wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
04:00
Suchformular
Geburtstagskinder am
Tag:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Monat:
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Zurück zur Standard-Suche
Geboren am 21. Mai.
21. Mai
Chadwick
John, britischer Philologe, *
21. 5. 1920 London,
†
24. 11. 1998 London; arbeitete mit dem britischen Architekten M. G. F.
Ventris
an der Entzifferung
u.
und
Deutung der kretischen Linearschrift B.
Weitere Artikel zum Thema "
Chadwick
" ...
Dam
Carl Peter Henrik, dänischer Biochemiker, *
21. 5. 1895 Kopenhagen,
†
24. 4. 1976 Kopenhagen; entdeckte 1929 das Vitamin K
1
(
antihämorrhag.
antihämorrhagisches
Vitamin,
α
-Phyllochinon); erhielt hierfür zusammen mit Edward A.
Doisy
1943 den Nobelpreis für...
Widmer
Urs,
schweiz.
schweizerischer
Schriftsteller, *
21. 5. 1938 Basel; stellt oft Personen
u.
und
Motive der Vergangenheit parodistisch in die heutige Realität...
Mutzke
Max,
eigentl.
eigentlich
Maximilian Nepomuk,
dt.
deutscher
Popsänger, *
21. 5. 1981 Krenkingen, Südbaden; seit 2000 als Sänger
u.
und
Schlagzeuger tätig; gewann 2004 mit dem von
Stefan Raab
komponierten
u.
und
produzierten Soulsong
„
Can't Wait Until Tonight
“
...
Raupach
Ernst,
dt.
deutscher
Dramatiker, *
21. 5. 1784 Straupitz bei Liegnitz,
†
18. 3. 1852 Berlin; war in Berlin einige Zeit bühnenbeherrschend; schrieb
rd.
rund
120 Stücke,
bes.
besonders
Historiendramen (
„
Die Hohenstaufen
“
8
Bde.
Bände
1837)
u.
und
Rührstücke...
Bonap
ạ
rte
©
wissenmedia
Bonaparte, Lucien
Lucien, Fürst von Canino 1814, *
21. 5. 1775 Ajaccio,
†
30. 6. 1840 Viterbo; verhalf seinem Bruder
Napoleon I.
zur Macht beim Staatsstreich am 18. Brumaire; später seinem Bruder entfremdet...
Lotze
©
wissenmedia
Lotze, Rudolf Hermann
Rudolf Hermann,
dt.
deutscher
Philosoph, *
21. 5. 1817 Bautzen, Lausitz,
†
1. 7. 1881 Berlin;
ursprüngl.
ursprünglich
Mediziner; lehrte in Leipzig, Göttingen
u.
und
Berlin; bedeutendster
dt.
deutscher
Metaphysiker nach Hegel;...
H
ọ
lliger
Heinz,
schweiz.
schweizerischer
Oboist
u.
und
Komponist, *
21. 5. 1939 Langenthal; war Kompositionsschüler von S.
Veress
u.
und
P.
Boulez
, zuerst als hervorragender Oboist bekannt; steht als Komponist in der Webern-Nachfolge
u.
und
bezieht in seine...
André
Maurice,
französ.
französischer
Trompeter, *
21. 5. 1933 Alès;
Prof.
Professor
am Pariser Conservatoire; spielt
hauptsächl.
hauptsächlich
Barockmusik (
Bach
), aber auch moderne Werke (
Jolivet
).
Weitere Artikel zum Thema "
André
" ...
Dewasne
[
d
ə
ˈ
va:n
]
Jean,
französ.
französischer
Maler, *
21. 5. 1921 Lille,
†
23. 7. 1999 Paris; Vertreter der Geometrischen Abstraktion; erfand 1951 sog...
Robinson
Mary, irische Politikerin, *
21. 5. 1944 Ballina; Juristin; wurde 1969
Prof.
Professorin
in Dublin; 1990-1997 Staatspräsidentin Irlands; 1997-2002 UN-Hochkommissarin für Menschenrechte...
Plunkett
[
ˈ
pl
ʌ
nkit
]
James, irischer Schriftsteller, *
21. 5. 1920 Dublin,
†
28. 5. 2003 Dublin; schildert in dem Roman
„
Manche, sagt man, sind verdammt
“
1969 (1972 auch unter dem Titel
„
Stadt der Verdammten
“
), Konflikte zwischen Arbeitern
u.
und
Unternehmern...
Blobel
Günter, US-amerikanischer Mediziner
dt.
deutscher
Herkunft, *
21. 5. 1936 Waltersdorf; seit 1976
Prof.
Professor
an der Rockefeller-Universität; 1992 Max-Planck-Forschungspreis; 1999 Nobelpreis für Physiologie oder Medizin für seine Entdeckung, dass...
L
i
e
nert
Meinrad,
schweiz.
schweizerischer
Schriftsteller, *
21. 5. 1865 Einsiedeln,
†
26. 12. 1933 Küsnacht; schrieb auch in Mundart; Lyrik:
„
’
s Schwäbelpfyffli
“
3
Bde.
Bände
1906-1920;
„
Der doppelte Matthias und seine Töchter
“
(Roman) 1929....
Ẹ
rmatinger
©
wissenmedia
Ermatinger, Emil
Emil,
schweiz.
schweizerischer
Literarhistoriker, *
21. 5. 1873 Schaffhausen,
†
17. 9. 1953 Zürich; Vertreter der
geisteswissenschaftl.
geisteswissenschaftlichen
Richtung in der Literaturwissenschaft:
„
Das dichterische Kunstwerk
“
1921....
Wagner
Katharina,
dt.
deutsche
Theater-
u.
und
Opernregisseurin, *
21. 5. 1978; Urenkelin von Richard
Wagner
u.
und
Tochter von Wolfgang
Wagner
; Studium der Theaterwissenschaft; nach 1996 Regieassistenz u.
a. an der Berliner Staatsoper, bei den
Bayreuther...
Aramb
ụ
ru
Pedro Eugenio,
argentin.
argentinischer
Politiker, *
21. 5. 1903 Río Cuarto, Provinz Córdoba,
†
1.(?) 6. 1970 Carlos Tedejor (von Extremisten entführt
u.
und
ermordet); 1951 Divisionsgeneral
u.
und
Direktor der
argentin.
argentinischen
Kriegsschule; Staatspräsident...
Notorious BIG
[
n
ə
ut
ɔ
:ri
ə
s bi: ai d
ʒ
i:
]
eigentl.
eigentlich
Christopher
Wallace
, US-amerikanischer Rapper, *
21. 5. 1972 New York,
†
9. 3. 1997 Los Angeles (erschossen); debütierte erfolgreich 1994 mit der LP
„
Ready to Die
“
, einer Mischung aus
melod.
melodischem
Pop
u.
und...
Schade
Doris,
dt.
deutsche
Schauspielerin, *
21. 5. 1924 Bad Frankenhausen,
†
25. 6. 2012 Bad Frankenhausen; begann ihre Theaterlaufbahn 1946 in Osnabrück
u.
und
arbeitete in Bremen (1947-1949), Nürnberg (1949-1954, Frankfurt (1954-1961), an den Münchner...
Friedeburg
Ludwig von,
dt.
deutscher
Sozialwissenschaftler
u.
und
Politiker (SPD), *
21. 5. 1924 Wilhelmshaven,
†
17. 5. 2010
Frankfurt a.
M.
Frankfurt am Main
; 1962-1966
Prof.
Professor
an der Freien Universität Berlin, ab 1974 Direktor des Instituts für Sozialforschung in...
Pope
[
p
ɔ
up
]
©
wissenmedia
Pope, Alexander
Alexander, englischer Schriftsteller, *
21. 5. 1688 London,
†
30. 5. 1744 Twickenham; errang Anerkennung als repräsentativer Dichter seiner Zeit...
Koller
Rudolf,
schweiz.
schweizerischer
Maler
u.
und
Grafiker, *
21. 5. 1828 Zürich,
†
5. 1. 1905 Zürich; schuf Tierbilder in Anlehnung an die Niederländer des 17.
Jh.
Jahrhunderts
(P.
Potter
) mit
realist.
realistischer
Auffassung; daneben Landschaften
u.
und
Porträts...
Arghezi
[
-
ˈ
gezi
]
©
wissenmedia
Arghezi, Tudor
Tudor,
eigentl.
eigentlich
Ion N.
Theodorescu
,
rumän.
rumänischer
Dichter, *
21. 5. 1880 Bukarest,
†
14. 7. 1967 Bukarest; gilt als Erneuerer der Literatursprache in Rumänien; er verfasste Gedichte, Romane, Novellen,...
Kock
Charles Paul de,
französ.
französischer
Schriftsteller
niederländ.
niederländischer
Herkunft, *
21. 5. 1793 Passy (heute zu Paris),
†
29. 8. 1871 Paris; setzte sich in Romanen
u.
und
Melodramen mit der Welt des Kleinbürgertums auseinander...
Fouché
[
fu
ˈ
ʃ
e
]
©
wissenmedia
Fouché, Joseph
Joseph, Herzog von
Otranto
,
französ.
französischer
Politiker, *
21. 5. 1759 Nantes,
†
25. 12. 1820 Triest; führend beteiligt an der Französischen Revolution, stimmte im Konvent für die Hinrichtung
Ludwigs XVI...
Oliveira
Francisco Xavier de, genannt
Cavaleiro de Oliveira
,
portugies.
portugiesischer
Schriftsteller, *
21. 5. 1702 Lissabon,
†
18. 10. 1783 Hackney (England); seit 1744 in England, wo er zur anglikanischen Kirche übertrat; als Aufklärer von der Inquisition...
Felixmüller
Conrad,
dt.
deutscher
Maler
u.
und
Grafiker, *
21. 5. 1897 Dresden,
†
24. 3. 1977 Berlin; Mitgründer der Dresdner
„
Gruppe 1919
“
; 1949-1962 Professor in Halle; Vertreter eines gemäßigten Expressionismus; auch für Bühneneinrichtungen...
Renault
[
r
ə
ˈ
no:
]
Louis,
französ.
französischer
Wirtschafts-
u.
und
Völkerrechtler, *
21. 5. 1843 Autun,
†
8. 2. 1918 Barbizon; seit 1873
Prof.
Professor
in Paris, Richter am Ständigen Internationalen Gerichtshof in Den Haag; erhielt den Friedensnobelpreis 1907....
R
ọ
bbins
©
wissenmedia
Robbins, Harold
img
Harold, US-amerikanischer Schriftsteller, *
21. 5. 1916 New York,
†
14. 10. 1997 Palm Springs, Calif...
Rousseau
©
Corbis/Bettmann
Rousseau, Henri
Henri,
französ.
französischer
Maler, *
21. 5. 1844 Laval,
†
2. 9. 1910 Paris; Hauptvertreter der
naiven Malerei
, bis 1885 als Zöllner tätig, dilettierte als Maler unter Anleitung befreundeter Künstler, stellte...
Krieg
Dieter,
dt.
deutscher
Maler, *
21. 5. 1937 Lindau,
†
26. 11. 2005 Bergheim; Vertreter des Figurativen Expressionismus; Schüler von HAP
Grieshaber;
stellte in seinen großformatigen, gestisch-expressiven Werken oft banale Alltagsdinge dar, die er...
Ph
ị
lipp
II.
©
wissenmedia
Philipp II. (König von Spanien)
Philipp II. König von Spanien 1556-1598, *
21. 5. 1527 Valladolid,
†
13. 9. 1598 Escorial bei Madrid; einziger legitimer Sohn Kaiser
Karls V.
, der ihm die Niederlande, Neapel-Sizilien,...
Dürer
©
wissenmedia
Dürer, Albrecht
img
Albrecht,
dt.
deutscher
Maler
u.
und
Grafiker, *
21. 5. 1471 Nürnberg,
†
6. 4. 1528 Nürnberg; Bruder von Hans
Dürer
; vollzog in seinen technisch virtuosen Kupferstichen, Holzschnitten, Zeichnungen
u.
und
Gemälden...
Ger
ạ
ssimow
Sergej Apollinarjewitsch,
sowjet.
sowjetischer
Filmregisseur und -schauspieler, *
21. 5. 1906 Kundrawij, Oblast Tscheljabinsk,
†
28. 11. 1985 Moskau; arbeitete zunächst als Schauspieler, bevor er ab 1930 Regie führte; Filme u.
a.:
„
Die sieben...
Hummel
Berta (ab 1931 Schwester Maria Innocentia),
dt.
deutsche
Malerin
u.
und
Entwurfzeichnerin, *
21. 5. 1909 Massing,
†
6. 11. 1946 Kloster Sießen bei Saulgau; schuf
charakterist.
charakteristische
Kinderbildnisse, die ab 1935 als Vorlage für die bekannten...
Waller
Fats,
eigentl.
eigentlich
Thomas Wright
Waller
,
US-amerikan.
US-amerikanischer
Jazzmusiker (Klavier, Orgel, Gesang,, Komponist
u.
und
Bandleader), *
21. 5. 1904 New York,
†
15. 12. 1943 Kansas City; begann als Stummfilmorganist
u.
und
Begleiter...
Berger
Hans,
dt.
deutscher
Neurologe
u.
und
Psychiater, *
21. 5. 1873 Neuses an den Eichen (Kreis Coburg),
†
1. 6. 1941 Jena; Begründer der
Elektroenzephalographie...
Verhaeren
[
v
ə
r
ˈ
ha:r
ə
n
]
©
wissenmedia
Verhaeren, Emile
Émile, belgischer Schriftsteller, *
21. 5. 1855 Sint-Amands bei Antwerpen,
†
27. 11. 1916 Rouen; Anwalt; schrieb Lyrik (von W.
Whitman
beeinflusst)
u.
und
Dramen in
französ.
französischer
Sprache, anfangs im...
Wohmann
Gabriele,
dt.
deutsche
Schriftstellerin, *
21. 5. 1932 Darmstadt; analysiert in Romanen
u.
und
Erzählungen exakt beobachtend das bürgerliche
u.
und
kleinbürgerl.
kleinbürgerliche
Alltagsleben
u.
und
die in ihm nur selten zu offenem Ausdruck gelangenden
psych.
psychischen...
Samuelsson
©
wissenmedia
Samuelsson, Bengt
img
Bengt Ingemar,
schwed.
schwedischer
Biochemiker, *
21. 5. 1934 Halmstadt; erhielt für grundlegende Forschungen auf dem Gebiet der Prostaglandine
u.
und
ihnen verwandter biologisch aktiver Substanzen den Nobelpreis...
Reboux
[
r
ə
ˈ
bu:
]
Paul,
eigentl.
eigentlich
Henri
Amillet
,
französ.
französischer
Schriftsteller, *
21. 5. 1877 Paris,
†
14. 2. 1963 Nizza; Journalist; schrieb galante Liebes-
u.
und
biograf.
biografische
Romane (
„
Mme...
L
ạ
mmasch
Heinrich,
österr.
österreichischer
Völker-
u.
und
Strafrechtslehrer, *
21. 5. 1853 Seitenstetten, Niederösterreich,
†
6. 1. 1920 Salzburg;
Prof.
Professor
in Innsbruck
u.
und
Wien; 27. 10. - 11. 11. 1918 letzter
Min.-Präs.
Ministerpräsident
des alten Österreich,...
Li Boyuan
chines.
chinesischer
Schriftsteller, *
21. 5. 1867 Wujin (Provinz Jiangsu),
†
7. 4. 1906 Shanghai; schrieb vor allem
sozialkrit.
sozialkritische
Romane; beschrieb den Zusammenbruch des traditionellen Wertesystems,
insbes.
insbesondere
der
konfuzian.
konfuzianischen
Beamtenschaft...
Einthoven
[
ˈ
ɛ
intho:v
ə
]
Willem,
niederländ.
niederländischer
Physiologe, *
21. 5. 1860 Semarang (Java),
†
28. 9. 1927 Leiden; konstruierte das Saitengalvanometer, mit dem er die in Nerven
u.
und
Muskeln
bes.
besonders
bei der Herztätigkeit auftretenden Aktionsströme...
Fraser
[
ˈ
fr
ɛ
iz
ə
]
Malcolm,
austral.
australischer
Politiker (Liberale Partei), *
21. 5. 1930 Melbourne; 1975-1983
Premier-Min
Premierminister...
Fry
Elizabeth, englische Quäkerin, *
21. 5. 1780 Norwich,
†
12. 10. 1845 Ramsgate; Gründerin des ersten
Frauenvereins zur Besserung weiblicher Sträflinge
(1817).
Weitere Artikel zum Thema "
Fry
" ...
Muschg
Walter,
schweiz.
schweizerischer
Literarhistoriker, *
21. 5. 1898 Witikon, Zürich,
†
6. 12. 1965 Basel; dort ab 1936
Prof.
Professor
, ab 1970 in Bern; Arbeiten über die neuere
dt.
deutsche
Literatur:
„
Tragische Literaturgeschichte
“
1948;
„
Jeremias Gotthelf
“
1954;...
Arn
ọ
ldi
©
wissenmedia
Arnoldi, Ernst Wilhelm
Ernst Wilhelm,
dt.
deutscher
Großkaufmann, *
21. 5. 1778 Gotha,
†
27. 5. 1841 Gotha; gründete die Gothaer Versicherungsbanken als erste moderne
dt.
deutsche
Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit mit...
Sacharow
[
ˈ
saxar
ɔ
f
]
Sacharov
©
Corbis/Bettmann
Sacharow, Andrei Dmitrijewitsch
img
103407
Andrej Dmitrijewitsch, russischer Kernphysiker
u.
und
Bürgerrechtler, *
21. 5. 1921 Moskau,
†
14. 12. 1989 Moskau; maßgeblich an der Entwicklung
sowjet.
sowjetischer...
Giers
Girs
Nikolaj Karlowitsch, russischer Politiker, *
21. 5. 1820 bei Radziwillowa,
†
26. 1. 1895 St...
21.05 aus der Chronikredaktion
Was war am 21. Mai. 1990?
Der erste in der DDR
gefertigte VW-Polo läuft im Automobilwerk Zwickau vom Band.
Zum Abschluss der 43
. Filmfestspiele im französischen Cannes vergibt die Jury die Goldene Palme für den besten Film an den US-amerikanischen Regisseur David Lynch für "Wild At Heart". Weitere Preise gehen an die Schauspieler Krystyna Janda ("Das Verhör"), Gerard Depardieu ("Cyrano von Bergerac") sowie an den sowjetischen Regisseur Pavel Lungin für "Taxi Blues".
Der oberste islamische Geistliche des
indischen Bundesstaates Kaschmir wird in der Stadt Srinagar ermordet. Während des Trauerzugs gehen Sicherheitskräfte gegen die Menge vor und erschießen mindestens 87 Menschen.
Tag:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Monat:
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Jahr:
Zurück zur Standard-Suche
×