"Gipfeltreffen" zwischen Politik und Literatur: Bundeskanzler Gerhard Schröder (r), der Schriftsteller Günter Grass (M) und Moderator Alfred Biolek nach der Aufzeichnung von "Boulevard Bio" am 4.6.2002 in Köln
"Gipfeltreffen" zwischen Politik und Literatur: Bundeskanzler Gerhard Schröder (r), der Schriftsteller Günter Grass (M) und Moderator Alfred Biolek nach der Aufzeichnung von "Boulevard Bio" am 4.6.2002 in Köln
dpa
Bild 5 von 5
Seit dem 26. Juni im Buchhandel: Martin Walsers "Tod eines Kritikers"
Seit dem 26. Juni im Buchhandel: Martin Walsers "Tod eines Kritikers"
dpa
Noch nie hat ein Roman von Martin Walser solche Wogen geschlagen - und das bereits vor der Veröffentlichung! Sicher, Walser ist ein Autor, der polarisiert. Das haben viele seiner Bücher getan: Etwa der große Deutschland-Roman Die Verteidigung der Kindheit oder auch Finks Krieg, das den Konflikt um eine Stellenbesetzung in der Hessischen Staatskanzlei schilderte. Ein ausgemachter Skandal aber war bisher war kein Walser-Roman - bis zum 29. Mai 2002. Ein chronologischer Abriss des Presseechos zu Tod eines Kritikers.
Literarischer Rufmord
Herausgeber der FAZ Frank Schirrmacher
Herausgeber der FAZ Frank Schirrmacher
dpa
... klicken Sie zum Weiterlesen auf den folgenden Button