Hubschrauber-Fliegen für Jedermann: Ein neuartiges Fluggerät könnte künftig selbst ungeübte Anfänger zu Helicopter-Piloten machen. Denn der zweisitzige Volocopter bleibt dank seiner 18 Rotoren und einer ausgeklügelten Steuersoftware stabil in der Luft und gleicht Steuerfehler aus. Der ultraleichte Flieger könnte schon bald auf den Markt kommen.

e-volo
Gesteuert wird der Volocopter nur mit einem Joystick, den Rest erledigen die Bordcomputer. e-volo /Nikolay Kazakov
Stabil und sicher in der Luft

e-volo /Nikolay Kazakov
Doch beim neuen Volocopter ist das nicht mehr nötig: Das senkrechtstartende Fluggerät mit seinen 18 Rotoren ist dank seiner innovativen Flugsteuerung extrem leicht zu fliegen. Der Pilot muss sich keinerlei Gedanken um Gleitwinkel, Mindestgeschwindigkeiten, Strömungsabriss, Gemischregelung, Pitchverstellung und Ähnliches machen. Selbst bei komplettem Blackout des Piloten bleibt der Volocopter einfach in der Luft stehen, wird stabilisiert und schwebt langsam zu Boden.
Damit ist im Unterschied zu jedem anderen Fluggerät die Handhabung kinderleicht: Der Volocopter-Pilot gibt mittels eines Joysticks einfach nur die Richtung vor. Den Rest erledigt eine ausgeklügelte Kombination aus Sensoren und mehreren Bordcomputern. Sie sorgen dafür, dass der Volocopter auch bei Kurven stabil in der Luft liegt. Gesteuert wird über eine gezielte Drehzahländerung der 18 Rotoren, die jeweils von einem eigenen Elektromotor angetrieben werden. Im Gegensatz zum herkömmlichen Hubschrauber ist ihr Winkel dabei fest und nicht verstellbar.