22. 5. 1939
Deutsches Reich/Italien
In Berlin wird ein deutsch-italienisches Militärbündnis geschlossen. Der „Stahlpakt“, durch den die „Achse Berlin-Rom“ gefestigt wird, beinhaltet Vereinbarungen zur gegenseitigen wirtschaftlichen und militärischen Unterstützung sowie die gegenseitige Zusage, im Kriegsfall einen Sonderfrieden oder Waffenstillstand abzulehnen. Zudem wird eine Einigung über Südtirol erzielt, das bei Italien verbleiben soll. Die deutschen Volkszugehörigen sollen jedoch ins Deutsche Reich umgesiedelt werden.