wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
02:00
Suchformular
Geburtstagskinder am
Tag:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Monat:
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Zurück zur Standard-Suche
Geboren am 8. Mrz.
8. März
Kronacher
Carl,
dt.
deutscher
Vererbungsforscher, *
8. 3. 1871 Landshut,
†
9. 4. 1938 München;
Prof.
Professor
in Hannover
u.
und
Berlin; mit L.
Adametz
Begründer der modernen Tierzüchtung...
Humphrey
George Magoffin, US-amerikanischer Politiker (Republikaner), *
8. 3. 1890 Cheboygan, Mich.,
†
20. 1. 1970 Cleveland; 1948 wurde er beauftragt, ein Gutachten über die Demontage in Deutschland auszuarbeiten; aufgrund seiner Arbeit änderte...
Barbier
[
-
ˈ
bje:
]
Jules,
französ.
französischer
Theaterschriftsteller, *
8. 3. 1825 Paris,
†
16. 1. 1901 Paris; verfasste Dramen
u.
und
Komödien sowie Operntexte,
bes.
besonders
für C.
Gounod...
Feraoun
[
-
ˈ
un
]
Mouloud,
alger.
algerischer
Schriftsteller, *
8. 3. 1912 Tizi-Hibel (Kabylei),
†
15. 3. 1962 Algier; schrieb zum Teil
autobiograf.
autobiografische
Romane über das Schicksal
afrikan.
afrikanischer
Arbeiter in Frankreich...
Rajk
[
r
ɔ
jk
]
László,
ungar.
ungarischer
Politiker (KP), *
8. 3. 1909 Székelyudvarhely,
†
15. 10. 1949 (hingerichtet); 1946-1948
Innen-Min.
Innenminister
, 1948/49
Außen-Min.
Außenminister
; als
angebl.
angebliches
Haupt einer
imperialistisch-titoist.
imperialistisch-titoistischen
Verschwörung nach einem...
Jens
©
wissenmedia
Walter, Jens
Walter,
dt.
deutscher
Schriftsteller, Kritiker
u.
und
Publizist, *
8. 3. 1923 Hamburg; ab 1956
Prof.
Professor
für
klass.
klassische
Philologie, 1963-1983 für
allg.
allgemeine
Rhetorik in Tübingen, Mitglied der Gruppe 47; 1967-1982...
Heyse
Hans,
dt.
deutscher
Philosoph, *
8. 3. 1891 Bremen,
†
19. 10. 1976 Göttingen;
Prof.
Professor
in Breslau, Königsberg
u.
und
Göttingen (bis 1953); schrieb über Kant
u.
und
Nietzsche;
Hptw.
Hauptwerk
:
„
Idee und Existenz
“
1935.
Weitere Artikel zum Thema "
Heyse
" ...
Boll
Timo,
dt.
deutscher
Tischtennisspieler, *
8. 3. 1981 Erbach; Europameister (Einzel
u.
und
Doppel) 2002, (Einzel, Doppel
u.
und
Mannschaft) 2007, (Einzel, Doppel
u.
und
Mannschaft) 2008; Weltcup-Sieger 2002
u.
und
2005; Vizeweltmeister mit der Mannschaft 2004...
Kiefer
Anselm,
dt.
deutscher
Maler, Bildhauer
u.
und
Objektkünstler, *
8. 3. 1945 Donaueschingen; studierte bei
Horst Antes
u.
und
Joseph Beuys
; lebt
u.
und
arbeitet seit 1994 in Frankreich; setzt sich in seinen expressiv-figurativen Bildern
u.
und
Installationen...
Nell-Br
e
u
ning
Oswald von,
dt.
deutscher
kath.
katholischer
Theologe
u.
und
Sozialwissenschaftler, *
8. 3. 1890 Trier,
†
21. 8. 1991
Frankfurt a.
M.
Frankfurt am Main
; Jesuit; wirkte maßgeblich an der Sozialenzyklika von 1931 mit
u.
und
wurde richtungweisend für die
kath.
katholische...
L
’
Arronge
[
la
ˈ
r
ɔ̃
ʒ
]
Adolf,
dt.
deutscher
Theaterleiter
u.
und
Bühnenschriftsteller, *
8. 3. 1838 Hamburg,
†
25. 5. 1908 Kreuzlingen, Kanton Thurgau; 1883-1894 erster Leiter des Deutschen Theaters in Berlin; Bühnenstücke
„
Mein Theodor
“
,
„
Hasemanns Töchter
“
,...
Gesualdo
[
d
ʒ
ɛ
zu
ˈ
aldo
]
Don Carlo, Fürst von Venosa,
italien.
italienischer
Komponist, *
8. 3. 1566 Neapel oder Umgebung,
†
8. 9. 1613 Neapel; schuf
hauptsächl.
hauptsächlich
Madrigale, die sich durch eine für ihre Zeit kühne Harmonik
u.
und
expressive Melodik auszeichnen...
Kendall
Edward Calvin, US-amerikanischer Mediziner
u.
und
Biochemiker, *
8. 3. 1886 South Norwalk, Conn...
Ibarbourou
[
-
ˈ
buru
]
Juana de, geb.
Fernández Morales
,
uruguayische
Lyrikerin, *
8. 3. 1895 Melo, Cerro Largo,
†
15. 7. 1979 Montevideo...
Köster
Adolf,
dt.
deutscher
Politiker (Sozialdemokrat)
u.
und
Schriftsteller, *
8. 3. 1883 Verden,
†
18. 2. 1930 Belgrad; 1920 Reichsaußen-, 1921/22 Reichsinnenminister; 1923
dt.
deutscher
Gesandter in Riga, 1928 in Belgrad; verfasste Novellen
u.
und
Romane sowie...
Schuchhardt
Walter-Herwig, dt. Archäologe, *
8. 3. 1900 Hannover,
†
14. 1. 1976 Freiburg i.
Br.; Prof...
Juon
[
ju
ˈ
ɔ
n
]
Paul, russischer Komponist,
schweiz.
schweizerischer
Herkunft, *
8. 3. 1872 Moskau,
†
21. 8. 1940 Vevey (Schweiz); seit 1906 Kompositionslehrer an der Musikhochschule in Berlin; schrieb vor allem Kammermusik Brahms
’
scher Richtung, verfasste auch...
Williamson
Richard Nelson, britischer
kath.
katholischer
Geistlicher, *
8. 3. 1940 London; 1970 Konversion zum Katholizismus; 1976 Priesterweihe; seit 1972 Angehöriger der
traditionalist.
traditionalistischen
Piusbruderschaft
; von Rom unerlaubt, wurde er 1988 zusammen...
Rosso
Giovanni Battista, genannt
Rosso Fiorentino
,
italien.
italienischer
Maler, *
8. 3. 1494 Florenz,
†
14. 11. 1540 Paris; wirkte in Florenz, Rom
u.
und
als Hofmaler in Frankreich, wo er zur Ausstattung des Schlosses Fontainebleau beizutragen hatte; zählt mit...
Johannes von Gott
Heiliger, *
8. 3. 1495 Montemor o Novo bei Évora (Portugal),
†
8. 3. 1550 Granada; gründete den
geistl.
geistlichen
Krankenpflegeorden der Barmherzigen Brüder
(Hospitalorden vom hl...
Aiken
Howard H., US-amerikanischer Mathematiker, *
8. 3. 1900 Hoboken,
†
14. 3. 1973 St. Louis; entwickelte 1939-1944 an der Harvard-Universität den ersten programmierbaren Rechner
„
Mark I
“
, der mit von
elektromagnet.
elektromagnetischen
Kupplungen angetriebenen...
Brodzi
ń
ski
[
br
ɔ
ˈ
d
ʒ
i:njski:
]
Kazimierz Maciej Józef, polnischer Dichter, *
8. 3. 1791 Królówka (Galizien),
†
10. 10. 1835 Dresden; unter dem Einfluss
Herders
Vorläufer der polnischen Romantik, übersetzte
Goethe
; sein Bauernepos
„
Wies
ł
aw
“
1820 ist an Goethes...
Rist
Johann von (1653 geadelt),
dt.
deutscher
Barockdichter, *
8. 3. 1607 Ottensen bei Hamburg,
†
31. 8. 1667 Wedel bei Hamburg; dort seit 1635
ev.
evangelischer
Pastor, Mitglied der
„
Fruchtbringenden Gesellschaft
“
, 1660 Gründer des
„
Elbschwanenordens
“
;...
P
ọ
zzo di B
ọ
rgo
Carlo Andrea Graf (seit 1825), korsischer Politiker
u.
und
russischer Diplomat, *
8. 3. 1764 Alata, Korsika,
†
15. 2. 1842 Paris; seit 1796 am russischen Hof,
persönl.
persönlicher
Gegner
Napoleons I.
, nahm am Wiener Kongress teil; 1814-1832...
Potocki
[
-
ˈ
t
ɔ
tski:
]
Jan Graf,
poln.
polnischer
Historiker
u.
und
Schriftsteller, *
8. 3. 1761 Pików, Ukraine,
†
2. 12. 1815 U
ł
adówka, Ukraine (Selbstmord); unternahm Reisen nach London, Paris, Spanien
u.
und
Marokko
u.
und
war Gesandter des Zaren Alexander in China;...
Seymour
Lynn,
eigentl.
eigentlich
L.
Springbett
,
kanad.
kanadische
Tänzerin
u.
und
Choreographin, *
8. 3. 1939 Wainwright; Solistin unter K.
MacMillan
beim Royal Ballet, London; 1966-1970 in Berlin, dann wieder London; 1978-1980 Ballettdirektorin der Münchener...
Waltz
2
Sasha,
dt.
deutsche
Tänzerin
u.
und
Choreografin, *
8. 3. 1963 Karlsruhe, gründete nach Tanzunterricht in Amsterdam
u.
und
New York (1983-1988) 1993 in Deutschland mit dem Dramaturgen Jochen Sandig die
„
Compagnie Sasha
W.
Waltz
& Guests
“
; eröffnete 1996...
Weber
1
Axel,
dt.
deutscher
Wirtschaftswissenschaftler, *
8. 3. 1957 Kusel (Rheinland-Pfalz), lehrte in Bonn,
Frankfurt a.
M.
Frankfurt am Main
u.
und
Köln; 1998-2002 Direktor des
Center for Financial Studies
in
Frankfurt a.
M.
Frankfurt am Main
, 2002-2004 Mitglied des...
Lichn
ọ
wsky
Karl Max Fürst,
dt.
deutscher
Diplomat, *
8. 3. 1860 Kreuzenort, Kreis Ratibor,
†
27. 2. 1928 Berlin; zunächst Offizier, ab 1889 im auswärtigen Dienst; als
dt.
deutscher
Botschafter in London 1912-1914 um eine Verständigung mit England bemüht...
G
o
e
bel
©
wissenmedia
Goebel, Karl von
Karl Eberhardt von,
dt.
deutscher
Botaniker, *
8. 3. 1855 Billigheim, Baden,
†
9. 10. 1932 München; arbeitete über Morphologie
u.
und
Entwicklungsgeschichte der Pflanzen; 1891-1930 Direktor des
botan.
botanischen
Gartens
u.
und...
Wissell
Rudolf,
dt.
deutscher
Politiker (SPD), *
8. 3. 1869 Göttingen,
†
13. 12. 1962 Berlin; Maschinenbauer
u.
und
Gewerkschaftsfunktionär; war 1918/19 Mitglied des Rats der Volksbeauftragten (nach Ausscheiden der USPD-Vertreter); 1919...
Wolff
[
wulf
]
Christian,
US-amerikan.
US-amerikanischer
Komponist, *
8. 3. 1934 Nizza; Zusammenarbeit mit
John Cage
u.
und
Morton Feldman;
verwendet in seinen Kompositionen vom Zufall abhängige Elemente (
Aleatorik
), die den Spielern großen Improvisationsspielraum...
Bach
©
wissenmedia
Bach, Carl Philipp Emanuel
img
Carl Philipp Emanuel, der
Berliner
oder
Hamburger Bach
genannt,
dt.
deutscher
Komponist
u.
und
Klavierpädagoge, *
8. 3. 1714 Weimar,
†
14. 12. 1788 Hamburg; Sohn von Johann S.
Bach
; ab 1741 Kammercembalist...
Förster
Max,
dt.
deutscher
Anglist, *
8. 3. 1869 Danzig,
†
10. 11. 1954 Wasserburg; erforschte das Altenglisch
u.
und
seine Beziehungen zum Keltischen...
Hamilton
Sir (1816) William,
schott.
schottischer
Philosoph, *
8. 3. 1788 Glasgow,
†
6. 5. 1856 Edinburgh; befasste sich als erster britischer Philosoph mit der
dt.
deutschen
idealist.
idealistischen
Philosophie, wurde jedoch ein Gegner der (
dt.
deutschen
) Philosophie des...
Alf
ạ
no
Franco,
italien.
italienischer
Komponist, *
8. 3. 1876 Neapel,
†
27. 10. 1954 San Remo; vollendete G.
Puccinis
„
Turandot
“
u.
und
schrieb eigene Opern (
„
Resurrezione
“
, dt...
Deus Ramos
[
ˈ
deu
ʃ
ˈ
ramo
ʃ
]
João de,
portugies.
portugiesischer
Lyriker, *
8. 3. 1830 São Bartolomeu de Messines, Algarve,
†
11. 1. 1896 Lissabon; romantische volksnahe Liebeslyrik...
Pl
e
y
er
Wilhelm,
sudetendt.
sudetendeutscher
Schriftsteller, *
8. 3. 1901 Eisenhammer, Westböhmen,
†
14. 12. 1974 München; Erzählwerke:
„
Till Scheerauer
“
(Entwicklungsroman) 1931;
„
Lob der Frauen
“
1948;
„
Aus Winkeln und Weiten
“
1961; auch Lyrik...
Habyarimana
Juvénal, rwand. Politiker, *
8. 3. 1937 Gasiza,
†
6. 4. 1994 Kigali; Armeeoffizier; 1973 Polizei-Min...
St
e
e
nstrup
Japetus, dänischer Naturforscher, *
8. 3. 1813 Vang,
†
20. 6. 1897 Kopenhagen; entdeckte den Generationswechsel bei Tieren; wichtige Untersuchungen über Torfmoose sowie über die
prähistor.
prähistorischen
Bewohner Dänemarks...
Linklater
[
ˈ
li
ŋ
kl
ɛ
it
ə
]
Eric,
schott.
schottischer
Schriftsteller, *
8. 3. 1899 Dounby, Orkney-Inseln,
†
7. 11. 1974 Aberdeen; weit gereist;
satirisch-humorist.
satirisch-humoristischer
Schelmenroman:
„
Juan in America
“
1931,
dt.
deutsch
1942; Kinderbuch:
„
Wind im Mond
“
1944,
dt.
deutsch...
Hahn
Otto,
dt.
deutscher
Chemiker, *
8. 3. 1879 Frankfurt am
Main,
†
28. 7. 1968 Göttingen; entdeckte 1938 in Zusammenarbeit mit F. W.
Straßmann
u.
und
nach Vorarbeiten mit L.
Meitner
, dass Urankerne, wenn sie mit langsamen Neutronen beschossen werden, sich...
Kipphardt
Heinar,
dt.
deutscher
Dramatiker, *
8. 3. 1922 Heiderdorf, Schlesien,
†
18. 11. 1982 Angelsbruck; Arzt; 1950-1959 Dramaturg am Deutschen Theater in Berlin (Ost), seitdem in Düsseldorf
u.
und
München; Dramen über Gegenwartsthemen,...
A
a
ltonen
Wäinö, finnischer Bildhauer, Maler
u.
und
Grafiker, *
8. 3. 1894 Marttila,
†
30. 5. 1966 Helsinki; Porträtplastiken (z.
B. Sibelius)
u.
und
Denkmäler oft aus
natürl.
natürlichen
Materialien (Holz, Granit);
Hptw.
Hauptwerk
: Bronzestandbild des Läufers P....
Numan
Gary,
eigentl.
eigentlich
Gary Anthony James Webb,
britischer Popmusiker, Komponist
u.
und
Produzent; *
8. 3. 1958 London; spielte zunächst in diversen Punkbands; verband ab 1978 mit seiner Band
Tubeway Army
Gitarrenrock mit Synthesizerklängen;...
Mack
Heinz,
dt.
deutscher
Objektkünstler, *
8. 3. 1931 Lollar; Mitgründer der Gruppe ZERO; arrangiert
kinet.
kinetische
Lichtspiele
u.
und
verwirklichte in der Sahara mit seinen im Sonnenlicht vibrierenden Stelen
u.
und
Aluminiumfolien den
„
artifiziellen Raum
“
einer...
Skalk
ọ
ttas
Skalk
ō
tas
Nikos,
griech.
griechischer
Komponist
u.
und
Geiger, *
8. 3. 1904 Chalkis, Euböa,
†
19. 9. 1949 Athen; u.
a. Schüler von
Philipp Jarnach
u.
und
Arnold Schönberg;
komponierte in einer eigenen
polystilist.
polystilistischen
Tonsprache (sowohl tonale als...
Scott
Gabriel,
eigentl.
eigentlich
Holst
Jensen
,
norweg.
norwegischer
Schriftsteller, *
8. 3. 1874 Leith, Schottland,
†
9. 7. 1958 Stockholm; schrieb von
pantheist.
pantheistischer
Naturmystik bestimmte volkstümliche, historische
u.
und
sozialkrit.
sozialkritische
Romane:
„
Das eiserne...
K
ọ
wa
©
wissenmedia
Kowa, Victor de
Victor de,
eigentl.
eigentlich
V.
Kowalski
,
dt.
deutscher
Schauspieler
u.
und
Regisseur, *
8. 3. 1904 Hohkirch bei Görlitz,
†
8. 4. 1973 Berlin; kam 1935 nach Berlin, war dort zeitweise Intendant; spielte vor allem in Komödien...
Ørjasæter
[
ˈ
œ
rjase:t
ə
r
]
Tore,
norweg.
norwegischer
Lyriker, *
8. 3. 1886 Nordberg, Gulbrandsdal,
†
29. 2. 1968 Lillehammer; seine Lyrik ist durch Natursymbolik
u.
und
Mystik gekennzeichnet...
Elsheimer
©
wissenmedia
Elsheimer, Adam
img
Adam,
dt.
deutscher
Maler, getauft 18. 3. 1578 Frankfurt am Main, begraben 11. 12. 1610 Rom; seit 1600 in Rom tätig...
Schneider-Schelde
Rudolf,
eigentl.
eigentlich
R.
Schneider
,
dt.
deutscher
Schriftsteller
u.
und
Publizist, *
8. 3. 1890 Antwerpen,
†
18. 5. 1956 München; wirkte dort beim Rundfunk; Bühnenstücke (
„
Sekunde der Freiheit
“
1922)
u.
und
fesselnd geschriebene Erzählwerke...
B
ạ
kema
Jacob Berend,
niederländ.
niederländischer
Architekt
u.
und
Stadtplaner, *
8. 3. 1914 Groningen,
†
20. 2. 1981 Rotterdam; erbaute zusammen mit J. H. van den
Broek
die Rotterdamer Fußgängerzone (1949-1953), die zum Prototyp zahlreicher Geschäftsstraßen...
Dörpfeld
Friedrich Wilhelm,
dt.
deutscher
Volksschulpädagoge
u.
und
Schulpolitiker, *
8. 3. 1824 Wermelskirchen,
†
27. 10. 1893 Ronsdorf; Vater von Wilhelm
Dörpfeld
; schrieb zahlreiche Bücher über methodische
u.
und
schulorganisator.
schulorganisatorische
Fragen...
8.03 aus der Chronikredaktion
Was war am 8. Mrz. 1990?
Die kolumbianische Guerillabewegung
"M-19" unterzeichnet nach 20 Jahren Bürgerkrieg ein endgültiges Friedensabkommen mit der Regierung und legt ihre Waffen nieder.
Bei einem Schwelbrand in einem
koreanischen Restaurant in Frankfurt kommen elf Menschen ums Leben.
Das DDR-Kabinett beschließt
, sämtliche Inoffiziellen Mitarbeiter des ehemaligen Staatssicherheitsdienstes zu entpflichten. Zugleich werden diejenigen Bürger aus der Schweigepflicht entlassen, die von "verfassungswidrigen Maßnahmen" des Stasi betroffen waren.
Tag:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Monat:
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Jahr:
Zurück zur Standard-Suche
×