Vitrit
◆ Vi|trit 〈[vi–] m.; –(e)s, –e; Geol.〉
[evtl. < lat. vitreus »gläsern, kristallhell, klar, gleißend«; zu vitrum »Glas«] als glänzende Streifen in die Steinkohle eingelagerte verkokbare Masse, verbrennt mit sehr geringer Aschebildung, Glanzkohle
◆
Die Buchstabenfolge vi|tr… kann auch vit|r… getrennt werden.