Hellenismus
Hel|le|nịs|mus 〈m.; –; unz.; histor.〉
[von dem dt. Historiker J. G. Droysen geprägter Begriff; zu grch. hellenizein »griechisch sprechen, griechische Denkart haben«] Abschnitt der grch. Kultur von der Zeit Alexanders des Großen bis Augustus, gekennzeichnet durch das Verschmelzen mit Elementen der kleinasiat. u. ägypt. Kultur