Mit deutlicher Mehrheit billigt das US-Repräsentantenhaus das Nordamerikanische Freihandelsabkommen NAFTA zwischen den USA, Kanada und Mexiko. Die Verwirklichung des weltweit größten Wirtschaftsbündnisses wird als bisher bedeutendster politischer Erfolg von US-Präsident Bill Clinton gewertet. Mit der NAFTA entsteht am 1. 1. 1994 ein Binnenmarkt mit rund 370 Mio. Verbrauchern. Anders als in der Europäischen Union ist allerdings keine gemeinsame Außen- und Verteidigungspolitik geplant.
Die langwierigen Verhandlungen über den Beitritt von Schweden, Finnland und Österreich zur Europäischen Union (EU) enden erfolgreich. Die Union ist mit den neuen Mitgliedern der weltweit größte gemeinsame Markt vor der Nordamerikanischen Freihandelszone NAFTA. Der Beitritt Norwegens wird durch eine Volksabstimmung am 28. 11. verhindert.