Elektroenzephalographie
◆ Elek|tro|en|ze|pha|lo|gra|phie 〈f.; –; unz.; Abk.: EEG〉
Ableitung u. Aufzeichnung (Elektroenzephalogramm) der durch die Tätigkeit der Hirnrinde entstehenden feinen Ströme u. Auswertung der Unterschiede gegenüber den normalen Kurven zur Krankheitserkennung; oV Elektroenzephalografie
◆
Die Buchstabenfolge elek|tr… kann auch elekt|r… getrennt werden.