Die Welt wird kleiner
Die Renaissance-Zeit im 15. und 16. Jahrhundert wird auch als Zeitalter der großen Entdecker bezeichnet. Vor allem spanische und portugiesische Entdecker erkundeten die außereuropäische Welt im Westen und Süden. Und ein Italiener: Vor einem halben Jahrtausend, am 22. Februar 1512, starb der Namensgeber Amerikas: Amerigo Vespucci, ein florentinischer Kaufmann und Seefahrer. Er begab sich im Auftrag der Medici auf Reisen und erforschte weite Teile der Ostküste Südamerikas. Den Entdeckern folgten schnell die Eroberer und Kolonisatoren, die die europäische Vorherrschaft in der Welt für Jahrhunderte festschrieben.
Entdeckerfahrten