Eine ideale Möglichkeit, Unternehmen und Jobmöglichkeiten näher kennen zu lernen, sind Firmenmessen. Diese finden meist an Universitäten statt, um den dortigen Studenten die Firmen und Geschäftsbereiche zu präsentieren. Zu diesen Anlässen bietet sich auch für Nicht-Studenten die Möglichkeit, Kontakte mit den Firmenvertretern zu knüpfen und Fragen zu stellen, die man schon immer an einen Mitarbeiter des Traumunternehmens stellen wollte. In der Regel erhält man bei solchen Veranstaltungen Informationen aus erster Hand und auch detaillierter als auf der Homepage.
Die bedeutendsten europäischen Firmenmessen
Land | Veranstaltung | Ort, Zeit |
Belgien | Firmenpräsentationen, Case Study | Diverse belgische Universitäten, November / Dezember |
Dänemark | Karrieretage | Aalborg, Aarhus, Odense, Kopenhagen, März |
Deutschland | Career Futures | Berlin, Februar und September |
Deutschland | Characters | München, September |
Deutschland | Absolventenkongress | Köln, November |
Finnland | Contact Forum-Tage | Verschiedene Universitäten, Januar - März |
Frankreich | Carrefours HEC | HEC Jouy en Josas, April |
Frankreich | Forum Alliance + | Hall Neuilly, Paris, November |
Frankreich | Forum ESG | ESG Paris, März |
Frankreich | Forum Rhône-Alpes | Lyon, Februar |
Frankreich | Forum Trium | Paris Expo, November |
Frankreich | Perspective Europe | EAP Paris, April |
Großbritannien | Graduate Select | University of London, Oktober |
Großbritannien | Training and Job Fair | University of North London, Juli |
Großbritannien | Careers in Industry, Enterprise Fairs | Birmingham, Manchester, November |
Italien | Italy Career Futures | Mailand, Modena, Pisa - November, März |
Italien | Il Sole - 24 Ore | Mailand, März |
Italien | University - Job Forum | Rom, April |
Niederlande | Studie Beurs | Utrecht, Oktober |
Niederlande | Carrieredag | Amsterdam, Oktober |
Österreich | Wirtschaftsmesse | WU Wien, November |
Belgien | Euromanager - Euroengineers | Brüssel, mehrmals jährlich |
Portugal | Jobshop de Engenharia | Lissabon, Frühling |
Schweden | Nordic Carreer Futures | Göteborg, März |
Dänemark | Study abroad days | Göteborg, Stockholm, November |
Schweiz | AIESEC-Kontaktgespräche | Basel, Bern, Fribourg, Genf, Lausanne, Neuchâtel, St. Gallen, Zürich - während des ganzen Studienjahres (Sommer- und Wintersemester) |
Spanien | Fòrum de Telecommunications, Fòrum de la FIB (IT), Fòrum d'Industrials | Barcelona, Universidad Politècnica de Catalunya, Januar / Februar; Industrials:März |
Ausgewählte Firmenporträts
Zur ersten Orientierung finden Sie hier einige Kurzdarstellungen zu ausgewählten Unternehmen. Falls Sie sich die Präsentation der jeweiligen Unternehmen außerdem im Internet ansehen, noch ein kleiner Tipp: Selbstverständlich versuchen sich die Unternehmen auf ihren eigenen Webseiten besonders vorteilhaft für potenzielle Bewerber darzustellen. Dass es einigen Unternehmen aber eigentlich gar nicht so gut geht und manchmal sogar große Kündigungswellen im Gange sind, kann man dort nicht erfahren. Hierzu empfiehlt sich die regelmäßige Lektüre internationaler und lokaler Medien - eine wertvolle Quelle unabhängiger Informationen, die über die Situation in den Ländern und die dort ansässigen Unternehmen Auskunft gibt. Detaillierte Informationen über die Unternehmenstätigkeit findet man auch im Geschäftsbericht, der bei allen börsennotierten Unternehmen online auf der Firmenhomepage verfügbar ist.
Akzo Nobel