Jurij,
sorb.
sorbischer
Schriftsteller, *
9. 6. 1916 Räckelwitz,
†
12. 3. 2006 Kamenz; seine Romane, Erzählungen
u.
und
Kinderbücher (in
sorb.
sorbischen
u.
und
dt.
deutscher
Sprache) sind von Legenden
u.
und
Geschichten seiner Heimat beeinflusst;...
Donat
ọ
ni
Franco,
italien.
italienischer
Komponist, *
9. 6. 1927 Verona,
†
17. 8. 2000 Mailand; Lehrtätigkeit in Mailand
u.
und
Turin; vorwiegend Instrumentalwerke, z.
B. das Ballett
„
La Lampara
“
1957;
„
Per orchestra
“
1962;
„
Doubles II
“
1970; Opern:
„
Atem
“
1985;
„
Alfred,...
Hobsbawm
[
ˈ
h
ɔ
bzb
ɔ
:m
]
1
Eric John Ernest,
brit.
britischer
Historiker, *
9. 6. 1917 Alexandria; 1970-1982
Prof.
Professor
in London; beeinflusste mit seinen vom Marxismus geprägten Arbeiten die moderne Sozialgeschichtsschreibung; Werke u. a.:
„
Europäische...
Gr
ọ
tefend
Georg Friedrich,
dt.
deutscher
Philologe, *
9. 6. 1775 Hannoversch-Münden,
†
15. 12. 1853 Hannover; entzifferte die Keilschrift (Göttingen 1802); er ging dabei von der Buchstabenschrift achämenidischer (altpersischer) Inschriften in...
9.06 aus der Chronikredaktion
Was war am 9. Jun. 1990?
Nach einer Explosion gerät der
vor der texanischen Küste liegende norwegische Supertanker "Mega Borg" in Brand. Dabei laufen mehr als 14 000 t Rohöl aus. Im Kampf gegen den Ölteppich werden Bakterien eingesetzt, die das Öl in Fettsäure umwandeln.
Die DDR-SPD wählt auf einem
Parteitag in Halle Wolfgang Thierse zum neuen Parteivorsitzenden; 69% der Delegierten stimmen für den 46-jährigen. Thierses Vorgänger Ibrahim Böhme musste im März zurücktreten, als ihm die Zusammenarbeit mit dem früheren Staatssicherheitsdienst nachgewiesen wurde.
Das
"Bürgerforum" und seine slowakische Schwesterorganisation "Öffentlichkeit gegen Gewalt" gewinnen die ersten freien Wahlen in der Tschechoslowakei. Sie erreichen zusammen 46,6% der Stimmen. Die Kommunisten folgen als zweitstärkste Kraft mit weitem Abstand (13,6%).
Tag:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Monat:
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Jahr:
Zurück zur Standard-Suche
×