wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
11:00
Suchformular
Geburtstagskinder am
Tag:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Monat:
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Zurück zur Standard-Suche
Geboren am 2. Mai.
2. Mai
Kathar
ị
na
II.
Katharina die Große
©
wissenmedia
Katharina II. (Kaiserin von Russland)
img
eigentl.
eigentlich
Sophie Friederike Auguste
, Kaiserin von Russland 1762-1796, *
2. 5. 1729 Stettin,
†
17. 11. 1796 Zarskoje Selo; Tochter des Fürsten
Christian August...
Finck
©
wissenmedia
Finck, Werner
img
Werner,
dt.
deutscher
Kabarettist, Schauspieler
u.
und
Schriftsteller, *
2. 5. 1902 Görlitz,
†
31. 7. 1978 München; gründete 1929 in Berliner das Kabarett
„
Die Katakombe
“
, das 1935 verboten wurde...
Haldane
John Scott, britischer Physiologe
u.
und
philosoph.
philosophischer
Schriftsteller, *
2. 5. 1860 Edinburgh,
†
14. 3. 1936 Oxford; Bruder von Richard Burdon
Haldane
; Vertreter des
Neovitalismus
u.
und
damit Gegner einer
mechanist.
mechanistischen
Biologie...
Hardenberg
Friedrich
Frhr.
Freiherr
von,
Novalis
.
Weitere Artikel zum Thema "
Hardenberg
" ...
Beckham
[
ˈ
b
ɛ
khæm
]
David,
brit.
britischer
Fußballspieler, *
2. 5. 1975 Leytonstone, London; gilt als einer der besten Mittelfeldspieler; 1993-2003 bei Manchester United, 2003-2007 bei Real Madrid, danach bei Los Angeles Galaxy (2009/10 zeitweise an den AC...
Kur
ẹ
lla
Alfred,
dt.
deutscher
Kulturpolitiker (SED)
u.
und
Schriftsteller, *
2. 5. 1895 Brieg,
†
12. 6. 1975 Berlin (Ost); 1918 Mitglied der KPD; Aufenthalte in Frankreich
u.
und
der Sowjetunion; 1954-1957 Direktor des Instituts für Literatur in Leipzig;...
Goldschmidt
Georges-Arthur,
eigentl.
eigentlich
Jürgen-Arthur Goldschmidt,
deutsch-französ.
deutsch-französischer
Schriftsteller, Essayist
u.
und
Übersetzer, *
2. 5. 1928 Reinbek bei Hamburg; aufgewachsen in einer
prot.
protestantischen
Familie jüdischer Herkunft; emigrierte 1938...
Rogge
Jacques, *
2. 5. 1942 Gent (Belgien); wurde 2001 Nachfolger von J. A.
Samaranch
als Präsident des
Internationalen Olympischen Komitees
(IOK); nahm dreimal an Olympischen Spielen teil (Segeln 1968, 1972, 1976)
u.
und
gehört seit 1991 dem IOK an...
Scarl
ạ
tti
Pietro Alessandro Gaspare,
eigentl.
eigentlich
Scarlata,
italien.
italienischer
Komponist, *
2. 5. 1660 Palermo,
†
22. 10. 1725 Neapel; Vater von Domenico
Scarlatti
; hauptsächlich in Neapel
u.
und
Rom tätig; Meister, aber nicht Begründer der Neapolitanischen...
Henckel von Donnersmarck
1
Florian, dt. Regisseur, *
2. 5. 1973 Köln; sein Spielfilmdebüt
„
Das Leben der Anderen
“
2006, das sich mit dem Stasi-Spitzelsystem der DDR auseinandersetzt, wurde 2007 mit einem Oscar ausgezeichnet...
Daldry
Stephen, britischer Regisseur, *
2. 5. 1961
Dorset
; profilierte sich seit den 1990er Jahren als Theaterregisseur, insbesondere durch seine Arbeit am Royal Court Theatre in London; schaffte mit seinem Spielfilmdebüt
„
Billy Elliot
“
2000 sofort...
Valent
ị
ner
Willhelm (William) Reinhold Otto,
dt.
deutscher
Kunsthistoriker, *
2. 5. 1880 Karlsruhe,
†
6. 9. 1958 New York; arbeitete ab 1905 in Berlin unter
Wilhelm von Bode
; 1908-1914
u.
und
erneut ab 1921 Kurator, Direktor
u.
und
Ausstellungsleiter an...
Adam
Karl, dt. Pädagoge u. Rudertrainer, *
2. 5. 1912 Hagen,
†
18. 6. 1976 Bad Salzuflen; seit 1953 Trainer des Ratzeburger Ruderclubs, seit 1966 Direktor der Ruderakademie Ratzeburg, gewann 29 internationale Medaillen, darunter mit dem...
Jerome
[
d
ʒ
ə
ˈ
r
ɔ
um
]
Jerome
Klapka, englischer Erzähler, *
2. 5. 1859 Walsall,
†
14. 6. 1927 Northampton; bekannt durch die
humorist.
humoristische
Erzählung:
„
Drei Männer in einem Boot
“
1889,
dt.
deutsch
1897....
Sohl
Hans-Günther,
dt.
deutscher
Industrieller, *
2. 5. 1906 Danzig,
†
13. 11. 1989 Düsseldorf; Bergassessor; 1954-1973 Vorstandsvorsitzender, 1973-1981 Aufsichtsratsvorsitzender der Thyssen AG; 1972-1976 Präsident des Bundesverbands der Deutschen...
H
ạ
lsman
Philippe, US-amerikanischer Fotograf
lett.
lettischer
Herkunft, *
2. 5. 1906 Riga,
†
25. 6. 1979 New York; 1928 Übersiedlung nach Paris, 1940 Emigration in die USA; unkonventionelle Bildgestaltung, vom späten Surrealismus beeinflusst, ließ z.
B....
Schuhbeck
Alfons,
eigentl.
eigentlich
Alfons
Karg,
dt.
deutscher
Koch, *
2. 5. 1949 Traunstein, Oberbayern; mit einem Stern im
„
Guide Michelin
“
ausgezeichnet; betreibt in München das Restaurant
„
Südtiroler Stuben
“
, ein Bistro-Café
u.
und
Spezialitätenläden;...
Gentz
©
wissenmedia
Gentz, Friedrich von
Friedrich von,
dt.
deutscher
Publizist
u.
und
Politiker, *
2. 5. 1764 Breslau,
†
9. 6. 1832 Weinhaus bei Wien; Bruder von Heinrich
Gentz
; 1785-1801 im
preuß.
preußischen
Staatsdienst; wandelte sich vom Anhänger zum Gegner...
L
ẹ
gal
Ernst,
dt.
deutscher
Schauspieler, Theaterleiter
u.
und
Bühnenautor, *
2. 5. 1881 Schlieben bei Halle (Saale),
†
29. 6. 1955 Berlin (Ost); ab 1924 Intendant in Darmstadt, Kassel, Berlin, 1938-1945 Regisseur am Berliner Schillertheater, 1945-1952...
Last
Jef,
eigentl.
eigentlich
Josephus Carel Franciscus
Last
,
niederländ.
niederländischer
Schriftsteller, *
2. 5. 1898 Den Haag,
†
15. 2. 1972 Leiden; Sinologe; nahm als Sozialist am Spanischen Bürgerkrieg teil; 1950-1954 als Berater für Kunst
u.
und
Kultur in Indonesien...
Br
ẹ
del
Willi,
dt.
deutscher
Schriftsteller, *
2. 5. 1901 Hamburg,
†
27. 10. 1964 Berlin (Ost); zuerst Metalldreher, seit 1928
kommunist.
kommunistischer
Redakteur, 1933/34 im KZ, floh nach Prag
u.
und
Moskau, seit 1945 in Berlin (Ost)
Hrsg.
Herausgeber
literar.
literarischer...
Rudolph
Niels-Peter,
dt.
deutscher
Regisseur
u.
und
Theaterintendant, *
2. 5. 1940 Wuppertal; seit 1963 Regiearbeiten an verschiedenen deutschsprachigen Bühnen, u.
a. in Bochum, München, Stuttgart, Berlin
u.
und
Zürich; 1980-1985 Intendant des Hamburger...
Stein
Horst Walter,
dt.
deutscher
Dirigent, *
2. 5. 1928 Elberfeld (heute zu Wuppertal),
†
27. 7. 2008 Vandoeuvres (Schweiz); Operndirigent u.
a. in Berlin-Ost, Mannheim, Bayreuth, Wien
u.
und
vor allem in Hamburg; 1980-1985 Musikdirektor des
Orchestre de la...
Benn
©
wissenmedia
Benn, Gottfried
Gottfried,
dt.
deutscher
Lyriker
u.
und
Essayist, *
2. 5. 1886 Mansfeld, Westprignitz,
†
7. 7. 1956 Berlin; Pfarrerssohn, Hautarzt in Berlin, Militärarzt in beiden Weltkriegen; begrüßte 1933 den Machtantritt
Hitlers
, war...
Herzl
©
wissenmedia
Herzl, Theodor
img
Antisemitismus in Europa
Antisemitismus in Europa
In seiner Schrift "Der Judenstaat" (1896) beschreibt der österreichische Journalist Theodor Herzl u. a. die Situation der Juden und die Auswirkungen des...
Ziehrer
©
wissenmedia
Ziehrer, Carl Michael
Carl Michael,
österr.
österreichischer
Operettenkomponist, *
2. 5. 1843 Wien,
†
14. 11. 1922 Wien; 1908
kaiserl.
kaiserlicher
Hofballmusikdirektor; schrieb neben
rd.
rund
600 Tänzen 22 Operetten (
„
Die Landstreicher
“
1899,
„
Der...
Hartung
Karl,
dt.
deutscher
Bildhauer, *
2. 5. 1908 Hamburg,
†
19. 7. 1967 Berlin; anfangs von P.
Bourdelle
u.
und
A.
Maillol
angeregt, trat ab 1945 mit
ungegenständl.
ungegenständlichen
Plastiken in monumentalen, oft an Organisches erinnernden Grundformen hervor...
Abendroth
Wolfgang,
dt.
deutscher
Politologe
u.
und
Staatsrechtslehrer, *
2. 5. 1906 Wuppertal-Elberfeld,
†
15. 9. 1985 Frankfurt am Main; 1948
Prof.
Professor
in Jena, 1950-1973 in Marburg; Marxist; 1961 aus der SPD ausgeschlossen...
Kircher
Athanasius,
dt.
deutscher
Gelehrter, *
2. 5. 1601 Geisa, Thüringen,
†
27. 11. 1680 Rom; Jesuit,
Prof.
Professor
in Würzburg
u.
und
Rom, befasste sich mit naturwissenschaftlichen
u.
und
philolog.
philologischen
Forschungen; soll die
Laterna magica
erfunden haben...
Rawsthorne
[
ˈ
r
ɔ
:s
θ
ɔ
:n
]
Alan, britischer Komponist, *
2. 5. 1905 Haslingden, Lancashire,
†
24. 7. 1971 Cambridge; wurde bekannt durch seine
„
Symphonic Studies
“
1939; schrieb u.
a. Sinfonien, Klavierkonzerte, Violinkonzerte, Kammermusik
u.
und
Liederzyklen...
Repton
[
ˈ
r
ɛ
pt
ə
n
]
Humphrey, englischer Gartenkünstler, Architekt
u.
und
Grafiker, *
2. 5. 1752 Bury St. Edmunds,
†
24. 3. 1818 Hare Street bei Romford, Essex; gilt als Begründer des englischen
Landschaftsgartens
u.
und
dessen Theorie, die die individuelle...
Alekna
Virgilijus, litauischer Leichtathlet; *
13. 2. 1972 Terpeikiai; Olympiasieger im
Diskuswerfen
(2000, 2004), Weltmeister (2003, 2005)
u.
und
Europameister (2006); gewann den Weltcup (1998, 2006)
u.
und
weitere Medaillen bei internationalen...
Innerhofer
Franz,
österr.
österreichischer
Schriftsteller, *
2. 5. 1944 Krimml (Salzburg),
†
22. 1. 2002 Graz (Selbstmord); bekannt durch eine stark autobiografisch gefärbte Romantrilogie, die die Sozialisation eines ausgebeuteten Landarbeiters bis hin zu...
Borowski
1
Tim,
dt.
deutscher
Fußballspieler, *
2. 5. 1980 Neubrandenburg; spielte 1985-1996 beim FC Neubrandenburg, 1996-2008 beim
SV Werder Bremen
(Bundesligadebüt 2001), in der Saison 2008/2009 beim
FC Bayern München,
danach erneut beim SV Werder...
Nov
ạ
lis
[
auch
ˈ
n
ɔ
-
]
©
wissenmedia
Novalis
eigentl.
eigentlich
Friedrich
Frhr.
Freiherr
von
Hardenberg
,
dt.
deutscher
Dichter, *
2. 5. 1772 Oberwiederstedt, Thüringen,
†
25. 3. 1801 Weißenfels; bedeutendster Vertreter der Jenaer Frühromantik; pietistisch geprägt;...
Allen
Lily Rose Beatrice, britische Sängerin, *
2. 5. 1985 Hammersmith; gelangte 2006 mit ihrem ersten Album
„
Alright, Still
“
auf Platz 2 der britischen Charts; 2007 vier Nominierungen bei den
Brit Awards;
Veröffentlichungen:
„
Alright, Still
“
2006;
„
It´s...
Cr
ọ
sby
©
Corbis/Bettmann/UPI
Crosby, Bing und Kelly, Grace
img
Bing,
eigentl.
eigentlich
Harry Lillis
Crosby
, US-amerikanischer Sänger
u.
und
Filmschauspieler, *
3. 5. 1904 Tacoma, Wash...
H
ạ
llström
Gunnar,
schwed.
schwedischer
Maler
u.
und
Grafiker, *
2. 5. 1875 Stockholm,
†
6. 10. 1943 Stockholm; Landschaften, Porträts
u.
und
Historienbilder, oft mit
altnord.
altnordischen
Motiven...
Ray
Satyajit, indischer Filmregisseur, *
2. 5. 1921 Calcutta,
†
23. 4. 1992 Calcutta; von J.
Renoir
u. dem italien...
Fitschen
Jan,
dt.
deutscher
Leichtathlet; *
2. 5. 1977 Nordhorn; Europameister (2006)
u.
und
Studentenweltmeister (2003) über 10
000 m; gewann über 5
000 m, 10
000 m, 3
000 m (Halle), 10
000 m (Straße), im
Crosslauf
(Mittelstrecke) sowie mit dem Team...
Stoessl
Otto,
österr.
österreichischer
Erzähler
u.
und
Essayist, *
2. 5. 1875 Wien,
†
15. 9. 1936 Wien; war Eisenbahnbeamter; gehörte zum
neuromant.
neuromantischen
Kreis um P.
Ernst
; schilderte die
bürgerl.
bürgerliche
Welt des alten Österreich:
„
Egon und Danitza
“
1910;
„
Das...
Moshoeshoe II.
König von Lesotho 1966
-1990
u.
und
ab 1995, *
2. 5. 1938 Thabang, Mokhotlong Distrikt,
†
15. 1. 1996 Maluti Mountains (Autounfall); seit der Unabhängigkeit Lesothos am 4. 10. 1966 konstitutioneller Monarch; musste 1970 nach...
Lunz
Lunc
Lew Natanowitsch, russischer Schriftsteller, *
2. 5. 1901 St. Petersburg,
†
9. 5. 1924 Hamburg; führender Vertreter der
Serapionsbrüder
, setzte sich für eine an
westl.
westlichen
Vorbildern orientierte russische Kunst
u.
und
Literatur ein...
Konj
ẹ
tzky
Klaus,
dt.
deutscher
Schriftsteller, *
2. 5. 1943 Wien; seit 1949 in München; schreibt Lyrik (
„
Grenzlandschaft
“
1966;
„
Die Hebriden
“
1979)
u.
und
Prosa (
„
Am anderen Ende des Tages
“
1981;
„
Die Lesereise
“
1988)....
Springer
©
Corbis/Bettmann/UPI
Springer, Axel
Axel Cäsar,
dt.
deutscher
Zeitungsverleger, *
2. 5. 1912 Hamburg,
†
22. 9. 1985 Berlin; Gründer
u.
und
Inhaber der heutigen
Axel Springer AG...
Oswald von Wolkenstein
spätmittelalterl.
spätmittelalterlicher
Tiroler Liederdichter, *
um 1377
wahrscheinl.
wahrscheinlich
Burg Schöneck, Südtirol,
†
2. 8. 1445 Burg Hauenstein, Südtirol; unternahm seit seinem zehnten Lebensjahr zunächst als
ritterl.
ritterlicher
Gefolgsmann weite...
F
ạ
isal
II.
©
wissenmedia
Faisal II. (irakischer König)
irak.
irakischer
König 1939-1958, *
2. 5. 1935 Bagdad,
†
14. 7. 1958 Bagdad (bei einem Staatsstreich getötet).
Weitere Artikel zum Thema "
F
ạ
isal
" ...
A
e
ppli
Eva,
schweiz.
schweizerische
Materialkünstlerin, *
2. 5. 1925 Zofingen; lebt seit 1953 in Paris
u.
und
wurde durch lebensgroße Textilpuppen, vorzugsweise aus Seide
u.
und
Samt, bekannt...
Richthofen
©
wissenmedia
Richthofen, Manfred von
Manfred
Frhr.
Freiherr
von,
dt.
deutscher
Offizier, *
2. 5. 1892 Breslau,
†
21. 4. 1918 Vaux-sur-Somme (im Luftkampf gefallen); der erfolgreichste
dt.
deutsche
Jagdflieger des 1. Weltkriegs (80 Abschüsse); wurde...
Charnay
[
ʃ
ar
ˈ
n
ɛ
:
]
Charles Désiré,
französ.
französischer
Forschungsreisender
u.
und
Archäologe, *
2. 5. 1828 Fleury,
†
24. 10. 1915 Paris; erforschte 1880-1882 die Mayaruinen in Guatemala, Yucatán
u.
und
Südmexiko...
Hillery
[
ˈ
hil
ə
ri
]
Patrick John, irischer Politiker
u.
und
Arzt, *
2. 5. 1923 Spanish Point, Miltown Malbay, Grafschaft Clare,
†
12. 4. 2008 Dublin; seit 1959 in verschiedenen Ministerien, 1973-1976 Europäischer Kommissar für Arbeit und Soziales;...
Karaw
ẹ
low
Karavelov
Ljuben,
bulgar.
bulgarischer
Schriftsteller, *
um 1834 Kopriwschtiza,
†
21. 1. 1879 Ruse; befürwortete eine Föderation der Balkanvölker; begründete den kritischen Realismus russischer Prägung in der
bulgar.
bulgarischen
Literatur; Novellen u...
Steffens
Henrik,
dt.
deutscher
Mineraloge
u.
und
Naturphilosoph
norweg.
norwegischer
Herkunft, *
2. 5. 1773 Stavanger,
†
13. 2. 1845 Berlin; Schüler
u.
und
Mitarbeiter
Schellings
; schrieb u.
a.
„
Grundzüge der philosophischen Naturwissenschaft
“
1806
u.
und
die Autobiografie...
V
ọ
lhard
[
f-
]
Franz,
dt.
deutscher
Internist, *
2. 5. 1872 München,
†
24. 5. 1950 Frankfurt am Main; arbeitete
bes.
besonders
über die Erkennung
u.
und
Behandlung der Nierenkrankheiten (z.
B.
Volhard
’
scher Trink-
u.
und
Durstversuch
, vollständiges Fasten bei...
Byrnes
[
ˈ
b
ə
:nz
]
©
wissenmedia
Byrnes, James Francis
James Francis, US-amerikanischer Politiker (Demokrat), *
2. 5. 1879 Charleston, S. C.,
†
9. 4. 1972 Columbia, S. C.; Jurist, 1931-1941 Senator, 1941/42 Mitglied des Obersten Gerichtshofs, 1945-1947...
Neid
Silvia,
dt.
deutsche
Fußballspielerin
u.
und
-trainerin, *
2. 5. 1964 Walldürn; als Spielerin u.
a. bei SSG 09 Bergisch Gladbach
u.
und
beim TSV Siegen tätig; ab 1982 in der
dt.
deutschen
Nationalmannschaft; wurde mit ihr 1989, 1991
u.
und
1995 Europameisterin...
Mertens
Eduard,
dt.
deutscher
Chemiker, *
2. 5. 1860 Berlin,
†
20. 2. 1919 Berlin; entwickelte den Rotationstiefdruck (1910)....
M
ạ
gnus
Heinrich Gustav,
dt.
deutscher
Physiker
u.
und
Chemiker, *
2. 5. 1802 Berlin,
†
4. 4. 1870 Berlin; lehrte seit 1834 Physik in Berlin; entdeckte 1852 den
Magnuseffekt
, wonach ein rotierender Körper (Zylinder u.
a.) in einer Gasströmung eine Kraft...
Zarcillo y Alcaraz
[
θ
ar
ˈ
θ
iljo i alka
ˈ
ra
θ
]
Francisco, spanischer Bildhauer, getauft 12. 5. 1707 Murcia,
†
2. 3. 1783 Murcia; Hauptmeister der spanischen Rokokoplastik; seine Werke (Prozessionsgruppen) vereinen
ekstat.
ekstatische
Religiosität mit...
Camden
[
ˈ
kæmd
ə
n
]
William, englischer Altertumsforscher, *
2. 5. 1551 London,
†
9. 11. 1623 Chislehurst, Kent; Verfasser der
„
Britannica
“
1586, des ersten
topograph.
topographischen
Werkes über England...
Sturzenegger
Hans,
schweiz.
schweizerischer
Maler
u.
und
Grafiker, *
2. 5. 1875 Zürich,
†
19. 11. 1943 Zürich; formstrenge Landschaftsgemälde mit Anklängen an den Stil F.
Hodlers...
Estève
[
ɛ
s
ˈ
t
ɛ
:v
]
Maurice,
französ.
französischer
Maler, *
2. 5. 1904 Culan,
†
27. 6. 2001 Culan; ging im Gefolge von G.
Braque
u.
und
P.
Bonnard
von
gegenständl.
gegenständlichem
Stillleben aus
u.
und
kam nach dem 2. Weltkrieg zu abstrakterer Formgebung, die durch Balken in...
Gr
ạ
ssi
Ernesto, italienisch-deutscher Philosoph, *
2. 5. 1902 Mailand,
†
22. 12. 1991 München; seit 1948
Prof.
Professor
in München;
Hptw.
Hauptwerke
:
„
Vom Vorrang des Logos
“
1938;
„
Die zweite Aufklärung
“
1958;
„
Die Theorie des Schönen in der Antike
“
1962;...
Stauffer
Teddy,
eigentl.
eigentlich
Ernest Henry
S.
Stauffer
,
schweiz.
schweizerischer
Jazzmusiker (Saxophon)
u.
und
Bandleader, *
2. 5. 1909 Morat am Murtensee,
†
27. 8. 1991 Acapulco; gründete 1929 die
„
Original Teddies
“
, die als professionellste
u.
und
am stärksten...
Sigaud
[
si
ˈ
go:
]
Claude,
französ.
französischer
Mediziner, *
2. 5. 1862 Charenty, Rhône,
†
2. 4. 1921 St.-Genis-Laval, Rhône; arbeitete
bes.
besonders
über
Konstitution
u.
und
stellte die nach ihm als
Sigaud
’
sche Typen
benannten Konstitutionstypen auf...
Gergiev
[
-j
ɛ
f,
]
Valéry Abissalowitsch, russischer Dirigent
u.
und
Theaterintendant, *
2. 5. 1953 Moskau; 1981-1985 Leiter des Armenischen Staatsorchesters; seit 1988 Chefdirigent
u.
und
künstler...
Ivanov
Georgi (Djordje), makedonischer Politiker, *
2. 5. 1960 Valandovo; Politikwissenschaftler; arbeitete seit 1998 als Hochschullehrer an der Universität von
Skopje
; wurde 2009 als Kandidat der Regierungspartei VMRO-DPMNE zum Staatspräsidenten...
2.05 aus der Chronikredaktion
Was war am 2. Mai. 1990?
Nach monatelangen Kontroversen einigen sich
die Bundes- und die DDR-Regierung auf den Umtauschkurs bei der Währungsunion ab 1. Juli. Danach werden Löhne und Gehälter, Renten und Mieten zu einem Kurs von 1:1 in D-Mark umgetauscht.
In Kapstadt nehmen unter Leitung
von Schwarzenführer Nelson Mandela und Präsident Frederik Willem de Klerk die Befreiungsbewegung ANC und die Regierung Gespräche über die zukünftige politische Entwicklung Südafrikas auf.
Die UdSSR wird im schweizerischen
Bern zum 22. Mal Weltmeister im Eishockey. Der Titelverteidiger besiegt im Endspiel die Auswahl der CSFR 5:0. Die bundesdeutsche Mannschaft bleibt nach einem 4:0 über Norwegen in der A-Gruppe.
Richard von Weizsäcker trifft als
erster Bundespräsident zu einem viertägigen Staatsbesuch in Polen ein. Er betont die Unantastbarkeit der Oder-Neiße-Linie als polnische Westgrenze. Am 3. Mai besichtigt von Weizsäcker zusammen mit dem polnischen Präsidenten Wojciech Jaruzelski das frühere nationalsozialistische Vernichtungslager Treblinka.
Frauen- und Kinderschutzverbände sowie verschiedene
Aktionsgruppen aus Asien, Europa und den USA vereinbaren während einer Tagung in Chiang Mai Kampagnen gegen Sextourismus und Kinderprostitution.
Tag:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Monat:
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Jahr:
Zurück zur Standard-Suche
×