Gestalterische Fähigkeiten sind Vorausetzung
Aufgaben und Tätigkeiten
Das Berufsbild des Film- und Videoeditors gibt es erst seit 1996. Seine Aufgabe ist es, auf Basis des vorhandenen Bild- und Tonmaterials die inhaltlichen und dramaturgischen Vorgaben der Redaktion bzw. der Regie umzusetzen. Zu diesem Zweck prüft der Film- und Videoeditor das gedrehte Material, ordnet und archiviert es. Damit ist es für den eigentlichen Schnitt vorbereitet. Nach Auswahl der besten Bildangebote unter gestalterischen Aspekten führt der Film- und Videoeditor den Filmschnitt aus. Er integriert auch grafische Effekte und elektronische Tricksequenzen. Film- und Videoeditoren montieren und gestalten ganz unterschiedliche Produkte: aktuelle Berichte, Magazinsendungen, Shows, Werbe- und Kinofilme. Zu ihren Tätigkeiten gehört auch die Vorbereitung eines fertigen Produkts zur Synchronisation und der Zusammenschnitt von Sprache, Geräuschen und Musik.
Arbeitsfelder und Arbeitsmarktchancen