wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
05:00
Suchformular
Suche
1
2
3
4
5
Total votes: 35
WAHRIG FREMDWöRTERLEXIKON
Refraktor
Re
|
fr
ạ
k
|
tor
〈
m.;
–
s,
–
t
o
|
ren;
Optik
〉
hauptsächl. zu astronom. Beobachtungen verwendetes Fernrohr mit achromatischen Sammellinsen
[
<
Re
…
+ lat.
fractor
»Brecher«; zu
frangere
»brechen«
]
1
2
3
4
5
Total votes: 35
wissen.de Artikel
Der Mond im Schatten der Erde
In der Nacht vom Sonntag, 27. auf Montag, den 28. September 2015 tritt der Mond in den Schatten der Erde ein – eine…
Anzeige
LEXIKON
Refr
ạ
ktor
[
der;
lat.
lateinisch
]
Fernrohr mit Objektivlinse (
Äquatoreal
)....
Fernrohr
Optik
Teleskop
optisches Instrument zur Beobachtung weit entfernter
astronom.
astronomischer
Objekte;
ursprüngl.
ursprüngliche
Form: das
holländische Fernrohr
, erfunden 1608 in Holland, nachgebaut 1609 von G.
Galilei
, der es zuerst 1610 zu
astronom.
astronomischen...
Alle Ergebnisse (2)
WAHRIG FREMDWöRTERLEXIKON
Refraktor
Re
|
fr
ạ
k
|
tor
〈
m.;
-s
, -t
o
|
ren
;
Optik
〉
hauptsächl. zu astronom. Beobachtungen verwendetes Fernrohr mit achromatischen Sammellinsen
[
<
Re...
GROßES WöRTERBUCH DER DEUTSCHEN SPRACHE
Re
|
fr
ạ
k
|
tor
〈
m.
13
〉
Linsenfernrohr...
×