wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
19:00
Suchformular
Suche
1
2
3
4
5
Total votes: 31
WAHRIG FREMDWöRTERLEXIKON
Tenuis
T
e
|
nu
|
is
〈
f.;
–
,
–
nu
|
es;
Phon.
〉
stimmloser Explosivlaut, z.
B. p, t, k;
Ggs
Media (1)
[
lat., »dünn, fein, zart«
]
1
2
3
4
5
Total votes: 31
LEXIKON
T
ẹ
nuis
[
die,
Pl.
Plural
Tenues
;
lat.
lateinisch
]
unbehauchter stimmloser harter Verschlusslaut: t, p, k; die behauchten Verschlusslaute (
Tenues aspiratae:
th, ph, kh) finden sich im
indoeurop.
indoeuropäischen
Konsonantismus selten...
Straußgras
Agrostis
durch lockere Rispen ausgezeichnete Gattung der Süßgräser mit
rd.
rund
200 Arten...
Alle Ergebnisse (2)
Anzeige
Wahrig Herkunftswörterbuch
Tenuis
stimmloser Verschlusslaut
♦
aus
lat.
tenuis
„
dünn, schmal, eng
“
, eigtl.
„
in die Länge gezogen
“
, zu
lat.
tendere
„
spannen, anziehen
“
...
dünn
das Adjektiv stammt aus
idg.
*tenu-s-
„
dünn
“
, einer Ableitung zu
*ten-
„
dehnen, spannen
“
; die ursprüngliche Bedeutung ist also
„
langgezogen, ausgedehnt
“
; aus der gleichen Wurzel stammen auch
lat.
tenuis
„
zierlich, zart
“
, ...
Tannin
(meist aus Gallen gewonnener) Gerbstoff
♦
aus
frz.
tanin
„
Tannin
“
, zu
frz.
tan
„
Gerberlohe
“
und
frz...
Alle Ergebnisse (3)
Wahrig Fremdwörterlexikon
tenuis
t
e
|
nu
|
is
〈
Adj.
;
Med.
〉
dünn, zart, fein
[
→
Tenuis
]
Tenuis
T
e
|
nu
|
is
〈
f.;
–
,
–
nu
|
es;
Phon.
〉
stimmloser Explosivlaut, z.
B. p, t, k;
Ggs
Media (1)
[
lat., »dünn, fein, zart«
]
Alle Ergebnisse (2)
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Tenuis
T
e
|
nu
|
is
〈
f.
,
–
,
–
nu
|
es
[
–
e:s]
〉
stimmloser Verschlusslaut,
p, t, k
[
<
lat.
tenuis
„dünn, schmal, eng“, eigtl. „in die Länge gezogen“, zu
tendere
„spannen, straffen, anziehen“]
Tannin
Tan
|
n
i
n
〈
n.
,
–
s
, nur Sg.
〉
(meist aus Gallen gewonnener) Gerbstoff;
Syn.
Gerbsäure
[
<
frz.
tanin
„Tannin“, zu
tan
„Gerberlohe“ und
tanner
„gerben“,
<
lat.
tanare, tannare
„das Fell dünn machen“ (d.
h. die Häute davon abziehen), zu
tenuis
„dünn“]
Alle Ergebnisse (2)
×