Carl Benz baute das erste Auto der Welt, aber ohne das Marketing-Talent seiner Frau Bertha wäre es kein Erfolg geworden: Im Alleingang bewältigte sie in einer der ersten großen Marketingaktionen der Geschichte die mehr als 100 Kilometer weite Strecke von Mannheim nach Pforzheim mit dem Motorwagen.
Es war der Badener Carl Benz, der der Menschheit das erste Auto der Welt bescherte: Der Benz-Patent-Motorwagen Nummer 1, ein Dreirad mit knatterndem Einzylinder-Viertaktmotor. Die Geburtsstunde des Automobils ist am 29. Januar 1886 mit der Patentanmeldung. In deren Folge revolutionierte diese Erfindung nicht nur unsere Mobilität, sondern war auch Anlass für eine der ersten großen Marketingaktionen der Geschichte. Um Carl Benz und seine Zeitgenossen von der Fahrtüchtigkeit der Erfindung zu überzeugen, bewältigte Bertha Benz ohne das Wissen ihres Mannes die mehr als 100 Kilometer weite Strecke von Mannheim nach Pforzheim. Diese wagemutige Tour ging als erste Langstreckenfahrt in die Geschichte ein. Und sie wirkte vor allem verkaufsfördernd: Carl Benz konnte gleich 25 der zuvor so skeptisch beäugen Patent-Motorwagen verkaufen. Doch werfen wir einen Blick zurück in die Anfangsjahre des Automobils.
Wenn Träume fahren lernen
