Die Deutschen exportieren nicht nur erfolgreich ihre Waren, sondern auch ihre demokratischen Werte: Das Grundgesetz ist ein Exportschlager "made in Germany". Weltweit haben sich Länder am deutschen Grundgesetz orientiert, die stärkste Strahlkraft hat es jedoch in Europa.

Geburtsstunde der BRD: Der Präsident des Parlamentarischen Rates und zukünftige erste Bundeskanzler der neuen Bundesrepublik Deutschland unterzeichnet am 23. Mai 1949 in Bonn das Grundgesetz.
Corbis-Bettmann, New York
Vorrang der Menschenrechte
Herausragende Bedeutung haben nach wie vor die im Grundgesetz verankerten Grundrechte – und hier vor allem Artikel 1 Absatz 1, wo die Würde des Menschen für unantastbar erklärt wird. Diese Norm, die die Respektierung der Menschenrechte als höchstes Gut der Verfassungsordnung herausstellt, besitzt besonderen Vorbildcharakter. Dies zeigt sich auch daran, dass der Satz wortwörtlich in die europäische Grundrechtscharta übernommen wurde.