wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
22:00
Suchformular
Suche
1
2
3
4
5
Total votes: 33
WAHRIG FREMDWöRTERLEXIKON
Rocaille
Ro
|
cail
|
le
〈
[
r
ɔ
k
a
:
j(
ə
)
]
n. oder f.;
–
,
–
s;
im Rokoko
〉
Ornament aus Muscheln u. Steinen
[
frz., »Muschelwerk, Muschelverzierung»; →
Rokoko
]
1
2
3
4
5
Total votes: 33
LEXIKON
Rocaille
[
r
ɔ
ˈ
kaj
ə
; die;
frz.
französisch
]
charakteristische muschelartige Schmuckform des nach ihr benannten
Rokokos...
R
ọ
koko
[
das;
frz.
französisch
rocaille,
„
Muschel
“
]
europ.
europäische
Kunstepoche von etwa 1720-1775; aus dem Barock hervorgegangen, dessen schwerer
u.
und
pathet.
pathetischer
Stil in eine heiter-grazile Dekorationskunst verwandelt wurde...
Alle Ergebnisse (2)
Anzeige
Wahrig Herkunftswörterbuch
Rocaille
muschelförmiges Ornament
♦
frz.
rocaille
„Grotte, Muschelwerk“, eigtl. „kleine, aufgehäufte Steine“, Verkleinerungsform von
frz.
roc
„Felsen, Steinmasse“
Rokoko
Stilrichtung Anfang des 18. Jh. mit zierlichen, beschwingten Formen
♦
frz.
rococo
in ders. Bed., scherzhafte Ableitung von
→
Rocaille,
wegen der vielen, den Rocaillen ähnlichen Ornamente
Alle Ergebnisse (2)
Wahrig Fremdwörterlexikon
Rocaille
Ro
|
cail
|
le
〈
[
r
ɔ
k
a
:
j(
ə
)
]
n. oder f.;
–
,
–
s;
im Rokoko
〉
Ornament aus Muscheln u. Steinen
[
frz., »Muschelwerk, Muschelverzierung»; →
Rokoko
]
Rokoko
R
ọ
|
ko
|
ko
〈
a.
[
–
′
–
–
]
od. österr.
[
–
–
′
–
]
n. oder m.;
–
s; unz.;
Kunst
〉
auf das Barock folgender Stil im 18. Jh., der durch zierliche, heitere, beschwingte Formen, bes. Rocailles (daher der Name), gekennzeichnet ist
[
<
frz.
rococo
(Pariser Künstlerjargon des 19. Jh. zur Verspottung der Zierweise des 18. Jh.)
<
rocaille
»Geröll, aufgehäufte Steine, Grotten, Muschelwerk«; zu
roc
»Felsen«
]
Alle Ergebnisse (2)
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Rocaille
Ro
|
cail
|
le
〈
[rok
a
:
j
ə
]
n.
9
oder
f.
9
oder
f.
11
〉
muschelförmiges Ornament (bes. im Rokoko)
[
frz.
, eigtl. „kleine, aufgehäufte Steine“, Verkleinerungsform von
roc
„Felsen, Steinmasse“]
Rokoko
R
ọ
|
ko
|
ko
〈
auch
[r
ɔ
k
ɔ̣
ko]
österr. auch
[r
ɔ
k
ɔ
k
o
:
]
n.
,
–
(s)
, nur Sg.
〉
Stilrichtung Anfang des 18. Jh. mit beschwingten, zierlichen Formen
[
<
frz.
rococo
in ders. Bed., scherzhafte Ableitung von
Rocaille,
wegen der vielen, den Rocaillen ähnlichen Ornamente]
Alle Ergebnisse (2)
×