Geht es nach der Bundesregierung, dann sollen bis 2020 eine Million Elektroautos auf Deutschlands Straßen fahren. Von dieser Zahl ist Deutschland derzeit allerdings noch weit entfernt: Am 1. Januar 2012 waren laut des Kraftfahrt-Bundesamtes gerade einmal 4541 Elektrofahrzeuge zugelassen. Experten gehen dennoch davon aus, dass diese Fahrzeuge die Automobilindustrie revolutionieren können. Ihre Energie kommt – anders als bei Autos mit Benziner-Motor- aus einem Akku, der an der Steckdose aufgeladen wird. Doch nicht nur am Boden wird vermehrt auf die elektrische Fortbewegung gesetzt. Auch in der Luftfahrt ist das Thema Elektroflug längst angekommen: Erste batteriebetriebene Flugzeuge sind bereits gestartet. Kleinunternehmer bis hin zu führenden Luftfahrtkonzernen wie EADS (European Aeronautic Defence and Space Company) arbeiten mithilfe von vielfältigen technischen Ansätzen an eigenen Konzepten für den Bereich Elektroflug.
Die „Grille“ als fliegendes Testobjekt


EADS