wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
13:00
Suchformular
Geburtstagskinder am
Tag:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Monat:
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Zurück zur Standard-Suche
Geboren am 1. Mai.
1. Mai
Chardonnet
[
ʃ
ard
ɔ
ˈ
n
ɛ
]
Louis-Marie-Hilaire
Bernigaud
, Graf de,
französ.
französischer
Chemiker, *
1. 5. 1839 Besançon,
†
12. 3. 1924 Paris; erfand eine aus Nitrocellulose hergestellte Kunstseide
(Chardonnetseide)
; gründete 1884 in Besançon die erste...
Creutz
Gustav Philip Graf,
schwed.
schwedischer
Diplomat
u.
und
Dichter, *
1. 5. 1731 Anjala, Finnland,
†
30. 10. 1785 Stockholm; beherrschte mit sensualistischer
u.
und
epikur.
epikuräischer
Philosophie das
schwed.
schwedische
Rokoko; schrieb Hirtendichtung in Alexandrinern
u.
und...
Cardar
ẹ
lli
Vincenzo,
eigentl.
eigentlich
Nazareno
Cardarelli
,
italien.
italienischer
Dichter
u.
und
Essayist, *
1. 5. 1887 Tarquinia,
†
15. 6. 1959 Rom; Gründer der einflussreichen Literaturzeitschrift
„
La Ronda
“
(1919); formstrenger Klassizist; Landschaftsdichtung...
Christians
Friedrich Wilhelm,
dt.
deutscher
Bankfachmann, *
1. 5. 1922 Paderborn,
†
24. 5. 2004 Düsseldorf; 1976-1988 Vorstandssprecher, 1990-1997 Aufsichtsratsvorsitzender der Deutschen Bank AG; 1975-1979 Präsident des Bundesverbandes
dt.
deutscher
Banken...
Schleyer
Hanns Martin,
dt.
deutscher
Unternehmer, *
1. 5. 1915 Offenburg,
†
18. 10. 1977 (ermordet); Jurist; Vorstandsmitglied der Daimler-Benz AG; 1973-1977 Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, 1977 auch Präsident des...
Zachar
ị
ae
Just Friedrich Wilhelm,
dt.
deutscher
Schriftsteller, *
1. 5. 1726 Bad Frankenhausen, Thüringen,
†
30. 1. 1777 Braunschweig; gehörte zu den
„
Bremer Beiträgern
“
; schrieb nach dem Vorbild von A.
Pope
das scherzhafte Heldengedicht
„
Der Renommiste
“
...
M
i
e
reveld
[
-v
ɛ
lt
]
Mierevelt
Michiel Janszoon van,
niederländ.
niederländischer
Maler, *
1. 5. 1567 Delft,
†
27. 6. 1641 Delft; Adels-
u.
und
Bürgerporträts im
sachl.
sachlichen
Stil...
Muñoz
[
mu
ˈ
nj
ɔ
θ
]
Rafael Felipe,
mexikan.
mexikanischer
Schriftsteller, *
1. 5. 1899 Chihuahua,
†
6. 7. 1972 Mexico; beteiligte sich an der
mexikan.
mexikanischen
Revolution
u.
und
machte sie zum Thema seiner Romane
u.
und
Erzählungen...
Strasser
Johano,
dt.
deutscher
Schriftsteller
niederländ.
niederländischer
Herkunft, *
1. 5. 1930 Leeuwarden; 1980-1988 Redakteur
u.
und
Hrsg.
Herausgeber
der Literaturzeitschrift L
’
80; seit 2002 Präsident des PEN-Zentrums Deutschland (
PEN-Club
); stellt in seinen Romanen,...
Alenc
ạ
r
José Martiniano de, Pseudonym
Sênio
,
brasilian.
brasilianischer
Schriftsteller, *
1. 5. 1829 Mecejana, Ceará,
†
12. 12. 1877 Rio de Janeiro; Begründer des brasilianischen
histor.
historischen
Romans:
„
O Guaraní
“
1857;
„
O Gaúcho
“
1870....
Bert
ị
ni
Gary,
israel.
israelischer
Dirigent
u.
und
Komponist russischer Herkunft, *
1. 5. 1927 Brischewo (Russland, heute Moldova),
†
17. 3. 2005 Tel Aviv; Schüler von
Nadia Boulanger,
Arthur Honegger
u.
und
Olivier Messiaen;
ab 1955 maßgeblich am Aufbau des...
Reza
Yasmina,
französ.
französische
Schriftstellerin, *
1. 5. 1959 Paris; gelernte Schauspielerin, seit 1987 schriftstellerisch tätig;
bes.
besonders
mit ihren Dramen international erfolgreich; ihre Stücke stehen in der Tradition des gehobenen Boulevardtheaters...
Winkler
Eugen Gottlob,
dt.
deutscher
Schriftsteller, *
1. 5. 1912 Zürich,
†
28. 10. 1936 München (Selbstmord); schrieb Lyrik
u.
und
Essays...
Weiß
Konrad,
dt.
deutscher
Schriftsteller, *
1. 5. 1880 Rauenbretzingen bei Schwäbisch-Hall,
†
4. 1. 1940 München; Schriftleiter (
„
Hochland
“
)
u.
und
Kunstkritiker; deutete Kunst
u.
und
Geschichte aus
kath.
katholischer
Sicht; schrieb Gedankenlyrik (
„
Tantum dic verbo
“
...
Clark
©
wissenmedia
Clark, Mark
Mark Wayne, US-amerikanischer General, *
1. 5. 1896 Madison Barracks, New York,
†
17. 4. 1984 Charleston, S. C.; befehligte im 2. Weltkrieg die an der Eroberung Nordafrikas
u.
und
Italiens beteiligten US-Truppen
u.
und
ab...
Dahrendorf
Sir (seit 1982) Ralf,
Baron Dahrendorf of Clare Market in the City of Westminster
(seit 1993),
deutsch-brit.
deutsch-britischer
Soziologe
u.
und
Politiker (1947-1960 SPD, 1967-1988 FDP), *
1. 5. 1929 Hamburg,
†
17. 6. 2009 Köln; 1958
Prof.
Professor
in Hamburg,...
Vauban
[
vo
ˈ
bã
]
Sébastien le Prestre de,
französ.
französischer
Volkswirtschaftler
u.
und
Festungsbaumeister, *
1. 5. 1633 St...
Nestle
Eberhard,
dt.
deutscher
ev.
evangelischer
Theologe
u.
und
Orientalist, *
1. 5. 1851 Stuttgart,
†
9. 3. 1913 Maulbronn;
Hrsg.
Herausgeber
der bis heute maßgeblichen
textkrit.
textkritischen
Ausgabe des
griech.
griechischen
NT
Neuen Testaments
(
„
Novum Testamentum Graece
“
);...
Jac
ọ
by
Johann,
dt.
deutscher
Politiker, *
1. 5. 1805 Königsberg,
†
6. 3. 1877 Königsberg; Arzt; 1848 in der
preuß.
preußischen
Nationalversammlung, 1863-1866 im
preuß.
preußischen
Abgeordnetenhaus
u.
und
1867-1870 im Norddeutschen Reichstag Vertreter der äußersten...
López de Ayala
Adelardo, spanischer Schriftsteller, *
1. 5. 1828 Guadalcanal bei Sevilla,
†
30. 12. 1879 Madrid; Hauptvertreter der
„
Alta Comedia
“
, die
psycholog.
psychologische
Beobachtung
u.
und
wirklichkeitsnahe Beschreibung der Gesellschaft ihrer Zeit bot;...
Scherzer
Karl Ritter von,
österr.
österreichischer
Forschungsreisender, *
1. 5. 1821 Wien,
†
20. 2. 1903 Görz; bereiste 1852-1855 die USA, Westindien
u.
und
Mittelamerika; begleitete 1857-1859 die
„
Novara
“
-Expedition in den Pazifik
u.
und
1869 die
österr.
österreichische...
Roszak
[
engl.
englisch
ˈ
r
ɔ
sæk
]
Theodore, US-amerikanischer Bildhauer polnischer Abstammung, *
1. 5. 1907 Posen,
†
3. 9. 1981 New York; wandte sich ab 1945 vom
geometr.
geometrischen
Konstruktivismus ab
u.
und
ging zu einer Gestaltungsweise über, die...
Bar
č
-
Ị
van
[
bart
ʃ
-
]
Július,
slowak.
slowakischer
Dramatiker, *
1. 5. 1909 Krompachy,
†
25. 12. 1953 Martin; Verfasser
psycholog.
psychologischer
Dramen mit sozialer
u.
und
moralisch-eth.
moralisch-ethischer
Problematik...
Wellington
[
ˈ
w
ɛ
li
ŋ
t
ə
n
]
©
wissenmedia
Wellington, Arthur Wellesley Duke of
Arthur Wellesley, Duke of (seit 1814), englischer Feldherr
u.
und
Politiker, *
1. 5. 1769 Dublin,
†
14. 9. 1852 Walmer Castle bei Dover; kämpfte 1808-1814 als englischer...
Bierhoff
Oliver,
dt.
deutscher
Fußballspieler, *
1. 5. 1968 Karlsruhe; startete 1985 als Profispieler bei Bayer
05 Uerdingen; spielte danach in verschiedenen Bundesliga-Vereinen, in Österreich (1990/91)
u.
und
ab 1991 in Italien (Ascoli Calcio, 1995-1998...
Maret
[
ma
ˈ
r
ɛ
]
Hugo Bernard, Herzog von
Bassano
(seit 1809),
französ.
französischer
Politiker, *
1. 5. 1763 Dijon,
†
13. 5. 1839 Paris; 1796 in den Rat der Fünfhundert gewählt, schloss sich dann
Napoleon I.
an; 1811-1813
Außen-Min.
Außenminister
; 1834 kurze Zeit...
Alexander
[
ælig
ˈ
za:nd
ə
]
Albert Victor, Viscount
A.
Alexander
of Hillsborough, englischer Politiker (Labour Party), *
1. 5. 1885 Weston-super-Mare,
†
11. 1. 1965 London; 1929-1931
u.
und
1940-1946 Marineminister, 1946-1950
Verteidigungs-Min
Verteidigungsminister...
Latrobe
[
ˈ
lætr
ɔ
ub
]
Benjamin Henry, US-amerikanischer Architekt englischer Herkunft, *
1. 5. 1764 Yorkshire,
†
3. 9. 1820 New Orleans; neben T.
Jefferson
der führende Architekt seiner Zeit; Kirchen
u.
und
öffentl.
öffentliche
Gebäude im
klassizist.
klassizistischen
Stil...
Ahmed
Fakhruddin, Politiker in
Bangladesch
, *
1. 5. 1940 Bikrampur, Munshigani; Wirtschaftswissenschaftler; 1978-2001 für die Weltbank in Washington tätig, u.
a. als
Vize-Präs.
Vizepräsident
; 2001-2005 Gouverneur der Zentralbank von Bangladesch; 2005-2007...
Prévost
Marcel,
französ.
französischer
Schriftsteller, *
1. 5. 1862 Paris,
†
8. 4. 1941 Vianne; einst viel gelesener Pariser Sittenschilderer:
„
Pariserinnen
“
1892,
dt.
deutsch
1895;
„
Halbe Unschuld
“
1894,
dt.
deutsch
1895.
Weitere Artikel zum Thema "
Prévost
" ...
Xen
ạ
kis
Iannis (auch Yannis),
französ.
französischer
Komponist
griech.
griechischer
Herkunft, *
1. 5. 1922 Br
ă
ila (Rumänien),
†
4. 2. 2001 Paris; Architekturstudium, 1948-1960 Assistent von
Le Corbusier
; Schüler u.
a. von
Arthur Honegger
u.
und
Olivier Messiaen;...
Alfvén
Hugo Emil,
schwed.
schwedischer
Komponist, Dirigent
u.
und
Maler, *
1. 5. 1872 Stockholm,
†
8. 5. 1960 Falun; bedeutender Vertreter der
schwed.
schwedischen
Spätromantik; schuf vor allem fantasievoll instrumentierte Orchesterwerke (Sinfonien,
„
Schwedische...
Neuville
Oliver,
dt.
deutscher
Fußballspieler; *
1. 5. 1973 Locarno (Schweiz); spielte 1979-1991 beim FC Gambarogno, 1991-1992 beim FC Locarno, 1992-1996 bei Servette Genf, 1996-1997 bei CD Teneriffa, 1997-1999 bei
Hansa Rostock,
1999-2004 bei
Bayer 04...
Wernle
Paul,
schweiz.
schweizerischer
ev.
evangelischer
Theologe, *
1. 5. 1872 Zürich,
†
11. 4. 1939 Basel;
Hptw.
Hauptwerke
:
„
Die synoptische Frage
“
1899;
„
Der evangelische Glaube nach den Hauptschriften der Reformatoren
“
3
Bde.
Bände
1918/19....
Bernard
[
b
ɛ
r
ˈ
na:r
]
Alain, französischer Schwimmer, *
1. 5. 1983 Aubagne; u.
a. über 50 und 100
m Freistil Europameister 2008 sowie Olympiasieger über 100
m Freistil 2008....
Leifs
[
l
ɛ
jfs
]
Jón,
isländ.
isländischer
Komponist, Dirigent
u.
und
Musikschriftsteller, *
1. 5. 1899 Sólheimar,
†
30. 7. 1968 Reykjavík; suchte bei moderner Haltung einen nationalen Stil zu wahren: Island-Kantate, Island-Ouvertüre, 2 Edda-Oratorien, Requiem,...
Woo
[
wu:
]
John,
chines.
chinesischer
Filmregisseur
u.
und
-produzent, *
1. 5. 1946 Guangzhou; Vertreter des Hongkong-Kinos; begann in den 1970er Jahren mit Kampfsportfilmen
u.
und
Komödien, drehte stilistisch versierte Gangster-
u.
und
Polizeifilme, die ihn in den...
Balmer
Johann Jakob,
schweiz.
schweizerischer
Mathematiker, *
1. 5. 1828 Lausen (Basel),
†
12. 3. 1898 Basel; drückte 1885 als Erster die Gesetzmäßigkeit zwischen den Spektrallinien von angeregtem Wasserstoff
(Balmerserie)
in einer Formel aus...
Teilhard de Chardin
[
t
ɛ
ˈ
jar d
ə
ʃ
ar
ˈ
d
ɛ̃
]
Marie-Joseph Pierre,
französ.
französischer
Paläologe, Anthropologe
u.
und
Philosoph, *
1. 5. 1881 Sarcenat,
†
10. 4. 1955 New York; 1899 Jesuit, 1905-1908 Chemie-
u.
und
Physik-Dozent im Jesuitenkolleg in Kairo, 1922
Prof.
Professor
am...
Rudolf
I.
Rudolf von Habsburg
König 1273-1291, *
1. 5. 1218,
†
15. 7. 1291 Speyer; als vermögendster
u.
und
erfolgreichster Territorialherr im
dt.
deutschen
Südwesten
am 1. 10. 1273 zum
dt.
deutschen
König gewählt...
Kayiband
ạ
Grégoire,
afrikan.
afrikanischer
Politiker in Rwanda, *
1. 5. 1924 Musambira,
†
15. (?) 12. 1976; nach der Hutu-Revolution 1961 wurde
K.
Kayibanda
Regierungschef von Rwanda, nach Erlangung der Unabhängigkeit 1962-1973 Staatspräsident...
Addison
©
wissenmedia
Addison, Joseph
Joseph, englischer Diplomat, Essayist
u.
und
Dichter, *
1. 5. 1672 Milston, Wiltshire,
†
17. 6. 1719 London; schrieb
gesellschaftskrit.
gesellschaftskritische
Essays in den ersten
moral.
moralischen
Wochenschriften (z.
B.
Spectator
), deren...
Gezelle
[
x
ə
ˈ
z
ɛ
l
ə
]
©
wissenmedia
Gezelle, Guido
Guido, flämischer Priesterdichter, *
1. 5. 1830 Brügge,
†
27. 11. 1899 Brügge; der größte Lyriker Flanderns, von Heimatliebe, Naturgefühl
u.
und
tiefer Religiosität bestimmt...
King
Philip, britischer Bildhauer, *
1. 5. 1934 Kheredine bei Karthago (Tunesien); lebt seit 1946 in England, Vertreter der
Minimal Art
; 1958-1960 Assistent von Henry
Moore
; Kings abstrakte Werke überschreiten zeitweise die Grenzen zwischen Skulptur...
Neumann
Siegmund, dt. Historiker u. Politologe, *
1. 5. 1904 Leipzig,
†
22. 10. 1962 Middletown, Conn...
C
ọ
llins
[
ˈ
k
ɔ
linz
]
Judy,
eigentl.
eigentlich
Judith Marjorie
Collins
,
US-amerikan.
US-amerikanische
Folksängerin
u.
und
Songschreiberin, *
1. 5. 1939 Seattle, Wash...
Beck
Karl Isidor,
österr.
österreichischer
Schriftsteller, *
1. 5. 1817 Baja (Ungarn),
†
9. 4. 1879 Währing (Wien);
sozialkrit.
sozialkritischer
Lyriker, Erzähler des
Jungen Deutschland...
Darrieux
[
-
ˈ
rjø:
]
©
wissenmedia
Darrieux, Danielle
Danielle,
französ.
französische
Schauspielerin
u.
und
Chansonsängerin, *
1. 5. 1917 Bordeaux; debütierte 1931 als 14-Jährige beim Film; wurde bekannt durch ihre Rolle in
„
Mayerling
“
1936; zahlreiche weitere...
Mavignier
[
mavin
ˈ
je:
]
Almir da Silva,
brasilian.
brasilianischer
Maler
u.
und
Grafiker, *
1. 5. 1925 Rio de Janeiro; lebt seit 1951 in Europa, Professor in Hamburg; Vertreter der Op-Art...
Inness
[
ˈ
inis
]
George,
US-amerikan.
US-amerikanischer
Landschaftsmaler, *
1. 5. 1825 Newburgh, N.
Y.,
†
3. 8. 1894 Bridge of Allan (Schottland); malte
bes.
besonders
Landschaften in
nebelig-atmosphär.
nebelig-atmosphärischen
Stimmungen
u.
und
wurde richtunggebend für die
amerikan.
amerikanische...
Ay
ạ
la
spanische Schriftsteller
López de Ayala
,
Pérez de Ayala
....
Guareschi
[
-
ˈ
r
ɛ
ski
]
Giovannino,
italien.
italienischer
Schriftsteller
u.
und
Karikaturist, *
1. 5. 1908 Fontanelle di Rocca Bianca, Parma,
†
22. 7. 1968 Cervia; weltbekannt durch seine Schelmenromane
„
Don Camillo und Peppone
“
1948,
dt.
deutsch
1950,
u.
und
„
Don Camillo und...
Cajal
[
-
ˈ
xal
]
Santiago Ramón y, spanischer Anatom
u.
und
Neurohistologe, *
1. 5. 1852 Petilla de Aragón, Provinz Saragossa,
†
17. 10. 1934 Madrid; erhielt für Untersuchungen über den Feinbau des Nervensystems den Nobelpreis für Physiologie oder...
Oberländer
Theodor, dt. Politiker, *
1. 5. 1905 Meiningen,
†
4. 5. 1998 Bonn; Agrarwissenschaftler; 1934
-1945 Prof...
Post
Pieter,
holländ.
holländischer
Architekt
u.
und
Maler, getauft 1. 5. 1608 Haarlem, begraben 8. 5. 1669 Den Haag; Bruder von Frans
Post
; Bauten in
palladian.
palladianischem
Klassizismus; Schloss Huis ten Bosch, Den Haag, 1645-1652; Rathaus in Maastricht, 1659-1664....
Byss
Johann Rudolf,
schweiz.
schweizerischer
Maler, getauft 11. 5. 1662 Chur,
†
11. 12. 1738 Würzburg; wirkte als Freskomaler in Prag, Wien
u.
und
Würzburg...
Schalla
©
wissenmedia
Schalla, Hans
Hans,
dt.
deutscher
Theaterleiter
u.
und
Regisseur, *
1. 5. 1904 Hamburg,
†
23. 8. 1983 Hamburg; 1949-1972 Leiter des Schauspielhauses Bochum...
Rainer
Roland,
österr.
österreichischer
Architekt, *
1. 5. 1910 Klagenfurt,
†
10. 4. 2004 Wien; 1958-1963 Stadtplaner in Wien...
R
ị
tsos
Jannis,
griech.
griechischer
Lyriker, *
1. 5. 1909 Monemvasia, Peloponnes,
†
11. 11. 1990 Athen; stellt in seiner Lyrik die Krise der
bürgerl.
bürgerlichen
Kultur
u.
und
persönl.
persönliche
Erlebnisse der Gefangenschaft (als Kommunist) dar; auch volksverbundene Dichtung...
Tranqu
ị
lli
Secondo, italienischer Schriftsteller,
Silone
, Ignazio....
N
ị
lsson
Bo,
schwed.
schwedischer
Komponist, *
1. 5. 1937 Skellefteå; Autodidakt; schrieb zunächst serielle Musik, benutzte dann unkonventionell Elemente der
skandinav.
skandinavischen
Spätromantik; Vokalkompositionen, Orchesterwerke, Kammermusik...
Heller
[
ˈ
h
ɛ
l
ə
]
Joseph, US-amerikanischer Schriftsteller, *
1. 5. 1923 New York,
†
12. 12. 1999 East Hampton, N. Y.; wurde vor allem bekannt durch den Roman
„
Der IKS-Haken
“
1961,
dt.
deutsch
1964 (1970
verfilmt
von M.
Nichols
), eine Satire auf den Unsinn des...
Sil
ọ
ne
Ignazio,
eigentl.
eigentlich
Secondo
Tranquilli
,
italien.
italienischer
Schriftsteller, *
1. 5. 1900 Pescina dei Marsi,
†
22. 8. 1978 Genf; anfangs Kommunist, nach 1930 Sozialist
u.
und
Gegner jeder totalitären Unterdrückung; 1930-1944 im Exil in der Schweiz...
Wellesley
[
ˈ
w
ɛ
lzli
]
Arthur, Duke of, englischer Feldherr,
Wellington
....
Fruhtrunk
Günter,
dt.
deutscher
Maler, *
1. 5. 1923 München,
†
12. 12. 1982 München; malte parallel verlaufende Farbmuster in versetzten Reihen, die einen
konstruktivist.
konstruktivistischen
Aufbau
u.
und
chromatisch intensive Wechselwirkungen der Farbkontraste...
Cunningham
Sir Alan Gordon, englischer General, *
1. 5. 1887 Dublin,
†
30. 1. 1983 Turnbridge Wells; Bruder von Sir Andrew Viscount
Cunningham
; vertrieb 1940/41 die Italiener aus Äthiopien; 1945-1948 Hochkommissar in Palästina...
Tovilo
Davorka,
dt.
deutsches
Starlet
u.
und
Model
kroat.
kroatischer
Herkunft, *
1. 5. 1978 Split; seit ihrem zwölften Lebensjahr in Deutschland; seit 2003 hauptsächlich durch die Boulevardpresse bekannt, die sich
bes.
besonders
ihren freizügigen Auftritten bei...
Auersperg
Karl (Carlos) Fürst
A.
Auersperg
,
österr.
österreichischer
Staatsmann, *
1. 5. 1814 Prag,
†
4. 1. 1890 Prag; Bruder von A. Fürst
Auersperg
;
Min.-Präs.
Ministerpräsident
im Bürgerministerium 1867/68.
Weitere Artikel zum Thema "
Auersperg
" ...
Binalshibh
Ramzi Omar
Ramzi,
mutmaßl.
mutmaßlicher
Koordinator der Anschläge vom
Elften September,
*
1. 5. 1972 Ghayl Ba Wazir, Jemen; 1987-1995 Angestellter bei der International Bank of Jemen; 1995-1998 Studium in Hamburg; teilte sich ab 1998 zusammen mit...
1.05 aus der Chronikredaktion
Was war am 1. Mai. 1990?
Die chinesische Regierung hebt das
seit März 1989 bestehende Kriegsrecht über die tibetische Hauptstadt Lhasa auf.
Bei der Kundgebung zum 1
. Mai in Moskau verlässt Staatspräsident Michail Gorbatschow nach lautstarken Protesten von Tausenden Demonstranten die Tribüne. Die Feiern werden erstmals nicht von der KPdSU, sondern von den Gewerkschaften veranstaltet.
Tag:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Monat:
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Jahr:
Zurück zur Standard-Suche
×