wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
12:00
Suchformular
Suche
1
2
3
4
5
Total votes: 4
WAHRIG FREMDWöRTERLEXIKON
Bucintoro
Bu
|
cin
|
t
o
|
ro
〈
[
–
t
ʃ
in
–
]
m.;
–
s,
–
s
〉
= Buzentaur
[
ital.
<
grch.
]
1
2
3
4
5
Total votes: 4
Wahrig Herkunftswörterbuch
Bucintoro
→
Buzentaur
Buzentaur
Prunkschiff des Dogen von Venedig
♦
die
ital.
Form lautet
Bucintoro,
für die es mehrere Deutungen gibt; die wahrscheinlichsten sind folgende: 1. aus
bue centauro
„Stiermensch“, zu
bue
„Stier“ und
centauro
„Zentaur“; im mittelalterlichen Italien wurde das Wort
bue
jedoch auch im Sinne von „groß“ gebraucht, also eigentlich „großer Zentaur“; die Bezeichnung geht wahrscheinlich auf die „Äneis“ von Virgil zurück, in der eines der Schiffe
Centaurus magna
„großer Zentaur“ heißt (nach Garzanti); 2. aus
lat.
hippocentaurus,
griech.
hippokentauros
„Hippozentaur, Rossmensch“ (halb Mensch, halb Pferd); am Bug des Schiffes waren solche Figuren als Verzierung angebracht (nach Battisti
–
Alessio)
Alle Ergebnisse (2)
Anzeige
Wahrig Fremdwörterlexikon
Bucintoro
Bu
|
cin
|
t
o
|
ro
〈
[
–
t
ʃ
in
–
]
m.;
–
s,
–
s
〉
= Buzentaur
[
ital.
<
grch.
]
Buzentaur
Bu
|
zen
|
t
au
r
〈
m.;
–
en,
–
en
〉
oV
Bucintoro
1
Sagenungeheuer, Stiermensch der grch. Sage
2
venezianisches Prunkschiff
[
<
grch.
bus
»Stier«+
kentauros
»Zentaur«
]
Alle Ergebnisse (2)
GROßES WöRTERBUCH DER DEUTSCHEN SPRACHE
Bu
|
cin
|
t
o
|
ro
〈
[-t
ʃ
in-]
m.
, -(s)
, -ri
; ital. Form für
〉
Buzentaur...
×