wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
15:16
Suchformular
Geburtstagskinder am
Tag:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Monat:
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Zurück zur Standard-Suche
Geboren am 10. Mai.
10. Mai
Hebel
Johann Peter,
dt.
deutscher
Schriftsteller, *
10. 5. 1760 Basel,
†
22. 9. 1826 Schwetzingen; zunächst Vikar
u.
und
Hauslehrer, lehrte seit 1791 am Gymnasium in Karlsruhe, 1808-1814 dort Direktor
u.
und
Subdiakon, 1819
ev.
evangelischer
Prälat
u.
und
Mitglied...
Unruh
©
wissenmedia
Unruh, Fritz von
Fritz von,
dt.
deutscher
Dramatiker
u.
und
Erzähler, *
10. 5. 1885 Koblenz,
†
28. 11. 1970 Diez an der Lahn; Bruder von Friedrich von
Unruh
; wurde im 1. Weltkrieg zum Pazifisten
u.
und
zum
leidenschaftl.
leidenschaftlichen
Republikaner;...
Porsche
Wolfgang,
dt.
deutscher
Wirtschaftsmanager, *
10. 5. 1943 Stuttgart; Enkel von
Ferdinand Porsche;
Kaufmann; arbeitete 1976-1981 bei Daimler-Benz; ab 1978 Mitglied des
Aufsichtsrats
der
P.
Porsche
AG, ab 1981 Sprecher der Familie
P.
Porsche
, die neben...
P
ẹ
ttenkofen
August Xaver Karl Ritter von,
österr.
österreichischer
Maler
u.
und
Grafiker, *
10. 5. 1822 Wien,
†
21. 3. 1889 Wien; Genredarstellungen
ungar.
ungarischer
Bauern
u.
und
Zigeuner in tonig-skizzenhafter Malweise...
O
e
rtel
©
wissenmedia
Oertel, Curt
Curt,
dt.
deutscher
Filmregisseur
u.
und
-produzent, *
10. 5. 1890 Osterfeld, Thüringen,
†
1. 1. 1960 Limburg an der Lahn; verhalf dem Kultur-
u.
und
Dokumentarfilm zu
künstler.
künstlerischem
Rang:
„
Die steinernen Wunder von Naumburg
“
...
B
ẹ
nnett
James Gordon, US-amerikanischer Verleger, *
10. 5. 1841 New York,
†
14. 5. 1918 Beaulieu bei Nizza; Sohn von James G.
Bennett
; führte die
verleger.
verlegerische
Arbeit seines Vaters erfolgreich fort; er schickte M. H.
Stanley
zur Suche
Livingstones...
Maillet
[
ma
ˈ
j
ɛ
]
Antonine,
franko-kanad.
franko-kanadische
Schriftstellerin, *
10. 5. 1929 Buctouche (New Brunswick); beschreibt in ihren Werken das Leben in Akadien...
J
ọ
nas
Hans,
dt.
deutscher
Philosoph
u.
und
Religionswissenschaftler, *
10. 5. 1903 Mönchengladbach,
†
5. 2. 1993 New York; emigrierte 1933; lebte ab 1955 in den USA; lehrte in Jerusalem, in Montreal, Ottawa
u.
und
New York; Untersuchungen zum mythischen...
Springer
Julius,
dt.
deutscher
Verleger, *
10. 5. 1817 Berlin,
†
17. 4. 1877 Berlin; Gründer
u.
und
Inhaber vom heutigen
Springer-Verlag...
Moratín
Leandro Fernández de
spanischer Schriftsteller, *
10. 5. 1760 Madrid,
†
21. 6. 1828 Paris; Sohn von Nicolás Fernández de
Moratín
; bedeutender Lustspieldichter (Meisterwerk:
„
El sí de las niñas
“
1806).
Weitere Artikel zum Thema "
Moratín
" ...
Evangelista
Linda,
kanad.
kanadisches
Model, *
10. 5. 1965 Saint Catharines, Ontario; wurde 1978 von einem Talentsucher der New Yorker Agentur
„
Elite
“
entdeckt; bekannt für ihre extreme Wandelbarkeit gehörte sie in den 1980er
u.
und
1990er Jahren zu den...
Sv
ọ
boda
Josef,
tschech.
tschechischer
Bühnenbildner
u.
und
Architekt, *
10. 5. 1920
Č
aslav,
†
8. 4. 2002 Prag; mit A.
Radok
Schöpfer des Theaters
Laterna magica
in Prag; entwarf die
tschechoslowak.
tschechoslowakischen
Pavillons bei den Weltausstellungen in Brüssel
u.
und...
Sombart
Nicolaus,
dt.
deutscher
Kultursoziologe
u.
und
Schriftsteller, *
10. 5. 1923 Berlin,
†
4. 7. 2008 Straßburg; Sohn von Werner
Sombart
; Mitbegründer der
Gruppe 47
u.
und
zusammen mit Alfred
Andersch
u.
und
Hans Werner
Richter
der Zeitschrift
„
Der Ruf
“
; ab...
Saav
ẹ
dra
Ángel de, spanischer Dichter,
Rivas
.
Weitere Artikel zum Thema "
Saav
ẹ
dra
" ...
Bakst
Léon,
eigentl.
eigentlich
Lew Samoilowitsch
Rosenberg,
russischer Maler, *
27. 4. 1866 Grodno,
†
27. 12. 1924 Paris; Mitgründer der
Mir Iskusstwa;
Bühnenbilder
u.
und
Kostüme für das Russische Ballett; Illustrationen zu Gogol...
G
ẹ
rhardsen
Einar,
norweg.
norwegischer
Politiker (Arbeiterpartei), *
10. 5. 1897 Oslo,
†
19. 9. 1987 Oslo; 1923-1925
u.
und
1935-1945 Generalsekretär der Arbeiterpartei, 1945 deren Vorsitzender; 1945-1951
u.
und
(mit kurzer Unterbrechung) 1955-1965...
Sc
ọ
la
Ettore,
italien.
italienischer
Filmregisseur und Drehbuchautor, *
10. 5. 1931 Trevico; schrieb zunächst Drehbücher für Komödien, seit 1964 Spielfilmregie; in seinen Werken wird häufig die Verknüpfung von individueller und kollektiver Geschichte...
Dickens
Monica Enid,
engl.
englische
Schriftstellerin
u.
und
Journalistin, *
10. 5. 1915 London,
†
25. 12. 1992 Reading; Urenkelin von Charles
Dickens
, humorvolle Unterhaltungsromane;
bes.
besonders
bekannt durch ihre Jugendbücher über die Follyfoot-Pferdefarm,...
Heidfeld
1
Nick, deutscher Automobilrennfahrer, *
10. 5. 1977 Mönchengladbach; seit 2000 Formel-1-Fahrer; 2000 bei Prost, 2001-2003 und 2010 bei Sauber, 2004 bei Jordan, 2005 bei Williams, 2006-2009 bei BMW Sauber; 2011 bei Lotus Renault GP...
Wilhelm
Richard,
dt.
deutscher
ev.
evangelischer
Theologe
u.
und
China-Forscher, *
10. 5. 1873 Stuttgart,
†
1. 3. 1930 Tübingen; 1899-1924 Missionar; Leiter des China-Instituts in Frankfurt...
Pérez Gald
ọ́
s
[
ˈ
per
ɛ
θ
-
]
Benito, spanischer Schriftsteller, *
10. 5. 1843 Las Palmas, Kanarische Inseln,
†
4. 1. 1920 Madrid; gelangte zu einem ethisch begründeten Spiritualismus, schrieb historisch-politische, religiöse
u.
und
psychologisch...
Kopit
[
ˈ
k
ɔ
upit
]
Arthur, US-amerikanischer Dramatiker, *
10. 5. 1937 New York; verfasst absurde Theaterstücke, in denen es um die Zerstörung von Illusionen geht:
„
O Vater, armer Vater, Mutter hängt dich in den Schrank, und ich bin ganz krank
“
1960,...
Bloem
[
blu:m
]
Jakobus Cornelis,
niederländ.
niederländischer
Lyriker, *
10. 5. 1887 Oudshoorn,
†
10. 8. 1966 Kalenberg-Oldemarkt; seine Gedichte waren zunächst vom
französ.
französischen
Symbolismus beeinflusst...
Henz
Rudolf,
österr.
österreichischer
Schriftsteller, *
10. 5. 1897 Göpfritz, Niederösterreich,
†
12. 2. 1987 Wien; Restaurator alter Kirchenfenster; 1931-1938
u.
und
ab 1945 in leitenden Positionen beim Österreichischen Rundfunk; seine
literar.
literarischen...
Mauss
[
mo:s
]
Marcel,
französ.
französischer
Soziologe
u.
und
Ethnologe, *
10. 5. 1872 Épinal,
†
10. 2. 1950 Paris; lehrte an der Sorbonne Religionsgeschichte der Naturvölker; setzte É.
Durkheims
Lehre fort, bezog die Psychologie, Ethnologie
u.
und
Anthropologie in...
Vignon
[
vi
ˈ
nj
ɔ̃
]
Claude,
französ.
französischer
Maler
u.
und
Grafiker, getauft 19. 5. 1593 Tours,
†
10. 5. 1670 Paris; ausgebildet in Rom unter dem Einfluss der
Caravàggio-Schule...
Monge
[
m
ɔ̃
ʒ
]
Gaspard,
französ.
französischer
Mathematiker, *
10. 5. 1746 Beaune,
†
28. 7. 1818 Paris; gründete 1794 die École Polytechnique; Begründer der darstellenden Geometrie...
L
ị
tvak
Michael Anatole, US-amerikanischer Filmregisseur russischer Herkunft, *
10. 5. 1902 Kiew,
†
15. 12. 1974 Paris;
Hptw.
Hauptwerke
:
„
Dolly macht Karriere
“
1930;
„
Ich war ein Spion der Nazis
“
1939;
„
Schlangengrube
“
1948;
„
Entscheidung vor Morgengrauen
“
1951;...
Stresemann
Gustav,
dt.
deutscher
Politiker, *
10. 5. 1878 Berlin,
†
3. 10. 1929 Berlin; Syndikus; 1907-1912
u.
und
1914-1918 MdR (nationalliberal), im 1. Weltkrieg bis 1917 entschieden annexionistisch eingestellt; Mitbegründer der
Deutschen Volkspartei
u.
und...
Naudé
Beyers Naudé
Christiaan, südafrikanischer
reform.
reformierter
Theologe, *
10. 5. 1915 Roodepoort, Transvaal,
†
7. 9. 2004 Johannesburg; aus einer Burenfamilie stammend; als Gegner der Apartheidspolitik 1977-1984 unter Hausarrest; 1985-1987...
Mason
[
ˈ
m
ɛ
isn
]
Dave, englischer Rockmusiker (Gesang, Gitarre, Bass, Sitar), *
10. 5. 1946 Worcester; machte sich als Songschreiber (
„
Feelin
’
Alright
“
,
„
Only You Know and I Know
“
) vor allem unter Musikerkollegen einen Namen; gründete 1967 mit Steve
Winwood...
Catal
ạ
ni
©
wissenmedia
Catalani, Angelica
Angelica,
italien.
italienische
Sängerin (Koloratursopran), *
10. 5. 1780 Senigàllia,
†
12. 6. 1849 Paris; sang bis 1827 in allen großen Städten Europas, meist in Paris, wo sie auch das Théâtre Italien leitete...
Seip
Daniel,
dt.
deutscher
Maler
u.
und
Grafiker, *
10. 5. 1893 Frankfurt,
†
20. 11. 1985 Geretsried; machte sich erst als Bildnismaler einen Namen
u.
und
konzentrierte sich seit dem kriegsbedingten Verlust seiner Werke im Sinn eines kritischen Realismus auf...
Cook
Frederick Albert, US-amerikanischer Polarforscher
u.
und
Arzt, *
10. 5. 1865 Callicoon, N. Y.,
†
5. 8. 1940 New Rochelle, N. Y.; Teilnehmer an Grönland-
u.
und
Antarktisexpeditionen; behauptete, bereits 1906 den Mount
McKinley
erstiegen
u.
und
1908 vor R...
Raoult
[
ra
ˈ
ul
]
François-Marie,
französ.
französischer
Chemiker, *
10. 5. 1830 Fournès,
†
1. 4. 1901 Grenoble; untersuchte die Erscheinungen der Gefrierpunkterniedrigung
u.
und
der Siedepunkterhöhung bei Lösungen
u.
und
entwickelte auf der Grundlage der...
Al
ị
jew
Gejdar Ali,
aserbaidschan.
aserbaidschanischer
Politiker, *
10. 5. 1923 Nachitschewan,
†
12. 12. 2003 Cleveland, Ohio; 1969-1982 Erster Sekretär des ZK der
aserbaidschan.
aserbaidschanischen
KP, 1982-1987 Mitglied des Politbüros des ZK der KPdSU; wurde 1993 Präsident von...
Thiele
Wilhelm, eigentl. W.
Isersohn
, österr. Filmregisseur, *
10. 5. 1890 Wien,
†
7. 9. 1975 Woodlawn Hills, Calif...
Donovan
[
ˈ
d
ɔ
n
ə
v
ə
n
]
eigentl.
eigentlich
D.
Donovan
Philip
Leitch
,
brit.
britischer
Popsänger
u.
und
-gitarrist, *
10. 5. 1946 Glasgow; hatte in den 1960er Jahren mit
träumer.
träumerischen
Folksongs Erfolg; erlebte zu Beginn der 1990er Jahre ein Comeback in den USA;...
Ottey
Merlene, jamaikan.-slowen. Leichtathletin, *
10. 5. 1960 Cold Spring; Weltmeisterin 1989 über 200
m u. 1991 mit der 4×100-m-Staffel; Hallenweltmeisterin 1989 u. 1991 über 200
m; zahlreiche Silber- u. Bronzemedaillen bei Olymp...
Ahidjo
[
a
ˈ
hid
ʒ
o
]
Ahmadou,
kamerun.
kamerunischer
Politiker, *
10. 5. 1922 Garoua,
†
30. 11. 1989 Dakar, Senegal; Muslim; Gründer der
„
Union Camerounaise
“
(UC); 1958
Min.-Präs.
Ministerpräsident
, seit Februar 1960 Staatspräsident; nach dem Zusammenschluss von Britisch-...
Soe Win
birman.
birmanischer
General
u.
und
Politiker, *
10. 5. 1948 Taunggyi,
†
12. 10. 2007 Rangun; beteiligte sich 1988 maßgeblich am Putsch in Birma (seit 1989 Myanmar)
u.
und
der Installation eines Militärregimes; ab 2003 war er Erster Sekretär der Junta;...
Weidenmann
©
wissenmedia
Weidenmann, Alfred
Alfred,
dt.
deutscher
Filmregisseur
u.
und
Filmautor, *
10. 5. 1918 Stuttgart,
†
9. 6. 2000 Zürich; inszenierte während der NS-Zeit
ideolog.
ideologische
Jugendfilme (
„
Junge Adler
“
1944); nach dem 2. Weltkrieg zahlreiche...
Carstens
©
wissenmedia
Carstens, Asmus Jakob
img
Asmus Jakob,
deutsch-dän.
deutsch-dänischer
Maler
u.
und
Zeichner, *
10. 5. 1754 St...
Davout
[
-
ˈ
vu:
]
Louis Nicolas, Herzog von Auerstedt, Fürst von Eggmühl,
französ.
französischer
Marschall, *
10. 5. 1770 Annoux (Yonne),
†
1. 6. 1823 Paris; Sieger von Auerstedt, Eggmühl
u.
und
Wagram, einer der fähigsten Heerführer Napoleons...
V
ẹ
tter
Walther Hermann,
dt.
deutscher
Musikwissenschaftler, *
10. 5. 1891 Berlin,
†
1. 4. 1967 Berlin; ab 1936
Prof.
Professor
in Greifswald, ab 1941 in Posen, 1946-1958 in Berlin (Ost);
Hptw.
Hauptwerke
:
„
Franz Schubert
“
1934;
„
Gluck
“
1964.
Weitere Artikel zum Thema...
Rothmann
1
Ralf,
dt.
deutscher
Schriftsteller, *
10. 5. 1953 Schleswig; aufgewachsen in Oberhausen, lebt seit 1976 in Berlin; nach Arbeit in verschiedenen Handwerksberufen seit Mitte der 1980er Jahre schriftstellerisch tätig; seine Gedichte
u.
und...
R
ị
vas
Ángel de Saavedra y Ramirez de Baquedano, Duque de, spanischer Dichter, *
10. 5. 1791 Córdoba,
†
22. 6. 1865 Madrid; wegen liberaler Gesinnung von
Ferdinand VII...
Leclair
[
l
ə
ˈ
kl
ɛ
:r
]
Le Clair
;
Le Clerc
Jean-Marie,
Leclair l
’
ainé
(d. Ä.),
französ.
französischer
Violinist, Komponist
u.
und
Balletttänzer, *
10. 5. 1697 Lyon,
†
23. 10. 1764 Paris (ermordet); Hauptmeister der
französ.
französischer
Violinmusik im 18.
Jh.
Jahrhundert
in...
G
ẹ
rstäcker
©
wissenmedia
Gerstärcker, Friedrich
Friedrich,
dt.
deutscher
Erzähler, *
10. 5. 1816 Hamburg,
†
31. 5. 1872 Braunschweig; unternahm große Reisen in alle Erdteile, schrieb Reiseschilderungen (
„
Mississippibilder
“
1847;
„
Unter dem Äquator
“
1860)...
Seizinger
Katja,
dt.
deutsche
Skisportlerin (alpin), *
10. 5. 1972 Recklinghausen; Olympiasiegerin im Abfahrtslauf 1994
u.
und
1998 sowie in der alpinen Kombination 1998, Weltmeisterin 1993 (Super-G); Gewinnerin des Gesamt-Weltcups 1996
u.
und
1998;
dt.
deutsche...
Wahrig
Gerhard,
dt.
deutscher
Lexikograph, *
10. 5. 1923 Burgstädt, Sachsen,
†
2. 9. 1978 Wiesbaden; gab u.
a. ein weithin beachtetes, nach neuen Ordnungsprinzipien erarbeitetes
„
Deutsches Wörterbuch
“
(1966)
u.
und
ein Fremdwörterlexikon (1974) heraus...
Selznick
[
ˈ
selz-
]
David Oliver, US-amerikanischer Filmproduzent, *
10. 5. 1902 Pittsburgh,
†
22. 6. 1965 Hollywood; gründete 1936 die
Selznick
International Pictures; Produzent von
„
David Copperfield
“
1935;
„
Anna Karenina
“
1935;
„
Vom Winde verweht
“
1939 u...
Cankar
[
ˈ
tsan-
]
Ivan,
slowen.
slowenischer
Schriftsteller, *
10. 5. 1876 Vrhnika,
†
11. 12. 1918 Laibach (Ljubljana); Schöpfer der modernen
slowen.
slowenischen
Kunstprosa...
Smith
George Elwood,
US-amerikan.
US-amerikanischer
Physiker, *
10. 5. 1930 White Plains, N. Y.; erhielt gemeinsam mit W. S.
Boyle
für die Erfindung des
lichtempfindl.
lichtempfindlichen
CCD-Sensors
eine Hälfte des Nobelpreises für Physik 2009; die andere erhielt der...
Kaufmann
Arthur,
dt.
deutscher
Rechtsphilosoph
u.
und
Strafrechtslehrer, *
10. 5. 1923 Singen (Hohentwiel); zunächst
Prof.
Professor
in Saarbrücken, seit 1969 in München...
Barth
©
wissenmedia
Barth, Karl
Karl,
reform.
reformierter
schweiz.
schweizerischer
Theologe, *
10. 5. 1886 Basel,
†
10. 12. 1968 Basel; Bruder von Heinrich
Barth
; seit 1935
Prof.
Professor
in Basel...
Jodl
©
wissenmedia
Jodl, Alfred
Alfred,
dt.
deutscher
Generaloberst, *
10. 5. 1890 Würzburg,
†
16. 10. 1946 Nürnberg (hingerichtet); 1939-1945 Chef des Wehrmachtsführungsstabes im OKW; im 1. Nürnberger Prozess als Kriegsverbrecher zum Tod verurteilt...
Mairet
[
m
ɛ
ˈ
r
ɛ
]
Jean,
französ.
französischer
Tragödiendichter, *
10. 5. 1604 Besançon,
†
31. 1. 1686 Besançon; wandte in seiner
„
Sophonisbe
“
1634 als Erster in Frankreich die
aristotel.
aristotelischen
Regeln der drei Einheiten an...
Ride
ạ
mus
eigentl.
eigentlich
Fritz
Oliven
dt.
deutscher
Schriftsteller, *
10. 5. 1874 Breslau,
†
30. 6. 1956 Pôrto Alegre (Brasilien); schrieb Humoresken
u.
und
Revuen sowie zusammen mit W.
Kollo
oder E.
Künneke
zahlreiche Texte für Operetten (
„
Drei alte Schachteln
“
...
Edwards Bello
[
ˈ
ɛ
ðuars
ˈ
be:jo
]
Joaquín,
chilen.
chilenischer
Erzähler, *
10. 5. 1888 Valparaíso,
†
19. 2. 1968 Santiago de Chile, liefert mit seinen
naturalist.
naturalistischen
Romanen ein Kaleidoskop der
chilen.
chilenischen
Gesellschaft...
Fresnel
[
fr
ɛ
ˈ
n
ɛ
l
]
©
wissenmedia
Fresnel, Augustin Jean
Augustin Jean,
französ.
französischer
Physiker, *
10. 5. 1788 Broglie, Normandie,
†
14. 7. 1827 Ville d
’
Avray bei Paris; wies u.
a. durch Beugungs-
u.
und
Interferenzversuche die Wellennatur des Lichtes nach...
Kraemer
Friedrich Wilhelm,
dt.
deutscher
Architekt, *
10. 5. 1907 Halberstadt,
†
18. 4. 1990 Köln; schuf
hauptsächl.
hauptsächlich
Verwaltungsbauten in klaren Formen, bei denen immer die
techn.
technische
Struktur ihrer Konstruktion sichtbar ist...
Rouget de Lisle
[
ru
ʒ
ɛ
:d
ˈ
lil
]
Claude Joseph,
französ.
französischer
Dichter, *
10. 5. 1760 Lons-le-Saulnier,
†
26. 6. 1836 Choisy-le-Roi; dichtete
u.
und
komponierte 1792 den Kriegsgesang der Rheinarmee (
„
Chant de guerre pour l
’
armée du Rhin
“
), der als
Marseillaise...
St
ạ
rhemberg
Ernst Rüdiger (Fürst von),
österr.
österreichischer
Politiker (Austrofaschist), *
10. 5. 1899 Eferding, Oberösterreich,
†
15. 3. 1956 Schruns, Vorarlberg; 1923 Teilnahme am Hitlerputsch in München; seit 1930 Führer der
paramilitär.
paramilitärischen...
Turgot
[
tyr
ˈ
go:
]
©
wissenmedia
Turgot, Anne Robert Jacques
Anne Robert Jacques, Baron de l
’
Aulne,
französ.
französischer
Staatsmann
u.
und
Nationalökonom, *
10. 5. 1727 Paris,
†
20. 3. 1781 Paris; 1774-1776
Finanz-Min.
Finanzminister
Ludwigs XVI...
Astaire
[
as
ˈ
t
ɛ
:r
]
Fred,
eigentl.
eigentlich
Frederick
Austerlitz
, US-amerikanischer Revuetänzer
u.
und
Filmschauspieler, *
10. 5. 1899 Omaha, Nebr...
Schostak
ọ
witsch
Maxim, russischer Dirigent, *
10. 5. 1938 Leningrad; Sohn von Dmitrij
Schostakowitsch
; 1965
stellvertr.
stellvertretender
Leiter des
staatl.
staatlichen
Sinfonieorchesters, 1971 Leiter des
staatl.
staatlichen
Rundfunk-Sinfonieorchesters; emigrierte 1981 in die...
10.05 aus der Chronikredaktion
Was war am 10. Mai. 1990?
211 chinesische Dissidenten
, die nach der Niederschlagung der Demokratiebewegung 1989 verhaftet wurden, kommen frei. 431 sog. Konterrevolutionäre bleiben jedoch weiter in Haft.
Tag:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Monat:
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Jahr:
Zurück zur Standard-Suche
×