Facebook liest mit - wenn Cockies nicht deaktiviert sind und man beim sozialen Netzwerk immer angemeldet bleibt.
istockphoto.com/Matjaz Boncina
Die drei Wege in die Versenkung

liest mit - wenn Cockies nicht deaktiviert sind und man beim sozialen Netzwerk immer angemeldet bleibt.
istockphoto.com/Matjaz Boncina
Wer sich dem großen Auge von Facebook entziehen möchte, der kann das tun. Eine Maßnahme wäre schon mal, Cookies zu löschen und nicht mehr zuzulassen – in der Regel über das Einstellungsmenü des Browsers. Allerdings könne sich das nachteilig auf manche seitenübergreifende Funktion, etwa Flash-Spiele, auswirken, warnt „com-magazin“.
Die sicherere Methode ist der Facebook Blocker von Webgraph. Das Browser-Add-on für Chrome, Firefox, Opera und Safari, so verspricht Webgraph, deaktiviere Facebook-Buttons auf allen Nicht-Facebook-Seiten, ohne aber die Gefällt-mir-Funktion auf dem Netzwerk selbst zu blockieren.
Als dritten Weg können Anwender die Werbesperre Adblock Plus um eine Filterliste erweitern, die nicht nur Tracking durch Facebook, sondern auch durch Google unterbindet. Wer lässt sich beim Surfen schon gern auf die Finger schauen.