2. 4.: Rund 5000 argentinische Soldaten erobern in einem dreistündigen Kampf gegen 79 britische Marinesoldaten die Falkland-Inseln (Malvinen) und besetzen die Hauptstadt Port Stanley.
3. 4.: In seiner Resolution 502 fordert der Weltsicherheitsrat die Beendigung der Feindseligkeiten, den Abzug der argentinischen Truppen und eine diplomatische Konfliktlösung.
5. 4.: Argentinische Verbände besetzen Südgeorgien. Großbritannien lässt 36 Kriegsschiffe Richtung Südatlantik auslaufen.
8. 4.: US-Außenminister Alexander Haig beginnt eine Vermittlungsmission zwischen London und Buenos Aires, die nach elf Tagen ergebnislos abgebrochen wird. Argentinien errichtet ein Militärkommando Südatlantik.