wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
11:00
Suchformular
Geburtstagskinder am
Tag:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Monat:
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Zurück zur Standard-Suche
Geboren am 22. Apr.
22. April
L
ẹ
nin
eigentl.
eigentlich
Uljanow
©
wissenmedia
Lenin, Wladimir Iljitsch
img
Wladimir Iljitsch,
russ.
russischer
Staatsmann, Theoretiker des Sozialismus
u.
und
polit.
politischer
Schriftsteller, *
22. 4. 1870 Simbirsk,
†
21. 1. 1924 Gorki bei Moskau...
Nicholson
Deutscher Titel:
About Schmidt
Original-Titel:
About Schmidt
Land:
USA
Jahr:
2002
Regie:
Alexander Payne
Drehbuch:
...
Böhmer
Johann Friedrich,
dt.
deutscher
Historiker, *
22. 4. 1795 Frankfurt am
Main,
†
22. 10. 1863 Frankfurt am
Main; Vertreter der
romant.
romantischen
Geschichtsauffassung...
Poiseuille
[
pwa
ˈ
z
œ
:j
]
Jean-Louis,
französ.
französischer
Mediziner, *
22. 4. 1799 Paris,
†
26. 12. 1869 Paris; arbeitete
bes.
besonders
über die Physiologie der Blutströmung
u.
und
formulierte 1848 das nach ihm benannte (von G.
Hagen
1839 entdeckte)
Poiseuille
’
sche...
Redon
[
r
ə
ˈ
d
ɔ̃
]
Bertrand-Jean, genannt Odilon
R.
Redon
,
französ.
französischer
Lithograph
u.
und
Maler, *
22. 4. 1840 Bordeaux,
†
6. 7. 1916 Paris; malte
symbolist.
symbolistische
Visionen mit
pastellähnl.
pastellähnlichem
Farbauftrag...
Nolan
[
ˈ
n
ɔ
ul
ə
n
]
Sidney Robert,
austral.
australischer
Maler, *
22. 4. 1917 Melbourne,
†
27. 11. 1992 London; experimentierte mit der Collagetechnik; später wurden seine Arbeiten von der Kunst der Aborigines
u.
und
der
austral.
australischen
Landschaft beeinflusst...
Frankl
Paul,
dt.
deutscher
Kunsthistoriker, *
22. 4. 1878 Prag,
†
30. 1. 1962 Princeton, N. J. (USA); Architekt; 1921-1934
Prof.
Professor
in Halle (Saale); widmete sich methodischen
u.
und
systemat.
systematischen
Fragen der Kunstwissenschaft; grundlegende Forschungen...
Tor
ẹ
lli
Giuseppe, auch
Iseppo, Gioseffo,
italien.
italienischer
Geiger
u.
und
Komponist, *
22. 4. 1658 Verona,
†
8. 2. 1709 Bologna; berühmter Geiger, der in Bologna
u.
und
Ansbach wirkte; schrieb u.
a. Triosonaten
u.
und
Concerti grossi...
La Fontaine
Henri, belgischer Völkerrechtslehrer, *
22. 4. 1854 Brüssel,
†
26. 5. 1943 Brüssel;
Prof.
Professor
in Brüssel, Vorsitzender des Internationalen Friedensbüros; 1913 Friedensnobelpreis...
Al
ẹ
xis
Jacques Stéphen,
haitian.
haitianischer
Schriftsteller, *
22. 4. 1922 Gonaives,
†
1961 Haiti (ermordet); schildert in seinen Romanen
u.
und
Erzählungen den Kampf der Bauern gegen Unterdrückung
u.
und
Ausbeutung...
Renn
Ludwig,
eigentl.
eigentlich
Arnold Friedrich
Vieth von Golßenau
,
dt.
deutscher
Schriftsteller, *
22. 4. 1889 Dresden,
†
20. 7. 1979 Berlin; war Gardeoffizier (
„
Adel im Untergang
“
1944), schrieb sachlich genaue
antimilitarist.
antimilitaristische
Erlebnisberichte
„
Krieg
“
1928...
Hesse
Ludwig Otto,
dt.
deutscher
Mathematiker, *
22. 4. 1811 Königsberg,
†
4. 8. 1874 München; lehrte in München; Arbeiten zur
analyt.
analytischen
Geometrie
u.
und
Invariantentheorie...
Diebenkorn
Richard, US-amerikanischer Maler, *
22. 4. 1922 Portland, Oregon;
†
30. 3. 1993 Berkeley, California; begann als Maler im abstrakten
Expressionismus
, kam in den 1950er Jahren zur figurativen Darstellung, seine Bilder zeigen Farberfahrung...
Schnütgen
Alexander,
dt.
deutscher
Kunstsammler, *
22. 4. 1843 Steele, Ruhr,
†
23. 11. 1918 Listernohl, Sauerland; seit 1903
Prof.
Professor
in Bonn...
Bodenstedt
©
wissenmedia
Bodenstedt, Friedrich von
Friedrich von,
dt.
deutscher
Lyriker
u.
und
Übersetzer, *
22. 4. 1819 Peine,
†
18. 4. 1892 Wiesbaden; Lehrer in Moskau
u.
und
Tiflis,
Prof.
Professor
für slawische
u.
und
altengl.
altenglische
Philologie in München, Mitglied...
Seeckt
©
wissenmedia
Seeckt, Hans von
Hans von,
dt.
deutscher
Offizier (1926 Generaloberst), *
22. 4. 1866 Schleswig,
†
27. 12. 1936 Berlin; im 1.
Weltkrieg in Stabsstellungen, 1917/18 Generalstabschef des türkischen Feldheeres; 1919 Chef des Truppenamtes...
H
ạ
rtog
[
-t
ɔ
x
]
Jan de, Pseudonym: F. R.
Eckmar
,
niederländ.
niederländischer
Erzähler
u.
und
Dramatiker, *
22. 4. 1914 Haarlem,
†
22. 9. 2002 Houston, Tex...
L
ẹ
vi-Montalcini
[
-m
ɔ
ntal
ˈ
t
ʃ
ini
]
Rita,
italienisch-US-amerikan.
italienisch-US-amerikanische
Medizinerin, *
22. 4. 1909 Turin; am Institut für Zellbiologie in Rom tätig; erhielt für ihre Forschungen über Wachstumsfaktoren von Nerven
u.
und
Haut den Nobelpreis für Physiologie...
Hilker
Franz,
dt.
deutscher
Pädagoge, *
22. 4. 1881 Bosselborn, Westfalen,
†
4. 1. 1969 Bonn; förderte die vergleichende Pädagogik
u.
und
die internationale
pädagog.
pädagogische
Zusammenarbeit...
Agamben
Giorgio,
italien.
italienischer
Philosoph, *
22. 4. 1942 Rom; vertritt die These, dass moderne Staaten die Menschen nicht nur in
polit.
politischer
Hinsicht zu kontrollieren versuchen, sondern auch in
körperl.
körperlicher
Hinsicht (
„
Biopolitik
“
); zu diesem Zweck...
Miyake
Issey,
japan.
japanischer
Modedesigner, *
22. 4. 1938 Hiroshima; arbeitete zunächst für
Laroche
u.
und
Givenchy
; 1970 eigenenes Studio in Tokyo; 1973 erste Prêt-à-porter-Kollektion in Paris...
Kerenskij
[
ˈ
kj
ɛ
rinskij
]
©
Corbis/Bettmann
Kerenskij, Alexander Fjodorowitsch
Alexander Fjodorowitsch, russischer Politiker, *
4. 5. 1881 Simbirsk,
†
11. 6. 1970 New York; seit 1912 in der 4. Reichsduma als Abgeordneter der
Trudowiki
, nach der...
Kant
©
wissenmedia
Kant, Immanuel
img
©
wissenmedia
Kant, Immanuel: Titelblatt
img
Immanuel,
dt.
deutscher
Philosoph, *
22. 4. 1724 Königsberg,
†
12. 2. 1804 Königsberg; der bedeutendste Philosoph der
dt.
deutschen
Aufklärung...
Mingus
[
ˈ
mi
ŋ
ə
s
]
Charles,
US-amerikan.
US-amerikanischer
Jazzmusiker (Kontrabass, Komposition, Bandleader), *
22. 4. 1922 Nogales, Ariz...
Glasgow
[
ˈ
glæsg
ɔ
u
]
Ellen, US-amerikanische Schriftstellerin, *
22. 4. 1874 Richmond, Va.,
†
21. 11. 1945 Richmond; brach mit der Tradition des sentimentalen Südstaatenromans
u.
und
beschrieb realistisch die sozialen
u.
und
polit.
politischen
Probleme ihrer...
M
ẹ
nuhin
©
Corbis/Bettmann
Menuhin, Yehudi
Sir (seit 1966) Yehudi,
Baron Menuhin of Stoke d
’
Abernon
(seit 1993), US-amerikanischer Violinist
u.
und
Dirigent, *
22. 4. 1916 New York,
†
12. 3. 1999 Berlin; Schüler von G.
Enescu
u.
und
A.
Busch
; setzte sich...
Dalhousie
[
dæl
ˈ
hauzi
]
James Andrew
Broud-Ramsay,
Earl
u.
und
Marquess
Dalhousie of the Punjab,
britischer Kolonialpolitiker, *
22. 4. 1812
D.
Dalhousie
Castle bei Edinburgh,
†
19. 12. 1860
D.
Dalhousie
Castle; 1848-1855 Generalgouverneur von Ostindien,...
Taglioni
[
ta
ˈ
ljo:ni
]
©
wissenmedia
Taglioni, Maria
Maria,
italien.
italienische
Tänzerin, *
22. 4. 1804 Stockholm,
†
22. 4. 1884 Marseille; Ballerina der Pariser Oper; zahlreiche Gastspielreisen; befreite den Tanz von ornamentalen Bewegungen
u.
und
konzentrierte...
Sastre Candil
Carlos, spanischer Radrennfahrer, *
22. 4. 1975 Madrid; begann seine Profilaufbahn 1997
u.
und
kam 2002 zum dänischen Team CSC; wurde 2005 Zweiter bei der Spanienrundfahrt
u.
und
gewann 2008 die
Tour de France
; unterschrieb im selben Jahr...
Seite
Berndt,
dt.
deutscher
Politiker (CDU), *
22. 4. 1944 Hahnswalde, Schlesien; 1991/92 Generalsekretär der CDU in Mecklenburg-Vorpommern; von 1992-1998
Min.-Präs.
Ministerpräsident
von Mecklenburg-Vorpommern...
Ferrier
Kathleen, britische Sängerin (Alt), *
22. 4. 1912 Higher Walton, Lancashire,
†
8. 10. 1953 London; begann ihre Gesangsausbildung erst im Alter von 30 Jahren; trat vorwiegend in Oratorien (Debüt 1942 in
Bachs
Matthäuspassion)
u.
und
als...
Bissing
Friedrich Wilhelm Frhr. von, dt. Ägyptologe u. Orientalist, *
22. 4. 1873 Potsdam,
†
12. 1. 1956 Niederaudorf am Inn;
„
Denkmäler ägypt...
Waters
John,
US-amerikan.
US-amerikanischer
Filmregisseur, Autor
u.
und
Schauspieler, *
22. 4. 1946 Baltimore, Md.; begann in den 1970er Jahren mit schrillen Komödien; ab den 1980er Jahren drehte er zunehmend Filme für ein breiteres Publikum; Filme:
„
Pink Flamingos
“
...
Kr
ọ
nzucker
Dieter,
dt.
deutscher
Journalist, *
22. 4. 1936 München; 1965 Redaktionsleiter der ARD-Sendung
„
Weltspiegel
“
, 1967-1970 Auslandskorrespondent in Spanien, Vietnam
u.
und
Lateinamerika; schuf das
politisch-satir.
politisch-satirische
Wochenmagazin (NDR)
„
extra drei
“
...
R
ọ̈
lvaag
[
-v
ɔ
:x
]
Ole Edvart,
eigentl.
eigentlich
Paal
Mörck
, US-amerikanischer Schriftsteller
norweg.
norwegischer
Herkunft, *
22. 4. 1876 Insel Dönna,
†
5. 11. 1931 Northfield, Minn...
Alcofor
ạ
do
[
alkofu
ˈ
raðu
]
Mariana,
portugies.
portugiesische
Nonne, *
22. 4. 1640 Beja,
†
28. 7. 1723 Beja; galt als Verfasserin der
„
Lettres portugaises
“
, einer zuerst 1669 in
französ.
französischer
Sprache in Paris erschienenen Sammlung literarisch bedeutender...
Göschen
Georg Joachim,
dt.
deutscher
Verleger, *
22. 4. 1752 Bremen,
†
5. 4. 1828 Hohnstädt bei Grimma; gründete 1785 in Leipzig die G. J. Göschen
’
sche Verlagshandlung, die durch Gesamt-
u.
und
Einzelausgaben von
Klopstock
,
Wieland
,
Goethe
,
Iffland
u.
a....
Coss
ọ
tto
Fiorenza,
italien.
italienische
Sängerin, *
22. 4. 1935 Crescentino bei Vercelli; gilt als führende
dramat.
dramatische
Mezzosopranistin ihrer Generation; Auftritte in der ganzen Welt vor allem in den großen Mezzo-Rollen von Verdi (Azucena, Eboli,...
Herre
Maximilian (
„
Max
“
),
dt.
deutscher
Rap-
u.
und
Hip-Hop-Musiker (Gesang, Gitarre), *
22. 4. 1973 Stuttgart; wurde Mitte der 1990er Jahre mit seiner damaligen Band
Freundeskreis
bekannt mit denen er das Genre des
dt.
deutschen
Polit-Raps begründete; zog sich...
Fossett
Steve,
US-amerikan.
US-amerikanischer
Unternehmer
u.
und
Abenteurer, *
22. 4. 1944 Jackson, Tenn.;
†
15. 2. 2008 (für tot erklärt); Gründer einer Investmentfirma; wurde bekannt durch zahlreiche
sportl.
sportliche
Extremleistungen
u.
und
Schnelligkeitsrekorde;...
Kühn
Alfred,
dt.
deutscher
Zoologe, *
22. 4. 1885 Baden-Baden,
†
22. 11. 1968 Tübingen;
Prof.
Professor
in Göttingen, Berlin
u.
und
(seit 1945) Tübingen; Arbeiten auf den Gebieten der Sinnesphysiologie, Entwicklungsphysiologie
u.
und
Vererbungslehre...
Waigel
Theodor,
dt.
deutscher
Politiker (CSU), *
22. 4. 1939 Oberrohr bei Krumbach (Schwaben); Jurist; 1972-2002 Mitglied des Bundestages, 1982-1989 Vorsitzender der CSU-Landesgruppe im Bundestag, 1988-1999 Vorsitzender der CSU, 1989-1998
Bundes-Min.
Bundesminister...
Abela
George,
maltes.
maltesischer
Politiker (Labour Party), *
22. 4. 1948 Qormi; Jurist; arbeitete 1975-2000 als Rechtsanwalt
u.
und
Rechtsberater für den
Maltes.
Maltesischen
Gewerkschaftsbund...
Stirling
[
ˈ
st
ə
:li
ŋ
]
James Frazer, britischer Architekt, *
22. 4. 1926 Glasgow,
†
25. 6. 1992 London; zunächst von
Le Corbusier
u.
und
dem
Brutalismus
beeinflusst, zeigen seine Industrie-
u.
und
Verwaltungsgebäude eine optimale funktionsgerechte Planung...
Fielding
[
ˈ
fi:ldi
ŋ
]
©
wissenmedia
Fielding, Henri
img
Henry, englischer Schriftsteller, *
22. 4. 1707 Sharpham Park bei Glastonbury, Somerset,
†
8. 10. 1754 Lissabon; schrieb zunächst Komödien; begründete mit der Parodie auf S.
Richardsons
„
Pamela
“
...
Cabr
ẹ
ra Inf
ạ
nte
Guillermo,
kuban.
kubanischer
Schriftsteller
u.
und
Filmkritiker, *
22. 4. 1929 Gibara,
†
21. 2. 2005 London; brach 1965 mit dem Castro-Regime
u.
und
ging ins Exil nach Spanien, lebte dann in London...
Carteret
John Earl Granville, engl. Politiker, *
22. 4. 1690,
†
2. 1. 1763; führender Oppositionspolitiker während der Ära
Walpole
, 1742-1744 Secretary of State (Außen-Min...
Planté
[
plã
ˈ
te
]
Gaston Raimond,
französ.
französischer
Erfinder, *
22. 4. 1834 Orthez,
†
21. 5. 1889 Bellevue, Seine-et-Oise; baute 1859 den ersten brauchbaren (Blei-)Akkumulator...
Ulj
ạ
now
eigentl.
eigentlicher
Name von
Lenin
....
Montan
ẹ
lli
Indro,
italien.
italienischer
Schriftsteller
u.
und
Publizist, *
22. 4. 1909 Fucecchio bei Florenz,
†
22. 7. 2001 Mailand; Mitarbeiter des
„
Corriere della Sera
“
; schrieb Erzählungen, Stücke
u.
und
Arbeiten zur
italien.
italienischen
Geschichte (u.
a.
„
Eine...
Isab
ẹ
lla
I.
Isabella die Katholische
©
wissenmedia
Isabella I. von Spanien
img
Königin von Kastilien
u.
und
León 1474-1504, von Spanien 1479-1504, *
22. 4. 1451 Madrigal de las Altas Torres, Avila,
†
26. 11. 1504 Medina del Campo; heiratete 1469...
Frampton
[
fr
ɛ
mpt
ə
n
]
Peter, englischer Rockgitarrist
u.
und
Sänger, *
22. 4. 1950 Beckenham, Kent; Mitglied in verschiedenen Bands (u.
a.
The Herd
u.
und
Humble Pie
); begann 1972 eine Solokarriere...
H
ẹ
rmes
Georg,
dt.
deutscher
kath.
katholischer
Theologe
u.
und
Philosoph, *
22. 4. 1775 Dreierwalde, Westfalen,
†
26. 5. 1831 Bonn;
Prof.
Professor
für Dogmatik 1807 in Münster, 1819 in Bonn; versuchte im Anschluss an die Philosophie
Kants
den Glauben auf der...
Staël-Holstein
[
sta:l-
]
©
wissenmedia
Staël-Holstein, Germaine Baronne de
(Anne Louise) Germaine, Baronne de, genannt
Madame de Staël
,
französ.
französische
Schriftstellerin, *
22. 4. 1766 Paris,
†
14. 7. 1817 Paris; floh vor der Revolution nach Coppet...
Tisza
István (Stephan) Graf,
ungar.
ungarischer
Politiker, *
22. 4. 1861 Budapest,
†
31. 10. 1918 Budapest (ermordet); Sohn von Kálmán
Tisza
; entschiedener Anhänger des
österreichisch-ungar.
österreichisch-ungarischen
Ausgleichs
u.
und
des Dreibunds, 1903-1905, 1913-1917...
Alex
ạ
nder
VIII.
Papst 1689-1691,
eigentl.
eigentlich
Pietro
Ottoboni
, *
22. 4. 1610 Venedig,
†
1. 2. 1691 Rom; 1652 Kardinal, wandte sich nach dem Scheitern seiner Versöhnungspolitik gegenüber Frankreich gegen den Gallikanismus...
Ọ
ppenheimer
Robert, US-amerikanischer Physiker, *
22. 4. 1904 New York,
†
18. 2. 1967 Princeton, N. J.; Arbeiten zur Atomphysik
u.
und
Quantentheorie; leitete 1943-1945 die Atombombenentwicklung in Los Alamos (
„
Vater der Atombombe
“
), 1947-1966 Direktor des...
Bárány
[
ˈ
ba:ra:nj
]
Robert,
österr.
österreichischer
Otologe, *
22. 4. 1876 Wien,
†
8. 4. 1936 Uppsala; erhielt für grundlegende Untersuchungen des Gleichgewichtssinns
u.
und
seiner Störungen den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin 1914....
Bijedi
ć
[
-
ˈ
ditsj
]
D
ž
emal, jugoslaw., Politiker, *
22. 4. 1917 Mostar,
†
18. 1. 1977 bei Sarajewo (Flugzeugabsturz); Jurist; seit 1939 Mitgl...
Rollenhagen
Georg,
dt.
deutscher
Humanist, *
22. 4. 1542 Bernau bei Berlin,
†
20. 5. 1609 Magdeburg; dort Pfarrer
u.
und
Rektor der Domschule; schrieb Schulkomödien (
„
Tobias
“
1576;
„
Vom reichen Mann und vom armen Lazarus
“
1590)
u.
und
das
satir.
satirische
Lehrgedicht...
Ạ
nton von Bourbon
[
-bur
ˈ
b
ɔ̃
]
König von Navarra 1555-1562, *
22. 4. 1518 La Fère-en-Tardenois,
†
17. 11. 1562 Andelys; Vater
Heinrichs IV...
Tusk
1
Donald Franciszek, polnischer Politiker (PO), *
22. 4. 1957 Danzig; Historiker und Journalist; engagierte sich in den 1980er Jahren in der Solidarno
ś
ć
-Bewegung gegen das kommunistische Regime; wurde 1991 Vorsitzender der Partei...
22.04 aus der Chronikredaktion
Was war am 22. Apr. 1990?
Im Libanon wird die US-Geisel
Robert Polhill freigelassen. Polhill befand sich seit dem 24. Januar 1987 in der Hand der Organisation "Islamischer Heiliger Krieg". Am 30. April kommt auch Frank Reed frei, der am 9. September 1986 von der "Organisation der islamischen Morgenröte" entführt worden war. Die US-Regierung dankt Syrien und dem Iran für die Vermittlung, die zur Freilassung der US-Staatsbürger führte.
Bei den Wahlen im türkisch
besetzten Nordteil Zyperns wird der Amtsinhaber Rauf Denktasch mit 66,7% der Stimmen wiedergewählt.
Der Parteitag des Demokratischen Aufbruchs
wählt Rainer Eppelmann zum neuen Vorsitzenden. Eppelmann ist Nachfolger des wegen seiner Tätigkeit für den Stasi zurückgetretenen Wolfgang Schnur.
Tag:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Monat:
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Jahr:
Zurück zur Standard-Suche
×