Fünf Tage vor der fälligen Stichwahl zieht der frühere Präsident Carlos Menem seine Kandidatur für das Präsidentenamt zurück. Damit wird sein innerparteilicher Konkurrent Néstor Kirchner ohne zweiten Wahlgang neuer argentinischer Staatspräsident und tritt am 25. Mai die Nachfolge von Interimspräsident Eduardo Duhalde an. Der Peronist soll das Land aus der schwersten Wirtschaftskrise seiner Geschichte herausführen.
In seiner Neujahrsansprache erklärt Präsident Boris Jelzin überraschend seinen Rücktritt. Verfassungsgemäß übernimmt Ministerpräsident Wladimir Putin kommissarisch die Amtsgeschäfte des Staatsoberhaupts. Als erste Amtshandlung unterzeichnet Putin einen lebenslangen Immunitätserlass zugunsten Jelzins und seine Tochter Tatjana Djatschenko; seit August wurden schwere Korruptionsvorwürfe gegen beide erhoben. Die für Juli vorgesehenen Präsidentenwahlen, für die Putin schon seine Kandidatur angemeldet hat, werden auf den 26. März 2000 vorgezogen.