wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
14:39
Suchformular
Suche
1
2
3
4
5
Total votes: 55
WAHRIG FREMDWöRTERLEXIKON
Alphawellen
Ạ
l
|
pha
|
wel
|
len
〈
Pl.
;
Physiol.
〉
elektromagnetische Strömungen des Gehirns, die im Elektroenzephalogramm (EEG) sichtbar werden u. meist bei völliger Entspannung u. bei veränderten Bewusstseinszuständen gemessen werden
1
2
3
4
5
Total votes: 55
wissen.de Artikel
Mit „Klicks“ zum Jahr des Delphins
Es gibt viele Geschichten über Delphine, die in Seenot geratene Menschen retten und sie an ein Ufer…
Was passiert, wenn wir schlafen? Eine Reise durch die Nacht
Etwa ein Drittel unserer Lebenszeit verbringen wir im Schlaf, heißt es. Und wie wichtig dieses Drittel ist, merken wir…
Alle Ergebnisse (2)
Anzeige
LEXIKON
Ạ
lphawellen
eine der Hauptformen der im Elektroenzephalogramm (EEG) sichtbar gemachten
elektromagnet.
elektromagnetischen
Strömungen des Gehirns; werden
bes.
besonders
bei tiefer Entspannung
u.
und
bei veränderten Bewusstseinszuständen gemessen...
WAHRIG FREMDWöRTERLEXIKON
Alphawellen
Ạ
l
|
pha
|
wel
|
len
〈
Pl.
;
Physiol.
〉
elektromagnetische Strömungen des Gehirns, die im Elektroenzephalogramm (EEG) sichtbar werden u. meist bei völliger Entspannung u. bei veränderten Bewusstseinszuständen gemessen werden...
Gesundheit A-Z
Alphawellen
langsame Wellen in einem
Elektroenzephalogramm
. Alphawellen haben eine Frequenz von acht bis zwölf Hertz.
Ruhetätigkeit
bei der Ableitung der Hirnströme (im Elektroenzephalogramm) im Ruhezustand bei geschlossenen Augen gemessene Grundaktivität des Gehirns, die sich durch das Auftreten sog. Alphawellen (langsame Wellen in einer Frequenz von 8 bis 13 pro Sekunde) auszeichnet.
Alle Ergebnisse (2)
×