Der indische Freiheitskämpfer Mahatma Gandhi, Verfechter des gewaltlosen Widerstands, wird von einem hinduistischen Fanatiker erschossen. Er kämpfte für die Unabhängigkeit Indiens von Großbritannien und engagierte sich für die Beseitigung von Rassismus und Gewaltherrschaft. Schon zu Lebzeiten wurde er von der indischen Bevölkerung als Heiliger verehrt.
„Der Reichskanzler und Führer“ Adolf Hitler eröffnet im Berliner Olympiastadion die XI. Olympischen Sommerspiele. Das nationalsozialistische Regime nutzt geschickt die Gelegenheit, sich dem internationalen Publikum als weltoffen, gastfreundlich und modern zu präsentieren. Vom Alltag des Rassismus und der Unterdrückung der Opposition bekommen die Festgäste in Berlin nichts zu sehen. Prestigegewinn für Hitler und den Nationalsozialismus bringen auch die perfekte Organisation der Spiele und der große sportliche Erfolg Deutschlands ein. In der inoffiziellen Nationenwertung belegt Deutschland mit 38 Gold-, 31 Silber- und 32 Bronzemedaillen den ersten Platz vor den USA und Ungarn.