wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
01:00
Suchformular
Geburtstagskinder am
Tag:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Monat:
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Zurück zur Standard-Suche
Geboren am 19. Feb.
19. Februar
Ponnelle
[
p
ɔ
ˈ
n
ɛ
l
]
Jean-Pierre,
französ.
französischer
Bühnenbildner
u.
und
Regisseur, *
19. 2. 1932 Paris,
†
11. 8. 1988 München; führte Regie an internationalen Opernbühnen...
Nijasow
Niyazov
Saparmurad Atajewitsch,
turkmen.
turkmenischer
Politiker (Demokratische Partei Turkmenistans, DPT), *
19. 2. 1940 Aschchabad,
†
21. 12. 2006 Aschchabad; Ingenieur; wurde 1962 Mitglied der KPdSU, 1985-1991 Erster Sekretär des ZK der...
Auenbrugger
Josef Leopold A. von Auenbrugg,
österr.
österreichischer
Arzt, *
19. 2. 1722 Graz,
†
17. 5. 1809 Wien; Erfinder der
Perkussion
(1761)....
Robinson
[
ˈ
r
ɔ
binsn
]
Smokey,
eigentl.
eigentlich
William
Robinson
, US-amerikanischer Sänger
u.
und
Songwriter, *
19. 2. 1940 Detroit, Michigan; hatte seine größten Erfolge in den 1960er Jahren mit der Gruppe
The Miracles
; als Songwriter
u.
und
Produzent förderte...
Kraft
Waldemar,
dt.
deutscher
Politiker, *
19. 2. 1898 Brustow, Posen,
†
12. 7. 1977 Bonn; 1921-1939 führend im
dt.
deutschen
Bauernvereinswesen in Polen; 1950-1953
Finanz-Min.
Finanzminister
u.
und
stellvertr.
stellvertretender
Min.-Präs.
Ministerpräsident
in Schleswig-Holstein, Vorsitzender...
Fern
ạ́
ndez de Kirchner
[
-d
ɛ
θ
d
ɛ
]
2
Cristina Elisabet, argentinische Politikerin (Peronistin), *
19. 2. 1953 La Plata; Ehefrau von Néstor
Kirchner
; Juristin; 1995-1997 und 2001-2005 Senatorin für die Provinz Santa Cruz, 2005-2007 für die Provinz...
Marta
eigentl.
eigentlich
M.
Marta
Vieira da Silva
,
brasilian.
brasilianische
Fußballspielerin, *
19. 2. 1986 Dois Riachos, Alagoas; Stürmerin; seit 2002
brasilian.
brasilianische
Nationalspielerin; spielte 2004-2009 für den
schwed.
schwedischen
Profiverein Umeå IK, 2009/10 für die Los...
Krönlein
Rudolf Ulrich,
schweiz.
schweizerischer
Chirurg, *
19. 2. 1847 Stein am Rhein, Kanton Schaffhausen,
†
26. 10. 1910 Zürich; nach ihm benannt sind u.
a. eine bestimmte Form der Schenkelhernie, eine Augen-
u.
und
eine Magenoperation...
Pedr
ẹ
ll
Felipe, spanischer Komponist
u.
und
Musikschriftsteller, *
19. 2. 1841 Tortosa,
†
19. 8. 1922 Barcelona;
Prof.
Professor
in Madrid; Erneuerer der spanischen Musik auf nationaler Grundlage...
Snellen
Herman,
niederländ.
niederländischer
Augenarzt, *
19. 2. 1834 Zeist, Provinz Utrecht,
†
18. 1. 1908 Utrecht; nach ihm sind die
Snellen
’
schen Sehprobetafeln
zur Sehschärfebestimmung benannt...
G
o
e
the
©
wissenmedia
Goethe, Katharina Elisabeth
Katharina Elisabeth, „Frau Aja“, „Frau Rat“, *
19. 2. 1731 Frankfurt am Main,
†
13. 9. 1808 Frankfurt am Main; Mutter von Johann W. von
Goethe
, Tochter des Stadtschultheißen
Textor
; in ihren Briefen...
Zech
Paul,
dt.
deutscher
Schriftsteller, *
19. 2. 1881 Briesen, Westpreußen,
†
7. 9. 1946 Buenos Aires, wo er seit 1937 als Emigrant lebte; Expressionist
u.
und
Romantiker; schrieb religiöse, sozial
u.
und
pazifistisch ausgerichtete Lyrik (
„
Waldpastelle
“
1910;...
Knab
©
wissenmedia
Knab, Armin
Armin,
dt.
deutscher
Komponist, *
19. 2. 1881 Neu-Schleichach, Unterfranken,
†
23. 6. 1951 Bad Wörishofen; ursprünglich Amtsrichter, 1934-1943
Prof.
Professor
an der Hochschule für Musikerziehung
u.
und
Kirchenmusik in Berlin;...
Baïf
[
ba
ˈ
if
]
Jean Antoine de,
französ.
französischer
Dichter, *
19. 2. 1532 Venedig,
†
Oktober 1589 Paris; versuchte, den
latein.
lateinischen
Versbau in das Französische zu übertragen...
Hed
ị
n
©
wissenmedia
Hedin, Sven Anders
img
Sven Anders,
schwed.
schwedischer
Asienforscher, *
19. 2. 1865 Stockholm,
†
26. 11. 1952 Stockholm; lieferte schon auf seinen ersten größeren Reisen durch Zentralasien
u.
und
Tibet (1894-1897, 1899-1902
u.
und
1905-1908)...
Schleicher
August,
dt.
deutscher
Sprachforscher, *
19. 2. 1821 Meiningen,
†
6. 12. 1868 Jena; versuchte aus den
indoeurop.
indoeuropäischen
Einzelsprachen ihre Grundsprache zu rekonstruieren...
Gyrowetz
[
ji-
]
Adalbert,
österr.
österreichischer
Komponist, *
19. 2. 1763 Budweis, Böhmen,
†
19. 3. 1850 Wien; 1804
-1831 Kapellmeister an der Wiener Oper...
Tadeusz
Norbert,
dt.
deutscher
Maler, *
19. 2. 1940 Dortmund,
†
11. 7. 2011 Düsseldorf; Vertreter einer konsequent gegenständlichen expressiven Malerei...
Kross
Jaan,
estn.
estnischer
Schriftsteller, *
19. 2. 1920 Reval (heute Tallinn),
†
27. 12. 2007 Tallinn; begann mit Übersetzungen
u.
und
Reiseberichten, ab den 1960er Jahren
histor.
historische
Romane
u.
und
Erzählungen:
„
Das Leben des Balthasar Rüssow
“
4
Bde.
Bände...
Krasi
ń
ski
[
kra
ˈ
ʃ
i:njski:
]
Zygmunt Graf, polnischer Dichter, *
19. 2. 1812 Paris,
†
23. 2. 1859 Paris; polnischer Nationaldichter der Romantik, kämpfte für eine Erneuerung Polens durch Glauben
u.
und
Gesittung (Epos
„
Morgenröte
“
1843);
patriot.
patriotische...
Tan
[
ˈ
tæn
]
Amy,
US-amerikan.
US-amerikanische
Schriftstellerin, *
19. 2. 1952 Oakland, Calif.; setzt sie sich in ihren Romanen v.
a. mit Konflikten
chines.
chinesischer
Immigranten in den USA
u.
und
mit Mutter-Tochter-Beziehungen auseinander; Werke:
„
Töchter des Himmels
“
1989...
Störtenbecker
Nikolaus,
dt.
deutscher
Maler, *
19. 2. 1940 Hamburg; 1965 Mitbegründer der Künstlergruppe
Zebra
;
S.
Störtenbecker
malt Landschafts-
u.
und
Figurenbilder, die von Komposition
u.
und
Technik gekennzeichnet sind...
M
ọ
nti
Vincenzo,
italien.
italienischer
Schriftsteller, *
19. 2. 1754 Alfonsine, Romagna,
†
13. 10. 1828 Mailand; der letzte Vertreter des
italien.
italienischen
Neuklassizismus
u.
und
ein Vorläufer der Romantik; übersetzte Homers
„
Ilias
“
;
Hptw.
Hauptwerke
:
„
Bassvilliana
“
1793,...
Kurt
ạ́
g
György,
ungar.
ungarischer
Komponist, *
19. 2. 1926 Lugos (Rumänien); studierte bei F.
Farkas
,
Olivier Messiaen
u.
und
Darius Milhaud
; führender Avantgardist Ungarns, der von
Anton Webern
beeinflusst ist; schreibt vor allem Musik für kleinere...
Brasch
Thomas,
dt.
deutscher
Schriftsteller, *
19. 2. 1945 Westow, Yorkshire (England),
†
3. 11. 2001 Berlin; Sohn des späteren hohen DDR-Funktionärs Horst
Brasch
; wurde 1968 in der DDR wegen
„
staatsfeindlicher Hetze
“
verurteilt; siedelte 1976 nach Berlin...
Bartoszewski
[
-
ˈ
ʃ
ɛ
f-
]
W
ł
adys
ł
aw, poln. Historiker u. Publizist, *
19. 2. 1922 Warschau; 1940/41 im KZ Auschwitz, dann im poln...
Biemel
Walter,
dt.
deutscher
Philosoph, *
19. 2. 1918 Kronstadt (Siebenbürgen); Arbeiten zur Ästhetik auf
existenzphilosoph.
existenzphilosophischer
Grundlage (
„
Philosophische Analysen zur Kunst der Gegenwart
“
1968)....
Kuhn
Johannes Evangelist von,
dt.
deutscher
kath.
katholischer
Theologe, *
19. 2. 1806 Wäschenbeuren,
†
8. 5. 1887 Tübingen; 1839-1882
Prof.
Professor
für Dogmatik in Tübingen, Systematiker der
kath.
katholischen
Tübinger Schule
, Gegner der Neuscholastik, trat für...
Font
ạ
na
Lucio,
italien.
italienischer
Maler, Bildhauer u. Keramiker, *
19. 2. 1899 Rosario de Santa Fé (Argentinien),
†
7. 9. 1968 Commabio; Wegbereiter der Objektkunst mit dem Ziel, die von der modernen Technik geprägte Umwelt-
u.
und
Raumgestaltung aufzuzeigen...
Riv
ẹ
ra
José Eustasio,
kolumbian.
kolumbianischer
Schriftsteller, *
19. 2. 1889 Neiva, Magdalena,
†
1. 12. 1928 New York; seine Sonette beschreiben in
modernist.
modernistischer
Sprache Bilder aus der
kolumbian.
kolumbianischen
Natur; sein Roman
„
Der Strudel
“
1924,
dt.
deutsch
1934,...
Klesl
Melchior,
Khlesl
, Melchior....
Wilhelm
III.
König der Niederlande
u.
und
Großherzog von Luxemburg 1849-1890, *
19. 2. 1817 Brüssel,
†
23. 11. 1890 Het Loo; Letzter des Hauses Nassau-Oranien; seine Tochter
Wilhelmina
folgte ihm auf den Thron...
Türk
Danilo,
slowen.
slowenischer
Politiker, *
19. 2. 1952 Maribor; Jurist; lehrte seit 1978 an der Universität von Ljubljana, seit 1995 dort
Prof.
Professor
für Völkerrecht; 1992-2000 UN-Botschafter der Republik Slowenien; 2000-2005 im Stab des...
Dunlap
[
ˈ
d
ʌ
nl
ə
p
]
William, US-amerikanischer Schriftsteller
u.
und
Maler, *
19. 2. 1766 Perth Amboy, N. Y.,
†
28. 9. 1839 New York; erster erfolgreicher Dramatiker in den USA...
Grundig
Hans,
dt.
deutscher
Maler
u.
und
Grafiker, *
19. 2. 1901 Dresden,
†
11. 9. 1958 Dresden; verheiratet mit Lea
Grundig
; 1940-1944 als Kommunist im Konzentrationslager; ab 1947
Prof.
Professor
in Dresden; Vertreter des Sozialistischen Realismus...
Lohse
Eduard,
dt.
deutscher
ev.
evangelischer
Theologe, *
19. 2. 1924 Hamburg; 1956
Prof.
Professor
für
NT
Neues Testament
in Kiel, 1964 in Göttingen, 1971-1988 Bischof der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, 1975-1978 Leitender Bischof der VELKD,...
Kop
ẹ
rnikus
Koppernigk
;
Coppernicus
;
Copernicus
©
wissenmedia
Kopernikus, Nikolaus
img
Nikolaus, Astronom
u.
und
Mathematiker, *
19. 2. 1473 Thorn (
poln.
polnisch
Toru
ń
),
†
24. 5. 1543 Frauenburg (
poln.
polnisch
Frombork); löste das geozentrische (ptolemäische)...
Althoff
Friedrich,
preuß.
preußischer
Kulturpolitiker, *
19. 2. 1839 Dinslaken,
†
20. 10. 1908 Berlin; seit 1882 Leiter der Hochschulabteilung im
preuß.
preußischen
Kultusministerium, seit 1897 als Ministerialdirektor auch für die höheren Schulen zuständig...
Bianchi-Bandin
ẹ
lli
[
bj
ˈ
a
ŋ
ki-
]
Ranuccio, Nachfahre Papst
Alexanders III.
(Roland Bandinelli), italien...
Boccherini
[
b
ɔ
k
ɛ
ˈ
ri:ni
]
©
wissenmedia
Boccherini, Luigi
Luigi,
italien.
italienischer
Komponist
u.
und
Cellovirtuose, *
19. 2. 1743 Lucca,
†
28. 5. 1805 Madrid; 1769-1785 Kammerkomponist des
span.
spanischen
Infanten Don Luis, ab 1787 Hofkomponist
Friedrich Wilhelms II...
Khlesl
Klesl
Melchior, Kardinal (seit 1616),
österr.
österreichischer
Politiker, *
19. 2. 1553 Wien,
†
18. 9. 1630 Wien; als Administrator des Bistums Wiener Neustadt (1588)
u.
und
als Bischof von Wien (1598) einer der stärksten Förderer der Gegenreformation,...
Garrick
[
ˈ
gærik
]
©
wissenmedia
Garrick, David
David, englischer Schauspieler
u.
und
Bühnenschriftsteller, *
19. 2. 1717 Hereford,
†
20. 1. 1779 London; Vorkämpfer für
Shakespeare
u.
und
bedeutender Darsteller seiner Gestalten (im Drury Lane Theatre,...
Leguía
[
le
ˈ
gia
]
Augusto Bernardino,
peruan.
peruanischer
Politiker, *
19. 2. 1863 Lambayeque,
†
6. 2. 1932 Lima (Gefängnis); 1903-1908
Min.-Präs.
Ministerpräsident
u.
und
Finanz-Min.
Finanzminister
, 1908-1912
u.
und
1919-1930 (als Diktator) mit Hilfe der
„
Partido Civilista
“
...
Kenton
[
ˈ
k
ɛ
nt
ə
n
]
©
wissenmedia
Kenton, Stan
Stan,
eigentl.
eigentlich
Stanley Newcomb
Kenton
,
US-amerikan.
US-amerikanischer
Bandleader
u.
und
Jazzpianist, *
19. 2. 1912 Wichita, Kans...
Münter
Gabriele,
dt.
deutsche
Malerin, *
19. 2. 1877 Berlin,
†
19. 5. 1962 Murnau, Oberbayern; Schülerin
u.
und
Lebensgefährtin von W.
Kandinsky
, 1911 Mitglied des
„
Blauen Reiters
“
; starkfarbige Landschaften, Stillleben
u.
und
Bildnisse; Hinterglasbilder...
Hustvedt
Siri,
US-amerikan.
US-amerikanische
Schriftstellerin, *
19. 2. 1955 Northfield, Minn.; Studium der Geschichte
u.
und
Anglistik; seit 1983 verheiratet mit Paul
Auster;
zeichnet in
psycholog.
psychologischen
Charakterstudien die Lebensgeschichten
u.
und
Entwicklungen ihrer...
T
ẹ
xtor
Katharina Elisabeth, Goethes Mutter,
Goethe
, Katharina Elisabeth....
Wagner
Heinrich Leopold,
dt.
deutscher
Schriftsteller, *
19. 2. 1747 Straßburg,
†
4. 3. 1779
Frankfurt a.
M.
Frankfurt am Main
; gehörte zum Kreis um den jungen
Goethe
, der ihn auch stilistisch beeinflusste, schrieb
realist.
realistische
Stücke gegen soziale Ungerechtigkeit,...
Hagen
Friedrich Heinrich von der,
dt.
deutscher
Germanist, *
19. 2. 1780 Schmiedeberg,
†
11. 6. 1856 Berlin;
Hrsg.
Herausgeber
von zahlreichen althochdeutschen
u.
und
mittelhochdeutschen Texten, u.
a. des
„
Nibelungenliedes
“
...
Falco
[
-ko:
]
eigentl.
eigentlich
Johannes
Hölzel
,
österr.
österreichischer
Pop-Sänger, *
19. 2. 1957 Wien,
†
6. 2. 1998 Dominikanische Republik (Autounfall);
ursprüngl.
ursprünglich
Bassist in der
österr.
österreichischen
Gruppe
Drahdiwaberl
; startete 1980 eine Solokarriere als...
McCullers
[
m
ə
ˈ
k
ʌ
l
ə
z
]
Carson, geb.
Smith
, US-amerikanische Schriftstellerin, *
19. 2. 1917 Columbus, Ga...
Hoffmann
Friedrich,
dt.
deutscher
Arzt, *
19. 2. 1660 Halle (Saale),
†
12. 11. 1742 Halle (Saale); erfand die
Hoffmannstropfen
, eine Mischung von 1 Teil Äther
u.
und
3 Teilen Alkohol, gegen Unwohlsein
u.
und
Schwäche...
Haseloff
Reiner, deutscher Politiker (
CDU
), *
19. 2. 1954 Bülzig bei
Wittenberg
; Physiker; wurde 1976 Mitglied der CDU; 1992-2002 Direktor des Arbeitsamtes Wittenberg; 2002-2006 Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft und Arbeit von...
Rosendorfer
Herbert,
dt.
deutscher
Schriftsteller, *
19. 2. 1934 Bozen; Vorliebe für
grotesk-fantast.
grotesk-fantastische
Geschehnisse; Romane:
„
Der Ruinenbaumeister
“
1969;
„
Deutsche Suite
“
1972;
„
Das Messingherz
“
1979;
„
Briefe in die chinesische Vergangenheit
“
1983;
„
Stephanie...
Ụ
ppdal
Kristofer Oliver,
norweg.
norwegischer
Schriftsteller, *
19. 2. 1878 Beitstad,
†
26. 12. 1961 Oppdal; Fabrikarbeiter, dann Journalist; schilderte die Entwicklung der
norweg.
norwegischen
Arbeiterbewegung
u.
und
den Wandel vom Bauern- zum Industriestaat in einer...
Miquel
[
ˈ
mi:k
ə
l
]
Johannes von,
dt.
deutscher
Politiker, *
19. 2. 1828 Neuenhaus, Hannover,
†
8. 9. 1901 Frankfurt am
Main; nationalliberales Mitglied des
preuß.
preußischen
Abgeordnetenhauses
u.
und
des Reichstags, Vorsitzender der großen Justizkommission; 1879...
Hunt
R. Timothy, britischer Biochemiker, *
19. 2. 1943; erhielt für die Erforschung der molekularen Mechanismen bei der Steuerung des Zellzyklus zusammen mit L. H.
Hartwell
u.
und
Sir P. M.
Nurse
den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin 2001....
Lethem
Jonathan,
US-amerikan.
US-amerikanischer
Schriftsteller, *
19. 2. 1964 New York; veröffentlichte zunächst Kurzgeschichten; ab den 1990er Jahren mit Großstadtromanen erfolgreich, die oft in einer
ungewöhnl.
ungewöhnlichen
Mischung verschiedener Genres (z.
B....
R
ạ
taj
Maciej, polnischer Politiker, *
19. 2. 1884 Ch
ł
opy,
†
21. 6. 1940 Palmiry bei Warschau (erschossen); 1922-1928 Sejm-Marschall (Vorsitzender des Abgeordnetenhauses), Gegner Pi
ł
sudskis; 1940 von
dt.
deutschen
Besatzungsbehörden hingerichtet...
Richter
Gerhard,
dt.
deutscher
Maler, *
9. 2. 1932 Dresden, Oberlausitz; sein umfangreiches Werk entzieht sich einem bestimmten
künstler.
künstlerischen
Programm; es umfasst u.
a. scheinbar
fotorealist.
fotorealistische
Arbeiten in verwischten Farbtönen, monochrome Serien von...
Rokit
ạ
nsky
Karl
Frhr.
Freiherr
von,
österr.
österreichischer
Pathologe, *
19. 2. 1804 Königgrätz,
†
23. 7. 1878 Wien; nach ihm ist u.
a. die
Rokitansky
’
sche Niere (Amyloidniere)
benannt...
Arrh
ẹ
nius
©
wissenmedia
Arrhenius, Svante August
Svante August,
schwed.
schwedischer
Chemiker
u.
und
Physiker, *
19. 2. 1859 Schloss Vik bei Uppsala,
†
2. 10. 1927 Stockholm; stellte die Theorie der
elektrolyt.
elektrolytischen
Dissoziation auf, arbeitete auf dem Gebiet der...
Droese
Felix,
dt.
deutscher
Maler, Zeichner
u.
und
Holzschneider, *
19. 2. 1950 Singen; Schüler von J.
Beuys
; aktiver, kompromissloser Friedenskämpfer; behandelt mythische Themen wie Leben, Tod, Grab
u.
und
Kreuz, z.
B. durch Schattenrisse
u.
und...
Stammler
Rudolf,
dt.
deutscher
Rechtsphilosoph, *
19. 2. 1856 Alsfeld, Hessen,
†
25. 4. 1938 Wernigerode; Vater von Wolfgang
Stammler
; Begründer einer
neukantian.
neukantianischen
Rechtsphilosophie...
Seal
[
si:l
]
eigentl.
eigentlich
Sealhenry
Samuel,
brit.
britischer
Popsänger, *
19. 2. 1963 Paddington bei London; Mitte der 1980er Jahre Mitglied der Funkband
Push,
startete 1990 eine erfolgreiche Solokarriere
u.
und
wurde vor allem mit gefühlvollen, vom Soul...
19.02 aus der Chronikredaktion
Was war am 19. Feb. 1990?
Die Gefangenenhilfsorganisation
"Amnesty International" wirft der brasilianischen Polizei zahlreiche Verstöße gegen Menschenrechte vor. Folterungen auf den Revieren seien alltäglich. Zahlreiche Polizisten machten mit Hilfe von "Todesschwadronen" Jagd auf angebliche Kriminelle, berichtet die Organisation.
Die britische Regierung lehnt ein
Angebot der nordirischen Untergrundorganisation IRA ab, ohne Vorbedingungen über einen Waffenstillstand zu verhandeln. Gespräche könnten erst dann stattfinden, wenn die IRA der Gewalt abschwört.
Das südafrikanische Parlament beendet die
Rassentrennung in öffentlichen und betrieblichen Einrichtungen, die durch den "Separate Amenities Act" von 1953 eingeführt worden war. Ab Oktober 1990 sollen Menschen aller Hautfarben Schwimmbäder oder Bibliotheken wieder gemeinsam nutzen können.
Der polnische Ministerpräsident Tadeusz Mazowiecki
legt in Verhandlungen mit dem Präsidenten des Jüdischen Weltkongresses, Edgar Bronfman, den Streit um ein Karmeliterkloster auf dem Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers Auschwitz bei. Der Orden soll nun ein Gebetszentrum außerhalb des KZ-Geländes errichten.
Tag:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Monat:
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Jahr:
Zurück zur Standard-Suche
×