wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
13:00
Suchformular
Suche
1
2
3
4
5
Total votes: 42
WAHRIG FREMDWöRTERLEXIKON
Lomé
–
Abkommen
Lo
|
mé
–
Ab
|
kom
|
men
〈
[
–
m
e
:
–
]
n.;
–
s; unz.
〉
Handels
–
u. Finanzierungsabkommen zwischen den EG
–
Staaten und Entwicklungsländern Afrikas, der Karibik u. des Pazifik
[
nach dem Unterzeichnungsort
Lomé
(Togo)
]
1
2
3
4
5
Total votes: 42
LEXIKON
Lom
ẹ́
-Abkommen
am 28. 2. 1975 in
Lomé
(Togo) unterzeichnetes, am 1. 4. 1976 in Kraft getretenes Abkommen, durch das sich 46 (z.
Z. 71) Entwicklungsländer in Afrika, in der Karibik
u.
und
im Pazifik
(
AKP-Staaten
)
der...
ST
Ạ
BEX
Abk.
Abkürzung
für
Stabilisierung der Exporterlöse
, Abschirmung der Ausfuhrerlöse der
AKP-Staaten
gegen markt- oder produktionsbedingte Schwankungen, geregelt im
Lomé-Abkommen
; gilt für 50
landwirtschaftl.
landwirtschaftliche
Grundstoffe (u.
a. Erdnüsse,...
Alle Ergebnisse (2)
Anzeige
WAHRIG FREMDWöRTERLEXIKON
Lomé-Abkommen
Lo
|
mé-Ab
|
kom
|
men
〈
[-m
e
:
-]
n.
-s
; unz.
〉
Handels- u. Finanzierungsabkommen zwischen den EG-Staaten und Entwicklungsländern Afrikas, der Karibik u. des Pazifik
[
nach dem Unterzeichnungsort
Lomé
(Togo)
]...
KALENDER
In Luxemburg erklärt Angola als
66. Staat seinen Beitritt zum sog. Lomé-Abkommen. Durch diesen Pakt erhalten Entwicklungsländer in Afrika, der Karibik und im Pazifik (AKP-Staaten) Zugang zu den Märkten der EG-Staaten...
×