wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
04:00
Suchformular
Geburtstagskinder am
Tag:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Monat:
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Zurück zur Standard-Suche
Geboren am 20. Apr.
20. April
Eglau
Otto,
dt.
deutscher
Maler
u.
und
Grafiker, *
20. 4. 1917 Berlin,
†
23. 2. 1988 Sylt; dunkelfarbige Gemälde
u.
und
Farbgrafiken mit Motiven nordischer Landschaften, oft stark stilisiert...
La Bruchollerie
[
-bry
ʃ
ɔ
l
ˈ
ri
]
Monique Adrienne Marie Yver de,
französ.
französische
Pianistin, *
20. 4. 1915 Paris,
†
15. 12. 1972 Paris; Schülerin von E. von
Sauer
u.
und
A.
Cortot
; debütierte 1933; ihre Karriere wurde 1966 durch einen Unfall beendet...
Bove
1
Emmanuel,
eigentl.
eigentlich
E.
Bobovnikoff,
französ.
französischer
Schriftsteller, *
20. 4. 1898 Paris,
†
13. 7. 1945 Paris; schrieb über 20 Romane
u.
und
40 Erzählungen, in denen er in
nüchtern-sachl.
nüchtern-sachlicher
Sprache die materiellen
u.
und
seel.
seelischen
Entbehrungen...
Auer
Vera, österreichische Jazzmusikerin (Vibraphon, Klavier), *
20. 4. 1924 (nach anderen Angaben 1919) Wien,
†
2. 8. 1996 Newsane, Vt...
Blümchen
eigentl.
eigentlich
Jasmin
Wagner
,
dt.
deutsche
Popsängerin, *
20. 4. 1980 Hamburg; etablierte sich in der zweiten Hälfte der 1990er Jahre mit Dancefloor-Remakes alter NDW-Titel (
„
Herz an Herz
“
,
„
Nur geträumt
“
)
u.
und
stilistisch gleichartigen Neuaufnahmen...
Bruchollerie
La Bruchollerie
, Monique de....
Pembaur
Joseph,
österr.
österreichischer
Pianist, *
20. 4. 1875 Innsbruck,
†
12. 10. 1950 München; lehrte seit 1921 an der dortigen Akademie der Tonkunst; Vertreter des ausdeutenden poetischen Klavierspiels; verfasste mehrere Schriften, u.
a.
„
Von der Poesie...
Gardiner
Sir (seit 1998) John Eliot,
brit.
britischer
Dirigent, *
20. 4. 1943 Fontmell Magna, Dorset; widmet sich
bes.
besonders
Werken des 16.
u.
und
17.
Jh.
Jahrhunderts
in
histor.
historischer
Aufführungspraxis; gründete 1964 den Monteverdi Choir, 1968 das Monteverdi...
S
ẹ
rpa P
ị
nto
Alexander Albert de la Roche de,
portugies.
portugiesischer
Afrikareisender, *
20. 4. 1846 Polchras,
†
28. 12. 1900 Lissabon; durchquerte 1877-1879 Afrika von Benguela zur Ostküste, erforschte
insbes.
insbesondere
den Sambesi bis zu den Victoriafällen
u.
und...
Weidmann
Jens,
dt.
deutscher
Volkswirt, *
20. 4. 1968 Solingen; studierte ab 1987 Volkswirtschaftslehre; 1994-1997
wissenschaftl.
wissenschaftlicher
Mitarbeiter am Institut für Internationale Wirtschaftspolitik der Universität Bonn, 1997-1999 beim Internationalen...
French
Daniel Chester, US-amerikanischer Bildhauer, *
20. 4. 1850 Exeter, N. H.,
†
7. 10. 1931 Stockbridge, Mass...
Malouf
[
ma
ˈ
lu:f
]
David,
austral.
australischer
Schriftsteller, *
20. 4. 1934 Brisbane; stilistisch anspruchsvolle Romane:
„
Fly away, Peter
“
1982;
„
Die große Welt
“
1989,
dt.
deutsch
1991;
„
Remembering Babylon
“
1993; Novellen
u.
und
Lyrik...
Loher
Dea,
dt.
deutsche
Schriftstellerin, *
20. 4. 1964 Traunstein; Studium der Germanistik
u.
und
Philosophie; gehört seit den 1990er Jahren mit ihren vielfach aufgeführten
u.
und
preisgekrönten
polit.
politischen
Stücken zu den wichtigsten Dramatikerinnen;...
Schärf
©
wissenmedia
Schärf, Adolf
Adolf,
österr.
österreichischer
Politiker (Sozialdemokrat), *
20. 4. 1890 Nikolsburg, Mähren,
†
28. 2. 1965 Wien; 1918-1934 Sekretär des Präsidenten des Nationalrats, 1933/34 Mitglied des Bundesrats, während der...
R
a
y
mond
Fred,
eigentl.
eigentlich
Friedrich
Vesely
,
österr.
österreichischer
Operettenkomponist, *
20. 4. 1900 Wien,
†
10. 1. 1954 Überlingen; schrieb beliebte Schlager (
„
Ich hab mein Herz in Heidelberg verloren
“
1925, 1927 als Singspiel)
u.
und
Operetten (
„
Maske in Blau
“
...
Gao Zhisheng
chines.
chinesischer
Bürgerrechtsanwalt, *
20. 4. 1964 Provinz Shaanxi; erhielt 1994 seine Zulassung als Rechtsanwalt
u.
und
leitet ab 2000 die Rechtsanwaltskanzlei
„
Shengzhi
“
in Peking, die sich erfolgreich für Opfer entschädigungsloser...
Hitler
©
wissenmedia
Hitler, Adolf
img
Adolf,
dt.
deutscher
Politiker (NSDAP), *
20. 4. 1889 Braunau am Inn, Oberösterreich,
†
30. 4. 1945 Berlin (Selbstmord); formte nach der
nat.-soz.
nationalsozialistischen
„
Machtergreifung
“
1933 einen totalitären
„
Führerstaat
“
,...
Fischer
Edmond H., US-amerikanischer Biochemiker, *
20. 4. 1920 Shanghai; entdeckte zusammen mit E. G.
Krebs
die reversible Phosphorylierung von Proteinen als ein Grundprinzip der Steuerung von Stoffwechselvorgängen; erhielt dafür 1992 den...
Thiersch
Carl,
dt.
deutscher
Chirurg, *
20. 4. 1822 München,
†
28. 4. 1895 Leipzig; nach ihm benannt die
Thiersch-Plastik
, ein Verfahren der Hauttransplantation...
Lange
[
læng
]
Jessica, US-amerikanische Schauspielerin, *
20. 4. 1949 Cloquet, Minn.; erfolgreiche Charakterdarstellerin auf Bühne und Leinwand; Filme u.
a.:
„
Wenn der Postmann zweimal klingelt
“
1981;
„
Tootsie
“
1982;
„
Blue Sky
“
1994;
„
Tausend Morgen
“
1997;...
Baltru
š
aitis
[
baltru
ˈ
ʃ
aitis
]
Jurgis, litauischer Dichter, *
20. 4. 1873 Paantvard
ž
iai,
†
3. 1. 1944 Paris; Symbolist
u.
und
Humanist, schrieb zunächst in russischer, später in litauischer Sprache Lyrik...
Mira
Brigitte,
dt.
deutsche
Schauspielerin, *
20. 4. 1910 Hamburg,
†
8. 3. 2005 Berlin; nach Bühnen-
u.
und
Fernsehtätigkeit u.
a. bekannt durch Charakterrollen in Filmen R. W.
Fassbinders
(z.
B.
„
Angst essen Seele auf
“
1973,
„
Berlin Alexanderplatz
“
1980).
...
Leiris
[
l
ɛ
ˈ
ris
]
Michel,
französ.
französischer
Schriftsteller, *
20. 4. 1901 Paris,
†
30. 9. 1990 Saint-Hilaire; Ethnologe; schrieb Reiseberichte (
„
L
’
Afrique fântome
“
1934), bekenntnishafte Autobiografien (
„
Mannesalter
“
1939,
dt.
deutsch
1963;
„
Die Spielregel
“
4
Bde.
Bände...
Lucr
ẹ
zia Borgia
[
-
ˈ
b
ɔ
rd
ʒ
a
]
Borgia
....
Poiret
[
pwa
ˈ
r
ɛ
]
Paul,
französ.
französischer
Modedesigner, *
20. 4. 1879 Paris,
†
28. 4. 1944 Paris; eröffnete 1903 einen Haute-Couture-Salon in Paris; ließ sich vom Stil der
Wiener Werkstätten
inspirieren, seine Stoffe entwarf ab 1910/11 der Maler R.
Dufy...
Ungar
Hermann, Schriftsteller, *
20. 4. 1893 Boskowitz (Mähren),
†
28. 10. 1929 Prag; individualpsychologisch motivierte,
gesellschaftskrit.
gesellschaftskritische
Erzählungen (
„
Knaben und Mörder
“
1920;
„
Die Ermordung des Hauptmanns Hanika
“
1925;
„
Colberts Reise
“
1930)
u.
und...
Mjask
ọ
wskij
Mjaskovskij
;
Miaskowsky
Nikolaj Jakowlewitsch, russischer Komponist
u.
und
Musikkritiker, *
20. 4. 1881 Nowo-Georgijewsk bei Warschau (heute Modlin, Polen),
†
8. 8. 1950 Moskau; Schüler von
Nikolaj Rimskij-Korsakow;
Prof...
Müller
Karl Alex,
schweiz.
schweizerischer
Physiker, *
20. 4. 1927 Basel; arbeitete 1963-1985 am IBM-Forschungslaboratorium in Rüschlikon bei Zürich
u.
und
ist seit 1970
Prof.
Professor
an der Universität Zürich...
R
ọ
sa von L
ị
ma
peruan.
peruanische
Mystikerin, Dominikanerterziarin, Heilige, *
20. 4. 1586 Lima,
†
24. 8. 1617 Lima; Patronin von Amerika
u.
und
Peru...
Nijhoff
[
ˈ
n
ɛ
ih
ɔ
f
]
Martinus,
niederländ.
niederländischer
Schriftsteller, *
20. 4. 1894 Den Haag,
†
26. 1. 1953 Den Haag; nach
neuromant.
neuromantischen
Anfängen in den 1930er Jahren sprachlich einfache, formal anspruchsvolle, realitätsbezogene Lyrik; arbeitete auch als...
Ụ
nsöld
Albrecht Otto Johannes,
dt.
deutscher
Astrophysiker, *
20. 4. 1905 Bolheim, Württemberg,
†
23. 9. 1995 Kiel; war
Prof.
Professor
in Kiel; arbeitete über Physik der Sternatmosphären, Herkunft der Radiostrahlung der Milchstraße, Spektralanalyse...
Edqvist
[
ˈ
ɛ
dkvist
]
Dagmar Ingeborg,
schwed.
schwedische
Schriftstellerin, *
20. 4. 1903 Visby,
†
21. 1. 2000 Luleå; verfasste Unterhaltungsromane zu sozialen
u.
und
polit.
politischen
Themen:
„
Frau und Kamerad
“
1932,
dt.
deutsch
1943;
„
Der Mann vom Meere
“
1967,
dt.
deutsch
1968....
Bang
©
wissenmedia
Bang, Hermann Joachim
Herman Joachim, dänischer Erzähler, *
20. 4. 1857 Adserballe, Insel Alsen,
†
29. 1. 1912 bei Ogden (USA); vollendete den Stil des überfeinerten Impressionismus...
Thein Sein
Politiker und General in Myanmar, *
20. 4. 1945; 2004-2007 Vorsitzender der von der Junta eingesetzten verfassungsgebenden Versammlung; seit 2007
Premier-Min
Premierminister
Myanmars...
Baumgartner
Felix, österreichischer Fallschirmspringer und Extremsportler, *
20. 4. 1969 Salzburg; seit 1997 professioneller Basejumper; absolvierte über 100 Objektsprünge (u.
a. von der Christusstatue in Rio de Janeiro und vom Wolkenkratzer Taipei...
Karl
I.
Carol I.
Fürst von Rumänien 1866-1881, König 1881-1914, Prinz von Hohenzollern-Sigmaringen, *
20. 4. 1839 Sigmaringen,
†
10. 10. 1914 Sinaia; Sohn von
Karl Anton
; zunächst im
preuß.
preußischen
Militärdienst, 1866 zum Fürsten von Rumänien...
Vandross
Luther Ronzoni,
US-amerikan.
US-amerikanischer
Soulsänger, Produzent
u.
und
Songwriter, *
20. 4. 1951 New York,
†
1. 7. 2005 New Jersey; begann Mitte der 1970er Jahre als Sessionsänger, u.
a. für David
Bowie
; arrangierte Songs für Bette
Midler
; seit 1981...
Devaux
[
d
ə
ˈ
vo:
]
Paul, belgischer Politiker (Liberaler), *
20. 4. 1801 Brügge,
†
30. 1. 1880 Brüssel; Anwalt, arbeitete die Verfassung von 1831 aus...
Puente
Ernesto Antonio Jr. (
„
Tito
“
),
US-amerikan.
US-amerikanischer
Jazzmusiker
puertorican.
puertoricanischer
Abstammung (Vibraphon, Timbales, Schlagzeug), *
20. 4. 1923 New York,
†
1. 6. 2000 New York; Vertreter des
Latin Jazz
u.
und
Begründer des
Salsa;
ab 1947 eigene...
Leyden
Ernst Viktor von,
dt.
deutscher
Arzt, *
20. 4. 1832 Danzig,
†
5. 10. 1910 Berlin; nach ihm
u.
und
J. M.
Charcot
sind die
Charcot-Leyden
’
schen Kristalle
benannt...
Kraus
Carl von,
österr.
österreichischer
Germanist, *
20. 4. 1868 Wien,
†
9. 4. 1952 München; erforschte die mittelhochdeutsche Literatur,
bes.
besonders
den Minnesang,
u.
und
besorgte mehrere kritische Ausgaben...
Hansen
Hans Christian, dänischer Architekt, *
20. 4. 1803 Kopenhagen,
†
2. 5. 1883 Wien; Bruder von Theophil E.
Hansen
;
archäolog.
archäologische
Tätigkeit: Wiederaufbau des Niketempels auf der Akropolis von Athen;
Hptw.
Hauptwerk
: Athener Universität 1837-1842....
Miaja Men
ạ
nt
[
mi
ˈ
axa-
]
José, spanischer General, *
20. 4. 1878 Oviedo,
†
13. 1. 1958 Mexico; seit 1937 Oberbefehlshaber der
republikan.
republikanischen
Armee im Spanischen Bürgerkrieg, organisierte die Verteidigung Madrids gegen Franco; lebte seit 1939 im Exil...
Whiteread
[
waitri:d
]
Rachel, britische Bildhauerin
u.
und
Objektkünstlerin, *
20. 4. 1963 London; arbeitet seit 1988 mit der Technik der
„
verlorenen Form
“
: Sie nutzt ausgehöhlte Alltagsgegenstände als Gussform
u.
und
füllt sie mit Gips, Gummi, Wachs,...
Bertrand
Aloysius,
eigentl.
eigentlich
Jaques-Louis
Bertrand,
französ.
französischer
Schriftsteller, *
20. 4. 1807 Ceva, Piemont,
†
29. 4. 1841 Paris; schrieb
romant.
romantische
Dichtungen
u.
und
sog...
Siegbahn
Kai Manne,
schwed.
schwedischer
Physiker, *
20. 4. 1918 Lund,
†
20. 7. 2007 Ängelholm; Sohn von Karl M.
Siegbahn
; entwickelte die hoch auflösende Elektronenspektroskopiemethode
ESCA
; Nobelpreis 1981 zusammen mit N.
Bloembergen
u.
und
A. L.
Schawlow...
Napoleon
III.
©
wissenmedia
Napoleon III.
Kaiser der Franzosen 1852-1870,
eigentl.
eigentlich
Charles Louis Napoleon
Bonaparte
, *
20. 4. 1808 Paris,
†
9. 1. 1873 Chislehurst bei London; Sohn von König Ludwig (Louis)
Bonaparte
u.
und
Hortense
Beauharnais
, Neffe...
G
o
e
bel
©
wissenmedia
Goebel, Heinrich
Heinrich,
dt.
deutscher
Uhrmacher
u.
und
Optiker, *
20. 4. 1818 Springe bei Hannover,
†
16. 12. 1893 New York; erfand 1854 (25 Jahre vor T. A.
Edison
) die erste brauchbare
elektr.
elektrische
Glühlampe, konnte die Erfindung...
Mal
ị
now
Alexander,
bulgar.
bulgarischer
Politiker, *
20. 4. 1867 Pandakly in Bessarabien,
†
21. 3. 1938 Sofia; 1902 Führer der Demokratischen Partei, zwischen 1908
u.
und
1931 dreimal
Min.-Präs
Ministerpräsident...
Korf
ạ
nty
Wojciech, polnischer Politiker, *
20. 4. 1873 Siemianowice bei Kattowitz,
†
17. 8. 1939 Warschau; 1903-1912
u.
und
1918 Mitglied des
dt.
deutschen
Reichstags
u.
und
1904-1918 Führer der polnischen Abgeordneten im
preuß.
preußischen
Landtag; 1920/21...
Mir
ọ́
©
wissenmedia
Miró, Joan
Joan, spanischer Maler
u.
und
Graphiker, *
20. 4. 1893 Montroig bei Barcelona,
†
25. 12. 1983 Palma de Mallorca; kam nach Malstudien in Barcelona 1919 nach Paris, anfangs vom Kubismus beeinflusst; entwickelte ab 1924 einen...
Pin
ẹ
l
Philippe,
französ.
französischer
Psychiater, *
20. 4. 1745 St.-André,
Dép.
Département
Tarn,
†
25. 10. 1826 Paris; setzte sich
bes.
besonders
für eine
menschl.
menschliche
Behandlung der Geisteskranken nach ärztlichen, wissenschaftlich fundierten Gesichtspunkten
u.
und...
D
’
Al
ẹ
ma
Massimo,
italien.
italienischer
Politiker (Linksdemokrat), *
20. 4. 1949; Journalist; seit 1968 Mitglied der
italien.
italienischen
Kommunistischen Partei (PCI); 1994-1998 Parteisekretär der
reform.
reformierten
u.
und
umbenannten PCI; 1998-2000
Min.-Präs
Ministerpräsident
; seit...
Schaller
1
Wolfgang,
dt.
deutscher
Kabarettist, *
20. 4. 1940 Breslau; kam 1970 als Dramaturg
u.
und
Autor an das Dresdner Kabarett
„
Herkuleskeule
“
, wo er u.
a. mit Peter Ensikat die Programme
„
Bürger, schützt eure Anlagen
“
1980,
„
Aus dem Leben eines Taugewas
“
...
Stosch
Albrecht von,
dt.
deutscher
General
u.
und
Admiral, *
20. 4. 1818 Koblenz,
†
29. 2. 1896 Oestrich;
polit.
politischer
Gegner
Bismarcks
; 1872-1883 Chef der Admiralität, bestimmte den Ausbau der Marine nach
landtakt.
landtaktischen
Gesichtspunkten der...
Muth
ẹ
sius
Hermann,
dt.
deutscher
Architekt
u.
und
Schriftsteller, *
20. 4. 1861 Groß-Neuhausen,
†
26. 10. 1927 Berlin; widmete sich
bes.
besonders
dem Landhaus-
u.
und
Villenbau
u.
und
verbreitete die von England ausgehenden Ideen des Funktionalismus in Deutschland;...
Lloyd
©
Corbis/Bettmann/UPI
Lloyd, Harold
Harold, US-amerikanischer Filmschauspieler
u.
und
-produzent, *
20. 4. 1893 Burchard, Nebr...
Winterhalter
Franz Xaver,
dt.
deutscher
Maler
u.
und
Grafiker, *
20. 4. 1805 Menzenschwand, Schwarzwald,
†
8. 7. 1873 Frankfurt am Main; seit 1843 als beliebter Gesellschaftsporträtist in Paris
u.
und
an Königshöfen fast ganz Europas tätig...
Aret
ị
no
©
wissenmedia
Aretino, Pietro
img
Pietro,
italien.
italienischer
Schriftsteller, *
20. 4. 1492 Arezzo,
†
21. 10. 1556 Venedig; geißelte boshaft-witzig
u.
und
einfallsreich die Sittenverderbnis seiner Zeit, doch erhob er sich nie über sie, sondern war...
Dobraczy
ń
ski
[
-
ˈ
t
ʃ
ynjski:
]
Jan, polnischer Schriftsteller, *
20. 4. 1910 Warschau,
†
5. 3. 1994 Warschau; nahm am Warschauer Aufstand von 1943 teil, danach in Kriegsgefangenschaft; seine Romane haben vor allem biblische Themen; Werke:
„
Wandelnde Bäume
“
...
Bergmann-Pohl
Sabine,
dt.
deutsche
Politikerin (CDU), *
20. 4. 1946 Eisenach; 1990 Präsidentin der Volkskammer
u.
und
amtierendes Staatsoberhaupt der DDR, 1990/91
Bundes-Min.
Bundesministerin
für besondere Aufgaben; 1991-1998 Parlamentarische Staatssekretärin beim...
Br
ụ
ndtland
©
Corbis/Bettmann/Reuters
Brundtland, Gro Harlem
Gro Harlem,
norweg.
norwegische
Politikerin (Sozialdemokratin), *
20. 4. 1939 Oslo; Ärztin; 1974-1979 Umweltministerin; 1981 sowie 1986-1996
Min.-Präs.
Ministerpräsidentin
; 1998-2003 Generaldirektorin der...
Laßwitz
Kurd,
dt.
deutscher
Schriftsteller, *
20. 4. 1848 Breslau,
†
17. 10. 1910 Gotha; einer der Pioniere der Sciencefiction-Literatur; sein Roman
„
Auf zwei Planeten
“
1897 schildert den Konflikt zwischen Menschen
u.
und
Marsianern...
Sallet
Friedrich von,
dt.
deutscher
Dichter, *
20. 4. 1812 Neiße,
†
21. 2. 1843 Reichau bei Nimptsch; gab in seinem jambischen
„
Laienevangelium
“
1842 einem
ungeschichtl.
ungeschichtlichen
Christentum
u.
und
mystischen Gottgefühl Ausdruck...
T
ẹ
mperley
[
-li
]
Harold, englischer Historiker, *
20. 4. 1879 Cambridge,
†
11. 7. 1939 Cambridge;
Prof.
Professor
in Cambridge, mit G. P.
Gooch
Hrsg.
Herausgeber
der englischen Akten über den Ursprung des 1. Weltkriegs...
Gattermann
Friedrich August Ludwig,
dt.
deutscher
Chemiker, *
20. 4. 1860 Goslar,
†
20. 6. 1920 Freiburg im
Breisgau; führte zahlreiche Untersuchungen auf den Gebieten der anorganischen
u.
und
organ.
organischen
Chemie durch...
L
ẹ
bed
Alexander Iwanowitsch, russischer General
u.
und
Politiker, *
20. 4. 1950 Nowotscherkassk,
†
28. 4. 2002 bei einem Hubschrauberabsturz über Krasnojarsk; in den 1980er Jahren in Afghanistan eingesetzt; 1992-1995 Befehlshaber der 14. russischen...
Jakobs
Karl-Heinz,
dt.
deutscher
Schriftsteller, *
20. 4. 1929 Kiauken (Ostpreußen); nach der sog.
„
Biermann-Affäre
“
aus der SED, nach der Veröffentlichung des Romans
„
Wilhelmsburg
“
1979 aus dem Schriftstellerverband der DDR ausgeschlossen; 1981 in die...
Maurras
[
m
ɔ
ˈ
ras
]
©
wissenmedia
Maurras, Charles Marie
Charles Marie, französischer
polit.
politischer
Schriftsteller, *
20. 4. 1868 Martigues,
Dép.
Département
Bouches-du-Rhône,
†
16. 11. 1952 Saint-Symphorien bei Tours; Mitbegründer der antidemokratischen
u.
und...
Slomka
Marietta,
dt.
deutsche
Fernsehmoderatorin
u.
und
Journalistin, *
20. 4. 1969
Köln
; nach Tätigkeit bei der
„
Kölnischen Rundschau
“
(1994-1996)
u.
und
der
„
Deutschen Welle
“
(1996-1998) seit 1998 beim
ZDF
, zunächst ab 1998 als Parlamentskorrespondentin in...
Louis Napoleon
[
lui nap
ɔ
le
ˈ
ɔ̃
]
Napoleon III....
20.04 aus der Chronikredaktion
Was war am 20. Apr. 1990?
In Moskau wird der Reformer
Gawriil Popow vom Stadtrat mit großer Mehrheit zum Bürgermeister gewählt.
Das Parlament der Tschechoslowakei beschließt
eine Änderung des Staatsnamens. Das Land heißt künftig "Tschechische und Slowakische Föderative Republik" (CSFR), um die Gleichberechtigung beider Landesteile zum Ausdruck zu bringen.
Der seit 30 Jahren regierende
Staatschef der Elfenbeinküste, Félix Houphouët Boigny, deutet in einem Interview mit der Pariser Zeitung "Figaro" seine Bereitschaft zum Rücktritt an. Er wolle aber "mit erhobenem Haupt, nicht in Unordnung" von der politischen Bühne abtreten.
Massenaufmärsche der
" Islamischen Heilsfront" (FIS) mit 150 000 Teilnehmern fordern in Algerien die Auflösung des Parlaments.
Tag:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Monat:
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Jahr:
Zurück zur Standard-Suche
×