In der ehemaligen kurkölnischen Residenzstadt Bonn konstituierte sich am 1. September 1948 im Auftrag der westlichen Militärgouverneure der Parlamentarische Rat der drei westlichen Besatzungszonen Deutschlands. Er sollte für einen künftigen westdeutschen Staat ein Grundgesetz ausarbeiten. Kritische Stimmen warfen dem Rat vor, er treibe die Spaltung Deutschlands voran.

Konrad Adenauer unterzeichnet als erster das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland am 23. Mai 1949.
Corbis-Bettmann, New York
"Grundgesetz für alle Deutschen"