Plutonismus
Plu|to|nịs|mus 〈m.; –; unz.; Geol.〉
[nach lat. Pluto, grch. Pluton, dem Gott der Unterwelt] 1
Vulkanismus der tieferen Zonen der Erdrinde
2
früher vertretene geolog. Lehre, dass die meisten Gesteine durch Erstarrung geschmolzener Massen entstanden seien