wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
19:00
Suchformular
Geburtstagskinder am
Tag:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Monat:
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Zurück zur Standard-Suche
Geboren am 20. Mai.
20. Mai
Borchert
Wolfgang, Schriftsteller, *
20. 5. 1921 Hamburg,
†
20. 11. 1947 Basel; wurde mit seinen Kurzgeschichten (1947 veröffentlicht unter dem Titel „Die Hundeblume“
u.
und
„An diesem Dienstag“), vor allem aber durch sein Heimkehrerstück
„Draußen vor der...
Cross
Henri-Edmond,
eigentl.
eigentlich
H. E.
Delacroix,
französ.
französischer
Maler, *
20. 5. 1856 Dounai,
†
16. 5. 1910 Saint-Clair; durch E.
Manet
impressionistisch beeinflusst, von G.
Seurat
für den Pointillismus gewonnen, ohne seine Selbständigkeit innerhalb...
B
ẹ
mbo
©
wissenmedia
Bembo, Pietro
Pietro,
italien.
italienischer
Humanist
u.
und
Dichter, *
20. 5. 1470 Venedig,
†
18. 1. 1547 Rom; 1539 Kardinal, 1544 Bischof von Bergamo; Erneuerer der
klass.
klassischen
Tradition F.
Petrarcas
u.
und
G.
Boccaccios;
in der Schrift
„
Prose...
Bertol
ọ
tti
Gasparo di,
italien.
italienischer
Geigenbauer,
Gasparo da Salò
....
Stolze
Wilhelm,
dt.
deutscher
Stenograf, *
20. 5. 1798 Berlin,
†
8. 1. 1867 Berlin; erfand 1841 eine Kurzschrift, 1887 von F.
Schrey
umgestaltet, seit 1897 als
System Stolze-Schrey
verbreitet...
Erckmann-Chatrian
[
-
ʃ
atri
ˈ
ã
]
Name zweier
französ.
französischer
Schriftsteller: Emile
Erckmann
, *
20. 5. 1822 Pfalzburg, Elsass,
†
14. 3. 1899 Lunéville,
u.
und
Alexandre
Chatrian
, *
18. 12. 1826 Aberschweiler, Lothringen,
†
3. 9. 1890 Villemomble bei Paris; sie...
Mill
©
wissenmedia
Mill, John Stuart
John Stuart, britischer Philosoph
u.
und
Nationalökonom, *
20. 5. 1806 London,
†
8. 5. 1873 Avignon; Sohn von James
Mill
; 1823-1858 Sekretär im Indian House, 1866-1868 Abgeordneter der Liberalen im Parlament; stand...
R
a
e
ber
Kuno,
schweiz.
schweizerischer
Schriftsteller, *
20. 5. 1922 Klingnau,
†
28. 1. 1992 Basel; Lyrik, Prosa
u.
und
Dramen...
Yan
ạ
r
Kaya, türkisch-deutscher Kabarettist, *
20. 5. 1973
Frankfurt a.
M.
Frankfurt am Main
; beschäftigt sich ironisch zugespitzt mit kulturellen Klischees,
bes.
besonders
mit dem Verhältnis zwischen den Einwanderern in Deutschland
u.
und
ihren Mitbürgern
u.
und
damit, was...
Congreve
Sir William, britischer Erfinder, *
20. 5. 1772 Woolwich,
†
16. 5. 1828 Toulouse; erfand die Brandrakete
u.
und
das nach ihm benannte Prägedruck-Verfahren (
Prägedruck
).
Weitere Artikel zum Thema "
Congreve
" ...
Balzac
©
wissenmedia
Balzac, Honoré de
Honoré de,
französ.
französischer
Schriftsteller, *
20. 5. 1799 Tours,
†
18. 8. 1850 Paris; nach Jurastudium
u.
und
erfolglosen Versuchen als Dramatiker
u.
und
Romancier hielt sich
B.
Balzac
, der sich selbst das Adelsprädikat
„
de
“
...
McCain
[
m
ə
ˈ
kein
]
Cindy Lou, geborene Cindy Lou
Hensley
, US-amerikanische Geschäftsfrau, *
20. 5. 1954
Phoenix
,
Arizona
; seit 1980 Ehefrau von
John McCain
; studierte Erziehungswissenschaften; gründete 1988 bzw...
Sahl
Hans,
eigentl.
eigentlich
H.
Salomon
, US-amerikanischer Schriftsteller
dt.
deutscher
Herkunft, *
20. 5. 1902 Dresden,
†
27. 4. 1993 Tübingen; 1933 emigriert, 1941-1989 mit kurzen Unterbrechungen in den USA...
Cocker
[
ˈ
k
ɔ
k
ə
]
Joe,
eigentl.
eigentlich
John Robert
C.
Cocker
, britischer Blues-
u.
und
Rocksänger, *
20. 5. 1944 Sheffield; hatte 1968 mit dem Beatles-Song
„
With A Little Help From My Friends
“
Erfolg; 1969 Auftritt beim
Woodstock-Festival
; nach persönlichen Krisen...
Fischer
Otokar,
tschech.
tschechischer
Lyriker, *
20. 5. 1883 Kolin,
†
12. 3. 1938 Prag; Theaterkritiker; literarhistorische Untersuchungen über Heinrich
Heine
, Heinrich von
Kleist
u.
und
Friedrich
Nietzsche
; reflexive Lyrik, Dramen über Probleme des modernen...
Mach
ạ
rski
Franciszek, polnischer
kath.
katholischer
Theologe, *
20. 5. 1927 Krakau; 1979-2005 Erzbischof von Krakau; 1979-1994
stellvertr.
stellvertretender
Vorsitzender der
poln.
polnischen
Bischofskonferenz; Mitglied des Rats für
öffentl.
öffentliche
Angelegenheiten der Kirche...
Wei Jingsheng
[
w
ɛ
i d
ʒ
i
ŋ
ʃ
ɛ
ŋ
]
chines.
chinesischer
Bürgerrechtler, *
20. 5. 1950 Peking; 1969-1973 Armeeangehöriger; kritisierte Ende der 1970er Jahre das
kommunist.
kommunistische
Regime
u.
und
forderte eine Demokratisierung des Landes; wurde 1979 in einem Schauprozess...
Toepffer
Wolfgang Adam,
schweiz.
schweizerischer
Maler
u.
und
Grafiker, *
20. 5. 1765 Genf,
†
10. 8. 1847 Morillon bei Genf;
klassizist.
klassizistische
Landschaftsgemälde
u.
und
-stiche, auch Karikaturen
u.
und
Genrebilder...
Brandi
Karl, dt. Historiker, *
20. 5. 1868 Meppen,
†
9. 3. 1946 Göttingen; Prof. in Marburg u. Göttingen; gründete das
„
Archiv für Urkundenforschung
“
u. widmete sich bes...
Korn
Karl,
dt.
deutscher
Publizist, *
20. 5. 1908 Wiesbaden,
†
10. 8. 1991 Bad Homburg; 1949-1973 Mitherausgeber der
Frankfurter Allgemeinen Zeitung
; Sprachkritiker...
F
ạ
isal
I.
©
wissenmedia
Faisal I. (irakischer König)
img
irak.
irakischer
König 1921-1933, *
20. 5. 1885 Mekka,
†
8. 9. 1933 Bern; Sohn König
Hussains
des Hedjas; 1920 König von Syrien, von den Franzosen verdrängt; wurde mit
engl.
englischer
Unterstützung am...
Schadow
©
wissenmedia
Schadow, Johann Gottfried
Johann Gottfried,
dt.
deutscher
Bildhauer
u.
und
Grafiker, *
20. 5. 1764 Berlin,
†
27. 1. 1850 Berlin; Vater von Wilhelm von
Schadow
; Hauptmeister der
klassizist.
klassizistischen
Plastik in Deutschland, seit 1788...
Buchner
Eduard,
dt.
deutscher
Chemiker, *
20. 5. 1860 München,
†
13. 8. 1917 Focsani, Rumänien;
Prof.
Professor
in Kiel, Tübingen, Breslau, Würzburg; wies nach, dass die Vergärung von Zuckern durch das in Hefezellen gebildete Ferment
Zymase
bewirkt wird;...
M
ẹ
vissen
Gustav von (1884), dt. Unternehmer u. Politiker, *
20. 5. 1815 Dülken,
†
13. 8. 1899 Godesberg; neben L.
Camphausen
u. D.
Hansemann
Führer des rhein...
Ded
ẹ
cius
Karl,
dt.
deutscher
Übersetzer
u.
und
Schriftsteller, *
20. 5. 1921
Ł
ód
ź
(Polen); übersiedelte 1952 in die
BR Deutschland
Bundesrepublik Deutschland
; arbeitet als Übersetzer (z.
B. von C.
Mi
ł
osz
, W.
Szymborska
)
u.
und
Hrsg.
Herausgeber
, Mittler zwischen der polnischen...
Champagnat
[
ʃ
ãpan
ˈ
ja
]
Marcellin Joseph Bénoit, *
20. 5. 1789 Marlhes (Frankreich),
†
6. 6. 1840 L
’
Hermitage; gründete 1817 in La Valle bei Lyon die Kongregation der
Maristenschulbrüder
; Seligsprechung 1955 (Fest: 6. 6.)....
Passy
Frédéric,
französ.
französischer
Politiker; *
20. 5. 1822 Paris,
†
12. 6. 1912 Neuilly-sur-Seine; Volkswirtschaftler; 1881-1889 Mitglied der Deputiertenkammer; Mitbegründer der Internationalen Friedensliga
u.
und
der Interparlamentarischen Union; erhielt...
Achterberg
Gerrit, niederländischer expressionistischer
u.
und
surrealist.
surrealistischer
Lyriker, *
20. 5. 1905 Langbroek,
†
17. 1. 1962 Oud-Leusden; Lyrik aus der Welt der Technik...
Lewis
Edward B., US-amerikanischer Genetiker, *
20. 5. 1918 Wilkesbarre, Pa.,
†
21. 7. 2004 Long Island; erhielt zusammen mit C.
Nüsslein-Volhard
u.
und
E. F.
Wieschaus
1995 den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin für die Entdeckung von Genen, die...
Rams
Dieter,
dt.
deutscher
Designer, *
20. 5. 1932 Wiesbaden; ab 1955 für die Firma Braun AG tätig, 1956 Produktionsdesigner, ab 1961 Direktor der Designabteilung
u.
und
ab 1980 Mitglied der Geschäftsleitung...
G
ạ
sparo da Salò
eigentlich
Gasparo di Bertolotti
italien.
italienischer
Geigenbauer, getauft 20. 5. 1540 Salò,
†
14. 4. 1609 Brescia; war einer der Ersten, die die
klass.
klassische
Form der Violine entwickelten...
T
ọ
tleben
Todleben
(Franz) Eduard (Iwanowitsch) Graf von (seit 1879), russischer General
deutsch-balt.
deutsch-baltischer
Herkunft, *
20. 5. 1818 Mitau,
†
1. 7. 1884 Bad Soden; verteidigte 1854/55 im Krimkrieg Sewastopol; eroberte 1877 im
russisch-türk.
russisch-türkischen
Krieg...
Euwe
[
ˈ
œ
:v
ə
]
©
wissenmedia
Euwe, Max
Max,
niederländ.
niederländischer
Schachspieler
u.
und
-theoretiker, *
20. 5. 1901 Amsterdam,
†
26. 11. 1981 Amsterdam; 1935-1937 Weltmeister; 1970-1979 Präsident des Weltschachbundes...
Cher
[
t
ʃ
ɛ
ə
]
eigentl.
eigentlich
Cherilyn Lapierre Sarkisian
, US-amerikanische Filmschauspielerin
u.
und
Sängerin, *
20. 5. 1946 El Centro, Calif...
Ak
ụ
nin
Boris,
eigentl.
eigentlich
Grigorij
Schalwowitsch Tschchartischwili
,
russ.
russischer
Schriftsteller
u.
und
Übersetzer, *
20. 5. 1956 Sestafoni (Georgien); schreibt klassische, im Russland des 19.
Jh.
Jahrhunderts
angesiedelte Detektivromanserien, in deren...
Goh Chok Tong
Politiker (People
’
s Action Party) in Singapur, *
20. 5. 1941 Singapur; Wirtschaftswissenschaftler; zunächst in der Industrie tätig; wurde 1979
Min.
Minister
(seit 1982 für Verteidigung); 1990-2004
Premier-Min.
Premierminister
Singapurs, lockerte die...
Gerv
ị
nus
©
wissenmedia
Gervinus, Georg Gottfried
Georg Gottfried,
dt.
deutscher
Historiker
u.
und
Literarhistoriker, *
20. 5. 1805 Darmstadt,
†
18. 3. 1871 Heidelberg;
Prof.
Professor
in Heidelberg 1835
u.
und
1844, in Göttingen 1836, wurde als einer der
Göttinger...
Kemp
©
wissenmedia
Kemp, Paul
Paul,
dt.
deutscher
Schauspieler, *
20. 5. 1899 Bad Godesberg,
†
13. 8. 1953 Bad Godesberg; seit 1918 am Theater in Düsseldorf, Hamburg
u.
und
Berlin als Komiker, seit 1930 beim Film (
„
Charleys Tante
“
1934)....
Krall
Hanna, polnische Schriftstellerin
u.
und
Journalistin, *
20. 5. 1932 Warschau; 1955-1981 Journalistin bei angesehenen polnischen Zeitungen, danach jahrelanges Publikationsverbot...
Toussaint-Louverture
[
tu
ˈ
s
ɛ̃
luv
ɛ
r
ˈ
ty:r
]
François-Dominique,
haitian.
haitianischer
General
u.
und
Politiker, *
20. 5. 1743 auf der Pflanzung Bréda bei Cap-Haïtien,
†
7. 4. 1803 Fort Joux bei Besançon (Frankreich); in der Sklaverei geboren, 1791 Anführer einer...
L
ẹ
hnhoff
Nikolaus,
dt.
deutscher
Opernregisseur, *
20. 5. 1940 Hannover; 1963-1966 Regieassistent an der Deutschen Oper Berlin, 1966-1971 an der Metropolitan Opera New York; war Schüler von W.
Wagner
; debütierte 1972 als Regisseur an der Pariser Grand...
Undset
[
ˈ
yns
ɛ
t
]
Sigrid,
norweg.
norwegische
Schriftstellerin, *
20. 5. 1882 Kalundborg (Dänemark),
†
10. 6. 1949 Lillehammer; trat 1925 zur
kath.
katholischen
Kirche über; 1940-1945 lebte sie im Exil in den USA...
Sik
ọ
rski
W
ł
adys
ł
aw, polnischer Politiker
u.
und
Offizier, *
20. 5. 1881 Tuszów Narodowy bei Sandomir,
†
4. 7. 1943 bei Gibraltar (Flugzeugabsturz); im 1. Weltkrieg Verfechter einer
austro-poln.
austro-polnischen
Lösung, 1921/22 Generalstabschef, Januar-Mai 1923...
Kluck
Alexander von (1909),
dt.
deutscher
Offizier, *
20. 5. 1846 Münster,
†
19. 10. 1934 Berlin; Generaloberst seit 1914, führte bei Ausbruch des 1. Weltkriegs die 1. Armee in der
Marneschlacht
; trat 1916 in den Ruhestand; schrieb:
„
Der Marsch auf Paris
“
...
Moreno
[
m
ə
ˈ
ri:n
ɔ
u
]
Jacob Levy, US-amerikanischer Psychiater
u.
und
Soziologe, *
20. 5. 1892 Bukarest,
†
14. 5. 1974 Beacon, N.Y.; ab 1925 in den USA, ab 1952
Prof.
Professor
an der Universität New York; Begründer der
Soziometrie
u.
und
der Gruppentherapie...
Day
ạ
n
Dajan
©
Corbis/Bettmann
Dayan, Moshe
Moshe,
israel.
israelischer
Offizier
u.
und
Politiker, *
20. 5. 1915 Kibbuz Deganya,
†
16. 10. 1981 Tel Aviv; gehörte bis 1977
sozialdemokrat.
sozialdemokratischen
Gruppierungen an (bis 1964 Mapai, bis 1968 Rafi, dann Arbeiterpartei),...
Stewart
James,
eigentl.
eigentlich
J.
Maintland
, US-amerikanischer Bühnen-
u.
und
Filmschauspieler, *
20. 5. 1908 Indiana, Pa...
Klar
1
Christian,
dt.
deutscher
ehem.
ehemaliger
Terrorist; *
20. 5. 1952 Freiburg; schloss sich 1976 der
RAF
an und ging in den Untergrund; 1982 bei Friedrichsruh verhaftet; 1985 wegen
gemeinschaftl.
gemeinschaftlichen
Mordes zu mehrfacher lebenslanger Freiheitsstrafe und...
Gr
a
e
fe
Albrecht von,
dt.
deutscher
Augenarzt, *
20. 5. 1828 Berlin,
†
20. 7. 1870 Berlin; Begründer der neueren Augenheilkunde; führte u.
a. den Helmholtz-Spiegel zur Augenuntersuchung ein
u.
und
entwickelte (1865) das Verfahren der sog...
Vass
ị
liou
Georgios,
griechisch-zypr.
griechisch-zyprischer
Politiker (Unabhängiger), *
20. 5. 1931 Famagusta; Unternehmer; 1988-1993 vom
griech.
griechischen
Bevölkerungsteil gewählter Staatspräsident...
Markelow
Stanislaw Jurjewitsch, russischer Rechtsanwalt, *
20. 5. 1974 Moskau,
†
19. 1. 2009 Moskau (erschossen); vertrat als Rechtsanwalt russische Bürger, die Opfer
staatl.
staatlicher
Willkür wurden, u.
a. die Regimekritikerin
Anna Stepanowna...
Korn
Arthur,
dt.
deutscher
Physiker, *
20. 5. 1870 Breslau,
†
22. 12. 1945 Jersey City, N. Y.; lehrte in Berlin; bahnbrechende Arbeiten auf dem Gebiet der Bildtelegrafie
u.
und
des Fernsehens...
Berliner
Emil (Emile),
dt.
deutscher
Erfinder, *
20. 5. 1851 Hannover,
†
3. 8. 1929 Washington; entwickelte 1904 einen Plattenspieler, dessen Abtastnadel
seitl.
seitliche
Bewegungen ausführt, ein System, das dasjenige T. A.
Edisons
verdrängte
u.
und
nach dem auch...
K
ọ
lbenhoff
Walter,
eigentl.
eigentlich
W.
Hoffmann,
dt.
deutscher
Schriftsteller
u.
und
Journalist, *
20. 5. 1908 Berlin,
†
29. 1. 1993 Germering; emigrierte 1933 nach Dänemark; kehrte 1942 zurück, um im Auftrag der KPD subversive Arbeit in der Wehrmacht zu leisten...
20.05 aus der Chronikredaktion
Was war am 20. Mai. 1990?
Der DGB eröffnet seinen 14
. ordentlichen Bundeskongress in Hamburg. Als Nachfolger für den ausscheidenden Ernst Breit wählen die Delegierten am 23. Mai Heinz-Werner Meyer zum Vorsitzenden. Meyer erreicht mit 64% der Stimmen das zweitschlechteste Resultat bei einer Vorsitzendenwahl seit 1949.
Der italienische Fußballstar Roberto Baggio
wechselt für umgerechnet 34 Mio. DM vom AC Florenz zu Juventus Turin. Die Summe ist die höchste, die je für einen Spieler bezahlt wurde.
In der Nähe von Tel
Aviv erschießt ein radikaler Israeli sieben Palästinenser aus dem Gaza-Streifen. Danach kommt es zu schweren Unruhen in den besetzten Gebieten, bei denen mindestens zwölf Palästinenser von israelischen Soldaten getötet werden.
Mit 85
,07% der Stimmen wird Übergangspräsident Ion Illiescu von der Front zur Nationalen Rettung (FNR) zum rumänischen Staatspräsidenten gewählt Auch bei den Parlamentswahlen liegt die FNR mit 66,31% weit vorne.
Nach einem Bericht der DDR-Tageszeitung
"Der Morgen" plante der ehemalige Staatssicherheitsdienst der DDR, im Krisenfall Oppositionelle in Lagern zu internieren.
Tag:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Monat:
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Jahr:
Zurück zur Standard-Suche
×