Einen Tag nach der schweren Niederlage seiner Labour-Partei bei den Kommunalwahlen in England bildet der britische Premierminister Tony Blair sein Kabinett um. Der bisherige Außenminister Jack Straw wechselt auf den Posten des Labour-Fraktionschefs im Unterhaus und wird durch die Umweltministerin Margaret Beckett ersetzt. Der durch einen Skandal um straffällige Ausländer belastete Innenminister Charles Clarke scheidet aus der Regierung aus.
Feldzüge des Germanicus: Der römische Feldherr Germanicus (Neffe und Adoptivsohn des Kaisers Tiberius) zieht von Mainz aus in das Gebiet der Germanen und verwüstet das Land der Chatten und ihren Hauptort Mattium. Im selben Jahr befreit er den romfreundlichen Cherusker Segestes, der von dem Cheruskerfürsten Arminius belagert wird. Segestes liefert seine Tochter Thusnelda, die Frau des Arminius, an Rom aus. In einer kombinierten Land- und Seeaktion stößt Germanicus schließlich bis zur Emsmündung vor und marschiert in den Teutoburger Wald, um die Gebeine der dort im Jahr 9 gefallenen Römer zu bestatten. Im Jahr 16 erneutes Vordringen in den Teutoburger Wald, wo Germanicus Arminius eine Niederlage beibringt, bevor er nach Rom zurückgerufen wird. Sein Posten als Oberkommandierender der Rheinarmeen wird nicht neu besetzt. Kaiser Tiberius erscheinen weitere militärische Auseinander setzungen angesichts der hohen Verluste als wenig sinnvoll.