Fata Morgana
Fa|ta Mor|ga|na 〈f.; – –, – –s od. – –ga|nen〉
[ital., »Fee Morgana« (nach dem Volksglauben die Urheberin der in der Straße von Messina bes. häufigen Luftspiegelungen) < ital. fata »Fee« + arab. margan »Koralle« (< grch. margarites »Perle«, als Frauenname aufgefasst)] 1
durch Luftspiegelung hervorgerufenes Bild, bes. über Wüsten
2 〈fig.〉
Sinnestäuschung, Wahn–, Traumbild